Seite 1 von 1

Zündungsfrage zum 5.7er TPI im 91er GTA...

Verfasst: 14.04.2006, 03:08
von MrChevy
Hi Leute,
nachdem ich mich via Suche durch das halbe Forum gelesen habe bin ich immer noch nicht schlauer... Nungut, vielleicht habe etwas übersehen, aber mir stellt sich immernoch die Frage welche Zündeinstellung Ihr beim 5.7er TPI bevorzugen würdet. ECM abklemmen ist klar, und welche Gradzahl ist zu empfehlen? 4 Grad vor OT wie im Thread von "Mike" für seinen 5.0 Liter TBI?

P.S.
Seit Kauf des GTA´s (5 Jahre her) und dem jetzigen Zeitpunkt nimmt sich mein Schätzchen bei gleicher Fahrweise im Durchschnitt ca. 3 Liter mehr Benzin...
Dieses habe ich über die Jahre beobachtet, als ich ab und an mal den Benzinverbrauch kontrolliert habe...

Auf der Suche nach einer Begründung kommt gegebenenfalls folgendes in Frage...
Also vor ca. 5 tausend Miles haben wir das Zündmodul (+ Verteilerkappe/Verteilerfinger etc) erneuert und anschliessend auch die Zündung eingestellt, jedoch ohne Kutt der Verbindung zum ECM (Damals war ich leider nicht so schlau, hier mal im Forum danach zu forschen *grrr*). Keine Frage, großer Fehler, aber eigentlich läuft der Wagen 1a und ohne merkbaren Leistungsverlust oder sonstigen Auffälligkeiten, bis halt auf den Benzinverbrauch... #;-)

Frage an Euch, Könnte dieses unter anderem eine Begründung darstellen?

Frage Nr. 2 an alle Forenuser...
Ist hier jemand unter Euch der den Wagen auf privater Basis einmal im elektronischen Bereich checken möchte, gegebenenfalls auch Zündung überprüfen, und gegebenenfalls auch alles das was OBD1 alles so ausgiebt... :tongue:
A/B brücken = Keine Fehlermeldungen!

THX für Eure Antworten im vorraus...

Euer nach der Ursache grübelnder....
"Mrchevy" :quiet:

Verfasst: 14.04.2006, 03:34
von MrChevy
Punkt 1 wäre somit Dank Eckoman geklärt... ;)
THX dafür schonmal...!!!

Verfasst: 14.04.2006, 08:52
von gta88
...und bei Punkt 2 sollten wir uns mal kurzschliessen. :)

Gruss,

Jens

Verfasst: 14.04.2006, 09:08
von V2-didi
..eventuell Lamdasonde erneuern. Hat schon bei einigen einen reduzierten Benzinverbrauch ergeben.

Lg didi

Verfasst: 14.04.2006, 10:52
von Patrick Freitag
@ Mr. Chevy :

Und natürlich die ganzen Filterelemente mal checken und ggf. wechseln !


@ eckoman :

Beim Vergaser kannste die aufm VECI-Label empfohlenen 0° voll knicken (zumindest bei meinem 87er V8, 5.0, LG4, Code H). Ich habe derzeit -4°, da läuft er wenigstens ordentlich und verschluckt sich nicht.


P.

Verfasst: 15.04.2006, 20:45
von MrChevy
Wollte doch mal kurz den Stand der Dinge mitteilen...

Die Ganze Geschichte gab mir keine Ruhe, und in Zeiten von >= 1.30€ fürn nen Liter sind 18 Liter (Stadt) im Durchschnitt nicht unbedingt das, was man sich wünscht, zumal nicht dann, wenn man aus Erfahrung weiss, das auch Spritgünstiger geht... ;)

Also die Chance genutzt, und rats fats mal nen alten Kumpel von mir besucht, der über alles Equipment verfügt, was halt so benötogt wird....

Da kein I-Net zur Hand und ich nicht wusste, wo die Steckverbindung (ECM) zu finden ist und wie Diese überhaupt ausschaut, habe ich mich kurzerhand mit unserem Elektronik-Profi aus dem Ami-Forum in Verbindung gesetzt und siehe da, nach 5 Minuten konnte ich sagen... Timo alter Sherlock, nun biste wieder fündig geworden... #;-)

Also...
Motor aus -> Stecker (ECM) getrennt -> Motor wieder an -> Service Engine soon Lampe leuchtet dauerhaft -> Gang rein und bei ca. 550 UPM die Zündung auf 6Grad vor OT gestellt ->>> (Die Zündung war wie zu erwarten sowas von verstellt, das wir den vorher eingestellten Wert nichtmal beziffern können #;-)) -> Motor aus -> Kontakt ECM wieder hergestellt -> Motor wieder an uns siehe da, ein Leerlauf so ruhig, da hätte man einen Seismographen auf der Motorhaube plazieren können und der hätte unter Garantiert nicht ausgeschlagen... *lol*
O.k. etwas übertreiben, aber nen bissle "Spinnerei" muß auch mal sein... *smile*

Desweiteren kommts mir nun vor, als hätten wir dem Wagen ne saftige Leistungssteigerung verpasst, da er zuvor manchmal nicht richtig Gas annahm und auch eher "zäh" durchzog... Wohl auch kein Wunder, wenn man bedenkt wie falsch die Zündung eingestellt war...

Sodenne, alles in Allem ists nen tolles Gefühl quasi ein neuen Auto zu besitzen und was auch schön ist, ich habe wieder was dazugelernt... #;-)

Also Danke nochmal an Alle und wenn ich nun noch meinen Lackierer zusammengeschissen habe, dann gehs mir endgülig wieder gut und dann kann die Saison beginnen...!!! :tongue:

Frohe Ostern @ All...!!!

Verfasst: 15.04.2006, 21:42
von Fierotom
an der Stelle nochmals:

anstatt das ECM abzuklemmen kann man auch A&B im Diagnosestecker brücken! Hat den gleichen Effekt und es wird kein Fehlercode gesetzt....

Verfasst: 15.04.2006, 21:48
von MrChevy
Danke für den Hinweis, werden wir beim nächsten Mal mal so austesten @ "Fierotom"... :))

Egal wie, dem GTA hats wohl geholfen und drum bin ich happy... *smile*

Verfasst: 15.04.2006, 21:58
von Patrick Freitag
Und nicht vergessen :

Man SOLL zum Schluß die Batterie für ca. 30 sec. abklemmen und dann wieder anschließen, damit das ECM die Einstellung von "Neu auf lernt".


P.

Verfasst: 16.04.2006, 00:35
von MrChevy
Hallo Leute,
aufgrund der Infos von "Fierotom" und "Patrick Freitag" habe ich nochmal mit unserem Spezi "Victor", seines Zeichens
Betreiber und Kopf der Seite http://www.efiparts.de Rücksprache gehalten und er konnte mir zur Aufklärung entsprechende
Informationen mitteilen, die ich jeweils den Tipps von Tom und Patrick angefügt habe...

Zuvor möchte ich nur kurz klarstellen, das ich hier keine unnötige Diskussion zum Thema anfachen, sondern nur gern allen
F-Body Besitzern eine Information bzw. eine Hilfestellung weitergeben möchte...

P.S.
Habe natürlich vor der Veröffentlichung der Antworten von "Vic" nachgefragt, ob er mir seine Zustimmung dazu gibt...

Also, fange dann mal an...

1) Info von "Fierotom"
Zitat:
"An der Stelle nochmals:
Anstatt das ECM abzuklemmen kann man auch A&B im Diagnosestecker brücken! Hat den gleichen Effekt und es wird kein
Fehlercode gesetzt..."
Zitat Ende...

Rückantwort "Vic", Zitat:
"Mit dem A und B bruecken, so wirds bei Cadillac gemacht ;-)
Bei den TPIs wird durch A und B bruecken die IAC lern Prozedur aktiviert..."
Zitat Ende...

Weil ich natürlich nichts direktes mit der Aussage anfangen konnte habe ich entsprechend um Aufklärung gebeten und direkt
eine Antwort erhalten...

Rückantwort "Vic", Zitat:
"Er meint nur es wuerde funktionieren ;-). Tatsaechlich aber bedeutet IAC Lernen fuers ECM extrem niedrige Drehzahl stabil
halten, dazu faehrt es die Zuendung sehr weit zurueck, also ca. um die 6 Grad - deswegen meinen manche es waere das gleiche
wie wenn man den Bypass Stecker zieht.
IAC lernen macht man nachdem man einen neuen eingebaut hat - das ECM hat im Betrieb keine Moeglichkeit die IAC Position
abzufragen, muss sich also darauf verlassen, das der IAC Motor genau das tut was ihm befohlen wird - wenn jetzt ein neuer
rein kommt, kann es die Position nicht kennen, dazu wird der IAC aufs maximum ausgefahren und dann die Drehzahl auf 450 rpm
geregelt - damit weiss er in etwa wo er steht."
Zitat Ende...


2) Info von "Patrick Freitag"
Zitat:
"Und nicht vergessen:
Man SOLL zum Schluß die Batterie für ca. 30 sec. abklemmen und dann wieder anschließen, damit das ECM die Einstellung von
"Neu auf lernt"."
Zitat Ende...

Rückantwort von "Vic", Zitat:
"Batterie abklemmen ist nicht nötig. Kann man machen, um danach sofort den Fehlercode 42 zu löschen, der gesetzt wird
durchs ziehen des Bypass Steckers. Er vergisst ihn aber nach ner Weile Fahrt sowieso, weil die max. Zyklenzahl der
"gesunden" wiederholungen beim code 42 recht klein ist. Was ich nach dem Zuendung einstellen bevorzuge, waere einen Scan
mit nem ordentlichen Scantool (am besten TunerPro RT am PC ;-)), um den tatsaechlichen Zuendzeitpunkt ein bisschen zu
beobachten, und zu schauen ob er auch kein klopfen registriert."
Zitat Ende...

Noch Fragen? #;-)
Also ich war erstmal bedient als ich mit all den Info´s "zugeschüttet" wurde, aber nach Studium aller Fakten weiss ich nun,
das wir soweit alles richtig gemacht haben sollten...
Glaubt es oder lasst es, bei Rückfragen zum Thema steht Euch Victor aber auch gern unter seiner Mailaddy
> info@efiparts.de <
Rede und Antwort...

Hoffe, nun keine "Unruhe" zu dem Thema aufgewühlt zu haben, wollte halt nur mal zur Klarstellung nen paar Infos vom "Profi"
wiederspiegeln...

Österliche Grüße...
Euer "Mrchevy" :quiet: :)

Verfasst: 16.04.2006, 10:33
von Patrick Freitag
@ mrchevy


Ausgezeichnet, dass Du die Infos postest !

Je mehr ordentliche Infos, um so besser !


Aber man muß auch die Motorenart berücksichtigen (Vergaser/ TBI/ TPI). Es gibt da verschiedene Verfahrensweisen !!!


P.

Verfasst: 16.04.2006, 10:58
von Fierotom
das mit der IAC Lernprozedur stimmt in soweit wenn der Motor nicht gestartet wird!!!!

Dann wird das IAC in seine max. Position gefahren, mehr nicht. Das ECM nimmt diese Position fortan als Referenz an!

Starte ich jedoch den Motor bei gebrücktem A&B wird die Zündverstellung bis zu einer Drehzahl von 1500 1/min deaktiviert! Man kann also so die Zündung einstellen.

Vic's Aussage würde ja bedeuten das der Motor bei gebrücktem A&B extrem niedrig dreht, das tut er aber nicht, zumindest nicht bei allen 6 Zylindern die ich hatte!


Also irgendwas stimmt nicht an der Aussage vom Vic, oder Du gibst es falsch wieder - zumal ich über viele Jahre so die Zündung bei meinen Autos kontrolliert habe (auch beim Opel!)...... soll nicht heißen das der V8 da doch anders funktioniert, dann nehme ich das in dem Zusammenhang zurück..... wobei ich mir dennoch ziemlich sicher bin, zumal man das auch in diversen Büchern nachlesen kann

Verfasst: 16.04.2006, 16:38
von And!
@Danke MrChevy für den Link von EFIparts. Genau was ich gesucht habe, alles aus einer Hand. :] Und Ahnung scheinen die auch noch haben.

Ich gehe mal den Weg des geringsten Widerstandes und werde pauschal die wichtigsten Sensoren durchtauschen, mein Motor macht auch Faxen in der Warmlaufphase, danach nicht mehr. Die Fehlersuche bisher hat mich schon so viel Zeit und Nerven gekostet das es mir nun schnurz ist wenn ich einen der Sensoren tausche der noch gar nicht defekt ist... Scheise wär nur wenn sich danach gar nichts gebessert hat :D

Verfasst: 16.04.2006, 19:50
von Fierotom
Andi, wie wäre es denn wenn Du mal zuvor ein Scantool an Dein ECM hängst?
Dann siehst Du eventuell schnell welcher Sensor Ärger macht!

Verfasst: 16.04.2006, 20:02
von And!
Jo, hab ich grad gemacht... Fehlercode 32 lag dann an (EGR)

Zitat chevy-vanners-home.de

EGR Control Fehler.
Das ist ein sehr komplexer Code.
Damit dieser Code vom ECM gesetzt wird, müssen folgende Messwerte zusammenkommen :
* Der TPS Sensor muss eine Drosselklappenstellung irgendwo zwischen geschlossen und voll geöffnet melden.
* Das ECM muss mehr als ein 48% geöffnetes EGR messen.
* Das ECM hat vorher nicht die Codes 21,22,33,34 gesetzt. * Der Kühlmittelsenor misst mehr als 176° F.
* Die genannten Messwerte müssen länger als 4 Sek. gemessen werden.


Ich hoffe das lediglich das EGR hängt... ach was solls, ich tauschs einfach mal aus

Verfasst: 16.04.2006, 20:04
von mh_audio
Mal ne kurze Frag zur Zündung eines 5,0L TPI. Kann es sein das der Motor tickert bei falsch eingestellter Zündung, undkönntet ihr vieleicht mal ein paar bilder hier reinstellen in welcher richtung euer Verteiler steht ( stellung der Anschlüsse)? Wäre mir sehr hilfreich. Und schon mal Danke.

Verfasst: 17.04.2006, 00:58
von And!
Wir sollten uns austauschen, danke für den Hinweis! :)

Hoffe ich krieg keinen Ärger mit dem Admin, wir schweifen etwas ab. Wenn nicht gehts per pn weiter okies? :)

Also den Fehlercode hab ich heute mit dem Laptop ausgelesen als der Wagen stand. Ich hatte den bis zu meinem Ausflug heute nicht, bin da eine Weile rumgefahren und irgendwann ist die Hinweis Lampe halt angegangen. Wahrscheinlich waren da alle o.g. Bedingungen erfüllt.
Ich muss dazu sagen das der Kühlerventilator auch permanent mitläuft, darum muss ich mich noch kümmern.

Nach dem anlassen muss der Motor ca. 5 Min. laufen bis er warm ist (?) Ab anlassen fällt die Leerlaufdrehzahl von Anfangs 1500 U-min sofort auf ca. 1000 und pendelt sich ein bei 600. Dieses Verhalten kenn ich aber auch von anderen Autos, nur das dieses abschwillen der Leerlaufdrehzahl bei mir etwas länger dauert und auch nicht unbedingt nach einem Defekt aussieht. In diesen 5 min. nimmt er aus dem Standgasrollen nur schlecht Gas an, geht aber nie aus. Nur wenn ich etwas beherzter rauftrete reagiert der Motor angemessen. Nach 5 Minuten ist der Hokuspokus vorbei und der Motor läuft in allen Lastbereichen normal (soweit ich das als normal beurteilen kann)

Aufgefallen ist mir das es bei kühleren Aussentemperaturen länger dauert (klar) Im Hochsommer werd ich damit wahrscheinlich nicht so das Problem haben. Daher hab ich Anfangs so viele Sachen verdächtigt: vom Kühlwasser Sensor fürs ECM übers Leerlaufregelventil bis zum EGR halt. :(

p.s. Wenn ich ihn jetzt anmache bleibt die Kontrollampe aus

Verfasst: 17.04.2006, 01:16
von gta88
Hast Du den Fehlersuchplan fuer Code 32 aus dem GM Service Manual?

Gruss,

Jens

Verfasst: 17.04.2006, 02:47
von And!
Leider nein, alles Mutmassungen :( Kannst Du helfen? :)

Verfasst: 17.04.2006, 08:49
von gta88
...and here we go:

Bild

Bild

Auf der ersten Seite fehlt der Punkt 6: "5.0L Engines should have a manifold vacuum source which should have at least 7" Hg at idle"


Bitte beim naechsten Mal einen neuen Thread aufmachen...

Gruss,

Jens

Verfasst: 17.04.2006, 18:52
von And!
Mach ich ;) Und vielen Dank für Deine Hilfe :)) Damit werd ich ein gutes Stück vorwärts kommen