Seite 1 von 1

Probleme beim Start

Verfasst: 23.03.2006, 19:36
von Schinella
servus...folgendes szenario...
ich bin heut ans auto (86er transam 5.0l lg4), um mal paar runden zu drehen. schlüssel rein umgedreht, aber motor springt nicht an...
alles dreht..anlasser, lüfter etc.
nach paar versuchen hab ich mal den lufi abgemacht um zu gucken ob die klappen vom vergaser auch funtzen...dann noch mal zur sicherheit die klappe vom choke manuell in senkrecht position gebracht. alle kabel und schläuche schienen fest zu sein.
mir ist aufgefallen das jedesmal wenn ich aufs gas steig in kleiner lebensfunke sich bemerkbar macht. nach paar weiteren versuchen bin ich dann komplett aufm gas geblieben und er ist angesprungen...
als laie vermute ich mal dass, das was mit der benzinzufuhr zu tun hat, weil ja sonst alles funktionierte...
das seltsame ist nur, dass wenn der motor betriebstemp. erreicht hat, er so schnell anspringt, das man nichtmal mit ner stoppuhr die zeitmessen könnte...wenn der motor auch erstmal an ist, dann läuft er auch super rund, keine mucken drehzahlschwankungen..nichts...das ist echt seltsam...auch wenn ich den motor ausmach und dann wieder an gibts keine probleme :eek2: ...wenn die benzinzufuhr irgendwie kaputt wäre, müsste es doch konstant sein und net nur wenn er kalt ist, oder is nach kurzer standzeit noch genug sprit da...
bitte um hilfe um wenigstens das problem begreifen zu können.
danke

bei mir das selbe

Verfasst: 23.03.2006, 19:41
von Ranger82
Habe bei meinem 94ger Trans Am das selbe problem.Wenn der Wagen eine zeit lang stand!

Wenn er läuft dann ist es tiptop, auch bei betriebstemp kann ich ihn normal starten!


Grüsse Simu

Verfasst: 23.03.2006, 19:49
von Fierotom
@Simu
nur mit dem Unterschied das der 94er ein Einspritzer ist.......



Kann es sein das die Choke-Klappe zuweit zu geht???
Der Motor überfettet dann beim Starten und springt nicht an....
Machst Du dann wie beschrieben die Klappe von Hand auf und startest mit Vollgas, springt er an....
spricht für die Vermutung das die Klappe zu weit zu ist.

Wenn er warm ist geht alles ganz normal, weil die Klappe ja offen steht....

check das mal!

Verfasst: 23.03.2006, 20:19
von Schinella
werds ma checken, danke für die flotte antwort...

Verfasst: 23.03.2006, 21:44
von Ranger82
[QUOTE]Original von Fierotom
@Simu
nur mit dem Unterschied das der 94er ein Einspritzer ist.......


Schon klar:) Habe aber das selbe problem. Einfach wenn der Wagen 1 woche nicht lief...

Verfasst: 24.03.2006, 13:18
von Fierotom
@Simu

nein, es ging darum, da Du ja einen gänzlich anderen Motor hast.... wäre es sinnvoll das in einem separaten Thread zu posten..... die sind zu verschieden, zumal bei Schinella eventuell was mit dem Choke nicht stimmt.... sowas haste nicht....

Verfasst: 18.06.2006, 13:47
von Happosai
Ich hab seit kurzem einen 86er Trans AM SE (5.0L LG4) und habe ab und zu ein Startproblem. Meistens klappt es beim ersten Anhieb (Starten und ein wenig Pumpen) aber manchmal brauch ich erst 3-5 Versuche, bis der Motor endlich anspringt. Ich vermute mal, dass vielleicht die Zündkerzen nicht mehr so gut ist oder ist das bei den 4bbl-Motor ein wenig normal? Sobald der Motor läuft hab ich sonst keine weiteren Problemen.

Verfasst: 18.06.2006, 15:03
von Schinella
@Happosai
hast den selben motor wie ich.
also: bevor du motor startest drückst du je nach standzeit 3-6 mal das gas schnell durch (hast ja geschrieben das du das machst)...und während du den schlüssel umdrehst, drückst du leicht auf´s gaspedal....ich sag mal so 1/4 gasstellung. sollte er nicht anspringen, musst du enventuell mehr gas geben, während du den schlüssel umdrehst.
das ist halt mit dem vergaser so ne sache...drückst du vor dem start nicht oft genug das gas, hat er zu wenig sprit, drückst du zu oft ersäufst du ihn...dann hilft nur mit vollgas starten.
du wirst das richtige starten schon noch lernen...hab manchmal auch noch meine schwierigkeiten mit :-) ...aber bei mir is noch irgendne klappe ausgeschlagen...naja kommt eh bald neuer vergaser und spinne rein :fest:

Verfasst: 18.06.2006, 15:15
von Patrick Freitag
@ 5.0 ltr. - LG4-Fahrer


Folgende Probleme ergeben sich bzgl. des schlechten Anspringens gerne bei diesem Motortyp :

1) Vergaser nicht mit 16-20 Nm auf der Spinne festgeschraubt > zieht dann Falschluft
2) Choke-Stellung nicht korrekt/ optimal
3) Elektr. Choke funktioniert nicht korrekt
4) Benzinfilter in der Zuleitung zum Vergaser nicht mehr ok
5) Benzindruck nicht optimal
6) Unterdruckprobleme

Wenn man diese Punkte bei einem (nicht zuvor zerlegten) Originalvergasersystem kontrolliert und instandsetzt, müßte er recht gut anspringen.


P.