Seite 1 von 1

auch wenn viele schon gefragt haben...Füllmengen und Ölsorte

Verfasst: 16.06.2006, 00:05
von spalterth1
hallo alle zusammen,
ich stehe leider etwas unter zeitdruck (muß meinen Bird-88er 2.8l automatik fertig bekommen) und brauche eure hilfe. habe zwar ein manual aber wie gesagt stecke mit armen und beinen den ganzen tag in der kiste- montag ist tüv-termin.drückt die daumen das alles klappt! :)
hier nun meine frage: könnt ihr mir die ungefähren füllmengen und sorten für motoröl-getriebeöl-hinterachsöl-kühlmittel und bremsflüssigkeit angeben (möchte keine diskussion lostreten-ungefähr angaben reichen)?
vielen vielen dank im voraus!!! :D

Verfasst: 16.06.2006, 00:16
von Onkel Feix
motoröl: beim v8 sinds 4.7L , beim v6 ists minimal weniger, 4.5 oder 4.3 waren das mein ich...
hab bei mir valvoline maxlife 10w40 drin

getriebeöl: laut rechnung von opel haben die nicht mehr als 4L gebraucht
castrol atf2-d ( wenn ich mich recht entsinne )

hinterachsöl: suche-funktion, hat bessenolli gerade erst gemacht...

kühlmittel: wasser, und dann nach gutdünken frostschutz rein
mach den kühler voll, und dann den ausgleichbehälter bis zur full cold markierung.

bremsflüssigkeit: lass das ne werkstatt machen

Verfasst: 16.06.2006, 00:42
von BessenOlli
Motoroel:

Du bist gei... ehm, sparsam und sehr konservativ was die Viskositaet deines Motoroels angeht. Ausserdem faehrst du nur im Sommer und kaum Kurzstrecke. Du hast deweiteren noch nie einen Wechselintervall verpasst und faehrst nach dem Kaltstart min. 10min. wie ein Oppa mit Hut.
--> Liqui Moly "Touring HighTech" 15w-40 (5l ca. 23 Euro)

Du bist der Normalo. Du faehrst ganz normal Saison und haeltst dich an die Intervalle. Du willst dir ueber das Thema nicht unnoetig den Kopf zerbrechen und einfach nur was passendes kaufen was dir gerade so in der Haende faellt.
--> Irgendein 10w-40 mit A3/B3-Freigabe (bester Verschleissschutz der ACEA-Norm). Eher ein teilsynthetisches als ein Hydrocrack-Oel ("HC-Synthese" usw.). Mit dem Liqui Moly "Super Leichtlauf" 10W-40 fuer ca. 38 Euro / 5l waere man sicher sehr gut beraten. Mit dem Liqui Moly 10w-40 mit "MoS2" allerdings NICHT!

Du bist eher anspruchsvoll und fuer technische Errungenschaften dankbar und aufgeschlossen. Oder du faehrst oefter mal Kurzstrecken oder laesst den Wagen auch mal tagelang stehen. Oder du fahrst deinen Wagen das ganze Jahr.
--> Liqui Moly "Synthoil HighTech" 5w-40 (5l ca. 50 Euro)

Du willst das beste Blut fuer dein Auto haben was es gibt, schei**egal was das kostet. Oder du faehrst deinen ueblst aufgemachten Motor auch bei -20 Grad im Winter im taeglichen Stadtverkehr und bei 300 auf der Bahn. Oder du willst dass dein Motor alles andere am Auto ueberlebt.
--> Mobil-1 0w-40 (4l ca. 60 Euro --> 5l ca. 77 Euro)
oder Mobil-1 5w-50, was minimal billiger ist und qualitativ gleich hochwertig.



Allgemein wuerde ich dir auch einfach mal Liqui Moly "MotorClean" vor dem Wechsel als Spuelung nahelegen. Aber klingt ja so als haetteste das Teil eh komplett ueberholt oder so. Dann brauchste sowas ja nicht. Genausowenig wie Wynn's "Oelleck Stop".

Motoroel sind knapp 5l also du brauchst nen 5l Kanister (oder einen 4er plus einen 1er *g*).

Getriebeoel glaube ich knapp 11(!) Liter. Beim einem Wechsel ohne Ausbau des Wandlers(?) bekommst du aber nur ziemlich genau 4l da raus. Darum schreibt der Feix das auch. ;)
Ich wuerde dir Liqui Moly ATFIII empfehlen. Gutes Zeugs fuer einen durchschnittlichen Preis. Sogar Mike hat damit in seinem Schaltgetriebe schon sehr gute Erfahrungen gemacht.

Kuehlfluessigkeit ca. 14l. Bei ner richtigen, kompletten Neubefuellung und dem originalen Alu-Kuehler wuerde ich glatt das teure "Alu Protect" von BASF in ner 50% Mischung empfehlen. Nimm auf gar keinen Fall Leitungswasser. Jeder Frostschutz funktiniert nur mit destilliertem Wasser optimal. Und nein, destilliertes Wasser loest nicht den Motor auf oder schadet sonstwie. Du solltest es dir nur besser nicht mit ner Spritze in die Blutbahn jagen, das waere tatsaechlich ungesund. :D

Bremsfluessigkeit... kp, werde ich bald rausfinden wenn ich auf "Castrol Super Dot4" + Fischer Stahlflex-Leitungen wechsel. Denke mal zwei bis drei 500ml Pullen werden das sein...

Diff-Oel sind 1,7l. Ich wuerde Castrol SAF-XJ nehmen, weil es hoeherwertiger und weniger "duenn" ist als das originale von GM. Damit sollte das Ding leiser und kuehler laufen. Verschleissfreier sowieso, aber das scheint bei unseren Diffs ja eh nicht sooo das Problem zu sein. (500ml Pullen je 9,99 Euro)

PS: Nein, keins dieser Oele ist in irgendeiner Form "zu duenn" oder fuer unsere Motoren "ungeeignet"!