Seite 1 von 1

Hilfe bei Motorausbau

Verfasst: 29.04.2006, 21:31
von DarthMaul555
Wer von euch hat schonmal bei dem Firebird mit dem 173er den Motor ausgebaut und kann mir da ein paar Tipps geben auf was ich alles achten muss etc. Will meinen Motor jetzt sammt Getriebe ausbauen und mal vernünftig abdichten.
Müsste einfach wissen, welche Schläuche, Leitungen und andere Dinge ich lösen muss. Und wo kann ich den Motorkran einhaken? Der hat ja keine Aufnahmen dafür.

Verfasst: 29.04.2006, 21:46
von Subway
Ahnung habe ich zwar nichtdavon aber Sven und ich habe das gleiche kommendes WEvor uns.

Verfasst: 30.04.2006, 01:11
von Sebastian
Also ich würde Motor und Getriebe auf jeden Fall getrennt ausbauen und nicht auf 1x.

Ansonsten eben die 2 Motorhalterbolzen unten, Motorkabelstrang vom Innenraumkabelstrang trennen,
Kühlwasser ablassen, Kühlerschläuche lösen, und eben Getriebe vom Motor trennen, Verteilerkappe muss eventuell runter. Servopumpe vom Motor lösen. Klimakompressor zur Seite legen und auf die Leitungen aufpassen. Hosenrohr lösen. Unterdruckschläuche zum Motor lösen. Das ist mal das was mir spontan einfällt, aber letztendlich merkst Du dann ja was noch alles weg muss.

Hinten am Motor dürfte 'ne Öse sein für einen Kran ( zumindest bei den V8 ) bzw. um 'ne Kette oder ähnliches durchzuziehen, und vorne einfach 'nen fetten Bolzen nehmen.

Verfasst: 30.04.2006, 10:46
von Sven
Im Haynes wird empfohlen, Motor und Getriebe als Einheit heraus zu nehmen. Die oberen 2 Schrauben der Getriebeglocke soll man wohl nur schlecht lösen können.
Ansonsten wie schon beschrieben, alles nötige abschrauben, Wasser und event. Öl ablassen, Kette drum und raus das Teil :D
Nächstens Wochenende kann ich's dir genauer sagen.

Verfasst: 30.04.2006, 11:16
von Sebastian
Naja mit 'nem Gelenk und mehreren Verlängerungen sind die oberen Bolzen kein Problem.

Beim V6 könnte es jedoch einfacher sein als beim V8, also Motor und Getriebe als Einheit auszubauen, da mehr Spielraum in Richtung Kühler.

Verfasst: 30.04.2006, 11:36
von supabird
Die beiden oberen Getriebeschrauben kriegt man von hinter dem Getriebe raus, braucht dazu aber fast einen Meter an Verlängerungen.

Andreas

Verfasst: 30.04.2006, 12:31
von DarthMaul555
Danke für die vielen Tipps.....werde dann denke ich mal das ganze als Einheit ausbauen, da ich nur 2 lange Verlängerungen zur verfügung habe ;) .

Werde dann heute Nachmittach mal damit anfangen alle Flüssigkeiten abzulassen und morgen dann das ganze ausbauen.

Verfasst: 30.04.2006, 14:02
von Patrick Freitag
BILDER machen und in der Knowledge Base posten !!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


P.

Verfasst: 30.04.2006, 14:15
von Sebastian
Bin ja mal gespannt ob das so einfach funktioniert, als Einheit ausbauen.

Hast Du jemanden der helfen kann ? Oder bist Du gezwungen das alleine zu machen ?
Ansonsten, was mir noch eingefallen ist,
Kardanwelle an der Hinterachse lösen (dazu auf N schalten, und mit 'ner 11er Nuss die 4 Bolzen lösen), aus dem Getriebe rausziehen, die beiden Getriebeölleitungen am Getriebe lösen, und gucken dass der Ölmeßstab nirgendswo hängenbleibt.
Dann noch den Getriebeträger von der Karosse lösen.
Für die Verschraubungen der Getriebeölleitungen brauchst Du Zollschlüssel, ansonsten werden die gerne rund.

Motoröl brauchst Du eigentlich nicht ablassen, es sei denn Du hast vor in der Richtung auch einiges abzudichten.

Verfasst: 30.04.2006, 14:38
von DarthMaul555
Danke!.

Werde dann mal zu sehen, dass ich nen paar Bilder für die Knowledge Base mache.

Und Motoröl muss ich ablassen, da dien Ölwannendichtung ziemlich fertig ist.

Falls ich das alles nicht als Einheit ausbaue, wodrauf muss ich achten, wenn ich den Motor vom Getriebe löse, den Wandler wollte ich eigentlich ungern vom Getriebe nehmen.

Verfasst: 30.04.2006, 17:57
von chieff
Wandler solltest eh drauf lassen.

nur die 3 kl. Schrauben entfernen die den Wandler mit der Flexscheibe (Zahnradscheibe) miteinander verbinden.

Verfasst: 30.04.2006, 19:13
von Kantholz
Moin,

ich hab das auch schon hinter mir... Ich kann nicht viel hinzufügen... Nur, das mit dem Meter Verlängerung muss nicht unbedingt, ich hab auch nur eine normale Verlängerung. Ich hab den Getriebeträger abgeschraubt und das Getreibe vorsichtig ein wenig abgesenkt, dann kommt man ganz gut an die oberen Getriebeschrauben.

Leider hab ich kaum Fotos von der Aktion... Also für die Knowledge Base muss das nochmal besser dokumentiert werden

Viel Erfolg!

Verfasst: 30.04.2006, 20:54
von DarthMaul555
Danke für die hilfreichen Tipps. Dann versuche ich das auch mal mit Getriebe absenken.

Habe heute schonmal angefangen alle Flüssigkeiten abzulassen und die Servorpumpe und den Klimakompressor an die Seite gelegt und den Gaszug bzw. Züge ausgehängt.

So jetzt wird aber erstmal in den Mai gefeiert.

Kommt ihr auch gut in den Mai.

Mfg
Markus

Verfasst: 30.04.2006, 22:43
von Old-Chevi
Beim rausheben von Motor und Getriebe zusammen, entscheidet eigentlich doch nur die Frage ob genügend Platz (Grube) unterm Wagen ist, da das ganze stark gekippt werden muß.
Das Getriebeöl sollte dabei auch vorher abgelassen werden.

Wer es getrennt machen will auch gut, geht dann beim Motor leichter.

**Den Wasserkühler nehme ich vorsichtshalber immer raus, der ist schnell beschädigt **!

Und den Getriebeölstab mit Führungsrohr auch vorher entfernen.