Seite 1 von 1

Code 42

Verfasst: 04.01.2006, 00:00
von move_berlin
Howdy,

neben dem dauerhaften Teillast-Geruckel (siehe unzählige ältere Threads) und munterem Teiletauschen habe ich nun, wo es so kalt ist, auch deutliche Leerlaufprobleme (war vorher auch, ist jetzt nur schlimemr). Und zwar geht die Drehzahl beim Anhalten an der Ampel oder so immer auf knapp 450 (lt. DZM) runter, und ackert sich dann wieder hoch auf ca. 800. SES-Lampe geht an und Fehlercode ist 42. Als braver Forums-User habe ich natürlich schon zum Thema gesucht. Allerdings habe ich das vielgerühmte Zündmodul erst vor wenigen Monaten eigenhändig gewechselt und auch mit Wärmeleitpaste besudelt. Ach ja, Lambdasonde (oginool Bosch) habe ich zum gleichen Zeitpunkt getauscht. Und der Fehler tritt - so intensiv - wie gesagt erst auf, seit wir Temperaturen um 0°C haben, und auch nur dann besonders schlimm, wenn der Motor kalt ist, scheint mir also kein "Hitzeproblem" oder so zu sein. Im warmen Zustand nochmal starten macht keine Probleme.

Bin Euch wie immer für konstruktive Tips dankbar.

Lieben Gruss

Matze

Verfasst: 04.01.2006, 00:23
von Old-Chevi
Nun ja als Hauptfehler wird meist "Electronic Spark Timing" angegeben.

Die ganze Liste wär:
- Faulf at electronic spark timing circuit or
- Faulf at direct ignition system or
- Fault at fuel cutoff relay circuit

der zweite Punkt "direct ignition system" hast Du ja nicht > fällt also aus,
bleiben nur die beiden anderen Punkte.
Zum electronic spark timing gehört nicht nur das Zündmodul, sondern auch die Pickupspule !
Das cutoff Relay ist für den MAF-Sensor zuständig, um den Dreck vom Messdraht regelmäßig ab zubrennen.

Danke!

Verfasst: 04.01.2006, 12:05
von move_berlin
Hey, danke Dir!

Also die Pick-Up-Spule ist auch rel. neu, hatte 'ne Werkstatt vor kurzem gemacht. (Zuendverteiler musste dafuer glaube ich raus, hatte ich mich nicht rangetraut). Dieses Relais kann man doch bestimmt tauschen, wo sitzt denn das? Und was kostet es? Und, weil es nun evtl. versagt, muss ich den MAF irgendwie mit Hand reinigen?

Danke

Matze

Verfasst: 04.01.2006, 12:10
von chieff
Matze, was fürn Baujahr und Motortyp hattest du gleich nochmal?

MAF: Brauchste eigentlich nicht reinigen, kannste aber mal rausnehmen und schauen ob in den Gittern was größeres drinne hängt.

PS: Luftfilter mal gewechselt bzw gereinigt?

Hey chieff

Verfasst: 04.01.2006, 12:25
von move_berlin
Sorry, mal wieder vergessen.

Habe einen 1989er 2.8l, Motorcode S
Habe bei Cars&Stripes ein "Burnoff"-Relais fuer 14,80 gefunden. Beim gleichen Motor und vorigen Baujahren stand statt "Burnoff" "Power". Hat das was zu sagen (sicher, aber was?). Mein Lufi wurde regelmaessig gewechselt, habe jetzt seit Kurzem einen K&N drin. Ach, was ich noch sage wollte, habe einen Chip von Hypertech (den normalen "Streetrunner", aber das sollte damit ja eigentlich nichts zu tun haben, oder?

Danke und Gruss

Matze

Verfasst: 04.01.2006, 22:50
von Old-Chevi
Aha, immer diese heimlichen Änderungen ;)

Wie lange hast denn den Werksfremden Chip drin ?
Das Teil kann natürlich auch das übel des ganzen sein !!

Verfasst: 04.01.2006, 23:05
von ownor
hi
seitdem ich meinen offenen luftfilter wieder durch den alten ansaugtrakt ersetzt habe läuft meiner wieder supi und keine ses leuchte mehr ;)
was genau ist der stecker, der an den luftfilterkasten angesteckt wird, bzw. wofür is der?
achja .. drosselklappe und umgebung habe ich wieder blitzeblankgeputzt :D

HTH

mfg
ivan

Verfasst: 04.01.2006, 23:18
von Old-Chevi
@ownor
der Stecker am Luftfilterkasten gehört an den Lufttemperatur Eingangsfühler, ohne diesen Wert ist es klar das dein ECM einen Fehler ausgibt.
" Air Temp Sensor "

Verfasst: 05.01.2006, 00:10
von ownor
thx :D

@ old chevi

Verfasst: 05.01.2006, 11:50
von move_berlin
Yo! Also den Chip und den Filter habe ich seit Juni drinnen. Das Problem ist aber erst in den letzten zwei Wochen aufgetreten.

Nochmal explizit gefragt:

Du hast ja als Fehler "Fuel Cutoff Relay Circuit" angegeben.
Erkläre mal bitte einem Unwissenden, was das mit dem MAF zu tun hat. Wenn dort das Gitter freigebrannt wird, was hat das mit dem Sprit zu tun? Ist das irgendwie getriggert oder wie? Jaja, die Kinder... die wollen nicht nur alles haben sondern auch alles wissen :D
Haben jetzt auf jeden Fall ein neues Relais geordert. Jetzt muss ich's nur noch im Motorraum finden ;)
Danke Dir fuer Hilfe und Erklaerung, lieben Gruß

Matze

Ach ja, und auch nochmal gefragt: Es gibt ja grundsätzlich zwei Relais, Power und Burnoff. Allerdings habe ich mal gelesen, dass es beim 2.8 (1989) nur ein Relais gab, das Burnoff. Stimmt das? Aus dem Katalog von Cars und Stripes werde ich nicht so recht schlau....

Verfasst: 05.01.2006, 15:33
von Vic Fontaine
hi matze,

wenn du diese probleme hast mit geruckel usw., wie siehts dabei mit der Motorleistung aus?
Hast du das Problem direkt nach dem Kaltstart oder erst ein paar wenige minuten später in der warmlaufphase?

Verfasst: 06.01.2006, 00:44
von Old-Chevi
@Matze

zum freibrennen /MAF
das Gitter ist nur als Schutz damit keine groben Gegenstände das MAF beschädigen.
Bei genauer betrachtung findest Du hinter dem Gitter einen Heiz/Messdraht, dieser ist sehr dünn und empfindlich.
Im Betrieb des Motors wird dieser Draht mit einer geringen Spannung versorgt und erwärmt sich leicht, die durchströmende Ansaugluft kühlt den draht wieder ab, dabei entsteht ein Wiederstand im Stromkreis.
Der Wiederstand wird gemessen und ans ECM wietergeleitet und vom ECM kommt dann das richtige Signal an die Einspritzdüsen, um die passende Benzinmenge zur Luftmenge einzuspritzen.

Nach jedem Abstellen des Motors, wird über das Relais kurz 12 Volt auf den dünnen Draht gegeben (Draht wird leicht glühend) wodurch dann Verschutzungen/Fliegenreste usw. vom Draht abgebrannt werden > damit er bei der nächsten Fahrt wieder richtig messen kann !

Habe jetzt auch nicht genau im Kopf welches baujahr wieviel Relais hatte (hab mein Buch zur zeit verliehen)!
Normal findest diese meist an der Motorraum Trennwand links neben dem Bremskraftverstärker.
Oder vorn an den Motorraum Seitenwänden kurz vor dem Frontblech.

Vielleicht hat unser "Jens" mal ein Bild/Schaltplan zur Hand ???
"gta 88 bitte melden" !! :D

Dankesehr!

Verfasst: 09.01.2006, 16:06
von move_berlin
@ Old-Chevi

Also, habe mir Mal von der BO-Hauptseite die Schaltpläne angeguckt, da steht nur ein mit "Mass Air Flow Relais" bezeichnetes Relais. Scheint also nur eines zu geben. Na, werde es in den nächsten Tagen mal reinsetzen. Muss man da die Batterie komplett abklemmen, denn das Ding steht doch bestimmt unter Dauerspannung, wenn es nach Ausschalten des Motors noch was tut, oder?
Noch was blödes gefragt, wenn man nicht gerade so'n Sound-Fetischist ist, dann hat man doch einen Luftfilter, da sollte doch theoretische gar kein Dreck mehr am MAF ankommen, oder?

Na juti, auf jeden Fall Danke für die Hilfe bis hierher!

Matze

Verfasst: 09.01.2006, 16:53
von chieff
Matze ;)

Mass
Air
Flow (Relais)
__=MAF :))


Naja, sollte nicht, aber auch die Luftfilter sind nicht die 100% vom Schmutz/Staub aufhalten. Daher ectra ein Sicherheitsgitter und die Selbstreinigung durch erhitzen.

So!

Verfasst: 19.01.2006, 11:31
von move_berlin
So, nun habe ich das Relais endlich eingebaut. Habe mir auch den MAF angeguckt, der sah recht sauber aus Ein "Gluehen" des Temperaturwiderstandes konnte ich allerdings nach Abstellen des Motors nicht erkennen, allerdings war ich alleine und es war hell, kann sein, dass ich zu lange vom Motor Ausmachen zum Nachgucken gebraucht habe oder so.
Na auf jeden Fall wollte ich noch fragen (auch wenn, es ist mir bekannt, dies schon mehrmals diskutiert wurde):

Wie loesche ich den Fehlercode OHNE die Batterie abzuklemmen? Habe am Sicherungskasten eine 10A-Sicherung, die mit ECM-IGN. beschriftet war fuer 'ne halbe Stunde rausgenommen, das hat aber nicht den gewuenschten Effekt gebracht. Gibt's da noch 'ne andere Sicherung oder eine Steckverbindung oder so?

Erinnerung: 2.8er 5Gang 1989

Danke fuer die Hilfe bis hierher, werde demnaechst mal von der Probefahrt berichten!

Gruesse

Matze

Verfasst: 19.01.2006, 12:43
von Sven
Code 42: Also bei mir war es der Klopfsensor, Kabel hat sich gelöst. Nur so zur Ergänzung.