Seite 1 von 1

Batterie.. "Qual der Wahl"

Verfasst: 26.04.2006, 23:22
von [enforcA]
hallo allemiteinander

ich fang bald an, an meinem fahrzeug (92er fibi, 3,1l, automatik) soweit alles in ordnung zu bringen, kümmer mich deshalb erstmal um die elektrik und kleinere teile die überall klappern oder defekt sind

was die batterie angeht musste ich feststellen, dass sie super lahm ist, ist eine bosch silver (12V, 55AH, 420A)

Bild

Bild

wenn ich den schlüssel umdreh geht die batterieanzeige gerademal auf max. 1/3 der anzeige, .., wurde das fahrzeug längere zeit nicht bewegt, startet der motor nur ziemlich lahm, benutze ich den fensterheber (auch während der motor läuft) usw sieht man ebenfalls eine leichte bewegung der anzeigennadel

wenn ich dann den motor gestartet hab und der motor läuft, steigt die batterieanzeige auf max 2/3 der anzeige

Bild

deshalb möchte ich erstmal eine andere batterie für den anfang reinhaben (später folgen dann noch neue zündkerzen und kabel, muss auch noch die beiden türen mal öffnen bei der rechten liegt irgend ein teil drin rum und bei der linken tür ist bei den zentralverriegelungsknöpfen irgendwas durch, aschenbecher brauch ich auch noch weil der fehlt und später im sommer muss ich mir mal die lenkung rechts genauer anschauen und dann noch was anschauen wegen leerlauf, manchmal gibt es so ein knacksen zu hören, nja wiegesagt muss alles mal soweit in ordnung bringen mit der zeit nur im moment ist mir das mit der batterie am wichtigsten)

nur jetzt kommt die frage, welche ich denn nehmen soll:

Banner 'Power Bull' (Banner P80 42)

12V
80AH
660A

oder

AC Delco 'Professional'

12V
85AH
675A

.. bei den deutschen batterie tests hat die banner power bull (schwächere ausführung als oben) sehr gut abgeschnitten, was die ac delco batterie angeht, weiss ich nicht wie diese abgeschnitten hätte im vergleich

was würdet ihr für eine batterie wählen bzw was habt ihr in eurem firebird drin? ich möchte aufjedenfall nichtmehr die bosch silver da drin haben, höchstens als notfall batterie im kofferraum aber nich vorne im motorraum

bin mal gespannt auf eure meinungen
schöne grüsse aus aachen
robert

edit:

hier noch n bild von den defekten ZV knöpfen

Bild

Verfasst: 26.04.2006, 23:33
von Mike
Das sie "lahm" ist liegt wohl eher am Alter als daran, das es eine Bosch Silverstar mit 55A ist . . .
So eine hatte ich früher auch mal drin !
Also wenn die neu ist, macht der Motor einen Freudensprung beim anlassen ;)
Deine beiden vorgeschlagenen Akkus sind überflüssig, wenn du nicht auch noch eine fette Anlage usw. im Auto hast (meine Meinung).
Bau einfach eine neue mit Euro-Anschlüssen rein und du wirst überrascht sein.
Gut sind auch die von ATU (Arktis) und die von Hoppecke und garantiert billiger als die überteuerten Delco-Akkus.


MFG. Mike

Verfasst: 26.04.2006, 23:37
von MaxVel
wo ich grad online bin - und mir das voltmeter mal ansehe...

knapp �ber 13 Volt ist doch die korrekte Ladespannung wenn ich mich nicht t�usche ? Drunter ist die Lima nicht ok (die ist aber neu), dr�ber ist die Batterie i.A.. Da musst du nix dran �ndern. Springt auch im tiefsten Winter immer an.

Wenns mit einfachem Verkleidung ab - ZV wieder festmachen - Verkleidung dran nicht getan ist, gibts die Reparatur wie versprochen bezahlt oder ich schick dir die Teile zur Reparatur.

Ups - der Aschenbecher, tja jetzt wo dus sagst hab ich mal ein wenig gekramt und ihn tats�chlich gefunden. Schreib mal ne PN mit deiner Adresse, dann gibts ein P�ckchen:
Bild

Was ist das Problem mit der Lenkung ?

Gr��e, Patrick

verdammter Firefox, verdammte Umlaute, grrrr.....

Verfasst: 26.04.2006, 23:43
von Schinella
ich hab im auto ne hochleistungsbatterie..die hat nur 56AH aber wegen ihrer bauart voll supi (irgendwas mit einzelnen kammern und ohne flüssigkeit) kann man die egal wie hinlegen und die funtzt und geht net kaputt...wird normalerweise in rennwagen und booten benutzt..werd morgen mal posten wie die heißt

Verfasst: 26.04.2006, 23:45
von Mike
Optima ?


MFG. Mike

Verfasst: 26.04.2006, 23:56
von MaxVel
Hab grad nochmal nachgeschaut, Zündkerzen und -kabel sind vom September letzten Jahres, seither knapp 7000 km gelaufen. Die Kerzen (waren ein Set von C+S, Marke steht nicht auf der Rechnung) sollten locker 30.000 halten, die Kabel mindestens doppelt so lang. Würde mich wundern, wenn daran was nicht i.O. wär. Die zu tauschen würd ich mir sparen.

Grüße, Patrick

Verdammt, warum gehen die Umlaute jetzt ? hab den Browser nicht mal neu gestartet, argh !

Verfasst: 26.04.2006, 23:58
von Schinella
ich weiß es grad net :P ist rot hat nen henkel, euro und ami anschlüsse, und hat glaub nen langen namen..werd morgen nach schauen. und ist ziemlich klein..bestimmt 1/3 kleiner als ne normale batterie für kfz

Verfasst: 27.04.2006, 00:02
von [enforcA]
@mike: nja ich fühl mich dann auch wohler wenn sie ein bisschen mehr kann als nur starten, weil ich hab damals zuviel schlechte erfahrungen gemacht mit meinem letzten firebird

@patrick: ich schick dir gleich mal ne pn mit meiner adresse^^ (steht auch auf dem kaufvertrag) aber doppelt hält besser

was die lenkung angeht, da hört man manchmal wenn ich losfahre bzw schon losgefahren bin und stark nach rechts lenke auf der rechten seite so ein "grsssch" (irgendwie soetwas), der reifen ist aber noch in ordnung also schleifen tut es aussen schonmal nich, könnte also höchsten innen im motorraum etwas sein, nja wiegesagt muss mal schauen wenn ich richtig zeit habe, könnte das auch mal auf video aufnehmen, wenn mein kumpel zeit hat, dann wäre das leichter zu erklären was ich meine

@schinella: ich glaub du hast sone batterie für camping und taxis, kann das sein? weil die haben solche eigenschaften soweit ich das mitbekommen habe?!

gruss und danke schonmal für eure antworten
robert

Verfasst: 27.04.2006, 00:09
von Schinella
@enforcA
wenn du rennwagen und boote als taxis und campinwagen bezeichnest, dann ja :D

Verfasst: 27.04.2006, 00:44
von [enforcA]
Original von Schinella
@enforcA
wenn du rennwagen und boote als taxis und campinwagen bezeichnest, dann ja :D
mhhhhhh, wenn ich in sonem ding sitz und damit machen darf was ich will dann bestimmt*gg

ps.: @patrick: was die zündkerzen und zündkabel angeht hatte ich mir das nur gedacht zwecks sicherheit, wäre dann auf nummer sicher gegangen und hätte einfach das neu gemacht :tongue: aber danke für die info

ich glaub ich geh morgen früh mal runter zum wagen und setz mich mal an die türen ran, hoffe ich mach da nix kaputt, als kleines kind war ich schon immer berühmt dafür, dass ich alles kaputt mach, werd ich eigentlich kleber für die innenverkleidung (also das textil und diese zwischenfolie) benötigen?

gruss
robert

Verfasst: 27.04.2006, 09:07
von Sven
Original von [enforcA]
was die lenkung angeht, da hört man manchmal wenn ich losfahre bzw schon losgefahren bin und stark nach rechts lenke auf der rechten seite so ein "grsssch" (irgendwie soetwas), der reifen ist aber noch in ordnung also schleifen tut es aussen schonmal nich, könnte also höchsten innen im motorraum etwas sein, nja wiegesagt muss mal schauen wenn ich richtig zeit habe, könnte das auch mal auf video aufnehmen, wenn mein kumpel zeit hat, dann wäre das leichter zu erklären was ich meine
Das kann durchaus normal sein. Die Lenkungsgeometrie der 3rd Gen ist gelinde gesagt suboptimal. Wenn man das Lenkrad voll einschlägt und auf festem Untergrund langsam losfährt, dann springt das Auto mehr in die Lenkrichtung als das es dahin geführt wird. Wenn man schneller fährt hebt sich das wieder auf.

Es kann auch vom Anschlag der Servolenkung kommen. Dann pfeift das Öl durchs Ventil. Oder die Pumpe rutscht am Riemen durch.

Verfasst: 27.04.2006, 12:56
von Schinella
ja hab ne optima
wenn ihr das bild näher ansieht könnt ihr auch das modell erkennen.
<a href="http://img137.imageshack.us/my.php?imag ... rie5ap.jpg" target="_blank"><img src="http://img137.imageshack.us/img137/6396 ... 5ap.th.jpg" border="0" alt="Free Image Hosting at www.ImageShack.us" /></a>

Verfasst: 28.04.2006, 00:31
von [enforcA]
mhh das find ich ja mal klasse, so wie ich das jetzt gelesen hab im internet überzeugt die batterie (nutzung "in taxis und camping bereich" gehört auch dazu :D und dann halt noch im militär, rettungsdienst und offroad bereich und landwirtschaft usw)

aber, die batterie ist auch sehr teuer, zurzeit preisgünstigstes angebot was ich per preissuchmaschine gefunden hab (genau die batterieversion die du auch drin hast, mit 56 Ah, red top):

http://www.audio-equipment.de/product_i ... cts_id/179

satte 199,- euro

..

bleibt nur noch die frage, ob es genau die sein soll oder ob ich lieber eine von banner nehm, wäre dann die sogenannte "Running Bull", mhh, schwere entscheidung
Original von Sven
Das kann durchaus normal sein. Die Lenkungsgeometrie der 3rd Gen ist gelinde gesagt suboptimal. Wenn man das Lenkrad voll einschlägt und auf festem Untergrund langsam losfährt, dann springt das Auto mehr in die Lenkrichtung als das es dahin geführt wird. Wenn man schneller fährt hebt sich das wieder auf.

Es kann auch vom Anschlag der Servolenkung kommen. Dann pfeift das Öl durchs Ventil. Oder die Pumpe rutscht am Riemen durch.
mhh ich werd das geräusch+situation morgen abend wenn ich auf arbeit fahr mal aufnehmen mit videokamera, muss ich mal machen, danke schonmal für deinen rat

gruss

Verfasst: 28.04.2006, 12:33
von bozzi
Also ich hatte bisher immer als Austausch eine Powerbull 80Ah bzw. Unibull 74Ah von Banner im F-Body und bin auch sehr zufrieden damit keine Ausfälle oder ähnliches trotz Musikanlage bei meiner letzten die ich bei Pitstop gekauft habe gab es sogar noch 2 Jahre kostenlos AVD Service dazu habe nur 67Euro bezahlt da ich den Chef kenne aber bei Ebay sind diese ja auch sehr günstig

Verfasst: 30.04.2006, 23:00
von firebird 91
bei ebay habe ich vor einigen tagen für NUR 90 Euro die optima red top battery 4.2 gekauft, super teil, schon eingebaut, ein geiles gefühl, jeden tag springt der wagen super an, vorher hatte ich eine 36 ah batterie, der größte scheiss,

--- wie gesagt, kauf dir günstig ne optima -- besser gehts nich

Verfasst: 01.05.2006, 12:07
von BessenOlli
Boah da hat der eine Optima und weiß es gar nicht. 8o

Das Leben ist ungerecht... :D ;)

@ topic

Wie groß sind denn die Batterien oben? Die sind doch sicher
beide zu groß für den vorgesehenen Halter, oder?

Müsste man dann einen Halter selber bauen. Bei HooVers
Camaro hat das einer der Vorbesitzer ganz gut gelöst.
Vielleicht kann er ja mal ein Bild posten oder so... musste ihn mal fragen...

@ Ecko

Eieiei, du Batterie-Quäler. :quiet:

edit

PS: Kauft keine Batterien die man oben nicht mehr
aufmachen kann, es sei denn es ist eine Optima bzw.
eine Gel-Batterie!

Verfasst: 03.05.2006, 11:55
von [enforcA]
so, was für n schöner tag, war grad einkaufen mit meinem baby, sonne scheint, sehr schön :D

also um das mal zu vervollständigen, das geräusch beim starken einlenken hatte ich jetzt nichtmehr, ich vermute, dass das wirklich, wie oben sven geschrieben hatte, es an dem springen lag, ist zumindestens die einzig logische erklärung erstmal, die auch akustisch dazu passen würde

was die batterie angeht, werd ich mich letztendlich für die optima red top mit 56 Ah entscheiden, grösse: 254 x 176 x 199 mm, hab heut mal nachgemessen sollte also noch in die vertiefte halterung reinpassen (sollte ich mich nicht irren^^), die derzeitige bosch silver batterie hat eine grösse von 242 x 175 x 175 mm, übrigens noch was ergänzendes, also sie springt schon immer an, aber ich will halt auf nummer sicher gehen und von anfang an eine richtig ordentliche batterie drin haben, die ca 6 volt, die beim schlüsseldrehen hochfahren, gefallen mir wiegesagt nich so ganz, achja und was die banner running bull angeht, die wird wohl nur ganz knapp reinpassen mit ihren 354 millimetern an länge, deswegen fällt die entscheidung schliesslich auf die optima, es müsste halt mal jemand beide batterien haben und die direkt vergleichen, wäre bestimmt interessant zu sehen

nja und sonst wiegesagt, heute also gleich werd ich mal zum auto runtergehen und an den beiden türen nachschauen was da nun defekt ist bzw lose drin rumliegt und was ich noch machen muss ist das scheibenwaschmittel mal nachzufüllen

edit: so scheibenwischwaschmittel ist nachgefüllt:

Bild

schönen sonnigen tag wünsch ich euch
bis später

edit:

hier noch ein bild der schwachen batterie vor dem motorstart:

Bild

Verfasst: 10.05.2006, 11:47
von [enforcA]
1. sorry für doppelpost

aber

2. ich glaub ich werd bekloppt, da zahl ich 199,- euro für ne 56 Ah / 850 A (CCA) optima red top (siehe link weiter oben im thread), und was bekomm' ich? ne stink normale RT S 4,2 mit standard 50 Ah und 815 A (CCA), die es woanders viel preiswerter hätte gegeben, ich könnt' kotzen, es ist zwar nicht die welt aber es geht um's prinzip

:rolleyes:

Verfasst: 10.05.2006, 17:04
von firebird 91
wer richtig sucht, kann viel geld sparen.

so habe ich meine formula felgen mit 245er bereifung auch fürn witz geschossen, weil die bei ebay einfach zu blöd sind, die deutsche sprache wenigstens in ansätzen zu beherrschen...

--- 199 euro

tsss... pech

Verfasst: 11.05.2006, 00:07
von [enforcA]
hab die batterie heut abend mit nem kumpel zusammen eingebaut, gleich zusammen mit neuen klemmen, die kabel hab ich vorher auch nochmal sauber gemacht damit der kontakt richtig da ist, morgen muss ich dann nochmal runter und die kontakte einfetten und dann gleich noch paar bilder machen, muss auch evtl die halterung nochmal bisschen fester drehen, aber brauch da wohl erstmal neues werkzeug dazu, hatte mir bei atu nochmal nen extra kasten geholt (nur wegen den batteriemuttern), dachte ach 5 euro is doch ok, und was is? das zeug geht nach kurzer anwendung kaputt, find es schwach, dass atu so einen schrott verkauft, der werkzeugkasten von obi war da wesentlich besser, ich glaub ich werd da morgen mal mein geld zurück verlangen

was die falsche batterie angeht:

hatte dem händler eine nachricht geschrieben wegen falscher batterie, bekomme jetzt 50 euro wieder, dann bin ich damit zufrieden, händler war freundlich und entgegenkommend

ja und sonst muss ich jetzt noch die düse von meinem linken scheibenwischer reparieren, brauch da also ne neue (dieses eckige plastikteil mit der 2seitigen halterung, edit: siehe bild unten), falls wer eine hat für nen 92er firebird 3.1l automatik, dann ruhig anbieten, vorzugshalber mit bild davon, ansonsten muss ich wohl mal schauen wo ich das teil herbekomm, muss auch noch rausfinden wie ich das dann genau abmach aber nja, erstmal schlafen^^ morgen is auch noch n tag :tongue:

edit: hier das bild von der linken wischiwaschidüse:

Bild

gruss
robert*gähn*

edit: falls das noch jemand liest, hät da noch eine frage, und zwar muss da noch etwas neu eingestellt werden am fahrzeug? an der steuerung der elektrik usw? also kurz gesagt, ob man nach einem batteriewechsel die elektrik neu kalibrieren muss? weil autoradio zb hat sich auch neu eingestellt und wechselt jetzt immer schön die farben (voll geil) .. nja aufjedenfall weil ich irgendwie hier so zeug gelesen hab vonwegen dass dann das ganze neu kalibriert werden muss?! (wenn ich richtig gelesen hab?!? :quiet: oder hab ich da einfach falsch gelesen?)

edit: ähm noch eine frage, bevor der motor startet und schliesslich seinen saft durch die lichtmaschine bekommt, steht das voltmeter bei mir auf (.. ich denk mal das sind ..) 6 volt (siehe auch bild oben), ist das normal und muss das so sein? ist das bei euch auch so? oder steckt da irgendwo der wurm drin? dachte eigentlich immer, dass es egal ob strom durch batterie oder lichtmaschine es von anfang an auf 12 volt liegen müsste? deswegen wundern mich die 6 volt - edit: ähm ich seh grad die zahlen auf dem display^^ 8 links 13 mitte 18 rechts .. mhh dann müssten das doch 12 volt sein... oh man bin ich verklatscht

edit:

so hab jetzt mal noch paar bilder gemacht, leider muss ich aber feststellen, dass trotz neuer batterie immernoch irgendwo strom verloren geht während das auto ruht, dachte vorher es liegt an der batterie aber jetzt wo die neue drin ist selbiges problem, steht das auto längere zeit springt der wagen nur noch schlecht an*mhh*

nja, hier erstmal die photos:

neue klemmen, gereinigte kabel, vor dem einfetten mit polfett:

Bild

Bild

Bild

nach dem einfetten mit polfett:

Bild

Bild

Bild

man sieht, die batterie passt genau (links); die halterung (rechts)

Bild

Verfasst: 12.05.2006, 16:44
von [enforcA]
sorry für doppelpost (nochmehr in den letzten post reinzueditieren würde den sinn nicht erfüllen)

..

gibt es beim 3rd gen firebird (insbesondere '92er v6 3,1l automatik in dieser frage) eigentlich sogenannte "typische" stellen wo strom verloren gehen kann? problemstellen die bei fast jedem firebird gleich ausfallen?

weil irgendwo verliert mein fibi strom wenn er steht, um so länger er steht um so problematischer wird es beim anlassen, letztes mal als er glaubich eine nacht + halben tag stand und ich dann noch türen aufhatte für schätzungsweise 5-10 minuten wollte der motor kaum starten, vielleicht 4 bis 5 sekunden schätzungsweise versuchte es impuls zu geben erst dann sprang er so langsam schwach an, also bisschen merkwürdig, und wiegesagt das passiert halt dann wenn er längere zeit stand

mhh, hoffe jemand hat ne idee wo sich solche typischen stellen befinden wo strom verloren geht, batterie wurde soweit ordentlich angeschlossen, oder könnte so ein symptom auch auf etwas anderes hinweisen? bin da überfragt

viele grüsse
robert