Seite 1 von 1
Steuerkette
Verfasst: 28.03.2006, 13:16
von Stiffli
Hallo zusammen.
Ich habe ein Problem.
Ich besitze einen Pontiac Trans am. 5l V8 automat.
Ich habe ein schleifgeräusch von meiner Steuerkette. Aber nur wen das Fahrzeug Kalt ist.
Sobald ich bei ca.90 Grad bin hört es auf.
Ich hatte mal ein Oeladdidiv ins Motorenoel rein geschüttet. Dann war das Geräusch für ca. ein halbes Jahr vorbei.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Denn das Problem ist ja nicht behoben mit einem Addidiv.
Und ist das eine grosse Arbeit die Kette zu ersetzen.
Danke im Vorraus und schöne grüsse aus der Schweiz.
Verfasst: 28.03.2006, 16:34
von Mike
Bist du sicher das es die Steuerkette ist ?
Ich frage mich was da schleifen soll ?
Weder wird sie hydraulisch gespannt noch wird sie über Nylonschienen geführt wie z.B. lange Ketten, wo die Nockenwelle/n im Zylinderkopf sitzen . . .
Bild:
*ABBBILDUNG ÄHNLICH*
MFG. Mike
Verfasst: 28.03.2006, 17:04
von Stiffli
Wie werden dann die beiden Nockenwellen angetrieben?
Verfasst: 28.03.2006, 17:08
von Mike
Bitte ?
Du hast doch nur eine Nockenwelle

Ja über diese kurze Kette da . . . die Kette verbindet die Kurbelwelle mit der Nockenwelle (zentral im Motorblock).
MFG. Mike
Verfasst: 28.03.2006, 17:22
von Fierotom
@Mike
5L V8 16V........ der wahre 16V......

Verfasst: 28.03.2006, 17:24
von Mike
EBEN EBEN !
Den habe ich mir letzte Woche aus´m Baumarkt geholt !!!
neben dem Plüschbezug für mein Lenkrad
MFG. Mike
Verfasst: 28.03.2006, 19:02
von And!
mein erstes Auto hatte ein echtpelzbezug aufn Lenkrad ...geiles Gefühl

nein...

ich verrat nich was meine erste Karre war

Verfasst: 28.03.2006, 20:26
von madmike69
@ And!:
Ford Escort ??

Verfasst: 28.03.2006, 21:14
von Stiffli
Ich dachte das der V8 zwei Nockenwelle hat.
Von wo könnte den das Geräusch noch kommen?
In einer Werkstatt wurde mir gesagt das es von der Kette kommt.
Verfasst: 28.03.2006, 21:19
von Mike
Wenn die sagen Kette dann entweder von dieser oder zumindest irgendwas in der Nähe (Wandler, Getriebe, Pumpe, Lager, Nockenwelle, Ventile usw.) das kann vieles sein . . . wobei die Kette eher unwahrscheinlich ist !
MFG. Mike
Verfasst: 29.03.2006, 08:49
von Stiffli
Ok.Danke mal im vorraus.
Ich werde mal in eine andere Garage gehen. mal sehen was die sagen.
Verfasst: 30.03.2006, 08:40
von V2-didi
Das es die Steuerkette ist glaube ich auch nicht. zumindest würde das, wenn sie Geräusche macht, nicht mit einem Ölzusatz verschwinden. Entweder sie ist in Ordnung, oder nicht. Ich habe vor kurzem meine Kette gewechselt, da sie schon leichtes Spiel hatte und wir sowieso den Motor zerlegt hatten, von Schleifgeräuschen kann ich aber nicht berichten.
Klingt eher nach Lager.
Lg didi
Verfasst: 30.03.2006, 09:11
von Stiffli
Welches Lager könnte es den sein?
Verfasst: 30.03.2006, 13:52
von chieff
Was sagt deine Öldurckanzeige den so?
Vor den Additiv, mit dem Additiv und Später wieder mit geräuschen.
Ich stell mal in den Raum, das es nicht von den Hauptlagern kommt, das es mit wärmeren öl eigentlich auftreten müsste. Ich schätz eher von der Ölpumpe oder Zündverteiler.
Ölpumpe daher, da die anfangs mehr belastet wird wenn der Motor bzw das Öl noch kalt ist.
Zündverteiler, is ne Vermutung.
Sprich, das könnte von den Motorinternen Aggregaten kommen.
Verfasst: 01.04.2006, 13:34
von Stiffli
hallo
Also vom Zündverteiler kann es eigentlich nicht kommen,
den das Geräusch kommt eher von vorne.
Der öldruck ist beim kalten Motor kanpp über 210 und beim warmen zustand knapp unter 210.
Mit dem Addidiv hat sich der öldruck eigentlich nicht verändert.
jetzt kommt noch dazu das wen ich kurz aufs gaspedal drücke auch ein kleines Pfeif geräusch kommt. Der keilriemen ist es auf jedenfall nicht.
Langsam bin ich ratlos.
Verfasst: 07.04.2006, 12:41
von Stiffli
Was für einen öldruck habt ihr den ?
Verfasst: 07.04.2006, 12:52
von Mike
Im Stand bei heißer Maschine nicht unter 30 PSI bzw. 2 Bar (1 BAR = 15 PSI).
Also wie deiner . . . 2 BAR = 200 KPA
MFG. Mike
Verfasst: 07.04.2006, 13:13
von Patrick Freitag
Öl hin oder her.........ich tippe mal in meiner unfachmännischen Art auf die Wasserpumpe.
Hol die mal eine Papprolle (z.B. vom Küchenpapier) und lausche mal gezielt die Aggregate ab.
P.