Seite 1 von 2

Geräuschdämmung

Verfasst: 24.11.2002, 20:10
von Danix
Hi,

hier hatten mal welche vor, den Kofferraumbereich mit Dämmmatten zu dämmen.
Woher bekomme ich diese Gummiähnlichen Dämmmatten?

Und dann eine Frage noch, woher bekomme ich die Wärmeschutz/Lärmschutzmatten für die Motorhaube?

Bei mir wird die Motorhaube zu warm und daher verändert sich die lackkierung!

Hat da jemand Erfahrungen mit Dämmen und evtl. ein paar Tips?

Danix

Verfasst: 24.11.2002, 20:27
von Feuervogel
Also ich halte nichts von Geräuschdämmung. Ich brauche dem Motorsound beim fahren.
Man muss die Power ja schliesslich hören.

Verfasst: 24.11.2002, 23:20
von Danix
Es ging mir aber einmal um die Geräuschdämmung im Kofferraum.
Und dann einmal um die Geräuschdämmung im Motorraum, bzw. vor allem die Wärmedämmung im Motorraum!

Da ich eine RAM AIR habe und gerade gar keine Wärme-/Geräuschdämmung habe.

Außerdem kommt der V8 Sound von hinten aus dem Auspuff! Auf das Blubbern kommt es an! :)

Danix

Verfasst: 25.11.2002, 01:38
von Philby
@feuervogel
genau! 8)

Verfasst: 25.11.2002, 08:12
von Danix
Keiner erfahrungen mit Dämmungen? :(

Danix

Verfasst: 25.11.2002, 08:55
von Boompontiac
Hi,

Dämmatten gibt es im Autozubehör. Die sind nicht unbedingt billig. Was ich nicht verstehe ist, daß sich Deine Lackierung verändert!!!! Hast Du einen Thermolack drauf????

Normalerweise kann der Motor nicht so heiß werden, daß sich was an der Lackierung tut.

Asbestplatten wären genau das richtige für Dich. Aber die gibts nicht mehr, weil sie gesundheits- und umweltschädlich sind.

Mfg

Ronny

Verfasst: 25.11.2002, 10:29
von Danix
Ich habe mir von Suncoastcreations.com die Predator Hood gekauft. Und normalerweise gehört dazu noch eine Dämmung. Entweder die orginal Dämmung bearbeitet oder eine neue.

Jetzt hat mein Lackierfreund mit seinem Geschulten Auge bemerkt, daß sich der Lack warscheinlich ducrh die Wärme etwas verändert hat.

Ich selber sehe da noch nichts, und will deshalb sicherheitshalber schnell was zum schutz machen. Während der Winterpause. :)

Kennst Du da evtl. einen Onlinehandel, der sowas auch verkauft?

Danix

Verfasst: 25.11.2002, 12:13
von Alter Schalter
Ist die Haube aus Kunststoff, oder aus Metall?

Denn wenn du keinen speziellen Kunstofflack nimmst, kann es vorkomman, das der Lack reisst, oder abblättert!
Da Metall einen schon ziehmlich hohen Ausdehnungskoeffizienten hat, hat Kunststoff einen bis zu 10x so hohen! DH. er dehnt sich bei Wärme bis zu 10 mal soviel aus wie Metall!
Das Phänomen kannst du bei Autobahnbrücken beobachten:
Im Sommer hat die Brücke an den Verbindungsstellen fast keinen Platz mehr, wobei sie im Winter fast 10-20 Cm Platz hat!
Wäre sie aus Kunststoff, hättest du ne Spanne von "2M"!!!!! 8o 8o

Lacke muss man deshalb beim Einsatz auf Kunstoff Elastifizieren! Das nennt sich Softface-Zusatz!

(Weiss das zufällig, da ich beim grössten Fahrzeuglackhersteller in Europa Arbeite!) :] :] :] :]

Da lernt man nicht nur schlossern!!! :D :D :D :D

Verfasst: 25.11.2002, 13:26
von Danix
Die Motorhaube ist aus Kunststoff (Glassfasergemisch). Die Lackkierung ist dementsprechend angepasst mit diesem Soft-Lack.
Es entstehen ja auch keine risse, sondern ultrakleine hibbel.
Ich selber habe im Lackstudio nichts entdecken können. Aber ein Geschultes Auge sieht da schnell, wenn sich was entwickelt.

So on. Bevor es nächstes Jahr doch noch schlimm wird, will ich jetzt Wärmeschutz und Lärmschutzmaßnahmen in einem vornehmen. Wichtiger ist der Wärmeschutz.

Und da ich die RAM AIR Zufuhr sowieso verbessere (kleines Lufttuning), will ich gleich die Haube abkleben. :)

Danix

Verfasst: 25.11.2002, 14:50
von Rikk666
Also ich als alter Turbofan weiß da auch einiges wenn es um Hitze geht.

Da gibt es so eine Folie zu kaufen, die man bei den Heizkörpern hinten verklebt, darüber ist eine AluFolie die ist ganz gut. Gibt auch Folien für den Kamin, ja ich weiß klingt komisch aber es wirkt, da es die Hitze bremst. Ich würde auch mal versuchen, nicht nur mehr Luft in die Box zu bekommen sondern auch etwas mehr unter die Haube selbst, dann freut sich auch der Motor.

Dämmung Kofferraum: Ich mache es immer so, bei geraden Stellen die Bitumenmatten verkleben auch auf den Radmulden. Dann eine Dämmatte vom Schrotthändler besorgen! Kleiner Tipp: Dämmatten von einem BMW Diesel sind super!

Ciao

Verfasst: 29.11.2002, 22:25
von hetten2001
hatte mal bei ebay matten zur geräusch dämmung geschaut und die kannste dazu auch verwenden sind schön beständig gegen vieles und sind auch nicht teuer also mal bei ebay schauen!Hab sie als Geräuschdämmung in mienem gehäuse benutzt und geht auch gut!

Verfasst: 29.11.2002, 22:28
von hetten2001
so hab was gefunden


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1788552496

auszug:
Meine Matten wurden bereits verwendet für: Bootssitzpolsterung, Regalunterlagen, Unterlage für Teichfolie, Modellbau, Wärmedämmung verschiedener Fahrzeuge, Schallschutz für PC, Unterlage für Messestände, Hochsitze, Verkaufswagen , Motorradläden, Campinggeschäfte, Hundezwinger, Welpenkisten, Tierarztpraxen und und und... schaut einfach mal in meine Bewertungen.

am besten mails ihm mal denke ist sau günstig!

Geräusche dämmen ganz billig !!!! und super gut !!!!!

Verfasst: 29.11.2002, 22:42
von PVM
Hi leute ,

Ich als Car Hifi Fanatiker binn endlich mit diesem Thread voll im ellement !!!

Geräusche Dammen Einfach gemacht !!

Im Conrad Electronics gibt es ein Spray , schimpft sich Rumble Killer (kostet ca. 7Euro Die 500ml Dose )
Dieses Spray ist ein Bitumen ersatz der Eine Imense Dichte aufweist (besser wie die von MDF Platten)
Dieses Spray wird einfach unter den Verkleidungen gesprüht und gut iss , wenn doch noch klappert dann 2-3 mal wiederholen. Hält Für immer !!!


Wer es ganz edel Machen will nimmt Spezial Matten aus Bitumen gibts auch im Konrad diese Platten sind selbstklebend und helfen bestimmt .

Wenns immer noch klappert dann hilft nur noch Antidröhn Spachtelmasse diese ist Extrem Teuer und hat fast die dichte von Blei (iss aber auch so schwer !!)
Dannach klappert nichts mehr !!!!


Diese Maßnahmen lassen sich an Beispielen erklären :

Anlagen mit 0-3000 Watt RMS (Reiner Bass )
== Rumble Killer (Das Spray von Konrad )


Anlagen mit 3000 - 10000 Watt RMS (Reiner Bass )
== Bitumenplatten 0,5 - 1 cm Dicke


Anlagen ab 10000 Watt RMS
== Antidröhn Spachtelmasse

Ps.: die Wattangaben Stimmen also nicht wundern gibt es alles !!!


Habe selber im Golf 2 2000 Watt RMS reiner Bass!!!

Im Firebird leider nur 150 Watt RMS ohne SUB :-(

MFG Patrick

Verfasst: 29.11.2002, 22:45
von hetten2001
jaja 10000 Watt RMS das ich nicht lache das hat ja nicht mal ne disko! der beste witz den ich sehe!

du hast in deinem Golf viehleicht 2000Watt Spitzenleistung aber nicht RMS! Wo hast du denn die werte her?

Die Werte :::::

Verfasst: 29.11.2002, 22:51
von PVM
eine Gute Disco Hat mehrere 10000 Watt wenns ne PA Anlage iss und keine Dorf-Disco


Die werte RMS beziehen sich auf 2* 38 cm PA Lautsprecher bei 2 OHM !!

Muss dazusagen iss ein Golf Diesel Mit LKW Baterie !!!

RMS Deffinition == Die erbrachte Leistung über einem Zeitraum bei 2 Stunden bei 60 Hz in meinem Fall


Glaub mir gibt es schon ,

habe mal von einem Weltmeisterfahrzeug gehört mit 35000 Watt PA Anlage !!!!

MFG Patrick

Verfasst: 29.11.2002, 22:54
von hetten2001
toll die werte mit 8/4Ohm würdest du nie erreichen! Auch mit 2 finde ich es trozdem noch zweifelhaft! Welche entstufe welche Lautsprecher?

Verfasst: 29.11.2002, 23:06
von PVM
aber die werte mit 4 Ohm oder 8 Ohm ünmöglich haste natürlich recht hättest aber selber darauf kommen müssen denn die Lautsprecher in diesen Dimensionen sind meisten Doppelspule mit jeweils 2 Ohm !!!

Ganz klar von oben mein Fehler hätte ich hinschreiben müssen

als kleines Beispiel eine Firma Namens Ground Zero Liefert einen 15" Sub also 38 cm mit glatten 4500 Watt
Lautsprecher heißt Plutonium


Für sehr interessierte Car Hifi Fans :

http://www.magma-audio.de/deutsch/gz_plutonium.htm


Wegen deiner Frage zu der Firma :

Steht bei beidem nichts drauf muß mich also auf verkäufer verlassen, kann ich auch getrost denn habe schon bei einigen Kollegen eine Anlage von Magnat und co eingebaut laut angaben auch 500 RMS 600 RMS also 4 OHM nach 2 OHM rechnung 1000 RMS !! wenns denn 2 ohm Lautsprecher wären
Diese Anlagen sind nicht annähernd so laut und bassstark wie die von mir !!!!!


Hoffe aber trotz deiner Ungläubigkeit den Thrad würdig beantwortet zu haben !!!!


MFG Patrick

Verfasst: 30.11.2002, 11:31
von Rikk666
Uiiii da Ohmt es ganz schön :rolleyes:

Aber das mit den Matten stimmt, die sind echt lecker. Nur muß man genau wissen wo man sie verklebt. Und nicht zuviele, da sonst das Schammerl zu schwer wird, da die Matten ganz schön was auf die Waage bringen.

Auch das Spray ist lecker. Stimmt!

Dann noch Noppenschaum in die ReserveRadmulde und schon ist er so leise das man einen Wurm am Unterboden furzen hört.

Ciao

Verfasst: 02.12.2002, 09:54
von Danix
Hallo,

ich meinte eher wegen den Fahrgeräuschen. Nicht wegen den Soundanlage. Sondern um das Auto "Geräuschdichter" zu machen. Nehm ich da auch die Matten von Conrad?

Danix

Verfasst: 02.12.2002, 12:08
von Nito
Die Matten von Conrad sind halt schwer und stinken nach Teer! :D

Verfasst: 02.12.2002, 15:32
von Danix
Es gibt von M3 Dämmatten 10x 50cmx50cm.

--> Selbstklebend und speziell für Fahrzeuginnenraumdämmung.

Preis? Leider unbekannt, da nur bei Händler geordert werden kann!

Danix

Verfasst: 05.12.2002, 12:22
von Alter Schalter
@AVM

Apropos 2-Ohm Speaker:

Wenn du 2 Ohm an max. 4-Ohm Endstufen anschliesst, knallts ! Aber nicht lange!!!! Die Endstufe kackt dir dann ab!

Und was die Doppelschwingspule angeht, das ist meiner Meinung nach die grösste scheisse!!!
Denn, wenn du doppelte Spule hast, ist das nicht gleich doppelte Membranfläche! Da haste mehr von!!!
Ausserdem kann es zu Verzerrungen im Tiefpassbereich kommen!

Ausserdem braucht man für mehr Membranfläche mehr Raumvolumen!!! Also ists irgentwann vorbei mit "Klang"!!!!! Das geht bei mir jedenfalls vor!! Finde ich assig, wenns nur noch bumm bumm bumm macht, und man versteht nicht mal ein wort vom Gesang, weil der Bas alles übertönt!! Klare Höhen, klare Mitten und klare Abgrundtiefe Bässe!!! Das ist was fürs Ohr! Aber ich denke, dás man für ne "WOLFSBURGER PUPPENKISTE" schon ne dicke Anlage braucht um aufzufallen!!!! :] :] :]

Ich brauchs jedenfalls nicht! Und wenn ich günstige Power will, kaufe ich mir nen PA Speaker von EV oder Eminence! Nen Kilomax pro!
(Habe ich in meiner PA x2 und ne Crown CE2000 dran! Das sind richtige 2000Watt Sinus an 4 Ohm!)
Der kostet nur 250 Euro Stck. Und ist nicht kaputt zu kriegen! Und erkläre mir mal, wie man 10000 Watt aus 12 Volt kriegen will???

Also mal rechnen: 10000 / 12 = ??? 833 Ampére???

Hähh???? Soviel braucht n Hubschrauber zum Starten!!!!

Wieviele Lichtmaschinen willste denn einbauen??? Wieviele Batterien?? Und was für Kabel willst du nehmen? 250² ? Dann müssen ja in den Endstufen mindestens Fingerdicke Leiterbahnen verlegt sein!? :D :D :D

Und bei 2000 Watt wärens bei dir dann 166?? Das macht n Starter von nem Golf doch schon alleine!!! Meinst du das hält die Batterie aus???


Gruss

Basti!!!! 8) 8) 8)


Nicht böse sein!!!

8) 8)
Aber ich kanns mir nicht vorstellen, es sein denn er schliesst seine Karre am Starkstromnetz an! Mit nem 127A Stecker!!! :]

Verfasst: 05.12.2002, 21:53
von hetten2001
Hatte ich es oben nicht auch schon angezweifelt hab doch gesagt das das so gut wie unmöglich ist das sind höchstens Spitzenleistungen!

Aber jetzt nochmal zu den matten also kuck mal bei ebay sind billig und bringen es genauso! Hab die im PC kannst aber oben auch mal nachlesen also mien PC bringt genau ohne festplatte 0 Db nur die müll festplatte summt ein wenig! Siehe z.B. diese auktion da habe ich auch die matten herhttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1788552496

Verfasst: 06.12.2002, 07:32
von Strolch75
4 Ohm endstufe? in welchem jahrhunder lebst du?

also ich nutze seit 8 jahren die gleiche endstufe für meine Bässe und die ist 1 Ohm stabil. Und eigentlich jede größere Endstufe kann das, alleine schom um zwei Doppelschwingspuler in gebrückter schaltung betreiben zu koennen.

Meine uraltenstufe lifert problemlos trotz alter:
1 * 2000 RMS gebrückt 1 OHM
1 * 1000 an 2 OHM
1 * 500 an 4
oder
2 *200 an 4
2* 400 an 2
2* 800 an einem <- wobei sowas würd ich nie zusammenbasteln....... im zweikanalbetrieb auf ein ahm tut ned not.


Heutzugae gibt es keine enstufen mehr die dir abkacken 2 Ohm stabil ist eigentlich jede billigendtufe mitlerweile und selbst wenn sie es nicht wäre hatt sie einen überlastungsschutz.

Das einzige was noch nicht ganz üblich ist, ist der wärmeschutz. Hab schon ne endstufe gesehen die sich selbst entlötet hat :) (zum glück ned meine)

Verfasst: 06.12.2002, 07:37
von Strolch75
eins noch was ich vergessen habe alter schalter....

die doppelschwingspule hat eine bessere dynamik und ist reaktionsfähiger.

Logisch hat man die gleiche membran fläsche, allerdings ist der Bass in der lage mehr hun und schnellere ässe wiederzugeben als ein normaler (würde im Auto als bass immer nur doppelschwinger nehmen)

Und zum thema leistungsaufnahme....

Ab einer gewissen leistungslasse hast dur recht, da langt die direkt stromversorgung der Batterei nicht, da werden eben entsprechendgroße kondensatoren vor die entsufen geschlatet um die versorgung sicherzustellen ;)