Seite 1 von 1
Motor tauschen?
Verfasst: 16.06.2006, 09:10
von knight 92
Hallo allerseits,
bin auch mal wieder im Forum. Nun hab ich mal ne Frage...
Mir hat n Bekannter sinen 5.0 ausm TA angeboten und mich würde jetzt interessieren wie aufwendig es ist den gegen meinen 3.1 er zu tauschen? H.Achse,Bremsen,Getriebe...sind ja glaub ich die gleichen...oder?
Verfasst: 16.06.2006, 09:19
von GM LS-X
H.Achse,Bremsen und Treibstoffzufur: Könnte ja nach Baujahr sein. Aber bei den ersten 2 meistens: Nein
Getriebe: Nein
Und Aufwand ist auch eine Frage was man selber machen kann. Also: Was kannst du selber machen?
Verfasst: 16.06.2006, 10:47
von Onkel Feix
warum nen v8 gegen nen v6 tauschen?
selbst wenn der motor hinüber ist, würd ich einfach nen "neuen alten" v8 einbauen....
Verfasst: 16.06.2006, 10:50
von F-Bandit
Feix, les nochmal...

Besonders das hier:
Mir hat n Bekannter <b>sinen</b> 5.0 ausm TA angeboten und mich würde jetzt interessieren wie aufwendig es ist den gegen <b>meinen</b> 3.1 er zu tauschen?
(Hervorhebungen von Matzel

)

:D:D Ist aber auch etwas unglücklich formuliert, da muss ich dir Recht geben...
Marcel
Verfasst: 16.06.2006, 11:04
von knight 92
Also es sind beides 92'er BJ und ich dachte die hätten alle das TH 400...und die Anbauteile dürften auch passen,sah zumindest so aus. Zum Thema "Selbermachen"-ich bin in jedem Fall auf ne Werkstatt angewiesen aber ich denke da haben wir in Erfurt einen Spezi. Ich dachte mir das ein V8 ausm F-Bird warscheinlich die cleverste Lösung ist weil der ja quasi im "selben Auto" war und der Rest meiner Komponenten ohne grosse Veränderungen mit den 70 Pferden mehr klarkommen müsste. Oder lieg ich da falsch?
Verfasst: 16.06.2006, 11:04
von Till
Also würde ich auch mal gerne wissen ob sich das lohnt!
Oder ich mir lieber gleich einen Wagen mit V8 kaufe!!!
Gruss Till
Verfasst: 16.06.2006, 11:31
von F-Bandit
Ich sag mal so, man kann über die Suchfunktion bereits viel zu dem Thema finden - auch kann man so herausfinden, was passt, und was nicht.
Möglich ist (fast) alles, aber was sich lohnt und was nicht, muss jeder für sich entscheiden. Ein V8-Umbau ist aufwendig - vielleicht äußert sich Örnie hier noch, der hat das ganze bereits hinter sich, oder du/ihr meldet euch bei ihm.
Marcel
Verfasst: 16.06.2006, 11:37
von Knight-Design
Lieber gleich nen V8 kaufen!!!
Der aufwand ist zu groß!
Die getriebe sind anders, die hinterachsen beim V8 meist gesperrt, kabelbaum, motorsteuergerät etc muss getauscht werden, die bremsen söllten geändert werden, also alles in allem übersteigen die kosten für einen umbau von V6 auf V8 den normalen rahmen dessen was man für einen einigermaßen guten V8 hinlegen muss.
Gruß
Manni
Verfasst: 16.06.2006, 11:45
von knight 92
Ja das mit dem lohnen ist so ne Sache,das stimmt. Aber wie ihr euch sicher denken könnt spielt bei uns Spinnern der emotionale Wert manchmal ne grössere Rolle als der objektive...und ich häng an meinem Baby!!!
Verfasst: 16.06.2006, 11:51
von Knight-Design
Klar, nur da du selbst sagst das du es eine werkstatt machen lassen musst, muss ich dir ehrlich sagen, das wird zu teuer, VIEL zu teuer, und das schon alleine ohne etwaige komplikationen, zumal die motoraufhängen beim V6 anders sind etc pp, und wie gesagt anderes getriebe muss auf jeden fall noch rein, das kost teuer geld
PS: hast PN
Gruß
Manni
Verfasst: 16.06.2006, 13:41
von Schinella
der Rest meiner Komponenten ohne grosse Veränderungen mit den 70 Pferden mehr klarkommen müsste. Oder lieg ich da falsch?
vielleicht mit 70PS aber nicht mit 200NM mehr

Verfasst: 16.06.2006, 14:50
von Maverick
Original von Schinella
der Rest meiner Komponenten ohne grosse Veränderungen mit den 70 Pferden mehr klarkommen müsste. Oder lieg ich da falsch?
vielleicht mit 70PS aber nicht mit 200NM mehr
genau das ist der springende Punkt. Drehmoment und nicht die 70 PS mehr !
Hmmm also ich würd mich nicht rantrauen. Wäre also auch auf ne Werkstatt angewiesen, und wenn man das alles zusammenrechnet
kommt da garantiert ne horrende Summe bei raus. Selbst wenn du den Motor geschenkt bekommst.
Die Sache mit der gesperrten HA, Bremsen, Motoraufhänhung, Getriebe, ECM und und und.
Und dann noch die Werkstattrechnung, welche ziemlich teuer werden dürfte.
mfg
Hendrik
Verfasst: 16.06.2006, 16:27
von Onkel Feix
@f-bandit: danke fürs korrigieren, marcel
dann würd ich es schon für lohnenswert halten

Verfasst: 16.06.2006, 17:33
von Sebastian
Kann mich nur anschließen, wenn man es nicht selber machen kann dann wird es viel zu teuer.
Bremsen müssten zwar nicht geändert werden, auch nicht unbedingt die Hinterachse (wäre aber besser), aber wie schon gesagt, Steuergerät, Kabelbaum, Getriebe, eventuell Kühler, dann wären da noch die Fahrwerkskomponenten die man eventuell wechseln sollte (das V6-Fahrwerk ist schwammiger), der Auspuff eventuell...
Im Prinzip bleibt von Deinem Auto also nicht mehr viel übrig, Du musst mehr oder weniger die ganze Karosse ausräumen.
Verfasst: 16.06.2006, 22:12
von Gast
Ich würde auch aus den oben genannten Gründen davon abraten. Denn die Arbeitskosten der Werkstatt übersteigen wahrscheinlich schon den gesamten Materialwert aller zu tauschenden Teile. (Getriebe, Hinterachse, Bremsen (sollte man auch lieber machen, da die ohnehin ziehmlich lahm sind), Steuergerät, eventuell Auspuff, Aufhängung, Stoßdämpfer Vorne... etc.). Wenn Dir Dein Auto und das Projekt so viel Wert sind...
Bleib lieber beim V6 und wenn Du etwas Geld in Leistung investieren möchtest, besorg Dir eine vernünftige Abgasanlage (komplett) und einen Sportluftfilter oder überlass Deiner Werkstatt das Auto lieber für etwas Motortuning, auch wenn es dann kein V8 wird und das Drehmoment des V8 unangetastet bleibt. (Dafür Spart man auch wieder Gewicht). Eine GFK Motorhaube ist auch zu empfelen, da der Wagen ordentlich an Gewicht verliert (Die Möglichkeiten sind ja fast grenzenlos).
Verfasst: 20.06.2006, 12:14
von knight 92
O.K. Ihr habt mich überzeugt. Prinzipiel bin ich ja auch zufrieden mit dem 3,1'er und da Aufwand und Ertrag wohl wirklich in keinem Verhältnis stehen lass ich's lieber.Aber danke trotzdem...muss einem ja erst mal jemand sagen. l
Verfasst: 20.06.2006, 12:35
von Onkel Feix
du kannst auch mit nem v6 einiges anfangen, kostet wie beim v8 aber jede menge geld.
schau doch mal hier:
http://firebirdv6.com/
Verfasst: 20.06.2006, 12:35
von kaefergarage.de
.... und nicht zu vergessen: die Steuerersparnis im V6. Das Jahr fuer Jahr.
Verfasst: 20.06.2006, 12:46
von Örnie
Mahlzeit Bandits,
Da ich genau son Umbau hinter mir hab kann ich dir folgendes sagen,
kommts dir aufs Geld an, LASS ES
Willst du was lernen und unabhängig von Werkstääten sein und ist es die so 3000-3500 Wert dann mach es.
Auf jedenfall sollte Dein angebotener V8 ein TPI mit MAP sein, denn dann sparst du dir den Wechsel des Strangs im Amaturenbrett. Du brauchst dann nur den Chip im ECM wechseln, da die Sensorik vom 3,1er zum 5,0 TPI gleich ist. Dann musst du folgende Teile noch austauschen:
Getriebe TH700R4 (hat ein anderes Lochbild und Stärkeren Wandler , das normale TH700 passt net.)
Achse (nimm die vom TA, da diese gesperrt ist, sonst dreht immer ein Rad in der Kurve durch. Am besten Trommel, dann kann die Bremsanlage drinbleiben)
Federn: (auf jeden Fall vorne, da der V8 deutlich schwerer ist, wenn du dann schon dabei bist gleich Gasdruckdämpfer und WS6-Federn hinten.)
Lüfter: (der V8 hat zwei Lüfter)
Klimaleitung: (wenn die V6er drinn bleibt geht der secondäre Lüfter bei zündung an)
Getriebeölleitung zum Kühler, ist beim TA anders gebogen.
Drehzahlmesser: der das ECM mit V8-Chip gibt andere Frequenzen für die Drehzahl als beim v6.
Motorenhalter, sollten neue sein.
Gruß
Verfasst: 21.06.2006, 00:22
von GM LS-X
Am besten Trommel, dann kann die Bremsanlage drinbleiben)

Was hat es damit auf sich? Was habe ich übersehen.

(Hab noch kein Servicemanual, ist aber auf dem Weg)
Verfasst: 21.06.2006, 01:39
von Sebastian
Naja da die Scheibenbremsen haben ein anderes Verteilventil oder wie sich das Ding nennt.
Zudem sind bis '89 oder '90 2 verschiedene HBZ zu bekommen, für Scheiben- oder Trommelbremsen hinten.
Ab '89 oder '90 ist der HBZ für Trommel- und Scheibenbremsen hinten identisch.
Angeblich sollen auch die Gewinde des Verteilventils bei Trommel- und Scheibenbremsen anders sein. Sprich die Bremsleitungen müssten getauscht werden.
Was ich so aber nicht bestätigen kann, mein TransAm hatte vorher auch Trommeln hinten, ich habe lediglich den HBZ und das Verteilventil getauscht ansonsten hat Alles gepasst.