Welche Umbauten am Import für detutsche Zulassung?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Welche Umbauten am Import für detutsche Zulassung?
Hey Leuz,
kann jemand sagen, was ich an einem Pontiac Trans Am aus Amerika, ändern muss, damit ich ihn bei uns in Deutschland angemeldet bekomme.
Und wie das ganze so abläuft, zwecks Umbau, TÜV etc. ?
Für eure Hilfe bin ich euch sehr DANKBAR...
MfG
Jan
kann jemand sagen, was ich an einem Pontiac Trans Am aus Amerika, ändern muss, damit ich ihn bei uns in Deutschland angemeldet bekomme.
Und wie das ganze so abläuft, zwecks Umbau, TÜV etc. ?
Für eure Hilfe bin ich euch sehr DANKBAR...
MfG
Jan
Ich beabsichtige einen Pontiac Trans Am Baujahr 1999 mit Schaltgetrieben aus dem Amiland nach Deutschland zu holen.
Das Angebot für den Wagen, was mir gemacht wurde, konnte ich schlecht ablehnen.
Nun stellen sich mir ein paar Fragen, nämlich wie bekomme ich den Wagen aus Houston (TX) nach Deutschland und was erwartet mich an Behördenkram...
Kann mir da jemand Informationen geben?
Mich interessieren auf jeden Fall die Preise fürs verschiffen, Zoll etc.
Muss ich etwas besonders beachten?
Gruß Jan
Das Angebot für den Wagen, was mir gemacht wurde, konnte ich schlecht ablehnen.
Nun stellen sich mir ein paar Fragen, nämlich wie bekomme ich den Wagen aus Houston (TX) nach Deutschland und was erwartet mich an Behördenkram...
Kann mir da jemand Informationen geben?
Mich interessieren auf jeden Fall die Preise fürs verschiffen, Zoll etc.
Muss ich etwas besonders beachten?
Gruß Jan
Für die Verschiffung Von USA nach Deutschland kann ich Dir CSI GmbH empfehlen. Am besten mit dem Chef, Herrn Schmitt verbinden lassen. Der kann Dir auch Deine Fragen zu Zoll und anderem Papierkram beantworten.
Gruß, Oli
Gruß, Oli
Bin gerade die selbe geschichte am durchführen-
Folgende Kosten kommen auf dich zu-
1. Kaufpreis + fracht zum nächsten hafen/oder die fliegst rüber machst urlaub und fährst ihn selber zum hafen- das mach ich. Wenn du den wagen selber fahren willst musst du noch 6-8% sales tax bezahlen!! Die bekommst du aber nach dem export wieder.
2. Fracht per RoRo inkl. versicherung+handling in den USA+D ca. 900€ - du musst das fahrzeug nur der spedition in de USA übergeben den rest mit dem US Zoll übernehmen die.
3. Zoll+Mwst =
Kaufpreis (der am kaufvertrag steht
) + frachkosten + 10%zoll
diese gesamtsumme +16% mehrwersteuer
Bei einen angebenen kaufpreis von 10000€ (12700$) sind das ca.3000€
4. Umrüstung der scheinwerfer 100-200€ hab da noch keine genauen preise- bei C&S kostet der satz 200€.
Nebelschlussleuchte+kleinmat. max. 30€.
5. Vollabnahme- kommt drauf an, ich lieg wohl bei ca. 600€ aber dafür hab ich auch alles eingetragen- thx nochmal florian!
Dann kommen wohl noch kosten für die ausnahmegenhmigung wird aber wohl nicht mehr die welt sein.
also bei einen angebenen kaufpreis von 10000€ kommen ca. 5000€+fracht innerhalb der usa auf dich zu.
Gruss,
Andy
Folgende Kosten kommen auf dich zu-
1. Kaufpreis + fracht zum nächsten hafen/oder die fliegst rüber machst urlaub und fährst ihn selber zum hafen- das mach ich. Wenn du den wagen selber fahren willst musst du noch 6-8% sales tax bezahlen!! Die bekommst du aber nach dem export wieder.
2. Fracht per RoRo inkl. versicherung+handling in den USA+D ca. 900€ - du musst das fahrzeug nur der spedition in de USA übergeben den rest mit dem US Zoll übernehmen die.
3. Zoll+Mwst =
Kaufpreis (der am kaufvertrag steht

diese gesamtsumme +16% mehrwersteuer
Bei einen angebenen kaufpreis von 10000€ (12700$) sind das ca.3000€
4. Umrüstung der scheinwerfer 100-200€ hab da noch keine genauen preise- bei C&S kostet der satz 200€.
Nebelschlussleuchte+kleinmat. max. 30€.
5. Vollabnahme- kommt drauf an, ich lieg wohl bei ca. 600€ aber dafür hab ich auch alles eingetragen- thx nochmal florian!
Dann kommen wohl noch kosten für die ausnahmegenhmigung wird aber wohl nicht mehr die welt sein.
also bei einen angebenen kaufpreis von 10000€ kommen ca. 5000€+fracht innerhalb der usa auf dich zu.
Gruss,
Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren..

2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]


2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 01.09.2005, 15:54
- Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
- Kontaktdaten:
An dieser Stelle zum Thema Abgasgutachten, rote Rückleuchten und kleine Nummernschilder für 4th Gen der Hinweis, daß es jemanden in Deutschland gibt, der alle notwendigen Gutachten und Sondergenehmigungen hat.
Geld will er da zwar auch für haben, aber es spart viel Nerven und Rennerei;)
Näheres gerne per email oder PN.
Good Luck
Christian
Geld will er da zwar auch für haben, aber es spart viel Nerven und Rennerei;)
Näheres gerne per email oder PN.
Good Luck
Christian

Trans Am, BJ 1999, SOLD
Hab ich ganz vergessen- du musst nur die äusseren scheinwerfer- also die ablendlicht scheinwerfer wechseln.
Da die inneren reine fernlicht scheinwerfer sind dürfen die sealed beam bleiben. Da die Sealed Beam bei Cars & Stripes auch nur 25€ kosten währ es quatsch da umzurüsten.
Gruss,
Andy
P.s.: Was genau kriegst du den für ein TA? WS6? Farbe? T-Top/Cabrio?
Da die inneren reine fernlicht scheinwerfer sind dürfen die sealed beam bleiben. Da die Sealed Beam bei Cars & Stripes auch nur 25€ kosten währ es quatsch da umzurüsten.
Gruss,
Andy
P.s.: Was genau kriegst du den für ein TA? WS6? Farbe? T-Top/Cabrio?
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren..

2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]


2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]