Seite 1 von 1

Verfasst: 17.03.2006, 14:48
von Mike
Moin Leute, und der Geplagte bin mal wieder ich ;)
Die berühmte SCHEISSE mit der SCHEISSE !

Na ja ich denke mal so schlimm wird es nicht sein . . . es wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit was mit den Schaltgabeln zu tun haben.
Der fünfte lässt sich jederzeit ohne die Kupplung zu treten einlegen, also nicht mal ein Geräusch von den Syncronringen zu vernehmen oder gar ein Schaltgeräusch von der Schaltgabel. Evt. ist ja nur ein Splint gebrochen oder die ganze Schaltgabel am 5 Gang oder in der Schltmimik im Getriebedeckel.
Zahnausfall oder einen größeren technischen Defekt schließe ich mal ganz aus.
Mal gucken, um halb fünf haben wir (Flo bzw, Grave Digger und ich) die Hebebühne und dann wollen wir doch mal gucken . . . vielleicht brechen wir ja heute unseren T5-Ausbaurekord :D
Es ist ja nicht so das wir das noch nie gemacht haben . . . ich glaube es ist das 4 mal in 8 oder 9 Monaten.


MFG. Mike

Verfasst: 18.03.2006, 11:54
von Mike
SO, nachdem das Getriebe nach ca. 30 Minuten draußen war . . . fand sich auch schon schnell der Fehler.
Das kleine Ritzel vom fünften Gang welches direkt am Ende der Getriebeausgangswelle sitzt saß nicht mehr da wo es sitzen sollte . . . hinter dem Ritzel Richtung Kardanwelle ist eine Nut wo ein großer Sprengring drin sitzen sollte . . . na ja, bevor ich das Getriebe damals gekauft habe wurde es laut Aussage des Vorbesitzers einmal komplett gewartet.
Na ja, und dabei wurden 2 minderwertige dünnere Sprengringe anstatt eines einzelnen dicken eingesetzt . . . ein Sprengring wurde seinen Namen gerecht und wurde zersprengt und lag im Getriebe (glück gehabt das keines der beiden Hälften in die Zahnräder gekommen ist) und der andere Sprengring saß vor dem Zahnrad, welches irgendwo auch irgendwo auf der langen Ausgangwelle das leben genoss und sich vor der Vortriebsarbeit drückte ;)
Na ja, WIEDERMAL hatte ich Ärger mit dem Getriebe und WIEDERMAL musste ich den Pfusch andere beseitigen ohne dem es nie Ärger mit dem Getriebe und seinem Vorgänger gegeben hätte . . .


MFG. Mike

Verfasst: 06.04.2006, 16:13
von Mike
Ich wusste ich hätte das letzte mal Locite kaufen sollen !
Aber man sagte mir beim Teilefutzi Hylomar ist genau so gut.
Nu leckt mein Getriebe Öl :fuck:
Also auf ein neues . . .


MFG. Mike

Verfasst: 16.04.2006, 01:30
von Mike
Also, hab heute mal mein Getriebe unter die Lupe genommen nachdem ich alle Ölspuren mit Bremsscheibenreiniger beseitigt habe . . . im Stand leckt es nicht !
Auch nicht, wenn ich den Wagen mal eben im ersten Gang 10 Meter von A nach B bewege.
Es tropft nur an allen Ecken und Kanten auf der Fahrerseite, nachdem ich richtig durch die Gegend gefahren bin und wenn ich ihn danach abstelle etwas nach.
Und das nur auf der Fahrerseite !
Nicht zu vergessen, das Getriebe ist auch in Richtung Fahrerseite geneigt.
Es scheint also irgendwo oben rauszupissen und das Öl verteilt sich entweder durch den Fahrtwind am ganzen Getriebe und tropft dann nach abstellen des Wagens am gesamten Getriebe runter oder es tropft nach einer kurzen fahrt nur vorne/links am Bereich des Kupplungszylinders.
Ich tippe einfach mal auf die Getriebeentlüftung oder irgendeine andere Stelle oben am Getriebedeckel.
Im Stand bleibt es jedenfalls trocken nachdem ich es gereinigt habe und es ließ sich kein Leck feststellen . . .


MFG. Mike

Verfasst: 17.04.2006, 22:08
von Old-Chevi
Hast denn oben am Schalteingangs Deckel auch Motordichtmasse drauf gemacht !?
Mit ner alten Dichtung kommst da nicht weit.

Verfasst: 17.04.2006, 22:57
von Mike
Alles frisch mit Hylomar eingeschmiert nachdem ich es auseinander hatte (das vierte mal) . . . bin heute wieder behelfsweise mal auf Rampen gefahren und war mit einem Spiegel am gucken . . . leider nichts gefunden.
Das Entlüftungsröhrchen ist jedenfalls trocken . . . scheinbar pisst es aber wirklich oben am Deckel !?
Tja, muss demnächst wieder raus die Box (das fünfte mal).
Unter Verdacht steht ansonsten neben den großen eigentlichen Deckel noch diese kleine Bearbeitungsöffnung oben am Deckel (roter Pfeil), die per Proppen und Dichtmasse geschlossen wird (ähnlich wie der größere Deckel der da hinten am Getriebe in der Schaltkulisse zu sehen ist).
Bild


MFG. Mike

Verfasst: 17.04.2006, 23:08
von Old-Chevi
Langsam wär für Dich ein Getriebe-Prüfstand praktisch ;)

naja kann nur oben am Deckel was sein !

Verfasst: 15.05.2006, 15:14
von Mike
So, gestern kamen wir nu auch endlich dazu das Getriebe zum fünften mal auszubauen ;)
Eigentlich haben wir uns gewundert, dass die Schrauben sich nicht schon alleine rausdrehen wenn sie uns sehen :D
Na ja, wie erwartet war es der ca. 1cm große Proppen oben am Getriebedeckel . . . so musste es zwar immer noch raus aber wenigstens nicht wieder demontiert werden :D


MFG. Mike

Verfasst: 17.09.2006, 23:28
von Mike
Hylomar, eine wirklich tolle Dichmasse !
Heute habe ich wegen leckage mein Getriebe zum sechsten mal ausgebaut (zwei mal davon wegen schlechter Dichtmasse) . . . die Getriebeteile fielen mir nur so entgegen und von der Dichtmasse war weit und breit nichts mehr zu sehen. Da hätte ich auch mit Kaugummi abdichten können !
Also Finger weg von dem Scheiss und nur Loctite oder Permatex benutzen !


MFG. Mike

Verfasst: 17.09.2006, 23:44
von ownor
aaaaaahahahah mike dein zynischer humor is köstlich *lmao*
hab ja auch ein t5 .. willst du nicht mal was für die tech base basteln ? *fg* .. so beim 7. mal dann ;)

oder biete gleich ein 1h t5 komplettservice an.. dann fahr ich auch die 1,2k km zu dir rauf :fest:

mfg
ownor

Verfasst: 17.09.2006, 23:51
von Mike
;) heute bin ich nur dazu gekommen den Deckel und das Anbaustück richtung Kardanwelle abzubauen ähh die mir entgegenfallen zu lassen.
In den nächsten Tagen werd ich mal gucken was ich alles auseinander nehme (und es in Bild und Schrift festhalten) . . . wahrscheinlich aber alles, weil die Ausgangswelle wohl raus muss.
Die beiden billig-Sprengringe, die mir beim letzten mal weggeflogen sind und dafür verantwortlich waren, dass ich keinen 5-Gang mehr hatte, haben der Nut auf der Ausgangswelle doch ziemlich zugesetzt . . . denn nicht nur die Leckage sondern auch ein wieder weggeflogener 5-Gang waren der Grund, warum mein Getriebe wieder raus musste . . .
Wenn ich für das komplette Ersatzgetriebe nicht nur 150 Euro bezahlt hätte, könnte man langsam echt sauer werden :D

Morgen mache ich mal ein paar Bilder von der Problematik !

Meine Leid mit dem Getriebe (bisher):

1 mal ausbauen:
Kupplungswechsel und Pilotlagerwechsel, weil alles am wackeln war wenn man eingekuppelt hat (Vermutung lag bei der Kupplung und/oder dem Pilotlager), beim Kupplungswechsel habe ich noch einen schönen Riss in der Getriebeglocke gefunden.
Der Vorbesitzer hat die Kupplung wechseln lassen und die Mechaniker aus der s.g. "Fachwerkstatt" haben zwei Metall-Kabelhalterungsschellen die über Motor und Getriebe verlaufen ->ZWISCHEN<- Motor und Getriebe gesetzt, anstatt vor Getriebe und Motor, wo sie hin gehören !
Somit saß das Getriebe schief am Motorblock und die mittlere große Schraube auf der Linken Seite mit der man das Getriebe an den Motor schraubt, hat den Riss verursacht. Und das Pilotlager war dadurch auch noch völlig schief eingelaugen und verursachte die Vibrationen beim einkuppeln.
Aber alle meinten damals: Die Glocke wird schon halten . . .

2 mal ausbauen:
Die Glocke hielt leider nicht sehr lange, beim rückwärts einparken lag plötzlich mein Getriebe auf der Straße (Bilder findet man im Forum).

3 mal ausbauen:
Das "neue" Getriebe, welches ich für 150 Euro gekauft habe, habe ich mit Loctite-Dichtmasse abgedichtet die ich von meinem Nachbarn bekam, mit den Worten:
Hier, benutz bloß was vernünftiges, die habe ich erst letzte Woche auf gemacht ! . . . leider war die Dichtmasse 3 Jahre abgelaufen und das Verfallsdatum stand auf dem aufgerollten Stück der Tube :D

4 mal ausbauen:
Auf der Fahrt von HH nach HB flog mir der 5-Gang weg, beim auseinanderbauen sah ich den Pfusch am 5-Gang.
Es wurde statt eines dicken Sprengring 2 billige, weiche und dünne benutzt, die das kleine Zahnrad vom 5-Gang auf der Ausgangswelle halten sollten. Vom ursprünglichen Getriebe nahm ich dann einen originalen und dicken Sprengring.
Das Getriebe wurde nämlich kurz bevor ich es gekauft habe (wieder mal in einer s.g. "Fachwerkstatt") generalüberholt . . .

5 mal ausbauen:
Der Proppen in der Bearbeitungsbohrung von der Schaltstange ist raus geflogen . . . dort drang Öl aus und tropfte auf die Straße.

6 mal ausbauen:
Hylomar-Dichtmasse die sich verflüchtigt hat, somit das Getriebe wieder tropfen ließ und die leider von den beiden billigen Sprengringen angefressene Nut auf der Ausgangswelle . . .

Ich hoffe die nächsten Getriebeausbauten werden sich nur noch auf die Kupplung konzentrieren !


MFG. Mike