88er/89er-Eigenheiten generell(...oder auch die kleinen Prob
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
88er/89er-Eigenheiten generell(...oder auch die kleinen Prob
Moinsens,
Aaalso, mal abseits von Rocknroll und Ratrodding würde mich, jawohl erraten - habe eine Anzeige gelesen, interessieren,
was an den Modelljahren 88 bis 91 so an Eigenheiten auftauchen, was so die generellen Probleme sind, worauf man beim Fahrzeugbesichtigen unbedingt achten muss etc...
Ich denke da vor allem so an die Elektronik, vielleicht auch Leitungen et cetera...
Danke und Gruess
Minergy
Aaalso, mal abseits von Rocknroll und Ratrodding würde mich, jawohl erraten - habe eine Anzeige gelesen, interessieren,
was an den Modelljahren 88 bis 91 so an Eigenheiten auftauchen, was so die generellen Probleme sind, worauf man beim Fahrzeugbesichtigen unbedingt achten muss etc...
Ich denke da vor allem so an die Elektronik, vielleicht auch Leitungen et cetera...
Danke und Gruess
Minergy
mhhh ja..... Dir ist aber schon klar das gerade in dem genannten Zeitraum 88-91 (in der Überschrift steht 88/89) das Facelifting war und gerade beim 6 Zylinder der 3,1L eingeführt wurde (1990)..... bei den V8er gab es soweit ich weiß keine Änderungen was die Motoren betrifft (Heiner?) beim Camaro wurde allerdings der L98 durch einen B2L ersetzt was aber wohl identisch ist
Eigenheiten an der Elektronik? Ich müßte lügen, aber mir sind keine Auffälligkeiten bekannt, außer das manchmal gerne etwas an der Beleuchtung rumgebastelt wurde damit es EU Konform wurde...
Ich würde bei der Besichtigung darauf achten ob im Bereich der Elektrik die Zündanlage gewartet wurde.... wenn die Zündkabel schon porös sind oder am Krümemr abtropfen ist Vorsicht geboten! Aber der Motorlauf verrät das schnell.
Bei dem Fahrzeugalter würde ich mal eher nach Rost gucken, vor allem am T-Top unter den Gummis, unten die Holme usw. benutze dazu mal die Suche!
Beim Automatic besonders aufpassen! Wie schaltet er? Ist das Öl noch brauchbar oder ist es eine verbrannt riechende braune Brühe?
Beim V6 gammeln gerne die Froststopfen durch..... hinten wirds besonders teuer! Schau nach ob am Übergang zum Getriebe Kühlwasser zu sehen ist.
Ist die Hinterachse trocken? Der Dichtring am Differentialeingang suppt gerne.
Achso Elektrik: alle Instrumente und Helferlein prüfen! Gehen die Fenster nur sehr laaaaaaaaangsaaaam zu? -> Schalter in der Mittelkonsole vergammelt.....
ach den anderen fällt bestimmt auch noch einiges ein
Eigenheiten an der Elektronik? Ich müßte lügen, aber mir sind keine Auffälligkeiten bekannt, außer das manchmal gerne etwas an der Beleuchtung rumgebastelt wurde damit es EU Konform wurde...
Ich würde bei der Besichtigung darauf achten ob im Bereich der Elektrik die Zündanlage gewartet wurde.... wenn die Zündkabel schon porös sind oder am Krümemr abtropfen ist Vorsicht geboten! Aber der Motorlauf verrät das schnell.
Bei dem Fahrzeugalter würde ich mal eher nach Rost gucken, vor allem am T-Top unter den Gummis, unten die Holme usw. benutze dazu mal die Suche!
Beim Automatic besonders aufpassen! Wie schaltet er? Ist das Öl noch brauchbar oder ist es eine verbrannt riechende braune Brühe?
Beim V6 gammeln gerne die Froststopfen durch..... hinten wirds besonders teuer! Schau nach ob am Übergang zum Getriebe Kühlwasser zu sehen ist.
Ist die Hinterachse trocken? Der Dichtring am Differentialeingang suppt gerne.
Achso Elektrik: alle Instrumente und Helferlein prüfen! Gehen die Fenster nur sehr laaaaaaaaangsaaaam zu? -> Schalter in der Mittelkonsole vergammelt.....
ach den anderen fällt bestimmt auch noch einiges ein

Gruß Tom
Minergy,
die V8 bis einschliesslich Modelljahr 88 haben noch einen Cold Start Injector vorne am Intake, hier kann es zu Undichtigkeiten kommen.
Ein generelles Problem der beiden Baujahre sind die Multec Einspritzduesen (silber-grau) die mit der Zeit undicht werden -> Druckverlustpruefung machen
Im Laufe der Zeit schlaegt die (nicht vorhandene Lagerung) der Throttle Bodys aus -> schwankender Leerlauf
Sensoren und Relais - vor allem die beiden MAF Relais aus den Baujahren - gehen mit der Zeit ebenfalls gerne mal kaputt.
Die ECM sind nach meiner Erfahrung ziemlich unanfällig.
Die meisten in der Praxis vorkommenden Probleme sind durch "Fachwerkstaetten" hinein repariert worden...
Gruss,
Jens
die V8 bis einschliesslich Modelljahr 88 haben noch einen Cold Start Injector vorne am Intake, hier kann es zu Undichtigkeiten kommen.
Ein generelles Problem der beiden Baujahre sind die Multec Einspritzduesen (silber-grau) die mit der Zeit undicht werden -> Druckverlustpruefung machen
Im Laufe der Zeit schlaegt die (nicht vorhandene Lagerung) der Throttle Bodys aus -> schwankender Leerlauf
Sensoren und Relais - vor allem die beiden MAF Relais aus den Baujahren - gehen mit der Zeit ebenfalls gerne mal kaputt.
Die ECM sind nach meiner Erfahrung ziemlich unanfällig.
Die meisten in der Praxis vorkommenden Probleme sind durch "Fachwerkstaetten" hinein repariert worden...
Gruss,
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Dankeföhn,
Jepp, das Facelifting ist mir bekannt, d.H. es ist gut zu sehen auf BO
IMO sind die Formen aber bis 91 oder so noch ansehlich, alles spätere ist denn schon weichgespült.
Bei beiden mich interessierenden Fahrzeugen handelt es sich um V8-Motörs, trotzdem danke für die V6-Info.
@Ultravogel,
Wassn MAF & MAP-Sensor? Elektronisch gesteuerter Motor?
Wenn nun das Getriebeoel vom Automaten im After ist, wieviel tausend würde da das erneuern kosten(Ich nehme mal an: Motorblock ausbauen, Getriebe abnehmen, Öl weg, neues Öl rein, zusammenbauen...)?
Danke und Gruess
Minergy
Jepp, das Facelifting ist mir bekannt, d.H. es ist gut zu sehen auf BO

IMO sind die Formen aber bis 91 oder so noch ansehlich, alles spätere ist denn schon weichgespült.
Bei beiden mich interessierenden Fahrzeugen handelt es sich um V8-Motörs, trotzdem danke für die V6-Info.
@Ultravogel,
Wassn MAF & MAP-Sensor? Elektronisch gesteuerter Motor?
Wenn nun das Getriebeoel vom Automaten im After ist, wieviel tausend würde da das erneuern kosten(Ich nehme mal an: Motorblock ausbauen, Getriebe abnehmen, Öl weg, neues Öl rein, zusammenbauen...)?
Danke und Gruess
Minergy
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das mit dem Weichgespülten haben ich jetzt mal überlesen . . . in WIRKLICHKEIT ist es nämlich so, alles vor dem Facelift sind unausgereifte, leistungslose und anfällige Betaversionen 
MAF = Luftmassenmesser *FUNKTION*
MAP = Luftdrucksenseor
Öl ?
Kostet vielleicht für 5-6 Liter 50-60 Euro und wird einfach unten durch abschrauben der Ölwanne am Getriebe abgelassen und oben durch den Messstab wieder eingefüllt
Wo Öl drin ist muss man es auch einfach ablassen und erneuern können . . .
MFG. Mike

MAF = Luftmassenmesser *FUNKTION*
MAP = Luftdrucksenseor
Öl ?
Kostet vielleicht für 5-6 Liter 50-60 Euro und wird einfach unten durch abschrauben der Ölwanne am Getriebe abgelassen und oben durch den Messstab wieder eingefüllt

Wo Öl drin ist muss man es auch einfach ablassen und erneuern können . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
getriebeölwechsel nehme ich bei dir gerne für 500€ vor 
ne quatsch, lässt sich alles selbst machen und das auch relativ flott....
die von gta88 beschriebenen macken kommen mir bekannt vor... ist aber nicht so extrem, verbrauch steigt halt etwas an ( ca 16L im schnitt, sollte etwas weniger sein, wenn alles ideal ist )

ne quatsch, lässt sich alles selbst machen und das auch relativ flott....
die von gta88 beschriebenen macken kommen mir bekannt vor... ist aber nicht so extrem, verbrauch steigt halt etwas an ( ca 16L im schnitt, sollte etwas weniger sein, wenn alles ideal ist )

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ja klar stimmt, MAP = (manifold absolute pressure) Einlaßkanal Absolutdruck
MAT = Einlaßkanal-Lufttemperatur
MFG. Mike
MAT = Einlaßkanal-Lufttemperatur
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

...was hletet ihr davon?

"Sehr gepflegtes Fahrzeug, nur im Sommer gefahren. Das Targadach ist absolut dicht und die Dichtungen sehen aus wie neu. Keinerlei Kratzer an den Karosseriekanten vorne und hinten. Automat, Klima, Elektr. Scheiben, Aussenspiegel und Heckklappe, Radio/CD - alles funktioniert.
Der Heckflügel ist von der Sonne gerissen, ich habe jedoch als Ersatz einen kleineren Flügel eines Firebird's der noch gespritzt und montiert werden müsste.
In den letzten 5 Jahren (40'000 km) wurden folgende Teile ersetzt: Scheinwerfer (H4), Bremsen hinten komplett + vorne nur Klötze, Haubendämpfer, Anlasser, Alternator, Batterie, Chromauspuffendrohre, Mittelrohr und Auspufftopf."
Gruess
Minergy

"Sehr gepflegtes Fahrzeug, nur im Sommer gefahren. Das Targadach ist absolut dicht und die Dichtungen sehen aus wie neu. Keinerlei Kratzer an den Karosseriekanten vorne und hinten. Automat, Klima, Elektr. Scheiben, Aussenspiegel und Heckklappe, Radio/CD - alles funktioniert.
Der Heckflügel ist von der Sonne gerissen, ich habe jedoch als Ersatz einen kleineren Flügel eines Firebird's der noch gespritzt und montiert werden müsste.
In den letzten 5 Jahren (40'000 km) wurden folgende Teile ersetzt: Scheinwerfer (H4), Bremsen hinten komplett + vorne nur Klötze, Haubendämpfer, Anlasser, Alternator, Batterie, Chromauspuffendrohre, Mittelrohr und Auspufftopf."
Gruess
Minergy
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Wieviel insg. gelaufen ?
Und was kost ?
MFG. Mike
Und was kost ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten: