Benzinpumpe geht bei Zündung nicht an.

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Benzinpumpe geht bei Zündung nicht an.

Beitrag von jeffbee »

Hi!

Ich habe schon in einem anderen Beitrag davon Berichtet das mein Bird schlecht anspringt wenn er kalt ist. Ich muss lange orgeln (ca.7 Sek.) bis er anspringt.

Ich habemich jetzt auch schon ein bisschen schlau geemacht hier im Forum und habe mal nachgeschaut.

Also Sicherung ist OK. (ist Dauerspg. drauf, ist das normal??) Relais ist neu und Öldruckschalter auch.

Aber wenn ich die Zündung einschalte höre ich nichts, weder die Pumpe noch das Klacken vom Relais. das einzige was ich höre ist ein ganz ganz leises Surren von der Lima ( Ist das normal??)

Wenn ich aber den ALDL Kontakt G mit 12V verbinde, dann läuft die Pumpe im Tank. Also ist die OK.

Am Stecker vom Relais habe ich zwei Orangene Kabel, ein grün-weisses, ein schwarz-weisses und ein beige-weisses.
Auf einem Orangenen ist Dauerspg. und am grün-weissen ist Spg. bei eingeschalt. Zündung. Schwarz-weiss ist masse.

Kann ich den Stecker irgendwie Überbrücken um zu sehen ob es vielleicht doch am Relais liegt??

Gibt es vielleicht noch eine Sicherung im Motorraum vor dem Relais, wie bei dem Lüftermotor??

Habs auch schon mit Schaltplänen probiert, aber die haben sich farblich auch ein bisschen unterschieden und ich wusste trotzem nich wo die Kabel vom Relaisstecker oder von der Sicherung oder so hingehen. Oder Wo das Kabel der Pumpe herkommt???

Danke und gruß

Dennis
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Dennis,

überbrücke von Dauerplus zu "beige-weiss", dann sollte die Pumpe anlaufen - hiermit wird ein geschlossener Öldruckschalter simuliert!

Gruß,

Jens


P.S. bevor Du Dir an der Sache die Finger brichst, kannst Du auch gerne mal in Hattingen vorbeikommen - Kleinigkeiten erledigen wir nebenbei.
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von jeffbee »

Hi!

Habe es grade ausprobiert und die Pumpe läuft auch. Also ist wohl das neue Relais doch kaputt. Kann das denn möglich sein?? Oder könnte da auch ein anderer Fehler sein, der das Relais kaputt gemacht hat?
Nicht das ich mir ein neues bestell und es nach dem Einbau wieder direkt kaputt geht.

Kostet immerhin auch 18€ plus Versand bei C+S. Oder hat es jemand irgendwo günstiger gesehen??

Wie kann ich das Relais eigentlich testen? Hab es geöffnet und eigentlich siehts ganz okay aus. Kann es auch am Öldruckschalter liegen? Der ist allerdings auch ganz neu (C+S) Gibts da eine Möglichkeit den durchzumessen?

Wenn es jetzt nicht am Relais liegen sollte, dann komme ich auf dein Angebot zurück, und komme nach Hattingen.

Besten dank und gruß
Dennis
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Dennis,

nur weil die Teile neu sind, bedeutet es nicht, dass sie auch funktionieren! Neue, defekte Relais hab ich selbst schon gehabt.

zum Test (RELAIS AUSGEBAUT) :

Grünweiss: +12Volt
Schwarzweiss: Masse

-> das Relais sollte hörbar schalten

Ohmmeter zwischen orange (Dauerplus) und beigeweiss anschliessen und den Übergangswiderstand der Schaltkontakte messen!

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von jeffbee »

Ich habe heute das Relais auf der Arbeit durchgemessen. 12V drauf, klack, zieht an. Durchgang gemessen, auch okay.

Habs dann grade nochmal am Stecker angeschlossen und zündung angemacht...nichts. Ich hab dann mal am offenen Relais mit dem Finger gebrückt (also auf den Kontakt der anzieht gedrückt) und die Pumpe lief.

Nochmal Spannung zwischen Grün-weiss und schwarz-weiss gemessen...13,4V

Warum klackt es nicht?? Wofür ist denn die zweite Orangene Leitung da, wobei ich gesehen habe das sie eher Rot ist?? Die ist ja mit dem beige-weissen verbunden wenn die Spule keine Spg. hat.

Danke und gruß
Dennis
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Dennis,

wenn das Relais im ausgebauten Zustand schaltet, ist es ok! Es sieht so aus, als ob Du irgendwo ein Kontaktproblem im Stecker hast.

Die andere Leitung (rot) geht zum ALDL-Steckverbinder PIN G-> Fuel Pump Test Terminal (untere Reihe links).

Gruss,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von jeffbee »

Hi!

Ich habe grade nochmal am offenen Relais direkt an den beiden Kontakten von der Spule gemessen. Sobald das Relais angeschlossen ist, ist die Spannung weg. Wenn das Relais ab ist, ist die Spannung am wieder Stecker vorhanden.

Von wo kommt das grün-weisse Kabel?? Das kommt doch nicht direkt von der Zündung oder??

Ich habe auch zwei Kabel vom Stecker (grün-weiss und Masse) mal direkt an die Spule angeschlossen, und die Spannung geht auch weg.

Danke und gruß
Dennis

<a href="http://imageshack.us"><img src="http://img58.imageshack.us/img58/3029/stecker8xu.jpg" border="0" width="701" alt="Image Hosted by ImageShack.us" /></a>

Könnte es das sein?? Ist über dem ALDL Stecker. Ansonsten habe ich noch eins am ECM auf Kontakt A1 gefunden.
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Dennis,

da bricht die Spannung durch die Belastung der Relaisspule wohl zusammen..... pruefe zur Sicherheit mal die Stromaufnahme des Relais....

Das Gruenweisse Kabel kommt direkt vom ECM PIN A1. Das schwarze Kabel (Masse) geht an den Massepunkt an der Rueckseite des rechten Zylinderkopfes!

Es handelt sich hierbei um einen Stehbolzen im Kopf, an den die Massekabel mit einer Ringoese befestigt sind und mit einer 14er Mutter gesichert werden.

Schau hier mal nach!

Gruss,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von jeffbee »

Die Stromaufnahme war, als ich das Relais am Netzteil angeschlossen hatte, bei 12V, 0,22A. Mein Arbeitskollege meinte das wäre okay.

Aber selbst wenn die Spannung zusammen bricht, dann doch nicht auf 0,4V oder?? Ab 8V ungefähr zog das Relais an, am Netzteil.

Aber ich werde mir auf jeden Fall mal den Massepunkt anschauen.

Besten Dank und gruß
Dennis
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Dennis,

die 0,22A sind ok. Es gibt eigentlich nur noch zwei Moeglichkeiten:

- schlechte Kontakte - Uebergangswiderstaende
- Spannung vom ECM ans Relais bricht zusammen -> defektes ECM

Versuch mal separate Leitungen an Masse bzw ans ECM zu legen.

gruss,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von jeffbee »

Hi!

So, habe grade mein neues ECM bekommen und sofort eingebaut.
Und alles funktioniert wieder einwandfrei!!!

Besten Dank nochmal an GTA88 für die Hilfe bei der Fehlersuche, hat echt Super geklappt!!

Danke und gruß
Dennis
Antworten