Seite 1 von 1
Kühlflüssigkeit mal wieder
Verfasst: 07.04.2006, 18:04
von jeffbee
Hi!
Ich habe grade Ölwechsel gemacht und wo ich schon mal dabei war auch gleich die Kühlflüssigkeit getauscht.
Also ganz normal abgelassen, gespült und dann habe ich noch das Thermostat und den Temperaturschalter (links neben dem Therm.) getauscht.
Dann habe ich neue Kühlflüssigkeit angemischt.
Es ist ein 5.0l TBI. Dann habe ich die neue Kühlflüssigkeit eingefüllt, schön langsam.
Gingen ca. 7l rein. dann denn Ausgleichsbehälter auf Full Cold aufgefüllt.
Ist doch alles richtig oder? Wenn nicht korrigiert mich bitte.
Dann habe ich den Motor laufen lassen und gewartet bis er warm wird, zwischendurch immer ein bisschen Kühlfl. nachgekippt. aber nur ca. 1l.
Also sind jetzt ungefähr8-9l drin.
Dann ging die Temperatur zu hoch, ich hab den Motor aus gemacht und die Kühlflüssigkeit kam im hohen Bogen wieder raus!!
Wieviel liter weiss ich nicht, aber ich denke mal fast alles!
Woran liegt das??? Ich weiss, weil es zu heiss geworden ist, aber ich meine warum es so heiss wird und nur ca.8-9l reinpassen. Es müsste doch mehr sein.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Danke und gruß
Dennis
Verfasst: 07.04.2006, 18:09
von Fierotom
wieviel Flüssigkeit hast Du denn ganz am Anfang rausgeholt?
Normal sind da 12-15L drinn! (genauer weiß ich das nicht mehr)
Etwas fehlt bei Deiner Beschreibung!
Entlüften!!
Sicherlich hast Du eine große Luftblase im Kreislauf...
Verfasst: 07.04.2006, 18:14
von jeffbee
Ja, ungefähr so viel habe ich auch rausgeholt.
Beim entlüften geht man doch so vor, das mann erst den Kühler voll macht, dann den Ausgleichsbehälter, und dann lässt mann den Motor laufen bis er warm ist, achtet darauf das der Kühler immer bis oben befüllt ist und wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat...Aus machen ,kalt werden lassen und nachfüllen, bis alles drin ist oder??
Danke und Gruß
Dennis
Verfasst: 07.04.2006, 18:21
von Fierotom
mhhh, mein 4th gen hat am Thermostatgehäuse eine Entlüfterschraube..... ist schon zu lange her mit meinem 3rd gen
Ich denke das Deine Methode soweit okay ist.
Es scheint sich jedoch ein großer Druck aufzubauen, ist das Thermostat richtig rum drinn?
Verfasst: 07.04.2006, 18:31
von jeffbee
Icha habe die Kühlflüssigkeit jetzt grade mal umgefüllt. sind ca. 10 Liter.
Das Thermostat habe ich genau so wie das alte eingebaut mit der kleinen Spitze nach oben ( zum Kühler ) und die andere Seite im Motor.
gruß
Dennis
Verfasst: 07.04.2006, 18:57
von Patrick Freitag
Was macht denn der Kühlerschlauch zwischen Thermostat und Kühler (also die Rückleitung) ? Zieht der sich zusammen ?
Normalerweise kannste Kühlmittel bei laufendem Motor nachfüllen. Irgendwann macht dat Thermostat auf und dann fehlt es natürlich an Kühlmittel. Also schüttest Du wieder nach, bis der Kreislauf sein Level hat.
Und die Gesamtmenge ist nunmal 12-15 ltr., wie Fierotom richtig angemerkt hat.
P.
Verfasst: 07.04.2006, 19:11
von jeffbee
Die Rückleitung war ganz normal, erst kalt und dann als der Motor warm wurde, wurde die auch warm.
Hat sich auch nicht zusammengezogen oder so.
Das die gesamtmenge ca.12-15l ist ist mir klar, nur habe ich nicht mehr einfüllen können, da der Kühler bis oben voll war.
gruß
Dennis
Verfasst: 07.04.2006, 19:43
von gta88
@jeffbee,
wie hast Du das alte Kühlwasser abgelassen? Wenn Du nur den unteren Schlauch vom Kühler löst, bleibt ein Rest im Block.
Gruß,
Jens
Verfasst: 07.04.2006, 19:47
von jeffbee
Ich habe diese Ablasschraube unter dem unteren Schlauch geöffnet und da alles ablaufen lassen.
Besteht da noch eine andere möglichkeit?
Aber selbst wenn die alte Flüssigkeit noch teilwiese im Block vorhanden ist, dann müsste ich es doch trotzdem entlüften können oder?
Danke und gruß
Dennis
Verfasst: 07.04.2006, 19:52
von gta88
Heizung ist an???
Gruß,
Jens
Verfasst: 07.04.2006, 19:52
von sekanda
versuch mal die Schläuche nach dem Füllen mit der Hand ein paar mal zusammen drücken, so kannst auch Luft raus bekommen.(unten nur bei stehendem Motor)
mfg.
Sekanda
Verfasst: 08.04.2006, 09:45
von jeffbee
ja, Heizung ist an.
Okay, probiere ich mal, nur mit dem unteren Schlauch?
Danke und gruß
Dennis
Verfasst: 08.04.2006, 17:48
von sekanda
Nein bei beiden, aber unten ist es gefärhlich wenn der Lüfter läuft.
mfg.
Sekanda
Verfasst: 08.04.2006, 23:38
von Old-Chevi
@ jeffbee
ich denk mal das ist nicht weiter tragisch, Du hattest nur ne riesen Luftblase unterm Thermostat.
Auf warme Luft reagiert das Thermostat sehr schlecht (es braucht den Kontakt zum wasser) durch den heißen Dampf als er heiß wurde hat es sprunghaft aufgemacht, leider hast genau in dem Moment den Motor abgestellt und der Kühlerdeckel war noch auf, dann ist klar das es raus haut.
Ist schon richtig das man den Kühler auffüllt und den Motor bei offenen Deckel laufen lässt.
Mit steigender erwärmung sollte der obere Kühlerschlauch dann auch warm werden bzw. das Thermostat öffnen, wodurch dann bewegung im Kühler sichtbar wird mit immer wieder sichtbaren Luftblasen.
Erst wenn keine Blasen mehr kommen (Motor muß dabei nicht die Betriebstemperatur erreichen) und das Wasser warm ist > Kühler voll füllen > Deckel zu.
Ausgleichsbehälter dann auf "Hot" aufüllen > fertig.
Probier es einfach nochmal, die chance auf solch einen Big Blub ist normal 1: 1000
