Tuning spez. Luftfilter

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Mick
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2004, 14:36
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Tuning spez. Luftfilter

Beitrag von Mick »

Hallo allerseits un' juten Abend !

Ich hab da mal nen paar Fragen bezüglich Verbesserungen an meinem 1991 L03 Camaro. Geht zwar erst nächstes Jahr wieder auffe Piste aber in der Winterpause kann man sich ja mal n paar Gedanken machen....

Nuja ich hab mal in der SUCHE ein bisschen rumgestöbert. Ich muss irgendwie mein Geld in die Karre stecken :P
Ich Frage mich ob ich zuerst ein neues Luftfilter und Ansaugsystem einbauen soll oder erst Sachen wie neue Zylinderköpfe, Kolben oder Nocke.
Klar, erst mal "Stage1" Tuning, und verschlissene Teile ersetzen...ich glaub bei mir sind ein paar Schläuche fällig :] um den Motor in 'tuningsfähigen' Zustand zu bringen.

Zu Luftfilter: Hab da mal n paar Bilder gesehn, mir gehts auch etwas um die Optik. Gut aussehen würde schonmal ein neuer offener Luftfilter ohne Ansaugbrücke (da platziert, wo mein jetziger Filter auch ist) und dann für die Luftzufuhr die IROC-Z28 Hood louvers einsetzen (oder sind die Sschwachsinn? Ich will nämlich nicht so eine Ramair Hood mit so riesigen Lufteinlässen...). Die Frage ist die funktionalität... Im Gegensatz zu einem Sportluftfilter (K&N) mit Pilz, der mit Ansaugbrücke mehr in Richtung Front verlegt ist, da dort die Luft sicherlich 'frischer' ist. (ich hoffe ihr wisst was ich meine ;) )

Hier noch ein Bild meines Motors:
Bild

Gruß
Mick
Bild
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

Nen offenen Lufi kannste ohne größere Probleme einbaun. Allerdings solltest du als erste Investition zu dem Standartteil von Mr.Gasket und Co. ein höheres Filterelement dazu kaufen. Wieviel Platz dir bleibt, mußt du selber nach der ersten Montage ermitteln.
Leistung wirst du keine großartig dazu bekommen, sondern eher ein "nettes" Ansauggeräusch, welches unter einer geschlossenen Haube ordentlich dröhnt.
Mit der alten Z28 Haube welche auch bei den Crossfire Modellen zum Einsatz kam, kannst du dem ganzen wenigstens ordentliche Frischluft zukommen lassen.
Die Haube mit den großen Plastikeinsätzen(ab 1985) darfst du aber abschreiben, denn solltest du das noch nicht wissen : das waren nur Attrappen ohne jegliche Funktion.

Allerdings verlierst du die Vorwärmung im Ansaugsystem, doch da ich davon ausgehe das es kein Winterauto wird, kann das getrost vernachlässigt werden.
Achte nur darauf die Kurbelwellenentlüftung wieder anzuschließen, sonst gibt das auf Dauer eine schöne Sauerei :P
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
Weschi
Beiträge: 141
Registriert: 05.09.2004, 19:11
Wohnort: 86742 Fremdingen (DON)

Beitrag von Weschi »

Hi,

ich hab nur nen Tauschfilter von K u. N drin das langt normaler weise,
würd lieber ein paar Fächerkrümmer mit 3" Auspuffanlage rein bauen,das bringt schon a bissl mehr. :D

Gruß Weschi
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Wenn du was haben willst was wirklich annährend was bringt guck mal hier:

http://www.ramairbox.com/


Das mit dem offenem Filter bringt mal abgesehen vom Sound nicht viel da der Motor ja dann permanent die heisse Motorluft ansaugt.Das sich die Motorräume grade bei den V8 Motoren der 3rdgens brutal aufheizen ist ja kein Geheimnis.

Oder baust dir selber was auf Basis des TPI Ansaugsystems.

Frag mal S!MON,der hatte sowas mal gebaut.
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Hier nochmal nen Link wie das bei S!MON aussah:

http://www.cardomain.com/ride/243390/4
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
Mick
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2004, 14:36
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Mick »

danke erstma für eure schnellen replys!

Ist sicherlich eine alternative Möglichkeit um kalte Luft zuzuführen.
Aber so hab ich eigentlich noch nich viel Ahnung als Schrauber um da so Leitungen zu verlegen usw...

Momentan so wie meine Ansaugbrücke (ist sie das?) verlegt ist, ganz nach vorne über die Scheinwerfer, da kommt wenn überhaupt Luft, auch nur heiße Motorluft rein.
Also ein offener Luftfilter glaub ich wär das beste, wenn ich nachträglich noch irgendwie Öffnungen in die Haube bringen könnte.
Wie macht man das eigentlich am Besten, eine neue IROC Haube kaufen und lackieren oder meine jetzige Haube aufschneiden und die beiden Einsätze einschweißen (oder wie wird das sonst gemacht?).

Sieht das dann nicht irgendwie nachgepfuscht aus?

Gruß

Mick
Bild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Jetzt nochmal zum mitschreiben:

http://www.ramairbox.com/ !!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Die kostet um die 100 Dollar und ist die einfachste,billigste und efektivste Lösung!!

Lass doch deine schöne einfache glatte Haube in ruhe!!
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Antworten