Seite 1 von 1

Batterie laden

Verfasst: 30.01.2006, 16:19
von jeffbee
Hi.

Ich wollte meine Batterie laden, und wollte fragen ob ich da irgendwas beachten muss. Es ist eine AC Delco Batterie mit den seitlichen anschlüssen. Obendrauf ist ein kleines sichtfenster. Kann ich die einfach ans Ladegerät anschliessen, oder muss ich irgenwas nachfüllen oder so??

Kann man die Seitenpole auch durch normale anschlüsse oder Schrauben ersetzten, da der Vorbesitzer den Minuspol wohl immer mit ner Zange gelöst hat und der jetzt total rund ist. Den Pluspol bekomm ich gut mit der Sechskantigen Zange lose.

Danke und gruß

Dennis

Verfasst: 30.01.2006, 16:28
von Maverick
moin,

also ich hab dieses mal während des Winterschlafs (also bis Ende März) die Batterie dringelassen.
Denn letztes Jahr (nach abklemmen und wieder anklemmen der Batterie) ging mir ständig der Motor aus, und dieses Problem ging erst nach zich Kilometern wieder weg. Und
es ist sehr sehr beschissen, wenn man zB. in nen Kreisel rollt und der Motor ausgeht (keine Bremskraftverstärkung, Servo usw.)

Deswegen hab ich sie noch drin, ebenfalls AC Delco. Hab jetz übern Winter so ein Ladegerät angeschlossen,
welches ab und zu einen Motorstart simuliert, und dann wieder auflädt. Ich lebe irgendwie besser mit dem Gedanken,
die Batterie nicht wieder abzuklemmen.
Denn die Sache mit dem Motor aus Problem hatte ich bisher 3 mal, und diese 3 mal waren immer nach ab und wieder anklemmen der Batterie.

mfg
Hendrik

Verfasst: 30.01.2006, 18:09
von Chaos
ich weiß ja nicht was ihr ale mit den komischen delco baterien habt. aber wenns ne normale also keine wartungsfrei ist wasserstand prüfen und mit destiertem wasser nachfüllen und laden dabei aber die deckel offen lassen und nen tuch unterlegen die gassen aus und spritzeln dann ein wenig.
und beim wieder anschrauben gut mit polfett alles einreiben

Verfasst: 30.01.2006, 18:23
von Mike
Ich halte auch nicht viel von Delco . . .

MERKE: Wartungsfrei sind NUR Gel-Akkus !

Sobald ein Akku oben Schraubverschlüsse hat, auch wenn sie durch einen Aufkleber o.ä. verdeckt sein sollten, oder groß drauf steht: Wartungsfrei, sind sie es eigentlich nicht !
So habe ich mir mal eine Lichtmaschine zerstört, weil zuwenig destilliertes Wasser drin war obwohl Wartungsfrei drauf stand.
Na ja, wenn die Schraube rund ist säg einen Schlitz rein und dreh sie mit einem Schraubendreher fest oder benutze weiter eine Zange . . . so viel Drehmoment muss ja auch nicht aufgebracht werden.
Ansonsten kann man so eine Schraube bestimmt irgendwo auftreiben . . . komm bloß nicht auf den Gedanken irgendwas anderes nicht wirklich passendes reinzudrehen ;)
Ach ja, und Polfett erst drüberschmieren nachdem die Pole festgeschraubt wurden !
Es ist bei den gut abgedichteten und isolieren Seitenpolen aber auch nicht wirklich nötig . . .
Andersrum gibt es im Fachhandel aber Adapter wenn du mal von Seitenpol auf Toppol umsteigen willst.


MFG. Mike

Verfasst: 30.01.2006, 18:38
von Psychokiller
Hi jeffbee

Beim lade wie gesagt wasserstand prüfen.

und Wichtig Löcher aufschrauben
(da wo man wasser nachfüllt
damit druck entweichen kann).

Achja nicht schnell laden sondern normal.
Am besten Übernacht durchladen lassen.

Mfg Psychokiller