standlicht an ohne das schlafaugen ausklappen?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
standlicht an ohne das schlafaugen ausklappen?
hallo.
möchte mich erst mal vorstellen bin neu hier.
mein name ist chris und ich komme aus bayreuth/bayern/oberfranken.
habe gestern einen firebird (ez99) erworben.
nun ist mir gleich aufgefallen, dass wenn ich das standlicht anschalte, sich die schlafaugen auch mit öffnen. ist das serienmäßig so verbaut oder?
wie kann man das ändern, dass nur bei abblendlicht die schlafaugen geöffnet werden und bei standlicht zu bleiben?
mfg
chris
möchte mich erst mal vorstellen bin neu hier.
mein name ist chris und ich komme aus bayreuth/bayern/oberfranken.
habe gestern einen firebird (ez99) erworben.
nun ist mir gleich aufgefallen, dass wenn ich das standlicht anschalte, sich die schlafaugen auch mit öffnen. ist das serienmäßig so verbaut oder?
wie kann man das ändern, dass nur bei abblendlicht die schlafaugen geöffnet werden und bei standlicht zu bleiben?
mfg
chris
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Nö, das hat man bestimmt umverdrahtet.
Das Standlicht in den USA ist ja nicht weiß und sitzt wie bei den meisten europäischen Autos in den Hauptscheinwerfern, sondern es ist Gelb und sitzt mit in den Blinkern und in den Seitenmarkierungsleuchten.
Du musst also nur herausfinden was verändert wurde . . . wahrscheinlich irgendwas am Lichtschalter.
Ach ja, Willkommen und Glückwunsch zum Bird, lass mal ein paar Infos und Bilder rüberwachsen
!!!
MFG. Mike
Das Standlicht in den USA ist ja nicht weiß und sitzt wie bei den meisten europäischen Autos in den Hauptscheinwerfern, sondern es ist Gelb und sitzt mit in den Blinkern und in den Seitenmarkierungsleuchten.
Du musst also nur herausfinden was verändert wurde . . . wahrscheinlich irgendwas am Lichtschalter.
Ach ja, Willkommen und Glückwunsch zum Bird, lass mal ein paar Infos und Bilder rüberwachsen

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Oder wie es an meinem Europamodell gemacht wurde: Standleuchten in den Stoßfänger und die Kabel zum Blinker abgezwickt. Und zwar so nah an der Fassung, dass man da nichts mehr tricksen kann. Mist verdammter.
Einige Modelle die nach Europa geschifft wurden hatten das auch in der 3. Generation, dass die Lampen mit aufklappten. Das lag an der Umrüstung auf 'europäische' Lampen (asymetrisches Leuchtbild) da die Standlichtbirne im Scheinwerfer untergebracht wurde. Waren die sozusagen 'Eigenimporte' ?
Bei meinem wurde das offiziell so verbaut wie es auf den Bildern zu sehen ist. Im selben Zuge wurden die Sidemarkers und die mittleren zwei Schlussleuchten seiner Leuchtmittel beraubt (damit hinten wohl nicht sooo viel breit leuchtet) und die 3.Bremsleuchte im Heckspoiler mit schwarz mattem Spray übergemalt.
Einige Modelle die nach Europa geschifft wurden hatten das auch in der 3. Generation, dass die Lampen mit aufklappten. Das lag an der Umrüstung auf 'europäische' Lampen (asymetrisches Leuchtbild) da die Standlichtbirne im Scheinwerfer untergebracht wurde. Waren die sozusagen 'Eigenimporte' ?
Bei meinem wurde das offiziell so verbaut wie es auf den Bildern zu sehen ist. Im selben Zuge wurden die Sidemarkers und die mittleren zwei Schlussleuchten seiner Leuchtmittel beraubt (damit hinten wohl nicht sooo viel breit leuchtet) und die 3.Bremsleuchte im Heckspoiler mit schwarz mattem Spray übergemalt.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das mit den Standlichtern im Scheinwerfer wurde bei der 3-Gen. eigentlich nur bei den Modellen mit der alten Front (deinem Modell) gemacht.
Bei dir scheinen sie es aber anders gelöst zu haben
MFG. Mike
Bei dir scheinen sie es aber anders gelöst zu haben

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Ich kann dir zumindest sagen, wie es bei der 3rd Gen üblicherweise gemacht wird. Evtl. ist es bei der 4th ja ähnlich.
Wenn du die Haube aufmachst, siehst du auf der Fahrerseite direkt unter der Windschutzscheibe beim Bremskraftverstärker einen dicken Kabelstrang. Dort befindet sich ein gelbes Kabel. Wenn Du das nach unten verfolgst, gibt es eine Stelle wo es mit einem schwarzen verbunden ist. Das gehört nicht so und wurde vom Umrüster gemacht. Da musst du das gelbe Kabel wieder entfernen. Wenn du in dem Strang weiter nach unten gehst, findest du das andere Ende des gelben Kabels. Jetzt beide gelben wieder verbinden, und fertig. Meistens musst Du ein Stück Kabel dazwischensetzen, weil von den gelben ein Stück fehlt.
Andreas
Wenn du die Haube aufmachst, siehst du auf der Fahrerseite direkt unter der Windschutzscheibe beim Bremskraftverstärker einen dicken Kabelstrang. Dort befindet sich ein gelbes Kabel. Wenn Du das nach unten verfolgst, gibt es eine Stelle wo es mit einem schwarzen verbunden ist. Das gehört nicht so und wurde vom Umrüster gemacht. Da musst du das gelbe Kabel wieder entfernen. Wenn du in dem Strang weiter nach unten gehst, findest du das andere Ende des gelben Kabels. Jetzt beide gelben wieder verbinden, und fertig. Meistens musst Du ein Stück Kabel dazwischensetzen, weil von den gelben ein Stück fehlt.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 30.04.2004, 10:33
- Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Da wage ich es einfach mal zu wiedersprechen.Original von Mike
Das mit den Standlichtern im Scheinwerfer wurde bei der 3-Gen. eigentlich nur bei den Modellen mit der alten Front (deinem Modell) gemacht.
Bei dir scheinen sie es aber anders gelöst zu haben
MFG. Mike
Hab ja selbst nen 91er (also neuere Front), und da klappten auch zunächst beim Standlicht die Klappen hoch.
Musste ebenfalls umgeklemmt werden, es war nach etwas Suche ganz offensichtlich. War ein gelbes Kabel welches einfach unterbrochen,
und kuddel muddel mäßig abisoliert wurde. Wieder verbunden, und nu klappen sie nicht mehr hoch.
Aber mittlerweile sieht meine Front ja eh n büschen anders aus...(auch Scheinwerfermäßig) hehehe



mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Hendrik
hallo,
also danke erstmal für die tipps.
das model das ich fahre wurde in deutschland das erste mal zugelassen, das heisst, es ist ein europäisches modell (???).
keine ahnung. ich werde morgen auf jeden fall mal nach einem gelben kabel suchen, vielleicht werde ich fündig und kann das problem lösen.
habe den wagen heute zugelassen und sogar von der zulassungsstelle ohne murren (nach kleiner diskussion) 40 cm nummernschilder bekommen für vorne und hinten. (tipp falls einer einen grund nennen muss: direkt hinter dem nummernschild vorne sitzen die "kühllufteinlässe für den motor" welche enorm wichtig sind. wenn man nebelscheinwerfer nachrüsten will verdecken diese schon 40% dieser einlässe. wenn ich jetzt von ihnen noch ein breites kennzeichen zugeteilt bekomme, dann verdeckt das nochmal 30% vom einlass, dann habe ich angst dass mein motor zu heiss wird und auf die nebelscheinwerfer möchte ich auch nicht verzichten wegen der sicherheit".
das hat gezogen und daraufhin gleich kleine schilder bekommen (die wie ich finde auch noch zu groß sind).
heute ist mir noch was lustiges passiert, ich habe gesehen dass der dimmer für die armaturenbeleuchtung nicht "ganz raufgedreht" ist. also habe ich das erledigt (tagsüber) und mich danach eine stunde lang gewundert warum mein innenlicht nicht mehr ausgeht wenn ich die türe zumache.
alle sicherungen überprüft, etc... irgendwann habe ich dann an dem schalter gedreht und siehe da, es war aus.
blödheit muss eben manchmal weh tun...
alles in allem nach 2 tagen mit dem bird überaus zufrieden. ist wirklich das beste und schönste auto das ich bis jetzt gefahren habe (und das ist mein 7.)
mfg
chris
also danke erstmal für die tipps.
das model das ich fahre wurde in deutschland das erste mal zugelassen, das heisst, es ist ein europäisches modell (???).
keine ahnung. ich werde morgen auf jeden fall mal nach einem gelben kabel suchen, vielleicht werde ich fündig und kann das problem lösen.
habe den wagen heute zugelassen und sogar von der zulassungsstelle ohne murren (nach kleiner diskussion) 40 cm nummernschilder bekommen für vorne und hinten. (tipp falls einer einen grund nennen muss: direkt hinter dem nummernschild vorne sitzen die "kühllufteinlässe für den motor" welche enorm wichtig sind. wenn man nebelscheinwerfer nachrüsten will verdecken diese schon 40% dieser einlässe. wenn ich jetzt von ihnen noch ein breites kennzeichen zugeteilt bekomme, dann verdeckt das nochmal 30% vom einlass, dann habe ich angst dass mein motor zu heiss wird und auf die nebelscheinwerfer möchte ich auch nicht verzichten wegen der sicherheit".
das hat gezogen und daraufhin gleich kleine schilder bekommen (die wie ich finde auch noch zu groß sind).
heute ist mir noch was lustiges passiert, ich habe gesehen dass der dimmer für die armaturenbeleuchtung nicht "ganz raufgedreht" ist. also habe ich das erledigt (tagsüber) und mich danach eine stunde lang gewundert warum mein innenlicht nicht mehr ausgeht wenn ich die türe zumache.
alle sicherungen überprüft, etc... irgendwann habe ich dann an dem schalter gedreht und siehe da, es war aus.
blödheit muss eben manchmal weh tun...
alles in allem nach 2 tagen mit dem bird überaus zufrieden. ist wirklich das beste und schönste auto das ich bis jetzt gefahren habe (und das ist mein 7.)
mfg
chris
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ähm . . . was ist es denn für ein Baujahr ?
Gib mal die Fahrgestellnummer
MFG. Mike
Gib mal die Fahrgestellnummer

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@Mike:
...bezogen auf die 3rd Gen:
...da muss ich auch widersprechen....
...mein offizielles Export-Modell hatte die Standlichter(-birnchen) auch in den Hauptscheinwerfern....und auf den original Blinkergehäusen wurden Hella-Klötze gesetzt...
...aber die ganz gelben Klötze, also ohne Unterteilung mit weissen Standlichtfeld...
...war bei den frühen 91er Exportmodellen Standard und wurde im Laufe des Modelljahres geändert durch die unterteilten Hella-Traktorklötze....
....deshalb fuhren beim frühen 91er Modell auch die Klappen auf, wenn man Standlicht einschaltete.....es wurde einfach ein schwarzes Kabel getrennt und an ein gelbes verdrahtet....somit wurde es unterbunden, das die Klappscheinwerfer bei Standlicht unten blieben...
...das "verdrahten" hatte sich dann bei den späten 91ern erledigt, da ja nun Hella-Klötze mit Standlichtunterteilung verbaut wurden...
Grüssle, Heiner
...bezogen auf die 3rd Gen:
...da muss ich auch widersprechen....
...mein offizielles Export-Modell hatte die Standlichter(-birnchen) auch in den Hauptscheinwerfern....und auf den original Blinkergehäusen wurden Hella-Klötze gesetzt...
...aber die ganz gelben Klötze, also ohne Unterteilung mit weissen Standlichtfeld...
...war bei den frühen 91er Exportmodellen Standard und wurde im Laufe des Modelljahres geändert durch die unterteilten Hella-Traktorklötze....
....deshalb fuhren beim frühen 91er Modell auch die Klappen auf, wenn man Standlicht einschaltete.....es wurde einfach ein schwarzes Kabel getrennt und an ein gelbes verdrahtet....somit wurde es unterbunden, das die Klappscheinwerfer bei Standlicht unten blieben...
...das "verdrahten" hatte sich dann bei den späten 91ern erledigt, da ja nun Hella-Klötze mit Standlichtunterteilung verbaut wurden...
Grüssle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Die FIN ist eigentlich nicht entscheidend. Wichtig sind die RPO-Codes im Fach in der Mittelkonsole. Darauf hab ich dann stehen:
AR4 = restraint system, frt bkt, european style pass a driver recl
und vorallem:
MAE = marketing area , europe
Wobei ich immernoch nicht weiß, was
9NL und
EXP bedeutet. Heiner ?
AR4 = restraint system, frt bkt, european style pass a driver recl
und vorallem:
MAE = marketing area , europe
Wobei ich immernoch nicht weiß, was
9NL und
EXP bedeutet. Heiner ?
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@Heiner & Maverick:
Ich schrieb ja auch eigentlich und nicht immer
Hab zwar schon mal einen Bird mit Modellpflege und Standlichtern in den Hauptscheinwerfern gesehen aber die meisten tragen sie ja unten mit in den Hellaklötzen.
Das es bei den frühen Exportmodellen Standard war wusste ich nicht, aber gut zu wissen
Na ja, hierbei handelt es sich ja aber um eine 4-Gen. und da wundert es mich, dass die Standlichter nicht vorne in den üblichen Warzen steckt . . .
@atok11:
Hast du hinten keine rote Seitenmarkierungsleuchten, Umklappbare Seitenspiegel, Metrischen Tacho und in der Stoßstange Platz für ein normales Nummernschild ?
Dann ist es 100 PRO ein EU-Modell
Wenn nicht, erklärt es auch das unübliche Standlicht in den Scheinwerfern bei deiner 4-Gen.
Bis 97 wurde der Bird auch offiziell nach Deutschland importiert und erst 98 vom Camaro abgelöst.
*g* zum Innenraumlicht
MFG. Mike
Ich schrieb ja auch eigentlich und nicht immer

Hab zwar schon mal einen Bird mit Modellpflege und Standlichtern in den Hauptscheinwerfern gesehen aber die meisten tragen sie ja unten mit in den Hellaklötzen.
Das es bei den frühen Exportmodellen Standard war wusste ich nicht, aber gut zu wissen

Na ja, hierbei handelt es sich ja aber um eine 4-Gen. und da wundert es mich, dass die Standlichter nicht vorne in den üblichen Warzen steckt . . .
@atok11:
Hast du hinten keine rote Seitenmarkierungsleuchten, Umklappbare Seitenspiegel, Metrischen Tacho und in der Stoßstange Platz für ein normales Nummernschild ?
Dann ist es 100 PRO ein EU-Modell

Wenn nicht, erklärt es auch das unübliche Standlicht in den Scheinwerfern bei deiner 4-Gen.
Bis 97 wurde der Bird auch offiziell nach Deutschland importiert und erst 98 vom Camaro abgelöst.
*g* zum Innenraumlicht

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
EXP
Das erklärt sich doch eigentlich von selbst, den Rest kann man z.B. hier mal eingeben wenn es ein interessiert:
http://www.s-series.org/rpo/
MFG. Mike

http://www.s-series.org/rpo/
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
ja kmh tacho habe ich, hinten große kennzeichenaussparung, etc...
ABER:
die standlichter (hella klötze) leuchten ja in der stoßstange, nur gehen dabei die schlafaugen auch auf. diese leuchten aber nicht.
deswegen finde ich das auch etwas schwachsinnig.
also habe ich keine standlichter in den scheinwerfern, diese gehen aber trotzdem auf obwohl das standlicht in der stoßstage leuchtet.
mfg
chris
ABER:
die standlichter (hella klötze) leuchten ja in der stoßstange, nur gehen dabei die schlafaugen auch auf. diese leuchten aber nicht.
deswegen finde ich das auch etwas schwachsinnig.
also habe ich keine standlichter in den scheinwerfern, diese gehen aber trotzdem auf obwohl das standlicht in der stoßstage leuchtet.
mfg
chris
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ja dann ist es ein Euro-Modell !
Nur irgendwie klingt es als wäre dein Lichtschalter defekt und nicht irgendeine Verdrahtung geändert worden . . . ich meine, warum sollten die Scheinwerfer hochklappen wenn die Standlichtwarzen vorhanden sind !?
Noch etwas zur Umgangssprache hier
:
- Hella-Traktorklötze gibt es nur bei der 3-Gen. (Hersteller ist Hella)
- Bei der 4-Gen. heißen die dinger Standlichtwarzen
;)
MFG: Mike
Nur irgendwie klingt es als wäre dein Lichtschalter defekt und nicht irgendeine Verdrahtung geändert worden . . . ich meine, warum sollten die Scheinwerfer hochklappen wenn die Standlichtwarzen vorhanden sind !?
Noch etwas zur Umgangssprache hier

- Hella-Traktorklötze gibt es nur bei der 3-Gen. (Hersteller ist Hella)
- Bei der 4-Gen. heißen die dinger Standlichtwarzen

MFG: Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- BenettonF12001
- Beiträge: 496
- Registriert: 19.05.2004, 16:50
- Wohnort: nähe Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Ahja, also ist das so gewollt, dass bei den 3rd Gens vor 91 die Scheinwerfer NICHT hochklappen? Welchen Sinn ergibt dann das Standlicht? Bei meinem 91er klappten die Scheinwerfer hoch, beim 88er nicht. Ich dachte, ein Kabel wäre gebrochen. Muss ich für den TÜV also nichts ändern?
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Nein, die sollen bei allen F-Bodys nicht hochklappen beim Standlicht!
Für den Tüv müsste einiges gemacht werden, aber vll hast du glück und er lässt ihn so durchgehn...
Meiner hat original US Beleuchtung und der TÜV ist zufrieden damit...
Andere Prüfer regen sich allein schon über die gelben Lampen auf...
edit: was meinst du mit welchen sinn das standlicht dann hat?? Das Standlicht ist bei unseren Fahrzeugen in den Blinkern und sidemarkern. Wenn das bei dir nicht so ist, musst du nachkucken wieso.
Für den Tüv müsste einiges gemacht werden, aber vll hast du glück und er lässt ihn so durchgehn...
Meiner hat original US Beleuchtung und der TÜV ist zufrieden damit...
Andere Prüfer regen sich allein schon über die gelben Lampen auf...
edit: was meinst du mit welchen sinn das standlicht dann hat?? Das Standlicht ist bei unseren Fahrzeugen in den Blinkern und sidemarkern. Wenn das bei dir nicht so ist, musst du nachkucken wieso.

- BenettonF12001
- Beiträge: 496
- Registriert: 19.05.2004, 16:50
- Wohnort: nähe Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Darum wundere ich mich ja. Ich habe wie bei meinem 91er die Standlichtfassungen in den Scheinwerfern und die Birnchen leuchten auch, wenn ich das Standlicht einschalte, hochklappen tun die Scheinwerfer aber nicht. Also leuchten die Birnchen in den Motorraum.
Also am besten löte ich die Kabel für den TÜV so um, wie es beim 91er war, dass die Scheinwerfer auch bei Standlicht hochklappen, oder? edit: Wie das geht, steht ja oben. Ich wollte nur wissen, ob es der TÜV so auch durchlässt, aber bei euch ist es wohl wieder anders.... ich löte es dann wohl um.

'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
ich würde das nicht tun....
schon allein der optik wegen.
Die Standlichter in den Hauptscheinwerfern gehören da original nicht hin! normalerweise sollte da nichts drin leuchten sondern nur die blinker.
löte es lieber so um.
bzw lass sie leuchten und benutze für den tüv den trick, das licht komplett einzuschalten, dann ausschalten und schnell auf standlicht schalten, dann bleiben die scheinwerfer offen und das standlicht leuchtet aus denen heraus.
Gruß
Manni
schon allein der optik wegen.
Die Standlichter in den Hauptscheinwerfern gehören da original nicht hin! normalerweise sollte da nichts drin leuchten sondern nur die blinker.
löte es lieber so um.
bzw lass sie leuchten und benutze für den tüv den trick, das licht komplett einzuschalten, dann ausschalten und schnell auf standlicht schalten, dann bleiben die scheinwerfer offen und das standlicht leuchtet aus denen heraus.
Gruß
Manni

- Bandit One
- Beiträge: 581
- Registriert: 01.01.2008, 10:32
- Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen
Oh Mann... mich hat das bei meinem 3rd Gen schon lange gefuchst dass die Klapplichter mit aufgehen... hab grade die einfach Beschreibung oben durchgelesen und mich sofort ans Werk gemacht... funzt einwandfrei und war nur ne Sache von 5 min.
:fest:


Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.01.2008, 16:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich hab aktuel ab und an ein gegenteiliges Problem, die Scheinwerfer wollen nicht aufgegen!
Abblendlicht geht an.
nach ein paar mal an oder aus schalten des Lichts gehen die dann irgendwann doch hoch ooder ich muss es manuell machen, dann gehts wieder ab und zu.
Liegt es evtl am Lichtschalter?
Abblendlicht geht an.
nach ein paar mal an oder aus schalten des Lichts gehen die dann irgendwann doch hoch ooder ich muss es manuell machen, dann gehts wieder ab und zu.
Liegt es evtl am Lichtschalter?
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter

