Seite 1 von 1

Licht

Verfasst: 22.12.2005, 17:21
von nobody46
Tachauch !
Wenn jemand meint,so wie ich auch ,daß das original Scheinwerferlicht zu schwach ist,dem kann ich dieses Teil wärmstens empfehlen Bild
Das ist der Anbieter,der liefert schnell und gut verpackt !
www.kfzteile24-de
Es wurde an anderer Stelle glaube ich auch schon mal von Mike angesprochen und ich kann das nur bestätigen.
ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Da es ja keine Klarglasscheinwerfer mit E-Prüfzeichen gibt und um unnötigen Ärger mit den Jungs mit der Mütze aus dem Wege zu gehen.
Wenn es interessant ist für den oder den,stelle ich bei Bedarf gerne Fotos rein.
bis denn dann
Rüdiger

Verfasst: 22.12.2005, 17:35
von Mike
Jup, die Dinger sind jedenfalls das beste was man legal einbauen kann, stimmt.


MFG. Mike

Verfasst: 22.12.2005, 17:43
von Fierotom
dazu mal eine Frage:

mein Calibra hat von Haus aus ein recht schwachses Licht. Leider habe ich gehört das so manche Halogenlampe extrem heiß wird!
Der Calibra hat zudem ein Kunststoffreflektor und ein Linsensystem das absolut nicht klar kommt mit solchen "heißen" Halogenlampen.....

Wie sind diese Philips Lampen? Entsprechen die den original Lampen was die Temperaturentwicklung angeht?

weiß das jemand?

Stelle doch mal bitte ein Foto ein wo man "vorher - nachher" sieht


PS: Dein Link hat einen Tippfehler!

http://kfzteile24.de/frameset.php

Verfasst: 22.12.2005, 18:00
von nobody46
Ja klar mache ich.Wird aber erst zum Wochenende was.
Tschuldigung wegen dem Tipfehler,bin nicht sooooo fit am Rechner.
Zu Deiner Frage kann ich Dir noch nix sagen,muß man mal beobachten.
Gruß aus dem Norden
Rüdiger

Verfasst: 22.12.2005, 18:20
von Chaos
Fierotom ich hatte auch nen cali Turbo das problem an den lampen war einmal diese ganztolle superschlanke elipsenund zum anderen waren bei 99% aller autos die reflektoren blind, wenn du ihn noch hast einfach zerlegen und vorsichtig! die reflektoren im wasserbad einweichen und abtrocknen lassen nicht rubbeln. Mit den heißen Birnen wär mir neu hatte ewig blaue mit xenon füllung drinn (kann dir nacher raussuchen von wemm wenn dus wissen willst)

hab eben nochmal nachgesehn im forum wurde trocken reinigen empfolen meinen hatts aufjedenfall nichtgeschadet, ob die saubergeworden wäre mit nem trockenen tuch bezweifle ich aber auch

hier zum nachlesen

licht

Verfasst: 22.12.2005, 19:02
von machtin68
egal ob plastik oder glas reflektor. wegen wärme brauchste dir keine gadanken machen, den die leistungsaufnahme der lampen, egal ob h1, h3, h7 oder h4 ist ( normal jedenfalls) 55 / 60 watt. die paar grad unterschied zwischen den einzelnen arten und herstellern sind zu vernachlässigen.

wenn du noch besseres licht haben willst, neue reflektoren , oder als weinachtsgeschenk, setze richtige xenon-brenner rein,

letzteres hab ich gemacht, h4-bi-xenon in neuem reflektor, ich sach nur .... "stadionbeleuchtung " ohne blendung....


gruß

Verfasst: 22.12.2005, 19:15
von MC77
Howdie!
Original von nobody46
Da es ja keine Klarglasscheinwerfer mit E-Prüfzeichen gibt
Ich hab zumindest eben fürn Camaro Klarglasscheinwerfer mit E-Zeichen abgeholt. Alex hatte links schon auf Klarglas umgerüstet, rechts waren Hellas mit Milchglas drin. Weil eins von den Hellaviechern schon zugeklebt war und ich es zu Prüfzwecken eh aufsäbeln musste, hab ich jetzt alle vier auf Klarglas umgerüstet. Weiß leider net, ob die Firebirds dieselben Lampen brauchen, aber wenn ja: die Bosch-Nummer für Fern/Abblend/Standlicht ist 0 301 709 101 - ohne Standlicht gibt's auch, aber da hab ich die Nummer net parat. Ebenso Zusatzfernlicht für die anderen Camarofahrer hier, die müßte ich in der Garage nachsehen.

Mirko

Verfasst: 22.12.2005, 19:28
von Chaos
Wo hast du die her und was hatt der spaß gekostet?

Verfasst: 22.12.2005, 19:40
von Mike
Klarglas mit Prüfzeichen ???
Bild her !


MFG. Mike

Verfasst: 22.12.2005, 20:16
von MC77
Okay, über der Birne sind sie geriffelt, also war "Klarglas" im heutigen Sinne wohl etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt. Der Begriff wurde mit dem Golf IV ja neu definiert, eingeführt wurden "Klarglasscheinwerfer" mit dem 1990er(?) Honda Accord, der so was in der Art hatte wie ich hier anstatt der damals üblichen Milchglasscheiben.

Bild

Bild

Jedenfalls verschwindet das "Matschauge" jetzt an meinem Camaro, das zählt. Auf dem Bild sieht man glaub ich ganz gut, was ich meine...
Bild

Mirko

Verfasst: 22.12.2005, 20:21
von MC77
@Chaos:

Die hab ich von 'nem lokalen Teilehändler, kosten 30-35 Euro das Stück. Die ohne Standlichtbohrung dürften die 0 301 709 102 (ohne Gewähr) sein.

Über mangelndes (Abblend-) Licht konnte ich mich jedenfalls bisher schon nicht beklagen. Und ich nehme an, dass es mit dem zweiten Bosch jetzt noch besser wird als mit der Hella-Streuscheibe a la Duschkabine.

Mirko

Verfasst: 22.12.2005, 21:00
von Mike
Na ja *hust* etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt trifft es schon ganz gut ;)
Es gibt von Hella aber passende Scheinwerfer mit DE-Linsentechnik . . . in die Klappscheinwerfer des Firebird passen sie wegen der zu großen Tiefe nicht aber in den Camaro könnten sie passen !


MFG. Mike

Verfasst: 22.12.2005, 21:02
von Chaos
die sind klasse da haste was feines entdekt morgen gleich mal beim boschservice vorbei :)

/edit hela lampen kennst nummer oder hastn bild?

Verfasst: 22.12.2005, 21:12
von MC77
Die Hella Teile sind dann die Neoplan-Viecher. Gleiche Größe, aber leider wieder ne ganz andere Optik, wieder mit Milchglas und dann ne Kugel in der Mitte. Und weil links schon die neuen Bosch mit klarer Streuscheibe (einigen wir uns darauf?) drin waren, hab ich die zweite Paarung einfach dazugekauft. Sonst hätte es wieder links und rechts verschieden ausgesehen.

Verfasst: 22.12.2005, 21:17
von Chaos
Sind die hella dinger jetzt klar,geriffelt oder was auch immer oder wieder matt? Die von MC77 gefallen mir eigentlich ganz gut die passen zu meinen weißen lampenausparungen

Verfasst: 22.12.2005, 21:52
von MC77
Die Hella-Dinger mit Linse, von denen Mike spricht, wurden vor 5-10 Jahren an Bussen der Firma Neoplan verbaut. Sehe gerade, es gibt da offenbar Baujahrabhängig zwei Versionen...

Klarer Außenbereich:
Bild
Die äußeren beiden sind Deine Camaro-Paarung, die inneren sind soweit ich weiß gegen den Nebel.

Milchiger Außenbereich:
Bild

Bildernachweis: http://www.olafs-fotoseite.de

In Natura hab ich heute leider nicht drauf geachtet, in Marburg fahren einige von den Viechern rum. Kamen für mich aber wie gesagt eh nicht in Frage und so prall sehen die meiner Meinung nach auf den Bildern auch nicht aus.
Da sagen mir die Bosch, die ich gekauft hab, mehr zu.

Mirko

Verfasst: 23.12.2005, 02:25
von Mike
Ja aber das Licht (die Qualität) wird durch die DE-Linse und bestimmt auch mit den H7 Leuchtmitteln der Hammer sein.

MFG. Mike

Verfasst: 23.12.2005, 09:34
von Chaos
die mittleren auf dem ersten bild wären ja ganz ok wobei die von MC77 noch besser aussehn, die mit den ringen sind nicht so das ware in fibi wo mann sie eh nur sieht wenn sie brenne mag das ja nicht auffallen aber so passend sind die nicht fürn maro.Wenn dann die nur für das fernlicht. Ich kuck mal ob ich die woche den chrysler noch zur wartung bringe die haben auch neoplan vertrettung vll haben die ja grad eins ruliegen oder rumstehn


passen die überhaupt im vergleich mit dem nummernschild kommen die mir so groß vor

Verfasst: 23.12.2005, 11:58
von MC77
Dann vergleich mal die Camarolampen mit dem Frontkennzeichen. Schriftgröße an den Bussen und auf meinem Kennzeichen is schließlich gleich...

Der Niederflurbus scheint obendrein weiße Klammern zu haben, dadurch erscheinen sie größer. Im Zweifel nachmessen, wenn Du schon Neo vor der Haustür hast.
Und wie es um die Tiefe bestellt ist, weiß ich nicht. DE-Linse ist, wie Mike schon sagte, tiefer als Reflektortopf.
Und weil die Lampen eh schon ziemlich dicht am Querblech enden, könnte das Eng werden - Devise Ausprobieren...

Mirko

Verfasst: 29.12.2005, 17:06
von Chaos
ja die werd ich wohl auch nachrüsten, die neoplann fallen aus in echt sehn die dermassen dämlich aus auserdem sind die ca 1,5x solang wie die originalen