Motor spielt von allein rhythmisch mit dem Gas !
Verfasst: 09.04.2006, 18:48
Nabend Jungs und Mädels,
meine neue Errungenschaft, ein 89er 5.0er Formula mit Schaltgetriebe, hat eine Macke.
Die Ausgangssituation: Bird mit 7 Jahre altem Öl und Benzin auf einen Hänger gefahren. Sprang nach den sieben Jahren Standzeit schlecht an, fuhr dann aber ohne Mätzchen auf den Hänger.
In der Garage abgeladen: neues Öl und Filter, neuer Sprit und Filter, neues Getriebe- und Differentialöl, neue Zündkerzen, neuer Luftfilter, neues Breather-Element, neue Reifen, neue Batterie, neue Bremsflüssigkeit und ganz viel anderer Keinkram. Zwei Tage lang Schrauberei.
Jetzt: Der erste Start, Motor springt sofort an. Soweit klasse. Nach etwa 10 Sekunden aber fing er an (noch im Stand, Leerlauf) rhythmisch zu pulsieren. Weiss nicht wie mans anders beschreiben soll. Die Drehzahl pendelt zwischen 300 und 2000 Touren alle 3-4 Sekunden hin und her. Je wärmer er wurde, desto weniger hoch drehte er, der Tiefpunkt blieb nach wie vor bei knapp 300 Touren. Als er richtig warm war, ging er manchmal (etwa 1x je 50 Takte) aus. Versucht man den Tiefpunkt des Taktes zu verhindern, indem man Gas gibt, verschluckt er sich, geht aber nie aus dabei.
Lambda-Sonde ? Leerlauf-Ventil ? Irgendwo Nebenluft, poröser Schlauch ? Kann vieles sein, ich weiss.
Wenn jemand wirklich Ahnung davon hat und mir nen Tip geben könnte, wär ich dankbar. Aber auch über die Nennung einer guten Werkstatt oder einen Motorenschrauber in Hannover und Umgebung würde ich mich sehr freuen. Vielleicht muss da jetzt ein Fachmann ran. Hab grad persönlich mit nem Opel-Meister von Dürkop gesprochen, der war zwar nett, meinte aber nur, dass er prinzipiell weiß, wie eine Dampfmaschine funktioniert, die aber zu reparieren er genauso viel Plan hat wie den V8 aus meinem Bird.
Achja: Öldruck voll OK, SES-Lampe ist aus, Motor läuft ausser der rhythmischen Drehzahlschwankung gut.
HILFE !!!
Danke fürs Romanlesen, Grüße,
Patrick
meine neue Errungenschaft, ein 89er 5.0er Formula mit Schaltgetriebe, hat eine Macke.
Die Ausgangssituation: Bird mit 7 Jahre altem Öl und Benzin auf einen Hänger gefahren. Sprang nach den sieben Jahren Standzeit schlecht an, fuhr dann aber ohne Mätzchen auf den Hänger.
In der Garage abgeladen: neues Öl und Filter, neuer Sprit und Filter, neues Getriebe- und Differentialöl, neue Zündkerzen, neuer Luftfilter, neues Breather-Element, neue Reifen, neue Batterie, neue Bremsflüssigkeit und ganz viel anderer Keinkram. Zwei Tage lang Schrauberei.
Jetzt: Der erste Start, Motor springt sofort an. Soweit klasse. Nach etwa 10 Sekunden aber fing er an (noch im Stand, Leerlauf) rhythmisch zu pulsieren. Weiss nicht wie mans anders beschreiben soll. Die Drehzahl pendelt zwischen 300 und 2000 Touren alle 3-4 Sekunden hin und her. Je wärmer er wurde, desto weniger hoch drehte er, der Tiefpunkt blieb nach wie vor bei knapp 300 Touren. Als er richtig warm war, ging er manchmal (etwa 1x je 50 Takte) aus. Versucht man den Tiefpunkt des Taktes zu verhindern, indem man Gas gibt, verschluckt er sich, geht aber nie aus dabei.
Lambda-Sonde ? Leerlauf-Ventil ? Irgendwo Nebenluft, poröser Schlauch ? Kann vieles sein, ich weiss.
Wenn jemand wirklich Ahnung davon hat und mir nen Tip geben könnte, wär ich dankbar. Aber auch über die Nennung einer guten Werkstatt oder einen Motorenschrauber in Hannover und Umgebung würde ich mich sehr freuen. Vielleicht muss da jetzt ein Fachmann ran. Hab grad persönlich mit nem Opel-Meister von Dürkop gesprochen, der war zwar nett, meinte aber nur, dass er prinzipiell weiß, wie eine Dampfmaschine funktioniert, die aber zu reparieren er genauso viel Plan hat wie den V8 aus meinem Bird.
Achja: Öldruck voll OK, SES-Lampe ist aus, Motor läuft ausser der rhythmischen Drehzahlschwankung gut.
HILFE !!!
Danke fürs Romanlesen, Grüße,
Patrick