V8 Kühler im V6 wegen Getriebeölanschluss?

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

V8 Kühler im V6 wegen Getriebeölanschluss?

Beitrag von BessenOlli »

Hi.


Mein Kühler macht schlapp. Im oberen Viertel ist offenbar die Dichtung zwischen Kunststoff und Metall hinüber. Wenn ich den Wagen warm abstelle dann fließt es munter da runter bis das obere Viertel des Radiators leer ist.

Also muss nun Ersatz her, bevor die Dichtung völlig kapituliert.

Da ich bisher keinen Getriebeölkühler habe fände ich natürlich jetzt einen Kühler aus einem V8 interessant. Der da integrierte Getriebeölkühler ist zwar auch mehr Schein als Sein, aber besser als nix... und einem geschenkten Gaul... ;)

Meine Fragen nun:

1. Passt der Kühler in meinen V6?

2. Hat mein V6 vom Getriebe aus überhaupt die Anschlüsse, um einen Getriebeölkühler dran zu hängen?

3. Hat jemand einen dichten, nicht völlig abgewrackten Kühler im Keller liegen und will sich davon trennen? :D


Gruß

Olli
Bild
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Olli,

kauf dir doch keinen gebrauchten Kühler. Der ist genau wie deiner zwischen 15 und 20 Jahren alt. Ein Neuer kostet keine 200 EUR und du hast die nächsten 10 - 20 Jahre wieder Ruhe.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Original von supabird
Ein Neuer kostet keine 200 EUR
Wo?

Ich kenne bisher nur Angebote um die 250€.
Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

ich stimme supabird da zu, will dich allerdings zu nix überreden.

Falls du doch nen gebrauchten nehmen willst (k.a. Ob der überhaupt beim V6 passt) meiner steht zur verfügung, da ich mir eh dann nen Kupfernen zulege.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Aus welchem Auto ist deiner denn? Was für ein Baujahr? Und wieviel hat das Auto damit gelaufen? Wie ist der Zustand von dem Kühler?

Hast du da Fotos von?
Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

88er GTA V8 mit 76tkm

Ansonsten kann ich nicht viel sagen, müsst ihn mir noch genauer anschaun.
ein Bild hab ich grad hier daliegen
Klick
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Krass, sieht so aus als hätte ich sogar schon einen Radiator mit Getriebeölkühler im Auto, und sogar angeschlossen.

Bild

Genau so sieht mein Kühler von den Anschlüssen her auch aus. Wie ist das bei deinem, chieff?

edit

Das Bild ist der Kühler von Andi's ehem. 91er V6 Bird.
Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

jo, sollte passen.
Allerdings hab ich in erinnerung, das bei mir da auf dieser gezeigten Seite noch ein Sensor drin ist.

Ich werd schaun ob ich morgen nicht mal paar Bilder von meinem machen kann.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

warum sollte der V6 keinen Getriebölkühler haben BessenOlli?

Soweit ich weiß haben die Automatic V6er immer eine Kühlschlange im Wasserkühler.....
Gruß Tom
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Original von Fierotom
warum sollte der V6 keinen Getriebölkühler haben BessenOlli?

Soweit ich weiß haben die Automatic V6er immer eine Kühlschlange im Wasserkühler.....
Woher soll ich das wissen? ;)
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ich dachte Du würdest Dich mit Deinem Auto auch beschäftigen und die beiden Rohrleitungen zum Getriebe kann man nicht übersehen..... :D

aber hast Recht... man kann (und muß) nicht alles wissen ;)
Gruß Tom
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Öhmm.... wenn ihr den schon mal drausen habt... könntet ihr den bitte abmessen?
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also ich habe mir damals diesen hier geholt, kein Plastik, 3 Reihen :

http://www.rockauto.com/ref/GoDan/Detai ... num=438918

oder ebay :

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... :B:EF:US:1

Einen gebrauchten Kühler würde ich nicht nehmen, die meisten davon werden Risse im Plastik haben, einfach aufgrund des Alters. Also falls gebraucht, dann unbedingt darauf achten.

Bei http://www.rockauto.com kostet das Teil 108$, allerdings 114$ Versand.

Ebay 133$, Versand keine Ahnung.
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Plus 15 % Zoll/Steuer auf Preis und Versand. Also nochmal rund 30 EUR extra.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

@ Sebastian

Coole Sache das Teil.

Wie lange hat das gedauert vom bestellen bis du ihn in den Händen hattest?

Wie war unter dem Strich der Endpreis für dich in Euro?

Je nachdem wie die Antworten auf diese Fragen ausfallen:
Wärst du prinzipiell in der Lage mir das Ding zu bestellen wenn ich dir die Moneten (+ Trinkgeld ;) ) überweisen würde?
(Ich trau mich an solche Auslandsbestellungen noch nicht so recht ran... shame on me...)

Original von supabird
Plus 15 % Zoll/Steuer auf Preis und Versand. Also nochmal rund 30 EUR extra.

Andreas
Naja da bist du aber noch immer unter 250€... ;)

edit

So ich bin jetzt mal in der Garage... ich gönne mir nochmal den Spass dass T-Stat raus zu fummeln und spüle alles nochmal durch... und dann bau ich mal den Kühler aus...
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Vom Endpreis her, mit ca. 25,- Euro Zoll lag ich so bei 220-230 Euro. Von rockauto, bei ebay geht es mit Sicherheit billiger, da weniger Versandkosten.

Der Standard-Plastikkühler kostet dort um die 90$.

Und meiner Meinung nach kühlt dieser Kupfer-Kühler wesentlich besser, da 3 Reihen, statt nur 1-reihig.
Somit weniger Geld für einen besseren Kühler der vermutlich ewig hält. Dieses ganzes Plastikzeugs ist nur Mist, bei meinem V6 sind mittlerweile auch schon Risse im Plastik zu sehen. Früher oder später wirds wohl bei allen 3rd Gens soweit sein.

Lieferzeit von rockauto waren ca. 4 Tage, da Global Express Mail. Andere Möglichkeit gibt es bei denen nicht, daher die hohen Versandkosten.

Naja für andere Leute bestellen, mache ich eigentlich nicht, sorry, gibt nur Ärger falls es irgendwelche Probleme gibt, und dann zum Zoll fahren etc....
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

vergiss mal das BIld welches ich dir gezeigt hab ;)
da war nur den Klimakühler und der Getriebeölkühler zu sehen...... *aufn hinterkopf kloppp* 8o

hier sind die Detail Bilder. (je min 600kb)

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
Bild7
Bild8
Bild9
Bild10
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

@ Sebastian

Wie hast du gezahlt?

Was für Anschlüsse hat das Teil?
Auf der Seite steht nämlich "Comments: Heater Return Line & Coolant Level Sensor with Plugs on RH Tank".

Einen solchen Sensor habe ich nicht. Hat der Kühler also einen offenen Anschluss, den ich nicht brauchen kann?

Und was ist eigentlich mit Getriebeöl... hat der die beiden Anschlüsse dafür?

Bild

Ich bin mir nur aufgrund dieses Bildes nicht sicher was der da hat und was nicht und was offen und was zu ist...
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also, die Anschlüsse sind alle verschlossen, ist also nix offen.

Auch die Getriebeölanschlüsse sind verschlossen, falls man ein Schaltgetriebe hat.

Ganz unten rechts ist die Ablassschraube, darüber der untere Getriebeölanschluß, darüber dann der Sensoranschluß, und darüber dann der obere Getriebeölanschluß.
Das Teil darüber dreht man dann bei Bedarf raus und schließt den Schlauch vom Heizungskühler an (Heater Return Line).
Den Schlauch gibts beim 6 Zylinder glaube ich nicht, bin mir aber nicht 100% sicher.
Ganz oben wird dann noch der Ausgleichsbehälter angeschlossen.

Ich habe per Kreditkarte gezahlt, bei rockauto geht das glaube ich nicht anders.
Bei ebay wäre es über Paypal kein Problem, da ist ein Konto ausreichend, selbst bei Auslandsbestellungen.
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Bild

:]
Bild
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von jeffbee »

Hi!

Hab mal ne Frage.

Wenn ich den Kühler ausbauen möchte, wie ist das mit den beiden Getriebeölanschlüssen??

Muss ich das Getriebeöl vorher ablassen oder kommt da nichts raus wenn ich die löse??

Danke und gruß
dennis
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

So wie HooVer mir das gesagt hat musst du die ATF-Röhrchen dann wohl irgendwie zu halten oder sonstwie verschließen. Und dann halt den neuen Kühler dran.

Darum habe ich meinen kaputten Kühler auch noch im Auto bis ich den Neuen neben meinem Auto stehen habe. ;)
Bild
Antworten