Seite 1 von 1
Rost im Falz
Verfasst: 03.12.2002, 20:05
von skunk66
Wer hat gute Ideen für die Beseitigung von Rost im Falz z.B. in der Türkante oder bei den Blechen im Motorraum.
Wer hat Langzeiterfahrungen mit Rostumwandler gemacht ?
Alex
Verfasst: 03.12.2002, 20:34
von Firehawk
Entweder trennst Du das Türblatt vom Rahmen und da wo Du nicht mehr hinkommst verwende Tuff Kote Dinol, was besseres gibt es momentan nicht auf dem Markt! Wo Dinol ist, rostet nichts mehr weiter!!!! Vergiß auch bitte alle herkömmlichen Hohlraumversiegelungen und Wachse!
Gruß Chris
Verfasst: 03.12.2002, 21:04
von skunk66
Aber zuerst Rostumwandler ? Wie siehts mit den Falzen im Motorraum aus ?
Alex
Verfasst: 04.12.2002, 12:30
von Firehawk
Ebenso!!! Es gibt nix besseres, die geben 30 Jahe Garantie auf Durchrostung, wenn Du Dein Auto damit behandeln läßt!!!! Wird aber nur von Lackierern gemacht so wie ich das bis jetzt gesehen habe! Ist nicht billig, lohnt aber!!!!!!!!!
Gruß Chris
Verfasst: 04.12.2002, 20:24
von hetten2001
kann man das zeug auch ganz "normal" irgendwo kaufen? Hab auch kleinere Roststellen mein vorgänge konnt woh nicht fahren! Sieht aus wie ein eigedrückter spitzer gegenstand.Ist das wie rostschutzfarbe oder was soll das zeug darstellen? Zum Rostrauslösen im Falz (Teppich oder was auch immer) hab ich meiner mutter ihren dampfreiniger genommen obwohl ich immer gesagt habe das ding ist rotze ich habe meine meinung geändert es ist einfach rausgegangen hatte den rost im beifahrer fußraum wo der heitzungskühler ausgelaufen ist ging einwandfrei raus! RESPEKT an die dampfreiniger! Nur nicht jeder hat so ein ding mal fragen wer so was hat in der nachbarschaft wenn nicht selber oder auf die alte art rubbeln wasser und irgendwann ist es auch raus(viehleicht)!
Verfasst: 05.12.2002, 09:06
von Boompontiac
Hi,
also überall da wo man nicht hinkommt oder nicht sandstrahlen kann wird sehr gerne Fertan benutzt. Einfach losen Rost wegmachen und dann Fertan drauf. Das Zeug verbindet sich zu einer Eisentanninverbindung und rostet nicht mehr.
Im Oldtimerrestobereich wird es sehr gerne benutzt und hat auch entsprechende Bewertungen bekommen. Es ist nicht billig (Literflasche so um 20 Euro) aber dafür sehr gut. Vor allen Dingen kann es auch auf nassem Untergrund verarbeitet werden usw.
Mfg
Ronny
Verfasst: 05.12.2002, 11:39
von skunk66
Das Problem ist aber, dass man an die Stelle wo der Hauptrost ist überhaupt nicht hinkommt, da es zwischen 2 Metallen ist.
Es handelt sich hier um dieses Querblech vorne von links nach rechts.
Verfasst: 05.12.2002, 14:30
von Firehawk
@hette
Das Zeug kriegst Du auf Wunsch beim Lackierer!
Wenns um Rost im Teppich geht, den kriegst auch mit Quick&Brite raus, schmunzel!!!
@Boompontiac
Also ich persönlich halte nicht soviel von Fertan, hast Du schon mal damit gearbeitet? Ich find das Zeug ist eine Katastorphe, gerade mal eine Notlösung!!! Läßt sich sch.... verarbeiten und danach hält auch kaum noch Farbe an den bearbeiteten Stellen!!! Das war zumindest meine Erfahrung damit!!!
Gruß Chris
Verfasst: 05.12.2002, 21:46
von hetten2001
Quick und breite krass kommt das nicht immer auf irgend so nen kanal im fernsehen? SO was habe ich nie vertrauen geschenkt aber wenn du mienst ist aber jedenfallls billiger als sich nen dampfreiniger zu kaufen also
Quick&Brite

Verfasst: 06.12.2002, 19:29
von Boompontiac
Hi Firehawk,
ich habe schon mit Fertan gearbeitet und war echt zufrieden. Auch was das Weiterrosten anbelangt.
Wenn Fertan reagiert hat, dann naß drübergewischt wurde, getrocknet ist, wenn nötig gespachtelt wurde und grundiert ist, dann hält die Farbe ganz problemlos.
Ich kann wirklich nichts negatives sagen.
Mfg
Ronny
Verfasst: 06.12.2002, 20:46
von gearbox
Also ich hab da mal was für alle Restauratöre und alle die es weden wollen:
Rost-Forum
da gibbet jede Menge zu lesen und zu erfahren .....
Gruß
Axel
PS: frag 5 Leute zu Ihrer Meinung zu Fertan, Mike Sanders, Owatol usw. und du bekommt moindesten 20 Antworten, die nicht stimmig sind ....