Seite 1 von 2

Heckklappe einstellen

Verfasst: 04.04.2006, 18:43
von kaefergarage.de
Von vorne weg: ich habe die Suche benutzt und nur dieses ansprechende Thema gefunden Klick
... nur hilf mir dieses nicht ganz weiter. Hier ist nur die Rede davon, wie und was es so gibt, hilf mir aber nicht bei meinem Problem.

Problem:
Nach dem Verbau der neuen Klappe habe ich festgestellt, dass sie einfach nicht so toll sitzt. So hab ich versucht sie einzustellen.

Was ich getan habe, welche Reihenfolge:
- den Zuziehmotor ganz nach oben festgeschraubt
- die Haube anziehen lassen
- die Scharnierbefestigungen unter dem Himmel festgezogen
- die Scharnierbefestigungen an der Heckscheibe hab ich nicht angeruehrt

Was passierte:
Beim Entriegeln der Heckklappe machte es einen schoenen starken Knall, der sich auf irgendwelchen Verzug zurueckfuehren lassen sollte
Ich schraubte die Gummipuffer an den Ecken ganz rein und nun schliesst sie zwar nicht so schwer (man hoerte vorher, wie der Motor die Haube wirklich gewalttaetig und unter Last anzog) und nun tut sich der Motor wohl auch nicht mehr so schwer, aber so siehts nun aus:

a
Bild
b
Bild

Meine Fragen:
1.) Gibt es eine Reihenfolge, wie ich die verscheidenen Schrauben anziehen soll ? Wie soll ich vorgehen ?
2.) Wie stelle ich den linken und rechten Abstand zu den Seitenwaenden am Besten ein ?
3.) Worauf muss ich besonders achten, dass sich meine Heckklappe nicht wieder in tausend kleine Stueclke zerlegt, weil sie unter Spannung stand ?
4.) gab es nicht doch verschiedene Blechteile der Heckklappe ? Ich meine, die Klappe steht nicht nach hinten ueber und die Oberkante der Klappe ich auch parallel zu der Oberkante der Seitenwand, nur sitzt sie eben 5 mm zu tief (siehe Bilder a und b)
5.) gibt es verschiedene 'Haken' an der Klappe ? Ich denke an die, die einen Zuziehmotor hat und die, die keinen hat

c
Bild
d
Bild
e
Bild

Verfasst: 04.04.2006, 19:33
von Mike
Mach da mal keine Wissenschaft draus, einstellen und gut.
So eine Scheibe platz nicht einfach so auseinander weil sie vielleicht 1mm zu sehr ans Dichtungsgummi gezogen wurde, eher das Schneckengetriebe vom Zuziehmechanismus zerfetzen.
Stell es so ein, dass die Heckklappe bündig abschließt und dann drehst du die angedeuteten Gummistellschrauben so weit raus, dass sie am Chassis anliegen aber nicht gegen den Motor arbeiten.


MFG. Mike

Verfasst: 04.04.2006, 19:42
von kaefergarage.de
@Mike
Ich mach da eine Wissenschaft daraus, weil ich keinen Bock habe, die ganze Kacke noch einmal zu machen und ich keine Splitter haben moechte. Meine Scheibe IST geplatzt, weil sie unter Spannung stand !
Mein Auto, meine Regeln, meine Probleme und eigentlich wollte ich Hilfestellungen...


@die, die es interessiert
Als ich das gepostet habe, fiel mir ein:
Wenn der Wagen keinen Zuziehmotor hat, muesste eigentlich der Haken anders sein, da der Motor die Klappe ja nicht runterzieht. So schaute ich meine alte Klappe an (die, bei der Glas platzte) und stellte fest:

Der Haken ist komplett anders !

links im Bild: von der 1991er Klappe, rechts im Bild von 1988
Bild Bild

Hier sieht man den Unterschied besser:
Bild

Was folgern wir daraus ? Augen auf beim Teilekauf !

Der Motor in oberster Position und die Puffer wieder raus gedreht bis es ordentlich aussieht.
Der Motor schliesst sanft und die Heckklappe kann man nachts oeffnen, ohne die Nachbarn zu wecken. So wie es sein soll.
So schliesst sie jetzt
Bild Bild

Den Abstand nach hinten (Ueberstehen) stellt man uebrigens an den Scharnierbefestigungen unter dem Dachhimmel ein

Verfasst: 04.04.2006, 20:06
von Mike
So war das auch nicht gemeint, meine ironische "Art" sollte doch bekannt sein ;)
Ja den angeblichen Grund mit dem Heckscheibenschaden glaube ich zwar nicht aber das ist ja auch egal.

Es gibt (wie du jetzt sicher auch weißt) zwei komplett verschiedene Zuziehsysteme bei der 3-Gen. (die glaube ich auch mit der Modellpflege kamen) und darum ist z.B. auch der Haken ganz anders ;)

So und jetzt mal logisch gedacht:
WENN wie auf dem Bild zu sehen ist die Heckscheibe so weit runterziehen kann bis es knack und kracht OHNE das die Heckscheibe zu Bruch geht, warum sollte dann damals deine originale Heckscheibe zu Bruch gegangen sein, obwohl sie richtig saß ?
Ich wette du kannst selbst bei der extrem rangezogenen Heckscheibe wie auf dem Bild noch rumspringen, ohne das sie zu Bruch geht !
Ich möchte fast wetten die alte Scheibe hat dir jemand im vorbeigehen zertrümmert, zerschossen o.ä.


MFG. Mike

Verfasst: 04.04.2006, 22:02
von And!
Mensch Käfer, wär schön wenn sich alle Probs so lösen lassen. Zum Glück ist nichts passiert, 7mm sind eben 7mm die der Motor die Klappe gegen alle Widerstände weiter zugezogen hat.. *autsch* kein Wunder das es gerumpelt hat :D

Mit den Gummipuffern stellst Du erst grob und dann das Spaltmass fein ein. Die Schrauben oben zuletzt bei geschlossener Klappe festziehen war schon richtig denk ich

Verfasst: 04.04.2006, 23:12
von kaefergarage.de
@Mike
Das Problem bei der zu Bruch gegangenen Scheibe: ich weiß nicht mehr, wie sie gesessen hat. Das war nicht die originale Scheibe, sondern schon eine ausgetauschte. heute ist es mir erst bewusst geworden, was da eine Wucht dahinter steckt.
Als ich heute dran war, machte es den Anschein (ein Freund von mir sah das auch), alsob ueber den Hebel Scharniere-Haken-Gummipuffer, die Heckklappe zwischen Glas und Blech einknickt. Alsob es dort weiter runter gezogen wird, als der Rest. Es sah so aus, alsob die Haube komplett bis auf die Puffer gezogen wird, bis es nicht mehr geht und der Rest des Zuziehers zerrt mehr in der Mitte nach innen weiter. Nachdem die Gummipuffer ganz eingeschraubt waren, sah es nicht mehr so aus.... Seltsam.
Nein, ich wusste nicht, dass es verschiedene Zuziehsysteme gab. Hast Du Bilder von den beiden ? Meins hab ich oben ja schon abgebildet. Die Unterschiede waeren mal gut zu wissen (optisch)
Wie sie zersprang ? Keine Ahnung. Es waren keine Fussspuren um das Auto (es lag noch Schnee) und viele Truemmer lagen alle um das Auto schoen verteilt - geplatzt eben. Es gab keinerlei Hinweise auf Fremdeinwirkung - unauffaellig geparkt innerhalb einer Kaserne, wo (ausser meine Lehrgangskameraden) niemand hin kommt. Es war auch zwischen Weihnachten und 4. Januar gewesen. Da hat die Bundeswehr doch frei ;) Seis drum.
und: wir verstehen uns doch ;)
[EDIT] hmm. Das wuerde ich gerne testen - drauf rum springen....

@And!
Bin auch froh, dass ich wenigstens das in den Griff bekommen habe.
Ich denke auch, dass die Reihenfolge so richtig war. Nun passt es mir so.... Demnaechst werden die alten Spoilerloecher zu geschweisst und der D80 passend gebohrt. Da hab ich festgestellt, dass ich nur 2 der 4 Schraubenloecher zuschweissen muss. Die inneren zwei passen :)

Verfasst: 04.04.2006, 23:41
von Mike
Alt:
Bild

Neu:
Bild

Frag mich nicht wo da jetzt speziell bei den beiden Bildern der derbe Unterschied sein soll :eek2: (bis auf die elektrischen Anschlüsse)

Hier gefunden: *KLICK*

EDIT:
Noch ein paar Bilder von Ebay:
1991:
Bild

1990:
Bild

1986:
Bild

Da sieht man schon "Unterschiede", speziell beim 91´er am Schlitten bzw. am Schloss und der Entriegelung.

Ein Kumpel hatte mal einen 91´er Camro, der hatte zwar die Pull-Down Funktion allerdings KEINE Entriegelung per Knopfdruck am Cockpit !


MFG. Mike

Verfasst: 05.04.2006, 00:13
von Steffen Lekies
Hi allerseits,

ich habe da auch noch mal eine Frage, die mich schon seit längerem beschäftigt.

Jedesmal, wenn ich den Motor ausstelle, höre ich ein Geräusch von hinten, das sich genauso anhört, wie der Heckklappenmotor. Die ist aber schon zu... und war es auch bei der Fahrt davor. Kann mir bitte jemand erklären, woher das Geräusch kommt? Es war schon immer da, also nehme ich an, daß es ganz normal ist, es stört mich bloß, daß ich es nicht einordnen kann.

Gruß Steffen

Verfasst: 05.04.2006, 00:21
von Mike
Benzinpumpe !?


MFG. Mike

Verfasst: 05.04.2006, 01:21
von Steffen Lekies
Öcht? Die macht so Greräusche?

Verfasst: 05.04.2006, 06:45
von kaefergarage.de
Also meine Benzinpumpe hoert man auch surrren, wenn man die Zuendung anschaltet - kurz.
Jetzt, wo ich keine Teppiche drinnen habe, hoert man sie auch waehrend dem Fahren und wenn man die Zündung ausmacht, klackt es kurz. Man kann sich garnicht vorstellen, was man ohne Teppich alles fuer Geraeusche hoert....

ABER zum Zuzieher:
Der 90er vs. 91er ist schon deutlich. Deshalb hats mit meiner 91er Haube auch nicht richtig gepasst
Interessante Sache, Dr. Watson ;)

Verfasst: 03.05.2006, 00:04
von Mike
Hab heute mal meinen abgelichtet, so sieht´s beim 91´er aus:
Bild

Also DEUTLICH anders . . .


MFG. Mike

Verfasst: 03.05.2006, 00:11
von Roadrunner
Nicht nur das, bei den älteren Modellen ist noch ne Kontaktplatte an der hinteren Verkleidung und dem entsprechend noch an der Kappe selber 3 Kontaktpunkte.

Verfasst: 03.05.2006, 00:13
von Mike
Die sind aber nur für das 3-Bremslicht im Spoiler ;)


MFG. Mike

Verfasst: 03.05.2006, 00:22
von Roadrunner
Echt? Oh, dachte die hätte was mit dem Kontakt zu tun..... 8o

Hmmm da mach ich jetzt schon soo lange mit den 3rd Gen........liegt wohl daran, dass ich noch nie so ein "altes" System in der Hand / Werkstatt hatte, sondern nur auf Fotos/ Treffen gesehen habe. :)

Verfasst: 03.05.2006, 12:52
von kaefergarage.de
Original von Mike
Hab heute mal meinen abgelichtet, so siehts beim 91er aus:
(BILD)
Also DEUTLICH anders . . .
Wieder ganz anders als auf den Bildern noch weiter oben - interessant !
Original von Roadrunner
Nicht nur das, bei den aelteren Modellen ist noch ne Kontaktplatte an der hinteren Verkleidung und dem entsprechend noch an der Kappe selber 3 Kontaktpunkte.
Nicht nur die dritte Bremsleuchte (Aeusseren zwei Kontakte, einer davon Masse), sondern auch der Heckwischer, den es hier und da mal gab. Der wird zusaetzlich ueber die mittleren zwei Kontakte gesteuert

[EDIT]Ae,Oe,Ue uns Sz rausenditiert - was ist das fuer eine Scheisse :evil:

Verfasst: 15.08.2006, 16:43
von KR-Fan
Muß hier mal wieder in einen älteren Thread schreiben. Habe eben meine Heckklappe eingestellt. Sie hatte rechts einen Spalt von 1,5cm und links nahezu keinen. Das habe ich jetzt eingestellt. Aber sie steht auch noch nach hinten über. Ich bekomme es einfach net eingestellt. Woran könnte das liegen ? Die Haubendämpfer habe ich nicht abgemacht, weil ich keine passende Nuß da habe. Kann es damit was zu tun haben ?

Verfasst: 15.08.2006, 19:13
von kaefergarage.de
Kann damit zu tun haben. Du kannst die Klappe nicht weit genug oben an der Dachkante (dich Schrauben am Glas als erstes versuchen, vielleicht reicht das schon) nach vorne bewegen. Ich habe meine und Christines (AixELens) Haube ohne Dämpfer eingestellt und es hat auf Anhieb funktioniert.



Übrigens: schöner Wagen ;)

Verfasst: 17.08.2006, 21:39
von J.C. Denton
Also bei meinem 92er sieht der Zuziehmotor wieder anders aus als bei Mike's 91er. Das sind lustige Kerle da bei GM... :D
Warum betreiben die von Jahr zu Jahr solche Änderungen?

Greetz,
Oli

Verfasst: 17.08.2006, 23:36
von KR-Fan
So, habe jetzt mal auf die Schnelle neue Haubendämpfer eingebaut. Sie sind von Monroe. Habe sie extra für meinen Wagen bestellt. Leider geht die Heckklappe nicht von alleine hoch... Na ja, vielleicht habe ich ja Glück, wenn ich sie komplett eingestellt habe, daß es dann geht ?!

Verfasst: 18.08.2006, 00:53
von J.C. Denton
Mit Heckklappendämpfern musst du Glück haben.
Manchmal öffnen sie die Klappe selbstständig (wie bei mir), manchmal nicht.
Temperatur spielt auch eine Rolle, wenns draußen richtig heiß ist fliegt mir die Klappe bald um die Ohren, so heftig knallt die nach oben.
Bei Kälte dauert es sehr lange und sie öffnet sich gaaaaanz träge...

Greetz,
Oli

Verfasst: 18.08.2006, 12:20
von F-Bandit
Und das Gewicht des Spoilers ist entscheidend!

Verfasst: 18.08.2006, 23:02
von Tropi
Manch einer möchte auch gar nicht, daß die Klappe selbstständig aufgeht...

Wer möchte bei Regen denn immer eine komplette Flutung des Kofferraums auf Grund
der genial erdachten Wasserführung bei offener Klappe :rolleyes:

Ist halt nen Ami :D

Verfasst: 19.08.2006, 01:32
von J.C. Denton
@ Tropi: Ein sehr guter Einwand, das stört mich auch massiv an der 3rd Gen.
Ich wüsste aber auch nicht wie man das dauerhaft unterbinden könnte, ausser die Klappe halten und erst dann öffnen, wenn das Wasser bereits abgelaufen ist...

Oli

Verfasst: 19.08.2006, 15:13
von Tropi
Meine Heckklappendämpfer sind auch platt.
Ich überlege daher, ob ich nur einen tausche, damit die Klappe zwar aus dem Schloss kommt, aber nicht weiter als max. zur Hälfte von selbst aufgeht.

Hat das schon jemand versucht? Oder verwindet sich die Klappe so stark, daß sie am Ende genauso weit aufgeht wie jetzt (ca. 1 cm) ?