Seite 1 von 1

komisches tackern während dem fahren

Verfasst: 17.02.2006, 04:39
von Feuervogel-AUT
Also...mein problem ist ein bisl schwer zu beschreiben:

wenn ich meinen bird anstart, passt alles. wenn ich einen gang einleg, egal ob D oder R...und aufs gas steig...macht sich so ein tackerndes geräusch bemerkbar. wenn ich vom gas geh oder den leerlauf reingeb und auf standgas laufen lass, ist es weg. eigentlich nur beim beschleunigen oder normal dahinfahren. von aussen ist das geräusch aber nicht zu hören. hab mal genauer hingehört.auch wenn ich am steh, auf der bremse steh und aufs gas steig, ist es hörbar. bei normalem stehen, auch wenn der D drin ist und ich auf der bremse steh, ist es weg.

mit der zeit macht mich das geräusch wahnsinnig.

aja, je mehr ich aufs gas steig, umso schneller wird es. hab mal genauer hingehört, es klingt als würde es aus der gegend vom drehzahlmesser kommen. kann da sein das da was gebrochen oder locker ist?

Lg Ingo

Verfasst: 17.02.2006, 06:41
von Sven
Es wäre noch schön wenn du dazu schreibst, um welches Auto es sich dreht.
Spontan würde ich sagen, dass durch die niedigen Temperaturen etwas eingefroren ist. Mein Kleiner hat auch dieses Klackern aus der Nähe des Tachos. Geht aber wieder weg wenn es drinnen warm wird.

Verfasst: 17.02.2006, 08:49
von Firebird-x
Also auf Anhieb würde ich auf die Welle vom Drehzahlmesser tippen.

Die Beschreibung erinnert mich stark an einen klackernden Tacho bei dem die Welle nicht mehr 100%ig sitzt. Ich vermute mal wenn das Klackern bei dir von Drehzahlmesser kommt, dürfte deine Welle vom Drehzahlmesser die Ursache sein.

Verfasst: 17.02.2006, 09:55
von Fasimo
kann bestätigen was donkey schreibt. bei mir klackert es aber auch nur wenn es richtig kalt ist, so unter -5° ca.. geht echt schnell weg sobald es bisschen wärmer ist im innenraum.
wusste aber auch nicht dass es von der tachowelle oder drehzalmesser kommt.
hab eher richtung türholm getipt, nur hatte ich kein plan was da klackern könnte.

Verfasst: 17.02.2006, 12:20
von Feuervogel-AUT
[QUOTE]Original von donkey
Es wäre noch schön wenn du dazu schreibst, um welches Auto es sich dreht.

sorry, meiner is ein 3rd gen. 89er birdi.

also mit den temperaturen dürft das nix zu tun haben, weil das is auch schon im herbst gwesen. bei +15°.

ich hab mich jetzt mal bei einem freund von mir erkundigt, der hat gemeint (allerdings ist der lkw fahrer) das war auch bei einem der lkws der fall. das da angeblich bei der welle und dem drehzahlmesser so ein gelenk oder ein anschluss ist das nicht mehr fest ist und drüberrutscht. komischerweise funktionieren tut der drehzahlmesser ja einwandfrei.

nur das gräusch ist halt mehr als lästig.

hat jemand von euch eine ahnung wie ich dieses ding (mein das amaturenbrett) zerlegen kann?

lg Ingo

Verfasst: 17.02.2006, 12:40
von Sebastian
Hmm also Tachowelle gab es '89 schon nicht mehr beim Firebird/TransAm......Drehzahlwelle...hmm wenn das Ding aussieht wie eine Tachowelle dann ebenfalls nicht.
Beim Camaro gab es die Tachowellen etwas länger.

Ansonsten, das ganze Ding ausbauen ist nicht schwierig, die Verkleidung ist oben und unten verschraubt, und das ganze Tachoteil ist dann nochmal verschraubt, sieht man alles wenn man etwas genauer guckt.

Verfasst: 17.02.2006, 15:10
von PontiacV8
...genauer gesagt:

...seit Modelljahr 1986 wurde bei den Firebirdmodellen keine Tachowelle usw. mehr verbaut, und bei den Camaros ein paar Jahre später, genauer gesagt, seit Modelljahr 1990...;)


...kleines Beispielbild von einem Instrumentenkluster eines Firebirds (mein "Ersatzkluster" von einem 88er GTA...):
Bild
...die Übertragung erfolgt rein elektronsich...



Grüssle, Heiner 8)

Verfasst: 17.02.2006, 16:02
von Fierotom
der kleine Steppermotor der den Geschwindigkeitsmesser ansteuert, also Zeiger und KM/Meilen Zähler kann schon mal recht laut werden wenn er älter wird.... hier hilft nur zerlegen und die Zahnräder die er bewegt etwas mit Silikonöl fetten. Eventuell ist er dann leiser...... Ich hatte das gleiche Problem beim digitalen GSI Tacho aus dem Kadett so gelöst....

Und ihr schreibt immer fleißig von der Welle des Drehzahlmessers...... also die gibts schon lange nicht mehr :D Der Drehzahlmesser war in der 3rd gen schon immer elektronisch

Verfasst: 18.02.2006, 20:34
von Feuervogel-AUT
das ist alles elektronisch? 8o

@ fierotom du meinst den motor der den geschwindigkeitsmesser antreibt,aber für die drehzahl? ist da ja sicher ein eigener, nehm ich mal an.

ich kanns ja mal versuchen ob ein bisl silikonspray was hilft. meinstens wirkt der ja kleine wunder :D

da es ja aber wenn ich steh und standgas läuft nicht ist,tipp ich wirklich drauf das es was mit dem drehzahlmesser zu tun hat.

Lg Ingo

Verfasst: 18.02.2006, 21:30
von Fierotom
Ingo, Du mußt Dir vorstellen das die Zeiger nicht mehr wie früher durch Wellen (direkt oder indirekt) bewegt werden, sondern durch kleine Schrittmotoren die im jeweiligen Instrument sitzen!

Kannst Du ja ganz leicht feststellen wenn Du beim Ausrollen die Zündung abschaltest, das Tacho geht auf 0 oder bleibt einfach stehen....

Silikonöl kann helfen, aber sei sparsam damit und baller das nicht blind in die Instrumente....

Nur ob's wirklich aus dem Instrumentencluster kommt??

Verfasst: 19.02.2006, 20:20
von Feuervogel-AUT
ich werds mal ausbauen, sparsam ein wenig einölen und dann schaun obs leiser wird. wenn nicht, dann gehts weiter mit der fröhlichen fehlersuche ;(

ich hab am anfang schon gedacht das es vielleicht an der steuerkette liegen könnt, aber das würde sich ja dann anders äussern, und vielleicht auch draussen zu hören sein,oder?

Lg Ingo