Seite 1 von 1

Türverkleidung sicher und richtig entfernen (92er fibi)

Verfasst: 03.05.2006, 23:27
von [enforcA]
betrifft 92er pontiac firebird 3,1l v6 automatik (3rd gen):

hallo, war heute mal unten beim bird und wollte die türverkleidung so weit wie möglich entfernen, jedoch kam ich an einer stelle nicht weiter:

hier ist der wahrheit^^:

Bild

wie bekomme ich dieses teil fachgerecht ab ohne dabei etwas zu zerstören? vermute ich richtig, dass ich die zwei markierten teile entfernen muss/kann und sich darunter zwei schrauben befinden?

warum ich die verkleidung abmachen will ist wegen der zwei zv knöpfe, so wie es aussieht ist nix abgebrochen sondern nur "durchgerutscht", wäre also eigentlich ein klacks wenn da nicht diese verkleidung wäre, nur ich wollte halt noch nicht zu brutal an die sache rangehen, nicht das ich etwas kaputt mache

in den zwei repair manuals (haynes und chilton) waren nur die beispiele der alten modelle drin, was mir in dem fall nicht viel nützt

und wenn ich schonmal dabei bin, wie bekomme ich den rest der verkleidung ab? also den part wo die extra plastikleiste drauf sitzt (ganz oben)? ist der nochmal speziell mit irgendeiner kautschuk-artigen paste verfugt/verklebt? oder sind da ebenfalls plastiknieten? wiegesagt möchte nix kaputt machen, deshalb frag ich

ich möchte dann auch gleich wenn ich die verkleidung schonmal ab habe, die folie erneuern und sauber verkleben, gibt es die im internet eigentlich als genaue passform noch oder meterware oder denkt ihr ich muss diese privat also gebraucht ersteigern? ich glaub ich muss heut nacht mal im internet bisschen forschen wo ich sowas als meterware direkt vom hersteller bekommen würde

..

ja und dann hab ich mal noch die rechte tür ebenfalls ein bisschen geöffnet und da lag dieses teil lose drin rum:

Bild

wovon genau stammt das? und wo gehört es wieder hin?

dankeschön schonmal
gruss
robert

Verfasst: 03.05.2006, 23:50
von Weschi
Hi,

ja die zwei Blenden müssen weg,sitzen 2 Schrauben drunter,wie die Blenden weggehen,ohne das sie kaputt gehn,weiß ich nicht,bei mir sind sie jedesmal verreckt.
Der ZV-Schalter ist auch geklippst aber die Halterung geht aber auch gern kaputt.
Die Klammer gehört übrigens zum befestigen des Schließzylinder der Tür.
Die Türverkleidung ist rundrum geklippst,oben(die schwarze Blende)mußt du sie gegen die Scheibe drücken,dann müßte sie nach oben raus gehn.

Gruß Stefan

Verfasst: 04.05.2006, 00:03
von MrBPoint
Hiho,

das hier könnte dir weiterhelfen

also : richtig diese beiden Teile musst du entfernen da sind tatsächlig Schrauben drunter (torx), das mit dem Adler geht angeblich schnell kaputt (ist bei mir aber noch nie kaputt gegangen, die beiden Haltenippel sind bei dem Teil jeweils oben und unten , ich weiss nicht mehr ob ich mittig an der seite oder oben bzw unten den flachen schraubendreher angesetzt habe um das rauszuhebeln, ich würde sagen setz mittig an der seite an und hebel es raus (vorsichtig)*daumendrückdassesnichtzerbricht* du kannst es ja vorher auf 30 grad oder mehr erwärmen da wird die plaste elastischer und bricht nicht so schnell , kanst auch den ganzen Tag die Sonne draufscheinen lassen wird wohl auch helfen

das runde schwarze Teil wird auch einfach rausgehebelt das wird wohl nicht kaputt gehen, könnte aber zerkratzen falls du abrutscht ...

oben die schwarze Plaste bleibt an der restl. Pappe das wird beides zusammen entfernt und zwar ganz zum schluss

das lose Teil ganz unten ist von deinem Türschließzylinder, bei der Montage von diesem wird der Tüschließzylinder in das dafür vorgesehene Loch eingeführt und diese "Klammer" wird einfach von innen dahintergeschoben , dadurch fällt der nicht wieder nach außen raus, wird aber jetzt auch nicht rausfallen , da ja noch das gestänge mit dem zylinder verbunden ist

kannst ja mal schauen ob der sich mitdreht wenn du da den schlüssel reinsteckst und auf/zuschließt

die Folie in den Türen geht ganzschön schwer ab, .. denk mal die gebraucht in gutem Zustand zu finden ist schwierig... ich weiss leider nicht wo es ersatz gibt , aber vielleicht jmd anderes :)

edit:hachjeh: der weschi war(viel) schneller

Verfasst: 04.05.2006, 15:32
von [enforcA]
was für ein geiles wetter wenn es nur immer so wäre

war eben unten bei meinem baby und hab die tür in ordnung gebracht, zwar noch nich die folien aber das mach ich dann später im sommer wenn ich passenden hersteller dafür gefunden hab

was die 2 abdeckungen angeht, die hab ich mithilfe eines messers gut abbekommen, das messer ist vorne ziemlich flachspitz und hat eine perfekte krümmung dafür (wie ne brechstange in miniformat, gut zum dinge aushebeln), also hatte das schonmal gut geklappt

was die halterung der zv schaltanlage betrifft, die wird noch paarmal öffnen und schliessen mitmachen, der plastikstift an der seite hat bei der biegstelle schon leicht helle farbe aber es geht noch, wird also noch bisschen halten

edit:

zur vollständigkeit halber, hier noch ein bild, nach der kleinen reparatur:

Bild

also vielen dank für die hilfe und rat

und dir Weschi auch noch alles gute zum geburtstag, wenn ich schonmal hier am schreiben bin :fest:

gruss
robert

Verfasst: 05.05.2006, 11:19
von Weschi
Hi

und Danke :D ,
die Aufnahme des ZV-Schalters war bei mir auch kaputt,ich hab dann den Schalter normal eingesetzt und um die Aufnahme nen Kabelbinder rum gemacht und gut angezogen,hält bei mir ganz gut(der Schalter ist früher immer nach innen gegangen).

Gruß Stefan

Verfasst: 05.05.2006, 11:34
von Örnie
hoffe dass es hier noch reinpasst, aber ich versuchs Mal.
Mit welchem Werkzeug dreht Ihr diese fiesen Scheiben von der Schwarzen Leiste, oben an der Türverkleidung ab? :eek2:
Und zwar ohne die Kunstoffstifte abzubrechen. X(
Gibt es so etwas wie einen hohlen Sechskantschlüssel?

Gruß

Verfasst: 05.05.2006, 13:18
von supabird
Ich würd sagen gar nicht. Ich habs selbst vor ner Woche mal versucht, aber ich sehe da keine Möglichkeit ohne die Teile abzubrechen. Eigentlich müsste ich auch die schwarzen Leisten austauschen, aber im Moment weiß ich noch nicht, wie ich die von ner zweiten Verkleidung abkriegen soll.

Evtl die Pappe der zweiten Verkleidung durchschneiden, damit die ringe dann nicht mehr stramm aufliegen, sondern Luft haben.

Andreas

Verfasst: 05.05.2006, 18:57
von Patrick Freitag
Also ich habe diese Sicherungsscheiben mit einer sogenannten Telefonzange (abgewinkelte Spitzzange) abgeschraubt. Das geht ohne Probleme.

Dann hat man aber das ganze obere Plastikteil in der Hand !

Es sind dann die inneren Fensterschachtleisten noch immer mit Plastiknieten an diesem Plastikteil befestigt !

Es ist nämlich eigentlich nicht vorgesehen, die inneren Leisten zu wechseln.

Will man dies dennoch tun, so muß man nachher die Leisten mit Kleber wieder aufkleben, wobei der Kleber auf der Innenseite nach kurzem Antrocknen platt gedrückt werden muß, um quasi die Nieten zu ersetzen !!!
Da muß dann schon ein guter Kleber ran, sonst wird das nix !!!

P.