Seite 1 von 2
Prob mit beschädigtem Gewinde
Verfasst: 11.05.2006, 12:16
von BessenOlli
Hi.
Gestern sehe ich auf einmal dass unten am neuen Kühler was tropft. Habe dann mal in der Garage bzw. von unten aus der Grube heraus geguckt. War ATF was an der Verschraubung vom unteren Anschluss raus tropfte.
Habe das dann nochmal raus gedreht und nun weiß ich woran es lag: Das Gewinde hat in der ersten Windung eine kleine Macke und da man diese Dinge ja nur "handfest" machen soll habe ich das Ding nicht richtig drin gehabt --> nicht dicht.
Ja und das wäre nun mein Problem: Ich hab jetzt extra Teflonband noch besorgt, aber das Gewinde will nur gar net mehr rein. Nach einer Umdrehung macht's *plopp* und es ist wieder draussen.
Das Gewinde vom Kühler ist übrigens nach wie vor top, keinerlei Schäden.
Was kann man an so einem Gewinde reparieren? Wer weiß was ich meine der weiß sicher auch, dass man das nicht einfach mal so austauschen kann... :rolleyes:
(steckt ja auf dem ATF-Röhrchen, ist nicht ab zu bekommen ohne eine Flex o.Ä.)
Ich bin allerdings kein Freund von brutalen Methoden an meinem Auto. Ich bin nun soweit dass ich überlege, ob ich mit einer Nagelfeile vielleicht die erste Windung samt der Macke wegfeilen kann...
Hat jemand eine bessere Idee?
Ist blöde dass man das Teil nicht abmachen kann und dass man so halt auch nur sehr schlecht dran kommt... wird eine verdammte Arbeit die ich gleich mal - notfalls wirklich mit einer Feile - anfangen werde...
edit
Auch dumm dass diese Art Gewinde keiner hier kennt. Ist wohl was ganz spezielles. Hatte gestern versucht eine Mutter zu finden die passt, um damit dann quasi das Gewinde "nachzuschneiden"...
(Am Kühler selbst will ich es nicht mit Gewalt versuchen, ist ja klar

)
Verfasst: 11.05.2006, 13:02
von Mike
Leih dir mal irgendwo eine Gewindepfeile !
Ansonsten kleb die Verschraubung mit Dichtmasse fest.
MFG. Mike
Verfasst: 11.05.2006, 13:21
von BessenOlli
Hey das mit der
Gewindefeile ist ja geil! Wusste gar nicht dass es das gibt!
(Hätten mir die Pfeifen im Baumarkt oder zumindest im Spezialgeschäft für Schrauben/Muttern gestern auch mal ruhig von erzählen können... X( )
Hmm dann überlege ich jetzt mal wie ich an so ein Ding kommen könnte... scheinen jedenfalls auch eigentlich gewindetyp-spezifisch zu sein...
Verfasst: 11.05.2006, 13:30
von Mike
Nur wahrscheinlich wirst du für das Gewinde keine Pfeile bekommen . . . es ist bestimmt so´n zöllisches Rohrgewinde oder ?
MFG. Mike
Verfasst: 11.05.2006, 13:43
von BessenOlli
Keine Ahnung, es ist jedenfalls was, woran hier in Deutschland selbst Spezialgeschäfte scheitern.

Verfasst: 11.05.2006, 13:49
von Mike
Na dann Loctite OLé !
Na ja, in einem richtigen Fachgeschäft die auch Zoll-Rohrverschraubungen usw. führen, würdest du wohl fündig werden.
MFG. Mike
Verfasst: 11.05.2006, 13:52
von BessenOlli
Ich geh gleich mal essen und dann guck ich mir das ganze nochmal in aller Ruhe an (gestern war ich nicht mehr sehr konzentriert, nachdem meine Arme voller ATF waren und mir der eigene Schweiß in die AUgen zu laufen begann...
Vielleicht kann ich ja sogar mit einer Drahtbürste nochwas reißen... mal sehen...
Verfasst: 11.05.2006, 13:55
von Mike
Ja mach das mal, viel Erfolg . . . war es denn wenigstens Mobil1 ATF-Öl ?
MFG. Mike
Verfasst: 11.05.2006, 14:14
von BessenOlli
Nö. Liqui Moly ATFIII.

Verfasst: 11.05.2006, 14:21
von Mike
Jo das ist gut UND TEUER !
Hatte es zuletzt in meinem Schaltgetriebe nachdem ich es das vierte mal draußen hatte . . . mit dem Öl ließ es sich am besten schalten !
MFG. Mike
Verfasst: 11.05.2006, 14:24
von BessenOlli
Ich weiß dass das gutes Zeuch ist. Ich bin der Öli.
edit
PS: Nächste Woche Mittwoch kommt Castrol ins Differential.

Verfasst: 11.05.2006, 14:29
von Mike
Na wenn du "Öli Prinz von Schmiermich" bist, dann sag mir mal welches das mit Abstand dünnste ATF Öl ist, das man kaufen kann !
In meinem Schaltgetriebe habe ich jedenfalls gemerkt, um so dünnflüssiger um so besser lässt es sich schalten.
MFG. Mike
Verfasst: 11.05.2006, 14:42
von BessenOlli
Naja bei ATF und allgemein bei Getriebeölen hat man nicht viel Spielraum in der Viskösität.
Ich glaube das sind quasi alles 20w-30er oder so. (Auch wenn Bezeichnungen wie 75w-90 etc. etwas anderes vermuten lassen).
Du kannst ja mal das Liqui Moly DexronIIe ausprobieren. Das ist vollsynthetisch... und 2,5mal so teuer wie teilsynthetisches DexronIII. Hat besseres Grundöl (Vollsynthese halt) aber das ältere Additivpaket gegenüber DexIII.
Oder Castrol Transmax-Z (oder wie es heißt) könntest du testen. Ist auch vollsynthetisch. Aber da es nichts mehr mit Dexron zutun hat übernehme ich keine Garantie, dass dein Getriebe damit funktioniert.

Verfasst: 11.05.2006, 14:43
von Mike
Ist ja ein Schaltgetriebe wo ATF rein muss

Zur Not kann man da auch reinpinkeln und es funktioniert noch
MFG. Mike
Verfasst: 11.05.2006, 14:50
von BessenOlli
Castrol SMX-S
Vollsynthetisches Schaltgetriebeöl SAE 75W-85:
Visko bei 40°C: 67,0
Visko bei 100°C: 11,4
----------------------------------------------------------
Transmax Z
Vollsynthetisches Fluid für Automatikgetriebe
Visko bei 40°C: 38,0
Visko bei 100°C: 7,5
----------------------------------------------------------
SAF-XO
Vollsynthetisches (Differential-)Getriebeöl SAE 75W-90
Visko bei 40°C: 103,7
Visko bei 100°C: 15,7
----------------------------------------------------------
TQ Dexron III
Fluid für Automatikgetriebe
Visko bei 40°C: 35,0
Visko bei 100°C: 7,2
Verfasst: 11.05.2006, 14:52
von Mike
Ne ne ATF-Öl muss rein (ist ja eh dünner als normales Getriebeöl) !
Mit normalen Getriebeöl und auch extrateuren Vollsyntethischen Getriebeöl habe ich keine guten Erfahrungen gemacht !
PS: Kauf dich mal ein paar Umlaute und Sonderzeichen
MFG. Mike
Verfasst: 11.05.2006, 15:02
von BessenOlli
hab das nur mal so als Vergleich aufgelistet.
Von den Daten her müsste das Transmax-Z funktionieren.
Schade dass mal bei Liqui Moly online nirgendwo Datenblätter mit diesen Angaben findet...
Jaja, ich nutze immer die neueste Nightly von Firefox, die ist englisch und kennt keine Umlaute. Ist manchmal etwas nervig.

Verfasst: 11.05.2006, 16:42
von stormtrooper
mal ´ne blöde frage:"warum besorgst du nicht eine neue schraube"??
und warum sind hier im threat 20% aller wörter unleserlich?
sieht bei mir ungefähr so aus: A$%4wer bis 1?&er%...
ist das mein rechner,oder wie!?
Verfasst: 11.05.2006, 17:01
von Mike
Wieso Schraube ?
Es wird wohl (wenn es sich wie beschrieben um einen Anschluss handelt) um eine Überwurfmitter für eine Rohrverbindung handeln, welche beim Ölkühler bei war.
Dafür Ersatz aufzutreiben ist wohl nicht unmöglich aber doch nicht so einfach.
Und warum der Text so aussieht hat Olli doch schon erwähnt in seinem letzten Beitrag !
MFG. Mike
Verfasst: 11.05.2006, 22:03
von kaefergarage.de
Original von stormtrooper
und warum sind hier im threat 20% aller wörter unleserlich?
sieht bei mir ungefähr so aus: A$%4wer bis 1?&er%...
ist das mein rechner,oder wie!?
Mit diesem Phaenomen schlage ich mich auch herum: Firefox ist das Problem oder Netscape... Netscape Communications Corporation .... Die Modzilla-Codebasis muckt da rum.....
Verfasst: 11.05.2006, 22:18
von jerry
Kannst du nicht die leitung komplet tauschen weiß grade auch nicht genau welche du meinst aber aus meiner eigenen erfahrung weiß ich wenn das gewinde versaut ist kannst du es nur kürzen oder nachschneiden wobei beim nachschneiden oder auch feilen das problem auftreten kann das dir das gewinde wegreist und daher würde ich es kürzen und wenn es dann undicht ist kein teflonband ich halte nichts davon weil es sich gerne mitdreht am besten dichtpaste für gasleitungen verwenden da hast du nie wieder ärger mit
Verfasst: 11.05.2006, 23:16
von chieff
So, ich ge hdavon aus das da am rührchen ein Bördel ist (Flachdichtend) und die überwürfmutter am gewindeansatz eine macke hat (wie auch immer die entstand)
Kauf doch einfach nen Schlüsselfeilensatz und feil den ersten gewindegang nach (falls da so ein rand sich gebildet hat)
und wie schauts mit Dichtung aus?
Verfasst: 11.05.2006, 23:18
von BessenOlli
JUHUUUUUUU!!!
LEUTE! ENDLICH! JAAHAHAAA!
Mann oh mann... ich habe es vor 10min nach ca. 5-6 Stunden Fummelei GESCHAFFT!

) :fest:
Ich hab mit einer Drahtbuerste, einer Nagelfeile, einem gezackten Kuechenmesser und zwei Sorten von Schmirgelpapier versucht. Geschafft habe ich ich es (wenn ich das im Endeffekt überhaupt noch sagen kann) dann dank dem Kartoffelmesser!
Also merkt euch: Ein angeschlagenes Gewinde einer "Ueberwurfmutter einer Rohrverbindung" (thx Mike *g*) kann man mit einem Kartoffelmesser nachschneiden! :]
Ich bin nun halt tot und trinke mir noch ein Bier und gönne mir noch eine Dursche... mensch bin ich platt... haut rein Leute!
PS: Nach so einer langen Zeit unter meinem Auto muss ich sagen: Das Oelverlust-Stop wirkt schon. Trotz Vollsynthese ist offenbar schluss mit Oelsiff unter'm Auto...
edit
@ chief
Sag mir jetzt nicht dass mein Teflonband nicht ausreicht damit das dicht ist... sonst schieb ich den Wagen in den See und fahre wieder Fahrrad...
(Am alten Kuehler war da nichtmal Teflonband o.Ä. zu sehen und es war dicht...)
Verfasst: 12.05.2006, 14:28
von stormtrooper
Original von Mike
...
Und warum der Text so aussieht hat Olli doch schon erwähnt in seinem letzten Beitrag !
...
MFG. Mike
ja...aber das konnte ich ja nicht lesen!!das ist ja das problem!
Verfasst: 12.05.2006, 18:08
von BessenOlli
@ mike
Habe die Werte vom Liqui Moly ATFIII über die meguin.de Homepage gefunden als PDF:
-------------------------------------------
Visko bei 40 Grad Celsius: 36,0
Visko bei 100 Grad Celsius: 7,9
-------------------------------------------