Seite 1 von 1

AU Werte bei EURO2 KIT zu hoch

Verfasst: 17.04.2006, 15:17
von Garfield
Hallo,

habe Probleme beim zusätzlichen Funktionstest (Punkt IV auf der Einbauanleitung) des EURO-2 Kits. Die zulässigen Grenzwerte werden über- und auch unterschritten.

CO-Konzentation 3200 U/min. Vol-% ==> SOLL: 0,10 => IST: 0,10
HC-Konzentation 3200 U/min. ppm ==> SOLL: 20 => IST: 20
Lambda 3200 U/min. ==> SOLL: 0,98 bis 1,02 => IST: 1,02

CO-Konzentation 3800 U/min. Vol-% ==> SOLL: 0,15 => IST: 5,20
HC-Konzentation 3800 U/min. ppm ==> SOLL: 20 => IST: 113
Lambda 3800 U/min. ==> SOLL: 0,98 bis 1,02 => IST: 0,86

Also, wie man sehen kann ist bei 3200 U/min. noch gerade so alles in Ordnung, aber bei 3800 U/min. gehen die Werte extrem hoch und die der Lambda runter.
Ist die Lambdasonde defekt, oder läuft mein Motor zu fett, oder ist evtll. der KAT im Eimer ???

H I L F E, denn ohne Prüfung gibts keine EURO2 und somit nur viele Steuern, welche ich bezahlen muß ;(

Verfasst: 17.04.2006, 15:57
von Alex
Fahr zu einer anderen Werkstatt.


Alex



Edit: Moment mal. Die Messung bei 3800 ist doch nur eine Zusatzmessung nach GAT Empfehlung oder ???

Die musst du gar nicht bestehen soviel ich weiss.

Supabird sollte hier Klärung geben können.

Verfasst: 17.04.2006, 17:34
von firebird 91
fahr zu einer anderen werkstatt,

hatte ich auch und habe immer noch folgendes:
mit euro 2 sind die abgaswerte deutlich schlechter geworden, mir aber egal, hauptsache euro 2 und weniger steuern, wenn der staat den schwachsinn so will, warum nicht?

ist sogar auf der bescheinigung drauf und vom tüv genehmigt, also keine sorgen machen, das problem hatten bereits mehrere

Verfasst: 17.04.2006, 18:14
von Sebastian
Hmm was soll denn das Alles mit dem Euro 2 Kit zu tun haben ?

Letztendlich arbeitet der Kit nur solange der Motor kalt ist. Die Abgaswerte werden mit diesem Kit also mit Sicherheit nicht schlechter, da er bei der AU gar nicht arbeitet. Es ist dem Tüv letztendlich nicht mal möglich festzustellen ob der Kit überhaupt arbeitet. Bzw. wird das nicht getestet.
Wichtig ist nur, dass man überprüft ob das Ding bei kaltem Motor arbeitet, ich hatte ein defektes Steuergerät und dadurch wurde bei mir erst bei Betriebstemperatur Zusatzluft angesaugt.

Ansonsten, wenns Probleme gibt, dann liegt es an bereits vorhandenen Teilen, wie z.B. Kat, Lambdasonde oder undichtem Auspuff.
Richtig ist lediglich, dass mittels der bereits vorhandenen Technik bestimmte Grenzwerte erfüllt werden müssen, damit der EURO2 Kit richtig funktionieren kann.

Verfasst: 17.04.2006, 21:07
von Garfield
@Sebastian

du hast volkommen recht, mit dem KIT selbst hat das nichts zu tun. Ich bin halt nur durch die AU-Prüfung drauf gekommen das etwas defekt sein könnte. Als bei den 3800 U/min. gemessen wurde roch es auch irgendwie nach nicht richtig verbranntem Benzin.

@alle
Die gemessen Werte im Bezug auf EURO2 oder auch nicht sind erstmal zweitrangig, ich will nur herausfinden ob irgendwas defekt ist (Lambdasonde oder KAT) und dies reparieren bevor evtll. noch mehr kaputt geht.