Seite 1 von 1

KITT Scanner (Schaltplan/ Komponenten)

Verfasst: 27.11.2005, 13:27
von Patrick Freitag
Hi Leutz !

Habe mal ein wenig im Internet gestöbert. Wer sich den Scanner bzw. dessen Schaltung selbst bauen möchte - hier die Schaltung und das Zubehör :

Die Schaltung :

Bild


und die Zubehörliste :

1 IC 4028 (z.B. Conrad Best.-Nr. 172812)
1 IC 4013 (z.B. Conrad Best.-Nr. 172588 )
1 IC 4510 (z.B. Conrad Best.-Nr. 173665)
1 IC NE555 (z.B. Conrad Best.-Nr. 177113)
1 Elko 3,3 uF (z.B. Conrad Best.-Nr. 460486)
1 Elko 100 uF (z.B. Conrad Best.-Nr. 460699)
1 Keramikkondensator 100nF (z.B. Conrad Best.-Nr. 453099)
1 Diode 1N4148 (z.B. Conrad Best.-Nr. 162280)
1 Widerstand 4,7 kOhm (z.B. Conrad Best.-Nr. 403334)
1 Widerstand 6,8 kOhm (z.B. Conrad Best.-Nr. 404144)
1 Poti 100 kOhm (z.B. Conrad Best.-Nr. 430897)
z.B. 10 LEDs
Vorwiderstände für die LEDs (für 5V)
Lochrasterplatine, Lötkolben, Lötzinn, Kabel



Gruß

Patrick

Verfasst: 27.11.2005, 13:31
von Schakal
Es wird denke ich nur schwer sein, die Schaltung mit 5V zu betreiben, da das denke ich recht schwer im Auto zu finden sein wird!

Den ganzen Artikel von Moddingtech.de findet ihr auch <a href="http://www.moddingtech.de/tut_lauflicht ... l">hier</a>

Stephan

Verfasst: 27.11.2005, 15:44
von Patrick Freitag

Verfasst: 27.11.2005, 20:52
von Roc
Original von Schakal
Es wird denke ich nur schwer sein, die Schaltung mit 5V zu betreiben, da das denke ich recht schwer im Auto zu finden sein wird!

Den ganzen Artikel von Moddingtech.de findet ihr auch <a href="http://www.moddingtech.de/tut_lauflicht ... .html&quot;>hier</a>

Stephan
Hallo,

man könnte noch einen Spannungsregler einbauen, dann sind die 5V kein problem.


Gruss Roc

Verfasst: 29.11.2005, 11:57
von Nobsi
Den kompletten Bausatz für 12 Volt bekommt man auch (zumindest in Austria) bei Conrad.

greets,
Nobsi