Seite 1 von 1
Umbau 3.4l auf 5.7l Camaro
Verfasst: 30.01.2006, 11:53
von Alex_2x
Servus zusammen,
ich les jetzt schon einige "Tage" hier interessehalber mit und habe nun die Möglichkeit, einen 3.4l Camaro Bj 94 zu bekommen.
Nun ist der 3.4l nicht gerade die "Höllenmaschine" und ich dachte mir - da auch hier die Möglichkeit besteht - in diesen einen 5.7er eines Z28 einzubauen.
Ist dies so "einfach" möglich ??
Muss ich an Karosse, Aufhängung, Bremsen, Kabelbaum, Computer, Getriebe usw. was ändern ??
Lohnt sich da eher gleich der Kauf eines Z28 ??
Hab zwar etwas durchs Forum gesucht - aber nicht wirklich das richtige gefunden... vll. könnt Ihr mir netterweise weiterhelfen..
Verfasst: 30.01.2006, 11:59
von Jens
Bei meinem Camaro wurde dieser Motortausch vor zwei Jahren vollzogen. Ich hatte es gemacht, weil es das Cabrio hier in Deutschland nicht als V8 gab.
Wenn Dein Auto ein Targa oder Coupe ist, dann kauf Dir lieber gleich einen V8. Der finanzielle Aufwand beim Motortausch ist erheblich höher als der Differenzbetrag beim Kauf eines Z28.
Verfasst: 30.01.2006, 12:42
von Laszlo
Ich würde Die auch dazu raten gleich einen V8 zu besorgen ! Da brauchst nix mehr rumzuschrauben und dann einzelabnahme bei TÜV usw....
Viel Glück und noch mehr Spass beim Fahrn
Verfasst: 30.01.2006, 13:47
von Alex_2x
Servus zusammen...
erstmal danke für die schnellen Antworten - etwas in der Richtung habe ich mir schon gedacht..
..und wie es der Zufall so will - Ihr könnt mich echt schlagen - aber es ist so - hab ich gerade ein Angebot für nen 94er Z28 mit Performance Package - aber Frontschaden..
Sprich,
Kotflügel, Kühler, Airbags, Haube sind im "Anus"..was noch weiss ich noch nicht - muss ich mir noch ansehen...
Ergo..ggf. hat sich das Thema soweit erledigt..dennoch vielen Dank zusammen
Ach ja...wer was von den o.g. Teilen haben sollte...**g** kann sein das ich was brauch demnächst
Verfasst: 30.01.2006, 14:52
von Feuervogel
Um mal Auf das eigentliche Thema zurück zu kommen.
So ein grosses Problem sollte der Motortaus doch eigentlich nicht sein.
Es müssen doch "nur" Motorhalterungen, Getriebeglocke, Kabelbaum, Steuergerät, Auspuffanlage getauscht werden.
Bremsen sind die selben.
Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege.
Verfasst: 30.01.2006, 14:55
von Jens
Dann mach das mal eben "nur". Dann weisst Du auch, wie "einfach" das ist
Verfasst: 30.01.2006, 15:01
von Feuervogel
@ Jens, du hast das glaube ich falsch verstanden. "Nur" war eine verharmlosung.
Natürlich weiss ich dass es ein Verdammt grosser zeitlicher Aufwand ist einen Motor mit allem was dazugehört zu wechseln.
Jens du hast doch das schon hinter dir, erzähl mal was darüber.
Verfasst: 30.01.2006, 15:09
von Jens
Zum Beispiel sind die Kraftstoffleitungen von V6 und V8 unterschiedlich, also tauschen inkl. Tank. Der Kabelbaum zum Cockpit war anders, somit wurde der ganze Kabelbaum im Fahrzeug umgetauscht. Mein Camaro stand teilweise von innen fast komplett zerlegt da.
Motor und Getriebe wurden getauscht inkl. kompletter Vorderwagen. Da meiner von Automatik auf Schaltung gebaut wurde, mussten auch Pedalerie, etc. umgebaut werden. usw. usw. usw.
Insgesamt war der Camaro über 7 Monate in der Werkstatt. Allerdings auch mit viel Pausen...
Verfasst: 30.01.2006, 19:28
von Fierotom
und bei einem 94er V6 würde ich dringend empfehlen auch die Bremsen zu machen....... diese waren erst ab 1999 ( oder 98 ) beim V6 und V8 identisch (LS1 Bremse mit 12" Scheiben)