Seite 1 von 3
mal wieder XENON
Verfasst: 20.01.2006, 10:59
von Jaime
Hi Leute,
ich hab dies hier grad bei Ebay entdeckt
Link
ist das jetzt was neues ?!
Koennte das den Bird-fahrern dieses Landes jetzt stressfreies Xenonlicht bescheren oder fehlt da jetzt immer noch die Reinigungsanlage dazu ?!
Brauch man die ueberhaupt bei Schlafaugen ?
wuerde mich mal interessieren ob man die einbauen koennte und ob schon irgend jemand erfahrungen damit gemacht hat...
Was bedeutet eigentlich die genannte Zulassung E13 ?
Gruesse,
Jaime
Verfasst: 20.01.2006, 11:16
von Onkel Feix
zum link kann ich derzeit noch nichts sagen (webfilter grr)...
wär natürlich ne nette sache, wenn für die 3rdgen xenon möglich wären... derzeit hab ich diese neueren philipsdinger drin (nightview h4), sind zwar schon besser als die simplen dinger, aber das wahre ists immer noch net.... kann mich natürlich auch anstellen *g*
btw:
mehr bilder von deinem wagen!! schaut ja richtig geil aus, das pic in der signatur.... tiefer? welche felgen?? weißer sidemarker vorne??
gruß
alex
Verfasst: 20.01.2006, 12:30
von Mike
Zulassung beim Bird unmöglich !!!
DeadBody hat solche Xenonbrenner in seinem Bird . . .
Ob Schlafaugen oder nicht, die Scheinwerfer werden genau so dreckig wenn sie ausgefahren sind wie alle anderen.
Man braucht eine automatische Höhenregulierung, eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine Zulassung, egal welches Auto . . .
@Peterchen:
Weiße Sidemarker gibt´s oft bei Ebay.com
MFG. Mike
Verfasst: 20.01.2006, 12:49
von Subway
Wäre trotzdem geil....erst recht bei meinem Omega....der hat nur H1-Grableuchten....*kotz*
Verfasst: 20.01.2006, 13:06
von Mike
Na denn . . . ich habe ja nur darauf aufmerksam gemacht das es verboten ist und nicht das es nicht funktioniert
MFG. Mike
Verfasst: 20.01.2006, 13:14
von Subway
Ich wünschte...es wäre nicht verboten.....die Power2Night sind zwar gut aber für nen Omega gibt es die ga nicht.... ?(
Verfasst: 20.01.2006, 13:42
von Knight-Design
Also wirklich neu ist das nicht, aber dennoch geil!
Aber was schon oft hier besprochen wurde ist, das die teile sau heiß werden, wohl zu heiß für unsere scheinwerfer!!!!
Zudem braucht man wie mike schon gesagt hat eine automatische höhenregulierung und eine scheinwerferreinigung, angenommen man würde das alles noch bekommen oder einbauen können, wäre eine eintragung kein problem, aber am meisten wird es wohl an der automatischen regulierung hängen bleiben!
Ich weiß von einem Kollegen aus den Staaten das auch daran gearbeitet wird komplette kits anzubieten die dann praktisch den gesammten scheinwerfer ersetzen, aber wie weit und ab wann das alles mal realisiert ist, kann ich im moment nicht sagen..
Gruß
Manni
Verfasst: 23.01.2006, 08:01
von Jaime
Hi Leute,
danke fuer die antworten.
tja die hoffnung stirbt zuletzt...
;(
@Peter:
danke ...
tiefergelegt ist er nicht, aber durch die reifenkombi ist er schon irgendwie tiefer geworden...
durch das weglassen der 15" felgen mit den ballonreifen und einsetzen der 18" felgen mit den niederquerschnittsreifen,
ist die zweite kombination ca. 3 cm kleiner.
Es sind Schmidt Felgen - Sorte "Space", zu finden zb. unter
Felge.de
Mit Vorne 245er + Hinten 275er Reifen drauf.
Weisse sidemarker, ja, wie Mike schon beschrieben hat, von Ebay.com
Verfasst: 23.01.2006, 12:38
von Firebird2004
hey Jaime was haben den dein Felgen gekostet? kann auf der HP kein Preis finden... und was haben dich die Reifen gekostet?
thanks
Verfasst: 23.01.2006, 14:00
von Jaime
also das gesamtpaket mit
Chromfelgen
Reifen
massangefertigten Lochkreisadaptern/Distanzscheiben
Einbau
und TUEV Eintragung
hat so ziemlich genau 3000 Euronen gekostet... ;(
nit billig, aber unique.... zumindest bis jetzt

Verfasst: 23.01.2006, 15:09
von LordOfTheWeed
Schmidt Felgen mit Lochkreisadaptern?????? 8o 8o 8o 8o
Da hasse dich aber ganz schön übern Tisch ziehen lassen!
Normalerweise werden die Löcher bei Schmidt erst gefräst, wenn der Kunde das gewünschte Modell, Größe und Lochkreis genannt hat!
Die können bis zu nem Lochkreis von 6 * 140 alles machen!
Verfasst: 23.01.2006, 15:45
von Knight-Design
naja er wollte ja auch distanzscheiben haben, vieleicht waren die felgen nicht auf kundenwunsch angefertigt worden ...
ansonsten kann er doch gerne mal einen neuen thread aufmachen und über sein auto berichten!
hier gehts um xenon licht
Gruß
Manni
xenon
Verfasst: 23.01.2006, 16:34
von machtin68
habe seit 10 onaten bi-xenon drinn
die dinger werden nicht so heiß wie normale halogenlampen, schließlich haben die nur 35 watt......
wer rechnen kann.....
achte bei diesem angebot darauf, das es bei denen hier zwar für ne h4-fassung welche gibt, da ist NUR !!! aber das abblendlicht xenon, für das fernlicht haste sonne angebastelte halogenleuchte drann, ist echt mieß das fernlicht.
eintragung ist laut ohne weiteres möglich, vorrausgesetzt du bekommst bei dem lieferanten ein eu-certivikat mit......
gruß martin
Verfasst: 23.01.2006, 17:01
von Dead Body
Kann Ich mal ein bild von den klappscheinwerfern mit ner Bi-Xenon Linse sehen bitte ??

Verfasst: 23.01.2006, 17:15
von Subway
hat dieser ebay-Anbieter auch im Angebot....wenn ich richtig gesehen habe
Verfasst: 23.01.2006, 17:39
von MarkusTA
Sieht noch etwas nach terminator aus
Muß noch ne gescheite Blende laminieren aber dann ist fertig.

Verfasst: 23.01.2006, 17:42
von Knight-Design
naja, da gehts ja, da ist auch der platz für, aber bei der 3.gen wäre es mal interessant!
xenon
Verfasst: 23.01.2006, 18:35
von machtin68
brauchste doch gar keine linse, einfach in das h4 gas rein und gut ist.....
Verfasst: 23.01.2006, 18:59
von Knight-Design
na zeig doch mal bilder davon! und die eintragung das wäre echt interessant!
Gruß
Manni
xenon
Verfasst: 23.01.2006, 19:30
von machtin68
bilder???? da wirste auch nur ein leuchtenen scheinwerfer sehen.
hab die dinger noch nicht eingetragen, wozu auch......
gutachten liegt im kofferraum.
frag mal schakal oder fun-t nach der ausleuchtung, die beiden waren schwer begeistert....
Verfasst: 23.01.2006, 20:52
von Knight-Design
ja, schon, aber xenon wie auch bi xenon muss mit einer scheinwerferreinigung und einer automatischen leuchtweitenregulierung verbaut werden sonst ist es mit egal welchem dokument unzulässig, und beim nächsten tüv wird der prüfer schon fragen wieso das licht so hell ist...
ich dachte eben es wäre ein kit das man ganz legal eintragen lassen kann!
Gruß
Mann
PS: ein bild vom bi xenon in einzelnen scheinwerfer wollte ich sehn!
Verfasst: 23.01.2006, 22:39
von Dead Body
wie in das H4 gas rein ??
bei bi xenon ist doch eine linse die das licht bricht ?!
/e:
bist du nicht auch der typ mit dem "diplomatenpass" ?
Verfasst: 24.01.2006, 09:52
von Chaos
Hallo ,
Danke für ihre Anfrage.
Die Kit´s die wir verkaufen sind geprüft und für den europäischen Markt
zugelassen , trotzdem für Deutschland müssen gewisse Auflagen erfüllt werden
letztendlich ob sie es eingetragen bekommen oder nicht .. ist Sache
jedes Tüv/DEKRA Prüfers .
Bitte fragen sie ihren TÜV / DEKRA - Prüfer welche Auflagen sie erfüllen müssen , da wir auch ein Gutachten haben , in dem beschrieben wird das vor Bj.2000 keine Scheinwerferreinigungsanlage erforderlich ist
Wir haben ein E13 Zertifikat noch zusätzlich .
Bei fragen rufen sie uns an 0177 7957597 ab 16 Uhr
Mit freundlichen Grüssen
Richard Gascón
RAGLite TEAM.
ich hab bei der firma mal spaßeshalber nachgefragt das mit der reinigungsanlage scheint jedenfalls für die meisten unwichtig zu sein
@dead body xenon ist ne andere gasfüllung unter hohem druck echtes xenon ist nicht vergleichbar mit den normalen glühbirnen mit "xenongas füllung" die leuchten zwar auch bläulich aber öft nur weil das glass gefärbt ist, auserdem wird xenon mit hochspannung betrieben ähnlich einer leuchtstofflampe oder eher wie ne hql, hatt also kein glühwendel
bixenon hatt ne klappe im scheinwerfer die bei abblendlicht nen teil verdeckt und bei fernlicht alles freigibt die dinger haben aber meist trotsdem noch ne halogen lampe drinn weil die für z.b. lichthupe weil die dinger einfach zu träge sind
ich würd nie den aufwand betreiben das nachzurüsten lieber nen anständigen scheinwerfer mit ordentlichen halogenbirnen soviel heller ist xenon nämlich nicht
/edit
@ manni
bi-xenon einzel scheinwerfer
http://www.rallylights.com/hella/90mm_m ... 0mmBiXenon
Verfasst: 24.01.2006, 11:50
von Knight-Design
hey dank dir! aber ich wollte eben mal sehn wie es bei machtin aussieht...
und das mit dem gutachten mit bj 2000 ist schmarn richtig ist:
alle autos die vor 2000 umgerüstet wurden brauchen keine reinigungsanlage nicht alle autos die vor bj 2000 gebaut worden sind.... sonst hätte das wohl jeder im auto..
Gruß
Manni
Verfasst: 24.01.2006, 12:43
von Chaos
Für die ist der §50 Abs. 10 StVZO relevant:
(10) Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit
einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8,
einer Scheinwerferreinigungsanlage und
einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,
ausgerüstet sein.
ok hast recht aber ne spritzdüse und ne 2te pumpe (oder nurn nen tstück in die normale scheibenreinigung) und nen ablaufblech unten fürs wasser dürfte ein weitauskleineres problem sein als die höhenregulierung mann müsste halt mal bei anderen klappscheinwerfer autos kucken wie das dort gelöst ist und ob sich das umbauen liese z.b. beim neuen mx-5 oder beim MR2
aber ansich hast du recht ich denke nicht das mann das legal umrüsten kann auser klappen raus und so plexiglas glubscher wie bei der vette drauf
