Betriebstemperatur
Verfasst: 17.12.2002, 21:23
mich würde mal interessieren wann ihr denkt, wann euer motoröl auf betriebstemperatur ist (wenn ihr keine öl-temp anzeige habt) wieviel km fahrt ihr unter welchen bedingungen, wie hoch dreht ihr usw.
also bei meinem 5l fahr ich solang er "kalt" ist nichtmit mehr wie 2500rpm. ich fahre dann normal wenn meine wasser-temp anzeige auf normaler betriebstemperatur ist (ca.100grad celsius-ich weiß is viel, läuft aber schon immer so und läuft gut) ich weiß, dass man vom kühlwasser nicht aufs öl schließen kann, aber es ist halt ein anhaltspunkt.
wie isses nun bei euch??
wie ich nun mal bin, muss ich auch noch in richtung performance fragen!
als ich letztens beim roman ein paar mal die meile gefahren bin, ham wir schon gemerkt, wie sehr sich die temp in der zeit niederschlägt (negativ).
was gibt es nun für wirkungsvolle kühlungsmöglichkeiten(thermostat, besserer kühler-wenns was bringt-, größere ölwanne(!!) usw) . wie weit kann ich den motor im schnitt runterkühlen? meint ihr 10-20grad sind drin?
das bringt aber auch probs-im winter. im stadtverkehr wird er schon ordentlich warm. aber wenn ich bei so temps wie letzter woche unterwegs bin kommt er z.B. auf'm highway nicht annähernd an die 100 ran. is jetzt wohl kein prob, aber mit soviel extra kühlung würde ich den motor ja gar nicht mehr auf betriebstemp bekommen.
nu habt ihr ja wieder was zum knabbern
gruß
S!MON
also bei meinem 5l fahr ich solang er "kalt" ist nichtmit mehr wie 2500rpm. ich fahre dann normal wenn meine wasser-temp anzeige auf normaler betriebstemperatur ist (ca.100grad celsius-ich weiß is viel, läuft aber schon immer so und läuft gut) ich weiß, dass man vom kühlwasser nicht aufs öl schließen kann, aber es ist halt ein anhaltspunkt.
wie isses nun bei euch??
wie ich nun mal bin, muss ich auch noch in richtung performance fragen!
als ich letztens beim roman ein paar mal die meile gefahren bin, ham wir schon gemerkt, wie sehr sich die temp in der zeit niederschlägt (negativ).
was gibt es nun für wirkungsvolle kühlungsmöglichkeiten(thermostat, besserer kühler-wenns was bringt-, größere ölwanne(!!) usw) . wie weit kann ich den motor im schnitt runterkühlen? meint ihr 10-20grad sind drin?
das bringt aber auch probs-im winter. im stadtverkehr wird er schon ordentlich warm. aber wenn ich bei so temps wie letzter woche unterwegs bin kommt er z.B. auf'm highway nicht annähernd an die 100 ran. is jetzt wohl kein prob, aber mit soviel extra kühlung würde ich den motor ja gar nicht mehr auf betriebstemp bekommen.
nu habt ihr ja wieder was zum knabbern
gruß
S!MON