Seite 1 von 1
Scheibenwischerarm geht nicht mehr ganz runter
Verfasst: 25.04.2006, 14:00
von Sovebamse
Die Scheibenwischer gehen ja über diese schwarzen Kunststoffteile drüber, wenn man den Wischer ausschaltet. Nach diesem Winter (hatte ein paar Mal mit etwas Schnee und vereist laufen lassen), geht jetzt der linke Wischerarm (von vorne gesehen) nicht mehr ganz runter. Er bleibt ca. 5-6cm oberhalb stehen, der rechte Arm ist okay. Wenn man den linken von Hand noch etwas schubst bzw. bewegt, kriegt man ihn bis etwa 2cm an die Plastiknase herunter, weiter gehts aber nur mit Druck und er kommt immer wieder zurück, sobald man los lässt.
Weiss jemand, was das Problem sein könnte? Falls man den Arm wegnehmen müsste oder auch aus allgemeinem Interesse, würde mich noch interessieren, wie man das Teil wegbekommt. In einer Anleitung habe ich ein Spezialwerkzeug dafür gesehen. Geht's auch irgendwie ohne? Wenn ja, wie?
Gruss
Thomas
Verfasst: 25.04.2006, 14:11
von Mike
Kann sein, das er sich verstellt hat (bzw. übergesprungen in der Aufnahme) !?
Nimm ihn mal ab, lass die Scheibenwischer mal laufen, schalte sie dann ab und setz ihn mit dem gleichen Abstand zur unteren Kunststoffleiste wieder drauf, wie auch der andere Scheibenwischer sitzt.
MFG. Mike
Verfasst: 25.04.2006, 15:18
von Sovebamse
Danke, Mike.
Das Problem ist, dass es anscheinend ein Spezialwerkzeug braucht, um den Arm von der Aufnahme weg zu hebeln. Geht das auch irgendwie ohne Spezialwerkzeug? Hab immer Angst, dass ich was kaputte... bin nicht so der Hau-Ruck- oder Bastlertyp
Was meinst du genau damit "dass er sich verstellt hat"? Kann man das Teil irgendwie justieren? Könnte es auch sein, dass sich das Gestänge verbogen hat? Eigentlich sollte der Motor doch eine Sicherung haben, die ihn bei längerer hoher Belastung ausschaltet.
Gruss Thomas
Verfasst: 25.04.2006, 15:36
von chieff
Ach, das hatte ich auch erste
siehe die letzten 3 Postings
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... d=3&page=3
Verfasst: 25.04.2006, 21:19
von Sovebamse
So, hab das Teil nun weggebracht.
Habe dann den Arm so wieder draufgesetzt, dass der Arm weiter unten zu liegen kommt. Nur jedes Mal, wenn ich den Arm leicht nach oben bewege, kratzt es dort bei der Armaufnahme und er liegt wieder in der falschen Position. Hab das Gefühl, als sei dort irgendwas im Plastik gebrochen oder irgendwas stimmt mit dem Metallnippel nicht mehr, wo der Arm draufsteckt.
Frage: Was könnte / sollte ich tauschen? Kann man den Metallnippel tauschen oder ist der mit dem Gestänge irgendwie fest verbunden? Falls es nur am Plastik liegt, könnte ich auch nur den Arm ersetzen. Vielleicht habe ich ja aber auch irgendwas falsch gemacht.
Was mich nur noch wundert: wozu eigentlich dieses Spezialwerkzeug wenns auch mit einem Schraubenzieher geht? Oder ist dieses Werkzeug für was anderes gedacht?
http://www.autozone.com/servlet/UiBroker?ForwardPage=/az/cds/en_us/0900823d/80/16/3d/e3/0900823d80163de3.jsp
Hier kann man nachschauen, welches Werkzeug ich meine.
Grüsse
Thomas
Verfasst: 25.04.2006, 21:22
von Mike
Nicht fest genug angezogen ?
Wenn du den Arm raus hast und etwas die Späne aus der Aufnahme klopfst sowie den "Metallnippel" schön sauber machst bis die feinen Zähne wieder zu sehen sind wird er sich eigentlich wieder schön fest im Wischerarm festkrallen.
Der Metallnippel ist mit dem Scheibenwischergestänge jedenfalls fest verbunden.
Oder gibt es eine Möglichkeit, dass er dort überspringt ???
MFG. Mike
Verfasst: 25.04.2006, 22:21
von Sovebamse
Wo meinst du genau, dass er überspringen könnte?
Ich check das sowieso nicht so genau, wie das mit dem Plastik ist, also wo der dann genau sich festkrallt, der Plastik ist ja nicht ein Loch, welches genau auf den Nippel passt, sondern es ist eine relativ grosse Fläche. Den Arm kann man ja recht beliebig auf den "Nippel" setzen. Aber ich werds noch mal versuchen. Hab einfach immer das Gefühl, wenn ich auch nur leicht Druck ausübe auf den Arm, kratzt es dort drin und er kommt wieder nach oben, wie am Afang. Aber das mit dem Säubern werd ich ausprobieren.
Ist auch mühsam, wenn ich den Arm sehr weit unten befestigen möchte, weil ich ihn dann wegen der Haube fast nicht mehr aufstellen kann, damit ich die Sicherheitsarretierung wieder festmachen kann.