Seite 1 von 1

Himmel: schwarze Leisten wie weg?

Verfasst: 23.04.2006, 14:32
von Sovebamse
Ich möchte den Fahrzeughimmel runternehmen und muss dazu die horizontalen schwarzen Abdeckungen / Leisten wegnehmen. Diese haben innen dran Plastik mit einer Art Aufnahme, um die weissen Kunststoffteile, die in der Karrosiere sind, aufzunehmen.

Ich habe einfach mal an dieser Leiste gezerrt, und möglicherweise etwas abgebrochen? Darum frage ich mich, wie man diese richtig demontiert. Ich meine die Leisten, welche bis nach vorne runter zur Windschuzuscheibe gehen oberhalb der Tür.

Verfasst: 23.04.2006, 19:47
von Sovebamse
Hat sich erledigt. Habs runterbekommen. Jedoch ein oder zwei dieser weissen Dinger kaputt gemacht. Hab einfach gerissen, so im Nachhinein geht es aber anscheinend auch nicht anders... oder doch? Wenn jemand noch einen Tip hat, wäre ich dennoch froh. Man lernt ja immer gerne was Neues.

Ach ja, und falls jemand einen Tipp hat, wie ich den Stoff des Himmels am besten befestigen kann, auch hier bin ich um jedem Rat froh.

Verfasst: 24.04.2006, 01:22
von kaefergarage.de
Den Himmel hab ich bei meinem erst vor 14 Tagen befestigt. Das beste hierfür ist Sprühkleber - der selbe, wie ihn die Modellbahner benutzen. Nur musst Du vorsichtig sein, dass kDu nicht zu viel aufsprühst, weil er sonst durch drückt. Wenn Du den richtigen kaufst, hinterlaesst er keine Rueckstaende.
Ich schau morgen mal, wie meiner heisst. Falls Du den Himmel weiter abbekomemn magst, sollte es mit Wasser gehen. Ich habe mit Schaumreiniger versucht, das Filz sauber zu machen und da liess er sich ohne Probleme vom Traegermaterial abnehmen. Macht das Kleben an manchen Stellen leichter ;)

Verfasst: 24.04.2006, 09:08
von Sovebamse
Ich hab eben gelesen, dass Sprühkleber nicht halten, wenn das Fahrzeug mal in der Sonne steht. Aber ich versuchs einfach mal. Im Internet wird angeraten, flüssigen Harzkleber aufzupinseln und so zu kleben.

Was ich mir auch vorstellen könnte, wäre, doppelseitiges Klebeband zu verwenden. Oder gibts da ein Problem? Ne andere Möglichkeit wäre, eine Unterlage auf das Trägermaterial zu kleben oder tackern, worauf dann der Stoff besser klebt.

Verfasst: 24.04.2006, 21:29
von kaefergarage.de
Denke das Klebeband wird nicht halten, da das Traegermaterial echt n mist ist.... Ich mags nicht

Leider kann ich dir nicht sagen, ob mein Spruehkleber haelt. Er ist noch nicht eingebaut und steht auch nicht in der Sonne - sie ist noch nicht so heiss.

Mit dem fluessigem Harzkleber waere ein Versuch wert. Denke das koennte auch funktionieren.


Wichtig ist jedenfalls immer: beim Durchnaessen nur nicht darauf rum tappen oder so. Dann hast Du Flecken. Bei meinem Spruehkleber sieht man sie nicht - gerade geschaut ;)

Verfasst: 25.04.2006, 00:05
von Sovebamse
Also du meinst, auch beim Sprühkleber darf ich den Stoff nicht feststreichen oder wie meinst du das mit dem Tappen?

Hab jetzt noch Pattex Repair Extreme Leim. Ist elastisch, transparent und hält bis 120° Hitze aus. Ich versuchs zuerst mal am Rand wo man es nicht sieht, und schau, ob es Flecken gibt. Sonst würde ich eine Kombi von Sprühkleber + Pattex machen.