Seite 1 von 1

VIN und ECM

Verfasst: 27.04.2006, 02:05
von J.C. Denton
Moin moin,

ich hab da nen kleines Identifizierungsproblem:
Auf dem letzten BOWM meinten einige, das "N" in meiner VIN stünde für einen 91er Firebird. Der VIN Decoder hier bei BO erzählt mir allerdings wat von 1992. :eek2:

Ist der jetzt von 91 oder 92???

Mein VIN 1G2FS23TXNL221153

Eigentlich wäre mir das ja egal, nur was mich dabei so ins Grübeln bringt, ist mein ECM...
Wie einige ja wissen läuft das Auto immer noch nicht, dazu später mehr.

Auf meinem ECM steht mit Edding geschrieben: "Pontiac Firebird, Baujahr 1991" sowie eine unleserliche Unterschrift.
Habe den Verdacht, dass das Teil schonmal getauscht wurde...
Wenn ich nen 91er habe, wärs ja OK, bei nem 92er nicht.

Kann es sein dass das ECM im Falle des 92er völlig falsche Werte liefert, die mein Auto 1. so viel Sprit saufen lassen und 2. ständig diesen Motorfehler verursachen?

Nun zu dem Wagen selbst: Habe heute mit Peter Feix die Kabel vom Speedsensor abgezwackt, unterm Auto und vor dem ECM, dann einfach zwei neue gelegt, wegen Verdacht auf Kabelbruch. Keine Veränderung. Tacho geht noch immer nicht, Auto läuft Scheisse, springt nach kurzer Zeit in den "Toll Modus", wieder in "Scheiss Modus" usw, wie es will.

Falls es euch nicht mehr ganz bewusst ist, nochmal in Kürze die Story:
Wenn ich das unsägliche Glück habe, das der Wagen überhaupt anspringt, dann läuft er sehr unrund im Leerlauf und mit eingelegter Fahrstufe, scheissegal welche. Im "P" und "N" dreht er mit 1500 bis 1800 Touren, in den anderen bei ca. 1300.
Der Vortrieb ist hier enorm, er ist kaum mit der Bremse zum Stehen zu bekommen. Echt gefährlich.
Die Gasannahme ist schlecht, er produziert die ganze Zeit Fehlzündungen (Zündung vorgestern eingestellt, neue Delco Zündkerzen rein, Zündkabel neu, laut Service Manual richtig eingesteckt und Zündreihenfolge stimmt) und hört sich brutal Scheisse an. Ich hab davon mit dem Handy mal nen Soundfile aufgenommen, keine Ahnung ob man damit was anfangen kann...
Und der Tacho funktioniert nicht, alle anderen Instrumente arbeiten einwandfrei. Tacho nicht.
Auf jeden Fall, wenn ich dann so n bisschen im "Scheissmodus" rumfahre, blinkt irgendwann kurz die SES
Lampe ein einziges mal auf, der Tacho schnellt hoch, die Drehzahl geht runter, die Gasannahme geht besser, absolut ruhiger Leerlauf bei 600 Touren, schnurrt wie ein Kätzchen, kurz gesagt, er läuft dann einfach traumhaft perfekt...
In undefinierbaren Zeitabständen kommt es egal bei welcher Motortemperatur, Öldruck, Zeit, sonstwas vor, das er wieder kurz die Lampe einmal blinken lässt, Tacho geht runter, Drehzahl rauf, Motor stottert wieder so, Gasannahme scheisse, alles wie gehabt, "Scheissmodus" hat den "TollModus" wiedermal besiegt.
Dann schaltet er auch irgendwann wieder zurück...Immer lustig hin und her. Letztens 13 Kilometer im "TollModus" ohne Probleme, dann kurz vor der Haustür wieder "ScheissModus".
So, dat isset erstmal.

Jetzt kann es eigentlich nur noch ECM oder der Speedsensor selbst sein.

Am Sensor waren ein lilafarbenes und ein gelbes Kabel, die haben wir am ECM wiedergefunden. Stromprüfer drangehalten zum Durchmessen, da kam kein Signal an. Der Stecker am Speedsensor und die Stecker am ECM waren OK, kam Signal durch. Weiss jemand, ob die beiden Kabel direkt zum ECM laufen oder noch irgendwo zwischenstation machen, sodass kein direktes Signal mit dem Piepser an dem Stromprüfer zu vernehmen ist? Vielleicht haben wir ja sogar die falschen durchtrennt und die haben am ECM ganz andere Farben??? Naja, hab alles schon wieder mit Lötverbindern, Schrumpfschläuchen und Plastikummantelungen geflickt, alles wieder wie vorher. :D
Problem natürlich immer noch.

Ich hab auch mit dem Feix schon das gesamte Armaturenbrett rausgebaut, da ich einen Kabelbrand am Zigarettenanzünder hatte (Weissgott wieso) und dachte, das dieser vielleicht noch andere Dinge mit lahmgelegt hat. Alles neu gemacht, neue Kabel für den Anzünder, der tuts wieder, schön isoliert damit das nicht nochmal passiert, alle anderen Kabel überorüft usw, nix zu finden, alles tiptop.
Da lag der Fehler definitv nicht.

Nun ne weitere Frage: Hat jemand rein zufällig einen intakten Speedsensor zu Hause rumfliegen, den er grad mal nicht benötigt, der zufällig auf mein Auto passt? ;) Nur leihweise!!!

Der kostet bei C&S 100 Ocken, das ist mir zu teuer um das Teil auf Verdacht zu bestellen, lieber erstmal austesten und dann kaufen.

Am Wochenende krieg ich für ein paar Minuten ein ECM aus dem Bird vom BessenOlli geliehen, mal sehen ob dann alles weg ist, das wäre dann echt meine absolut letzte Hoffnung bevor ich in meinen Tränen versinke.

5 Wochen ohne funktionierendes Auto!!! Es ist echt zum Heulen... ;( ;( ;(

Wenn jetzt noch irgendjemand eine Idee hat, und mag sie auch noch so weit hergeholt und dämlich sein, BITTE hier posten! Helft mir irgendwie, mir ist alles recht. Kommt alle her, schaut ihn euch an, haut drauf, schraubt dran rum, tretet dagegen, scheissegal, Hauptsache er läuft nachher wieder!!!!!!!!!!
Ich bin der Verzweiflung echt nahe, fragt den Feix, es ist echt zum Heulen. Der macht die Odysse schon länger mit...
An dieser Stelle auch noch mal ein dickes "!Danke!" an ihn, hat mir in den letzten Tagen echt mit seiner gesamten Energie geholfen.
Dafür gibts noch ne Belohnung, nen Kasten Bier oder n Shishaabend oder so, wenn der Bird wieder läuft.

So, bin jetzt glaube ich mit allem durch, der längste Thread meines Lebens :D

Gute Nacht euch allen. Jetzt kann ich noch 4 Stunden schlafen, dann muss ich schon wieder raus. Der Thread hat mich 45 Minuten meines Lebens gekostet ;)

Viele Grüße,
der psychisch-am-stock-gehende, Firebird-lose OLI!

Verfasst: 27.04.2006, 02:13
von J.C. Denton
Scheisse, mein Server ist down, kann das Soundfile nicht einstellen... Grrrrr... X( X( X(
Vielleicht gehts morgen...

Verfasst: 27.04.2006, 02:14
von Onkel Feix
Original von J.C. Denton

Am Wochenende krieg ich für ein paar Minuten ein ECM aus dem Bird vom BessenOlli geliehen
....
....
....
....
So, bin jetzt glaube ich mit allem durch, der längste Thread meines Lebens :D

Wenn der Olli mal kommt der alberne :D
Ich will endlich meine MacGyver+Knightrider Folgen wiederhaben *heul* :D

Echt ein langer Thread :)
Sowas in der Art gabs bei meinem alten TBI auch mal, is mir zum derzeiten Zeitpunkt aber alles zuviel gewesen :D

Verfasst: 27.04.2006, 02:27
von Mike
Dein BAUJAHR steht auf dem Aufkleber an der Fahrertürinnenseite.

In der VIN ist immer das MODELL-Jahr angegeben, N = 1992

Kann also sein, dass dein Auto gegen Ende 1991 produziert wurde.
Guck doch mal nach . . .


MFG. Mike

Verfasst: 27.04.2006, 02:30
von J.C. Denton
Da war mal so nen Aufkleber, der ist jetzt nicht mehr da...
Hat Aytac bestimmt gestört...(Insider, oder Feix? :D )
Nee, ist jedenfalls nicht mehr da, hat schon jemand vor meiner Zeit entfernt. Wie krieg ich das denn jetzt raus???

Ist das ECM denn überhaupt passend?

Verfasst: 27.04.2006, 02:34
von Mike
Passt schon ;)


MFG. Mike

Verfasst: 27.04.2006, 02:36
von J.C. Denton
Na wenn du es sagst muss es ja wohl stimmen... :D ;)
Wenigstens das ist nicht grundfalsch so wie der Rest an dem Wagen... :evil:

Verfasst: 27.04.2006, 02:38
von Mike
Beim 3,1´er V6 tut sich nichts, die sind vom ECM her von 90-92 identisch.
Ihr solltet auch mal mit einem Diagnosegerät an Boad druch die Gegend fahren und gucken was sich tut wenn er in den Scheisse-Modus schaltet.
Auch wenn dein ECM den Fehler nicht speichert . . . das Diagnosegerät bestimmt.


MFG. Mike

Verfasst: 27.04.2006, 02:43
von J.C. Denton
Aber wer hat denn ein Diagnosegerät und kann mal eben so schnell vorbeikommen?
Der Einzige den ich jetzt so direkt kenne ich der Jens (gta88), und bis nach Hattingen traue ich mich nicht zu fahren.
Und der Arme kann ja nicht einfach so zum Spass mal hier nach Viersen kommen, er muss ja auch arbeiten und hat auch sonst bestimmt genug zu tun.

Verfasst: 27.04.2006, 02:50
von Mike
Och, für eine gewisse UNSUMME kommt er bestimmt gerne mal vorbei :quiet: ;) ICH WÜRD´S TUN :D
Ne keine Ahnung . . . da musst du dich mal umgucken oder dich mit ihm mal in Verbindung setzen, vielleicht findet ihr ja eine Möglichkeit !?
Probiert es erst mal mit dem anderen ECM.


MFG. Mike

Verfasst: 27.04.2006, 11:11
von chieff
Oli, fragen kost doch nix.
Diagnosegerät ranhängne wäre das einfachste, bevor du noch dein Auto an ne Wand schepperst.

Ich hab gegenfragen: Wie kams zu dem Kabelbrand? Dafür gibts ja eigentlich Sicherungen die durchbrennen sollten.

Verfasst: 27.04.2006, 15:55
von J.C. Denton
Das hat die Sicherung auch getan, mit Pauken und Trompeten!
Bis kurz vor dem Kasten war alles verbrannt.
Im Zigarettenanzünder war ja nicht einmal irgendwas eingesteckt, trotzdem fing es da plötlich aus der Mittelkonsole zu qualmen an...
Nunja, ist zumindest alles wieder paletti, es funktioniert alles wieder...

Verfasst: 27.04.2006, 19:40
von J.C. Denton
Also ich hab grad noch ein bisschen gebastelt, dabei ist mir eine Merkwürdigkeit aufgefallen, die ich bisher gar nicht bemerkt habe...
Also, wenn man die Zündung einschaltet, surrt ja kurz die Benzinpumpe und schaltet dann ab. Soweit so gut, das geht bei mir.
Was ich allerdings merkrwürdig finde: Wenn ich den Motor AUSSCHALTE, also Zündung auf 0, dann surrt meine Benzinpumpe noch für ca. 3 Sekunden weiter und geht dann aus. Ist das normal??? :eek2:
Könnte mich nicht erinnern dass das schon immer so war...
Ist da vielleicht das Abschaltrelais irgendwie defekt? Oder wird das vom ECM gesteuert?
Wie ist das bei laufendem Motor, da läuft die Pumpe doch dauerhaft oder? Kann es sein, das die irgendwie zu viel fördert oder so, weil er im "Scheissmodus" stark nach unverbranntem Sprit riecht und hin und wieder ein wenig weisser Rauch aus dem Auspuff haucht...Im "TollModus" macht er das nicht, da ist alles normal. Ausserdem ist mein Verbrauch ja noch immer so exorbitant hoch, kann das auch damit zu tun haben?

Kann mein ganzes Problem vielleicht damit zu tun haben? Wie ist das bei euch?

THX,
Oli

Verfasst: 27.04.2006, 20:44
von Fierotom
Du hast ein Firebird Modelljahr 1992.... das besagt das "N"

Das die Pumpe nach Abschalten der Zündung noch etwas weiterläuft ist duchaus normal, aber höchstens einige Sekunden!

Wie das kommt?

Die Benzinpumpe wird über einen Backupschalter im Öldruckgeber angestuert sobald Öldruck da ist, auch wenn das Benzinpumpenrelais ausfällt!
Hast Du nun noch etwas Öldruck nach Zündung aus, läuft die Pumpe nach....
Aber beobachten! Wenn der Öldruckgeber kaputt geht, kann die Pumpe u.U. stundenlang weiterlaufen, bis der Akku leer ist!

Wegen zuviel Sprit fördern...... totaler Unfug!
Dein Einspritzsystem hat einen Druckregler, was zuviel vorne ankommt wird über eine Rücklaufleitung zurück in den Tank geleitet!

den Speedsensor kann man Testen!
Der arbeitet ähnlich wie ein Dynamo! Bau den aus, und hänge am Ausgang ein Multimeter im Meßbereich 12 Volt oder so (DC) Wenn Du nun das Zahnrad am Speedsensor drehst, muß Du eine auf und abschwellende Spannung sehen! Also recht deutlich zwischen 0 und mehreren Volt.....

Verfasst: 27.04.2006, 23:02
von J.C. Denton
Hey, danke Fierotom!
also hab ich bisher bloss nie bemerkt, das die Pumpe nachläuft.
Der Öldruckgeber ist drei Wochen alt, das sollte kein Problem sein, der macht die nächsten Jahre wohl mit. :D
Auch wenn mein Öldruck dauerhaft zu niedrig ist, wenigstens funktioniert das System dann richtig.

Das mit dem Testen des Speedsensors hab ich mit dem Feix schon folgendermaßen ausprobiert:
Einfach ausgebaut, einen Stromprüfer mit Piepssignal an die beiden Pole gehalten und dann das Ding gedreht. Es piepte etwas stockend und die Stromwerte im Anzeigenfeld des Prüfers änderten sich recht schnell, weiß jetzt bloß nicht mehr, ob die auf und abschwellend war, darauf haben wir nicht sehr geachtet.
Aber es kann doch trotzdem sein, dass er defekt ist, manchmal funktioniert er eben, manchmal nicht.
Wie ist der denn angeschlossen? Direkt ans ECM oder geht der noch über einen anderen Kreis? Oder direkt an den Tacho? Welche Farbe haben die beiden dort ankommenden Kabel, unterm Auto sind sie lila und gelb...

Verfasst: 28.04.2006, 12:43
von Fierotom
wenn Ihr ein Servicemanual habt, dann schaut mal rein!

Beim Fiero war es so: das Speedsensor Signal ging direkt in den Tacho, wurde dort "gesäubert" und in der Frequenz geteilt und ging dann als reines Rechteckignal zum ECM....

Wie es beim 92er Bird kann ich nicht sagen da ich keine Unterlagen im Moment vorliegen habe....... ich check das aber ab!

EDIT: also zumindest beim 5,7er gehen die Leitungen des Speedsensors direkt zum ECM wenn ich das richtig gesehen habe! Sollte aber im Haynes auch beschrieben sein

Verfasst: 28.04.2006, 12:57
von Onkel Feix
also wir hatten das testweise so gemacht, dass wir speedsensor direkt zum ecm verkabelt haben, hatte nicht das gewünschte ergebnis gebracht.
für meine begriffe war unser durchmessen indiz dafür dass der sensor in ordnung ist.
ob das kabel vom sensor noch woanders "halt" macht, werde ich gleich mal nachschlagen, in der hoffnung es unter den hunderten von seiten wiederzufinden :D
von 88 bis 92 wird sich dort hoffentlich nichts getan haben.
dass es ne zwischenstation gibt, müsste eigentlich auch schon bewiesen sein, zumindest hats nicht gepiept, als wir die kabel vom sensor mit denen am ecm durchgemessen hatten.... da hat nix gepiept... hmmm

Verfasst: 29.04.2006, 05:00
von J.C. Denton
Hat jemand vielleicht zufälligerweise noch einen funktionierenden Speedsensor rumliegen, den er mir zu Testzwecken leihen könnte?
Ebenso benötige ich leihweise ein ECM, um endlich nach 6 Wochen ohne Firebird die beiden letztmöglichen Fehlerquellen ausschliessen zu können...was anderes kann es echt nicht mehr sein.
Ich würde selbstverständlich anfallende Kosten dafür übernehmen, also beispielsweise Versandkosten oder ähnliches.
Beide Teile sind sehr teuer, die möchte ich mir nicht auf Verdacht kaufen um dann festzustellen, dass das betreffende Teil nicht kaputt ist.

Ahso, sicherheitshalber mal meine VIN: 1G2FS23TXNL221153

Danke!