Seite 1 von 1

Fensterheber und Bremse

Verfasst: 21.02.2006, 20:47
von Kölle
Also folgenes Problem:

Beim Bremsen zieht meinVogel,91 er 3.1, extrem nach rechts????

Zweitens: die Fensterheber gehen schwer runter und noch schwerer hoch. Der linke bleibt sogar stehen, und geht nur im Minutentakt stückweise hoch, und das auch nur bei laufendem Motor???

Wer hat Rat?

kölle

Verfasst: 21.02.2006, 20:59
von Fierotom
Zur Bremse:

ich kann mir gut vorstellen das bei dem Fahrzeugalter die Bremsschläuche langsam aber sicher zu sind....
Kann aber auch an einem klemmenden Bremssattel liegen!
Solltest Du umgehend machen (lassen)!

Fensterheber:
Prüfe mal die Schalter in der Mittelkonsole ob die nicht korrodiert sind bzw. einen schlechten (hohen) Übergangswiderstand haben. Ein Umbau auf Relais ist bestimmt sinnvoll.....

Verfasst: 21.02.2006, 21:02
von Kölle
in wie fern Umbau auf relais?

Verfasst: 21.02.2006, 21:03
von GM LS-X
Alle 12-16 Jahre sind die normalen Bremssläuche hinüber. Was in der Regel auch der Grund für Problem 1 ist.

Frage zu No. 2: Soll Das bedeuten, das sie normal funktioniren, wenn NUR DIE ZÜNDUNG eingeschaltet ist???


Wups.... zu langsamm

Verfasst: 21.02.2006, 21:05
von Kölle
Hallo

hat mit Zündung nichts zu tun, bei stehendem Motor gehen sie nur noch langsamer

Verfasst: 21.02.2006, 21:16
von Fierotom
Umbau auf Relais.........

folgender Hintergrund: GM hat bei diesen Autos die Fensterhebermotoren direkt über die rauf/runter Taster angesteuert. Also die gesamte Leistung wird über die unterdimensionierten Taster geführt.... durch Funken beim Schalten verbrutzeln die Kontakte immer mehr bis sie einen nicht zu unterschätzenden Übergangswiderstand haben, in der Folge fällt dort eine Spannung ab und die FH-Motoren werden langsamer!
Bei laufendem Fahrzeug-Motor steigt die Spannung ja um gut 2V an und die FH-Motoren werden etwas schneller.....

Um die Schalter zukünftig zu schonen bietet es sich an die Leistung für die FH-Motoren über KFZ-Leistungs-Relais zu schalten! Zugegeben ist die Verdrahtung für einen Laien etwas aufwändig, aber machbar....

Verfasst: 21.02.2006, 21:23
von Kölle
Danke Dir , auf den Schalter wäre ich wohl nie gekommen

Verfasst: 22.02.2006, 01:43
von Old-Chevi
Fensterheber:
Wenn die Schalter in Ordnung sind, dann sind die Motore verbraucht !
Da in den Motoren ein Thermoschutzschalter sitzt (Bimetall) > daher Bewegung nur im Minutentakt.

Geh mal oben auf "Suche" , das wurde schön öfters besprochen.

Verfasst: 22.02.2006, 17:09
von thedoc
@All
bei mir sind es auch die Motoren X(
wenn ich Glück habe fährt das Fenster mal
10cm runter und dann nur noch einige mm
pro Minute - vom hochfahren wollen wir mal
garnicht reden. Obwohl alles leichtgängig ist
und regelmäßig gepflegt wird funktioniert der
3rd Gen Powerwindowsmüll nicht - da haben
die Herren von GM mal wieder kräftig eingespart!
bei den 2ern gibt es mit sowas auch nach fast
30 Jahren noch nicht die geringsten Probleme
oder alterserscheinungen.

Hat schon Jemand die Motoren gewechselt ?
Wieviel Spaß macht sowas ?? ;) ;)

Gruß !
Rick

Verfasst: 22.02.2006, 17:37
von Kölle
...Schutzschalter im Antrieb- hab mir so etwas schon gedacht, gut jetzt weiß ich, daß er diesen hat.

Danke, werd mal schauen