Farbcode wo finden beim Camaro?

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Farbcode wo finden beim Camaro?

Beitrag von Sovebamse »

Ich möchte n'paar Kratzer ausbessern. Wo finde ich den Farbcode oder die richtige Farbbezeichnung meines Lacks?

Danke!
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

:rolleyes: Wo ist der RPO-Sticker?
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Bei mir ist der im Handschuhfach, Mittelkonsole, zu Hause. Wurde aber auch schon in dem kleinen abschliessbaren Fach im Kofferraum gesichtet

Ach ja, so viele dunkle rot Töne gabs nicht....
Mein Karren hat auch ein dunkles rot..

ist Flame Red Metallic Clearcoat WA9535

http://www.paintscratch.com/
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Mittelkonsole:
Bild
am unteren Rand - hier leider nicht zu sehen - ansatzweise zu sehen :)
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

ist auch unter der motorhaube vorm kühler eingestanzt der code
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Die Position des RPO Sticker ist abhängig vom Baujahr. Alte Front bis 90 In der Mittelkonsole, neue Front ab 91 im Fach im Kofferraum.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Danke, habs gefunden, war in der Mittelkonsole. Aber eine Frage mal:

Da steht ja ein Upper Body und Lower Body Color... die sind bei mir beides die selben, obwohl ich unten rum einen goldgelben Streifen habe. Was ist mit Upper und Lower Body genau gemeint?
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Das kannst Du ignorieren. Bei der 2.Gen gabs wohl Sondermodelle mit unterschiedlichen Farben. Bei der 3.Gen .. weiss nicht.
Der Streifen hat damit nichts zu tun. Der Farbcode der unter upper body steht ist der den Du fürs gesamte Auto brauchst.
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Wenn ich denke, was Du meinst, solltest Du das nicht ignorieren, wenn Du auf Originalitaet stehst. Ich denke in Verbindung mit dem RPO-Code heisst das (Schau mein Biest in der Signatur an):


Upper Color -> (Code 81U; primary color) exterior, bright red
Lower Color -> (Code31L; secondary color) exterior, bright silver met
dazu: der Streifen unten (Code 71A; stripe color) accent, two tone, silver/red

Wenn Du deine Codes entschluesselst, sollte da eigentlich ein Hinweis auf die originale Farbkombination sein
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Bei Upper und Lower steht bei mir die gleiche Nummer. Ich benötige auch nur die "Hauptfarbe", also das Rot. Unten rum mache ich nicht. Wollte nur nachfragen, was denn mit Upper und Lower genau gemeint ist. Vielleicht war mein Streifen unten, der jetzt goldgelb ist wie die Felgen, früher einmal rot.
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Wenn Du den Zierstreifen meinst wie Du bei meiner Karre im Banner erkennen kannst, der muss so, da gabs 3 Farbcombies (IROC-Z only)

Beispiel: bei roter Wagen Lackierung wie bei Deinem gold-schwarz , bei blauer Lackierung silber-schwarz

rot-schwarz gabs auch, evtl. bei gelben oder weissen IROC-Z

einige Modelle hatten aber eine andere Farbe auf dem ringsum laufenden 'Spoilerwerk' daher die getrennte Aufteilung Upper und Lower Body.

Wie z.B. der
Bild
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Howdie!

Die Streifenfarben wurden nach der Kombination aus Außen- und Innenfarbe vergeben! Ist ziemlich wissenschaftlich und es gab laut einschlägiger Website sogar dunkelrote Autos mit den rot-schwarzen Streifen und roten IROC-Emblemen!

Die gesammelten Tabellen fürs 88er Baujahr sind hier http://www.camarosource.ca/php/camaro_i ... &year=1988

Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Hm, dumm... bei Dupli Color gibt es die Farbe 9535 nicht als Tupflack :-(

Na ja, hab jetzt einen ähnlichen genommen. Bei meiner Karre spielt das sowieso nicht mehr so eine grosse Rolle. Der Klarlack hat sich schon seit langer Zeit am Dach komplett und auf der Haube grossflächig abgelöst.

Ich mach nur kleine Stellen an der Stossstange und am Seitenspiegel seitlich und unten.
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Original von MC77
Howdie!

Die Streifenfarben wurden nach der Kombination aus Außen- und Innenfarbe vergeben! Ist ziemlich wissenschaftlich und es gab laut einschlägiger Website sogar dunkelrote Autos mit den rot-schwarzen Streifen und roten IROC-Emblemen!

Die gesammelten Tabellen fürs 88er Baujahr sind hier http://www.camarosource.ca/php/camaro_i ... &year=1988

Mirko
Gute Seite! Danke dafür :) Wo sind eigentlich die Streifen an Deinem schicken Camaro abgeblieben... So Wahnsinns teuer sind die glaub ich gar ned.
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Original von Sovebamse
Hm, dumm... bei Dupli Color gibt es die Farbe 9535 nicht als Tupflack :-(
Einen Lackstift sollte jeder gute ET-Haendler herstellen lassen koennen - da wo ich herkomme zumindest geht das


Frage:
gibts fuer den Camaro die Streifen noch zu bestellen ?
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Frag nach dem Verbleib der Streifen mal besser den Pfuschlackierer (Qualität okay, aber Arktisweiß bei Opel zu holen war wohl zu einfach, also hat er Signalweiß drübergepflastert)
Und man hat mir von den billigen Decals (Streifen und IROC-Logos für ca. 60 USD) abgeraten. Hat mal jemand mit 'nem Daytona Trans Am schlechte Erfahrungen mit gemacht (kleben schlecht, passen schlecht, sehen schlecht aus) und die qualitativ hochwertigen Sätze kosten dann auch schon ab 200 USD aufwärts plus Zoll.

Da hab ich zur Zeit andere Sachen, wo ich das Geld hinschiebe...
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Frage:
gibts fuer den Camaro die Streifen noch zu bestellen ?
Jops, ich hab hier so einen Katalog auf CD da bekommt man alles, kann man sich praktisch einen neuen Wagen zusammenbauen. Und das ab Gen 1 :D
Kostenpunkt für einen kpl. Decals Satz so 150 Dollarse

Für den Firebird gibts sicher vergleichbare Kataloge.
Antworten