Seite 1 von 1
Getriebe 4th Generation
Verfasst: 30.11.2005, 17:14
von badvan
So 3 Tage hab ich den Bird nun und irgendwie muss ich jetzt doch mal fragen ob das alles ok ist wie es ist
Also wenn ich an der Ampel stehe und Getriebe steht auf D dann hört sich die Drehzahl etwas zu hoch an..
Zudem werden einige Vibrationen in den Innenraum übertragen
Drehzahlmesser zeigt ca 900 Umdrheungen an.
Schalte ich auf N geht die Drehzahl minimal hoch und das Vibrieren ist weg.
Er schaltet alle Gänge durch, nur kommts mir so vor als wenn er etwas zu laut ist vom Getriebe her und auch etwas "ruckelt" im 2 und 3 Gang.
Schaltet das Getriebe in den 4 Gang ab ca. 80 km/h und ich gebe nur ganz sanft Gas bleibt er erstmal im 4 obwohl das zu lang übersetzt ist in diesem Moment (denke ich mal) fängt dann auch leicht zu stottern an.. Erst wenn ich etwas mehr Gas gebe schaltet er wieder runter und es wird besser...
Zudem hab ich festgestellt das in Fahrtrichtung vorne rechts, beim Gasgeben so ein "pfutschen" ist. Gehe mal davon aus das der Krümmer da etwas undicht ist... Hört sich jedenfalls so an.. Dies kann ja aber eigentlich nichts mit dem Getriebe Problem zu tun haben?!
Hat wer schonmal was ähnliches gehabt?
Ist ein 3,4l 4th gen. Baujahr 93 Kanada Modell.
Danke schonmal im vorraus!
Weiß noch wer obs im Großraum Heilbronn ne gute US-Car Werkstatt gibt die nicht gleich fürs Hallo sagen schon 150 Euro berechnet?
Verfasst: 30.11.2005, 17:32
von Mike
Die Drehzahl ist beim 3,4´er so normal und er ist auch eher eine rauhe Natur. Was sagt denn die Temperartur ? Hat er seine 90°C bzw. 192°F ?
So sollte er ca. stehen (ganz links):
Was sagt der Getriebeölstand ?
(Gemessen wird der Getriebeölstand bei laufenden Motor und im warmen Zustand nachdem alle Fahrstufen einmal für 2-3 Sek. durchgeschaltet wurden in N oder P also im Leerlauf !!!)
Ein Getriebeölwechsel wirkt auch immer Wunder !
Das er im OD anfängt zu stottern ist nicht normal . . . ok, er quält sich vielleicht bevor er runterschaltet aber stottern sollte er nicht.
Was für ein "pfutschen"

Wen es der Krümmer ist ist es immer und überall zu hören und wird mit zunehmender Drehzahl logischerweise schneller.
MFG. Mike
Verfasst: 30.11.2005, 17:35
von Jens
wenn er stottert, vermute ich eher etwas in Richtung Zündung. Ziemlich oft sind die Zündkabel dafür verantwortlich
Verfasst: 30.11.2005, 17:52
von badvan
Ist ja schneller als in nem Callcenter hier *respekt*
Also das mit der Temperatur werde ich testen, auch das mit dem Getriebeöl.
Das mit "stottern" im OD ist wohl falsch ausgedrückt.. Ist eher sone art untertouriges "ruckeln" Denke mal ich muss einfach mehr Gas geben

bin wohl zwischen nem Schaltpunkt..
Das pfutschen ist irgendwann nimmer zu hören da der Motor dann lauter ist als dieses Geräusch.. Aber das kann ich ja leicht testen obs vom Krümmer kommt..
Werde am WE auch mal die Zündkabel prüfen...
Gebe dann mal Rückmeldung obs besser wurde...
DANKE!
Verfasst: 30.11.2005, 19:19
von V8Andi
@Mike
Sag mal für das Bild haste doch die Hinterachse aufgebockt oder?!

Verfasst: 30.11.2005, 19:21
von Mike
Nix da, das rannte mein guter Herbi damals

Und da wurde er dann auch abgeregelt.
EDIT:
Bis 200 Km/h ging´s fix aber dann hat es doch etwas gedauert, ja.
MFG. Mike
Verfasst: 30.11.2005, 19:50
von V8Andi
:respekt:
Hat aber etwas länger gedauert oder?!
Verfasst: 01.12.2005, 10:10
von badvan
Also Getriebeölstand prüfe ich heute anch der Arbeit.
Getriebeöl sieht gut aus... Rotbraun/Goldbraun und stinkt nicht.
Temperatur heute morgen ( ca 15km Landstrasse und Stadtverkehr) nicht mittig sondern zwischen 2-3 Strich ca 65-75 Grad...
Ging einmal fast höher aber fällt auch gleich wieder ab wenn Heizung auf Stufe 2 läuft..
Verfasst: 01.12.2005, 13:00
von V8Andi
Ein Kumpel von mir meint das dein Lock up im Eimer ist.
Die Vibrationen kommen von deinem Wandler und der Lock up Kupplung die durch ist.
Das Getriebe ansich wäre somit in Ordnung.
Allerdings wird das auch nicht billig.
Kommt vom Fahren im Overdrive in der Stadt.
Verfasst: 01.12.2005, 19:02
von badvan
BurnAndi ist Dein Kumpel der Uli?
Hab jetzt nochmal im warmgefahrenen Zustand wie beschrieben den Ölstand des Getriebeöls geprüft! Soll ja bei "hot" in dem karierten Bereich sein?!
Bei mir steht das Öl aber bis zu dem ersten "knick/Bogen" am Messstab...
Ist dich zuviel oder?
Verfasst: 01.12.2005, 19:10
von Mike
Jo zuviel, der Ölstand sollte dann im geriffelten Bereich liegen.
Dann saug mal was ab . . . dazu empfehle ich dir eine dickere Einwegkunststoffflasche (am besten geht eine 1 Liter Cola Mehrwegflasche die aber hinterher ENTSORGT gehört !) und einen längeren dünnen Schlauch (z.B. Pneumatikschlauch).
Du machst ein kleines Loch in den Deckel der Flasche wo der Schlauch gerade so satt reinpasst.
Dann drückst du die Flasche zusammen und führst den Schlauch in das Rohr des Messstabs und lässt dann die Flasche los damit sie sich wieder auseinanderdehnen kann und somit saugst du dann das Öl aus dem Getriebe ab.
Nur als Beispiel
MFG. Mike
Verfasst: 01.12.2005, 19:17
von V8Andi
@badvan
Jepp,und ich glaub er hat auch recht!
Verfasst: 02.12.2005, 08:21
von badvan
Ok absaugen ist kein Problem... Hab noch ne Pumpe ausm Modellbau für sowas...
Doofe Frage... Overdrive ist doch ein zusätzliches D in nem Kreis drin... So wars zumindest beim Van..
Ich hab gar keinen OD nur 1 2 3 D N R P
Gestern bin ich nochmal auf die Autobahn...Also laufen tut er gut bis 180-190 dann wirds etwas zäher aber es geht noch was..
Temperatur geht aber nie auf die Mitte sondern schätzungsweiße bleibts bei 70-80 grad...
Verfasst: 02.12.2005, 12:01
von V8Andi
Das D ist der Overdrive bei Dir!
Verfasst: 02.12.2005, 15:08
von Hazey
und kann er dann gar nicht ohne overdrive fahren?
Verfasst: 02.12.2005, 15:50
von Mike

Doch, indem er den Hebel auf 3 stelt, das ist das gleiche wie bei der 3-Gen. auf D.
MFG. Mike
Verfasst: 02.12.2005, 16:40
von V8Andi
Original von Hazey
und kann er dann gar nicht ohne overdrive fahren?
Ohjeee...!