Seite 1 von 1

Peilstablänge Th700

Verfasst: 27.04.2006, 14:53
von hetten2001
da ich andauernd Probleme mit dem Getriebe habe dachte ich der Fehler liegt im Ventilblock. Nur ich hatte den Ventilblock am letzten Wochenende kpl. in alle teile zerlegt gesäubert überprüft und wieder eingebaut...Ergebnis nach ölauffüllen da sind wir bei dem Thema:

leider hatte ich nicht mehr genug da und war ca. 5mm unter Minimum bin nur 400meter in die Garage gefahren schon bis dahin altes Problem kein schaltvorgang nur erstergang. Hatte schon die Nase voll und dachte umsonst auseinander gebaut.Nächsten tag ölaufgefüllt bis Mitte/dreiviertel es schaltet zwar spät aber macht es schonmal öl bis voll aufgefüllt und so kann man wirklich ordentlich fahren. Leider ist die Ölwanne nicht ganz dicht und sobald der Stand bei 3/4 schaltet es wieder ganz spät oder garnicht läßt sich aber durch schalten auf N überreden den nächsten einzulegen. Heute wieder auf max. aufgefüllt und schaltet wieder.

Dieses Problem mit dem späten schalten habe ich seitdem ich das Auto besitze und konnte daher nie richtig fahren.

Das Getriebe wurde vor ca. 2Jahren von Roman kpl. überholt da es laute Geräusche gemacht hat und ein planetensatz naja ich sagmal zerrieben war.

Eingebaut öl aufgefüllt und funktionierte soweit SUPER!! 2tage später kam das Problem mit dem nicht schalten wollen und wurde immer schlimmer.(seit 2Tagen habe ich das mit dem Ölstand bemerkt)Dann wurde es Winter und ich hatte selbst keine Lust mehr! Seit 2Wochen bin ich nun wieder ab und dran und mir kommt es so vor als liegt das Spät schalten nur am Ölstand.Bin ich zwischen max und min schaltet es schon fast nur bei 5000rpm oder mal auf N und wieder auf D bin ich bei max schaltet es alle Gänge nur vom ersten in 2 spät so zwischen 2000 bis 3000 rpm.überfüllen will ich noch nicht da ich erst genau wissen will was los ist.

So meine bitte an euch ist jetzt: zieht eueren Peilstab und meßt mal von oben bis an den minimalstrich die genaue Länge.

viel text um wenig.

die Frage die nicht gestellt werden muß :D :

ich habe natürlich bei laufenden Motor in P/N gemessen und habe auch mal durchgeschalten.

rechtschreibfehler sind inklusive und beabsichtigt.

Verfasst: 27.04.2006, 15:00
von Patrick Freitag
Nun, Ölstand und Druck müssen natürlich stimmen, damit es ordnungsgemäß funktioniert.

Da Du aber auch ne 3. Gen. hast :
***************************

Hast Du mal die Justierung des T.V.-Kabel im Motorraum überprüft ?

Das Kabel ist zuständig für die Schaltvorgänge.

Je nachdem wie man es justiert, schaltet der Wagen früher oder später rauf.


P.

Verfasst: 27.04.2006, 15:06
von hetten2001
bitte schreibt nicht so sachen die total klar sind! Ich kenne das auto habe es 3Jahre hatte den Ventilblock zerlegt und weis sicherlich wie man das TV-Cabel einstellt. Hab irgendwie schon darauf gewartet. übrigens kann man es nicht so stark verstellen das ich mit einer gaßbewegung von 3mm am pedal bei 5500rpm festhänge und sich kein schaltvorgang einstellt. Bei ölstand in nähe minimal könnte ich es aushängen und das Getriebe würde nicht schalten!

Bitte einfach mal Frage beantworten!

Verfasst: 27.04.2006, 18:21
von kaefergarage.de
Original von hetten2001
bitte schreibt nicht so sachen die total klar sind! Ich kenne das auto habe es 3Jahre hatte den Ventilblock zerlegt und weis sicherlich wie man das TV-Cabel einstellt.
Original von hetten2001
Hab irgendwie schon darauf gewartet.

Dann haettest Du gleich reinschreiben sollen, welche Einstellungen Du schon ueberprueft hast. Dann wuerden solche HILFEN nicht kommen !!

Verfasst: 27.04.2006, 20:48
von hetten2001
ihr seit witzig :D

ich werde sicherlich den Ventilblock zerlegen und das TV-Cabel so stark verstellen das es daran liegt. Mach mir eigentlich selbst nicht so viel Arbeit wegen einer Einstellung :D

habe oben bißchen stark reagiert sorry

ihr könnt mir ruhig weiter Tipps geben vielleicht habe ich was übersehen Hauptsache irgendwann schreibt mir mal jemand die Peilstablänge! DANKE

Verfasst: 27.04.2006, 20:52
von hetten2001
oder das Problem mal von hinten beleuchten:

mal von euch einer unter minimal Gefahren wie war die Reaktion des Getriebes?

Verfasst: 28.04.2006, 01:32
von Patrick Freitag
Bedingt durch eine völlig unterqualifizierte GM-Werkstatt ist mir mal AT-Öl ausgelaufen.
Der Wagen hat nur noch sehr wenig gezogen und ruckelte auch etwas (man konnte quasi die Bänder spüren).
Gott sei Dank waren es da nur noch wenig Meter bis zu meiner Garage, sonst wäre das Getriebe wahrscheinlich hin gewesen (wenn ich z.B. noch auf der Autobahn gewesen wäre....oh weh).

Werde morgen mal die Länge nachmessen und posten.

P.

Verfasst: 28.04.2006, 06:16
von hetten2001
danke!

Verfasst: 28.04.2006, 18:37
von Patrick Freitag
So, habe nachgemessen.

Nur die Länge des Peilstabes an sich (also nur das flachgewalzte Stück Metall mit der Markierung am unteren Ende) beträgt 61,5 cm.


P.