Seite 1 von 1

Gedämpfte Motorhalterung beim 3rd Gen (V8) ?

Verfasst: 11.06.2006, 23:23
von GM LS-X
Hallo

Ich blick da nicht ganz durch wie bei der 3rd Gen Karosse der Motor befestigt it. Was ich bis jetzt sah war das:

Bild

Beim V6 sollen die gleichen Befestigungen nur weiter vorne verbaut sein. Stimmt das? Kann ich also die Alten vom V6 für den V8 weiterverwenden?
Nur sehe ich Moment nicht richtig hin.

Hauptsächlich geht es mir darum das der zukünftige V8 eine gedämpfte Aufhängung haben sollte.

Nur kapiere ich nicht ganz was den Unterschied von hier:

Bild
Summitracing NR: ENS-3-1116R für eine Seite

zu hier macht:

Bild

Summitracing NR:ENS-3-1130R

Vor allem mit den komischen Kabelbindern


LG Tobi

Verfasst: 12.06.2006, 18:02
von chieff
hmm,
Also mit der Montage der Motorhalte hast du insofern recht, das die auf der Achse anderst verschraubt sind.
Wenn du in meinen Winterthread schaust, müsstest du dort ein Bild finden können wo man die Motorhalter sieht. Dann hättest schon mal die richtige Position.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, das dieses suspekte Dingens da was verbessern soll... wie auch..
Dann müsste es ja für die Getriebeaufhängung auch was geben.

Kauf die einfach die Normalen klötze und gut is ;)

Verfasst: 12.06.2006, 18:35
von Patrick Freitag
Wahrscheinlich soll die Vierteilung eine zusätzliche Dämpfung bewirken ?

Nur wie, das kann ich mir auch nicht erklären !

P.

Verfasst: 12.06.2006, 19:56
von Mike
Original von GM LS-X
Hauptsächlich geht es mir darum das der zukünftige V8 eine gedämpfte Aufhängung haben sollte.
Wie ist das denn jetzt bei deinem V6, ist der direkt ans Chaissis geschweißt oder was :rolleyes:
Wenn du ihn DÄMPFEN willst bau Stoßdämper ein . . .


MFG. Mike

Verfasst: 12.06.2006, 21:25
von GM LS-X
Original von chieff
hmm,
Also mit der Montage der Motorhalte hast du insofern recht, das die auf der Achse anderst verschraubt sind.
Wenn du in meinen Winterthread schaust, müsstest du dort ein Bild finden können wo man die Motorhalter sieht. Dann hättest schon mal die richtige Position.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, das dieses suspekte Dingens da was verbessern soll... wie auch..
Dann müsste es ja für die Getriebeaufhängung auch was geben.

Kauf die einfach die Normalen klötze und gut is ;)
Eine andere Getriebeaufhängung hab ich bereits aus dem selben Material, selber Hersteller. (War noch für den V6, bin aber nie zum Einbau gekommen)
Davon willst du dir ja auch die Fahrwerksbuchsen bestellen wenn ich mich recht erinnere.
As a side note, the LH6 does not employ a six-cylinder mode due to the unique vibration associated with it. One of the greatest complaints with the Cadillac was the excessive NVH in V-6 mode, a problem that has been completely avoided by transitioning directly between V-4 and V-8 modes. Nevertheless, GM Powertrain has designed tuned engine mounts for multiphase engine operation. The idea is that if a customer doesn't look at the window sticker, he will never know he has DOD in his vehicle.

Originalzusammenhang

Wenn sich GM schon (etwas) darum sorgt wäre die Maßnahme weise denke ich. Eventuell wegen 2 Gummidingern den ganzen Motor raus macht auch keinen Spaß.

Verfasst: 12.06.2006, 21:45
von Mike
Original von GM LS-X
Wenn sich GM schon (etwas) darum sorgt wäre die Maßnahme weise denke ich. Eventuell wegen 2 Gummidingern den ganzen Motor raus macht auch keinen Spaß.
Neue Verpackung gleicher Inhalt :D
Wat is los ???
Kann an meiner Müdigkeit liegen ABER ich verstehe den Satz einfach nicht . . .


MFG. Mike

Verfasst: 12.06.2006, 22:21
von GM LS-X
Ok, Blöde Angewohnheit von übertriebener Ausführlichkeit:

Kurzversion:
Ich mach mir wegen dem verlinktem Atikel ein klein bisschen Sorgen das die neue Maschine (egal ob gebraucht oder Crate) im V4* - Modus etwas zu ähm... unharmonisch vibriert.

Die Drehzahlen sind eh relativ hoch auf V6 Niveau (Wie beim Impala SS ) Da würde eine Dämpfung der Verbindung auch so nicht schaden. Oder?

[size=0]*Motorcode LC9 soll jetzt rein[/size]

Verfasst: 12.06.2006, 22:29
von chieff
Egal ob das nun empfohlen wird oder nicht, bezweifle ich mal stark den nutzen dieses Schwingungsdäpfer (Motorhalter) mit ausgerüstetem Kabelbinder.
sieht mir zu primitiv und zu ähnlich dem Original gegenüber aus.

Verfasst: 12.06.2006, 22:34
von Mike
LC9
The LC9 (also called the Buick 3.2) was a 196 in³ (3.2 L) V6 engine produced from 1978 to 1979. It was used in the 1978 and 1979 Buick SkyHawk. It was a 90° V6 with an iron block and heads, pushrods, and had a 3.5 in (88.9 mm) bore and 3.4 in (86 mm) stroke.


Nicht schlecht, das ist ja ein Hubraumzuwachs von 100ccm :D
Da müssen dann auch die dicken Motorträger rein :lol:


MFG. Mike

Verfasst: 12.06.2006, 22:37
von PontiacV8
LC9 ist auch der Code für den Vortec 5300 5.3L-V8 Motor by Chevrolet...


...z.B. für SUVs wie Chevrolet Suburban; Flex Fuel Engine: V8 (Mfr. Code: LC9). Ethanol/Gas.

5.3L aluminum block (RPO LC9) with Displacement On Demand technology and E85 capability, rated at 320 horsepower (238 kw)*

Grüssle, Heiner 8)

Verfasst: 12.06.2006, 22:47
von Mike
Ein und der selbe Motorcode für zwei so unterschiedliche Motoren ?
Na ja, dann mal zu . . . bin ja auf Bilder gespannt ;)


MFG. Mike

Verfasst: 12.06.2006, 22:50
von PontiacV8
...die RPOs/Codes wurden über die Jahre öfter benutzt und umverteilt....:)



....noch was nebenbei:

LC9 : ENGINE, GAS, 4 CYL, 1.6L, 2BBL, TOYOTA

...zu finden unter GM RPO-Codes....!!!!...dort finden sich auch von GM verbaute Motoren von Suzuki, Isuzu und weiss der Geier...

Grüßle, Heiner 8)

Verfasst: 12.06.2006, 23:16
von Mike
Wiederum findet man folgende Angabe:

5300
The Vortec 5300, or LM7/LM4/L59, is a V8 truck engine.

LM7 (iron block, low-emmissions) applications:

* Cadillac Escalade
* Chevrolet Avalanche
* Chevrolet Express/GMC Savana
* Chevrolet Silverado 1500-2500/GMC Sierra 1500-2500
* Chevrolet Suburban/GMC Yukon XL
* Chevrolet Tahoe/GMC Yukon

LM4 (all-aluminum) applications:

* Chevrolet TrailBlazer EXT
* GMC Envoy XL
* 2004 Chevrolet SSR

L33 applications:

* Chevrolet Silverado 1500-2500/GMC Sierra 1500-2500

L59 (flexible-fuel, allowing E85) applications:

* Chevrolet Suburban/GMC Yukon XL
* Chevrolet Tahoe/GMC Yukon


@RedBandit:
Frage, wie kommst du gerade auf diese Maschine ?


MFG. Mike

Verfasst: 13.06.2006, 00:08
von GM LS-X
1.
Truckmotoren gehe gebraucht verdammt billig weg. (epay ist in dem Bereich eh immer doppelt so teuer) Vor allem die mit etwas (erklär das mal einem GTI-ler :D ) kleinerem Hubraum. Die Ölwanne und Zusatzaggregatsbefestigungen müssen eh verändert werden. (Wozu bin ich den ZM? :D )Der Ansaugtrakt ist inzwischen billig zu bekommen (Vermutlich LS6, dann um 300-400€ )
Abgasnorm soll sich bei schwererem Spenderfahrzeug ohne Problem eintragen lassen (Laut TÜV Memmingen)

2.
LC9 Ist der einzige mit Alu-Block (-48kg) UND DOD (-12% Verbrauch) welches einen ETC voraussetzt was gleichzeitig die Installation von Gaspedal und Tempomat vereinfacht. UND E85 Fähigkeit was hoffentlich auch in Deutschland (und angrenzenden Ländern) Zukunft hat.

3.
Ist ein Chevy Smallblock der GEN IV (nicht zu verwechseln mit Gen 4 F-Body) was noch ein par kleine Sachen bringt. ZB. haben Getriebe und Motor wieder ihr unabhängiges "Gehirn" was (angeblich) den Einsatz vom alten TH700r erlauben würde, sollte ein 6L80 (+40kg but back and low :D ) Getriebe (noch) nicht erschwinglich sein.

4. Bis mein Credit abgezahlt und BSV ausläuft ist das Ding noch nicht so alt . MJ 2007

Verfasst: 13.06.2006, 00:32
von Onkel Feix
moin!
hört sich ja ziemlich interessant an, was du da vorhast.
wünsch dir dabei viel glück, wäre ja evtl ne überlegung wert, für die v6-fahrer, die später mal aufrüsten wollen etc.
oder wenn mal der motor den geist aufgeben sollte...

kannst du denn angaben über den motor machen?
leistung hab ich ja gelesen, 320ps, aber bei welcher drehzahl, und wieviel drehmoment @ x-rpm und die max-rpm wären auch nicht uninteressant....
nicht dass der bei 4000upm dicht macht und der dann nur noch 140 fährt :)

gruß
alex