Seite 1 von 1
Klimaanlage überholen / neue Dichtungen
Verfasst: 17.05.2006, 13:09
von Sebastian
Habe vor die Klimaanlage an meinem V6 mal zu überholen, da sie irgendwo undicht ist.
Letztes Jahr neu befüllt worden, mit R12 Ersatzmittel R413a, nach 6 Monaten war sie leer.
Jetzt wäre meine Frage, hat das schon mal jemand gemacht ? Was braucht man alles ? Gibt es da vielleicht einen kompletten Überholsatz ? Muss der Kompressor irgendwie zerlegt werden ? Kann man das selber oder ist dazu spezielles Werkzeug notwendig ?
Ich habe vor quasi so umzurüsten dass ich direkt R134 einfüllen lassen kann.
Kann ich im ungefüllten Zustand irgendwas tun um die undichte Stelle zu finden ?
Verfasst: 17.05.2006, 13:39
von chieff
neu befüllen lassen inc Kontrastmittel?
Wäre die einfachste Methode das leck zu finden.
Ansonsten wirds echt fummelig.
Jeder verschraubung hat nen kl. O-Ring
Am Kompressor kanns nur der welleneingang bzw der Anschlussblock sein.
Ansonsten bleiben nur noch die Wärmetauscher.
Verfasst: 17.05.2006, 14:40
von Mike
Hmhm Problem bei der ganzen Sache mit Kontrastmittel, wenn man es einfüllt und die Dichtigkeitsprobe macht, wird das System auf UNTERdruck gesetzt.
D.h. evt. defekte O-Ringe werden so nicht gefunden, weil sich alles zusammenzieht wie auch die O-Ringe und plötzlich dicht sind.
MFG. Mike
Verfasst: 17.05.2006, 15:17
von chieff
naja, das war jetzt eher anders gedacht.
Einfach mal befüllen mit Kühl und kontrastmittel.
warten bis sich das Kontrastmittel bemerkbar macht
Und dann dort entsprechend handeln.
Natürlich wäre es deutlich leichter wenn man das system per Kompressor(nicht der AC-Kompressor) auf etwas überdruck bringt (weis allerdings nicht ob das gut ist) und die ganze anlage dann mit seifenwasser und Sprühflasche absprühen (da wo die Luftblasen aufquillen isses undicht.)
Verfasst: 17.05.2006, 15:23
von Mike
Ach so, ja das ist auch eine Methode.
Kostet mitunter halt nur viel Zeit und Geld

Ich musste mal einen Firebird 4 mal hinbringen, weil er immer wieder Kühlmittel über sehr kurze Zeit verloren hat, es wurde auch mit Kontrastmittel gearbeitet und das mit beiden Methoden. Am Ende stellte sich heraus, das der Kompressor undicht war . . . zum Glück habe ich für die ganze Aktion nur 40 Euro zahlen müssen, weil derjenige, der mir die Anlage überprüft und befüllt hat nach folgenden Motto arbeitet:
Bei mir zahlt man nur einmal, wenn ich vorher kein Defekt an der Anlage feststellen kann

Wollt ihr seine Adresse haben ?
MFG. Mike
Verfasst: 17.05.2006, 15:57
von Fierotom
beim "richtigen" Umrüsten auf R134a sollten sowiso alle(!) Dichtungen getauscht werden und natürlich die Trocknerflasche, weil dort immer etwas Öl übrig bleibt das sich mit dem 134a kompatibelem Öl nicht verträgt

Verfasst: 17.05.2006, 18:45
von Patrick Freitag
Also ich habe meinen R4-Kompressor letztens ausgebaut, weil er ölseitig Verluste hatte (also nicht beim Kühlmittel).
Als 1. muß man das System unbedingt evakuieren lassen (also leerpumpen lassen). Da sind ne Menge Druck drauf (ca. 8 bar).
Dann kann man eigentlich ohne weiteres das Ding aus dem Motorraum rausbauen. Ein paar Schrauben und Verbindungen lockern und den Riemen drüber stülpen. Das wars.
Ich habe ihn dann noch zerlegt (Kupplung ab usw.).
Dazu muß man erstmal die Mutter in der Kupplungswelle lösen (Markierungen für den Wiedereinbau anbringen, z.B. mit Tippex).
Ich habe dazu das ganze Ding in einen großen Maschinenschraubstock eingespannt, denn ohne Einspannen dreht sich der ganze Salat mit.
Dann also die Mutter aufdrehen und abnehmen.
Als nä. kann man die Kupplung von der Welle ziehen.
Hierfür benötigt man aber vornweg einen großen Abzieher !!!!!!!
Wenn man dies ab hat, ist auch schon fast das Ende erreicht.
Es blieben nur noch wenige Teile zum zerlegen, die sich aber beim Auseinanderbau selbst erklären.
Mein Problem sind die beiden großen Dichtringe, die das Pumpengehäuse selbst abichten.
Hier tritt im unteren Bereich das Öl aus (bei mir : gelblich-grüne Farbe).
Ich müßte also eigentlich das Gehäuse von der Pumpe ziehen und neue Ringe einsetzen.
Jetzt habe ich aber erstmal das Ding wieder eingebaut, denn es ist beste Cruising-Time !
Mal schauen, vielleicht in der nä. Stillstand-Periode....
P.
Verfasst: 17.05.2006, 20:19
von Fierotom
Also ich habe meinen Kompressor letztens ausgebaut, weil er ölseitig Verluste hatte (also nicht beim Kühlmittel).
das ist doch nicht getrennt! Das Öl und das Kühlmittel - Du meinst doch das Frigen? - laufen zusammen durch die gesammte Klimaanlage! Das ist ja das fatale wenn die Klima im Winter nie benutzt wird... das Öl trennt sich vom Kältemittel und der Kompressor läuft anfangs trocken....
Bei einer Neubefüllung wird das Kältemittel mit dem Öl zusammen eingefüllt - nicht separat!
Verfasst: 18.05.2006, 12:10
von Sebastian
Hmmm ist dann doch komplizierter als ich dachte.....
Nicht zu wissen wo das Leck wirklich ist macht es noch schwieriger....
Wenn ich jetzt Kontrastmittel einfüllen lasse, naja dann bin ich auch wahrscheinlich um die 100,- Euro los, und vielleicht wird das Leck dann auch nicht gefunden, und dann ist das Geld zum Fenster rausgeworfen.
Neuer Kompressor wird wohl um die 300,- Euro kosten, Trockner 15$, Kondensator 70$...Also um die 400,- Euro, allerdings wüsste ich dann das Alles dicht ist.
Dumme Sache. Vielleicht ist das 413a doch nicht so toll, komischerweise ist die Anlage im TransAm, die ich ohne Trockner-/Dichtungstausch von R12 auf R134 umgestellt habe immer noch dicht, obwohl älter. Hätte eher dort mit einem Leck gerechnet.
Trotzdem erstmal "Danke" für die Hinweise.
Verfasst: 18.05.2006, 18:10
von chieff
naja, probier doch mal vorsichtig meinen vorschlag. Durckluft draufgeben und mit Seifenwasser absprühen.
ABER: bitte nicht mit 5 Bar oder so abdrücken, ich weis nicht wie viel die Bauteile aushalten.
Fang einfach mit 0,5 an und mach dann schrittweise erhöhungen. 0,5;1,0;1,5;...
PS: wieviel Druck erzeugt eigentlich der AC Kompressor?
Verfasst: 18.05.2006, 21:47
von Patrick Freitag
@ fierotom
Mag sein, dass es nicht getrennt ist.
Nur frage ich mich, warum bei meinem R4-Kompressor das Kühlmittel noch zu 100 % drin war und beim Öl eine Fehlmenge zu verzeichnen war ?
P.