Seite 1 von 1
Wagen säuft im Stand ab, die zweite
Verfasst: 29.06.2006, 08:38
von HotKnight
Moin zusammen,
auch wenn das Thema hier schon oft genug war, hab dennoch nichts gefunden was 100% auf meinen Fall past.
Mein Wagen fängt im Stand an zu ruckeln , aber das auch erst wenn er warm wird oder ist, dann passiert es auch des öfteren das er ausgeht. Ganz gern macht er das vorallem beim rückwärtsfahren.
Habe schon die Kerzen,Zündkabel,Verteilerkappe und Finger getauscht.
Zur Zeit befindet sich der Wagen in der Werkstatt, dort wurd festgestellt das das Leerlaufregelventil im eimer ist , wurd jetzt also auch erneuert, ich denke bzw hoffe das im gleichen Schritt auch mal die Drosselklappe gecheckt wurd, das werd ich heut Mittag erfragen, nachdem der Wagen mal ausgelesen wurde.
Behoben wurde das Problem durchs austauschen des Leerlaufregelventils aber immer noch nicht.
Ein normales fahren ist nicht wirklich drin , muss im Stand immer etwas gas geben damit er nich absäuft.
Umdrehungen liegen im Stand so bei 700, wenn er normal läuft ohne zu ruckeln , wenn er einmal anfängt , gehen die auch schonmal auf 500 runter.
Mein Wagen wird auch immre um die 100grad warm.
Ich bitte euch mir da schnell weiter zu helfen, will dem Meister in der Werkstatt heut Mittag da evtl noch ein paar Sachen nennen können woran es liegt.
Will mein Baby doch am Wochenende wieder haben
Habe nen 91 Bird (3,1L)
Bitte da um schnelle Hilfe.
Danke
Mfg Markus
Verfasst: 29.06.2006, 09:14
von gta88
Markus,
habt Ihr mal nen Scanner rangehalten???
Gruß,
Jens
Verfasst: 29.06.2006, 09:26
von HotKnight
Sorry aber was versteh ich unter Scanner rangehalten?
Also der Wagen geht heut Mittag zu ner Gm Niederlassung nach Essen wo der ausgelesen werden soll.
Verfasst: 29.06.2006, 09:31
von gta88
Markus,
dann geht er sehr wahrscheinlich zu "Kroymans" in der Herzogstrasse.
Die werden dann auch definitiv nen "TECH1" an den Wagen hängen um die Werte auszulesen.
Gruß,
Jens
P.S. "Scanner ranhalten" = Werte der Fahrzeugsensoren über die ALDL-Schnittstelle auslesen

Verfasst: 29.06.2006, 09:39
von HotKnight
Ok weiß ich bescheid

. Woran kann mein Problem denn noch liegen ?
Verfasst: 29.06.2006, 10:07
von supabird
Das kann einige Ursachen haben. Du hast zwar die gängigen Zündungsteile getauscht, es bleiben aber noch Zündspule, Pickup-Coil und Zündmodul.
Schau dir mal die Befestigung der Zündspule an, die ist ab Werk genietet. Wenn man die wechseln will werden die ausgebohrt und geschraubt. Wenn Deine also noch genietet ist, ist es die originale von 91.
Nach einem Blick auf den Scanner weiß man aber schon mehr.
Andreas
Verfasst: 29.06.2006, 10:30
von gta88
Markus,
es kann zig Möglichkeiten für das Problem geben. Und damit das kein kollektives Fehlerraten wird, ist der erste sinnvolle Schritt -> Scanner oder Laptop anschliessen.
Gruß,
Jens
Verfasst: 29.06.2006, 11:00
von HotKnight
Ok dann wart ich mal ab ,was der Mechaniker nachher sagt, wenn ich mit im gesprochen hab.
Werd mich dann hier nochmal melden.
Verfasst: 29.06.2006, 16:07
von Maverick
.....oder bevor man sich das Leben unnötig schwer und Reperaturen unnötig teuer macht:
Den Bereich rund um die Drosselklappe ordentlich saubermachen. Daran lags bei mir. Und seitdem ich das gemacht hab läuft er wie ne 1 ! :]
mfg
Hendrik
edit: Hey Mike, cooler Scanner !

Verfasst: 29.06.2006, 16:20
von AixELens
Hi,
hatte was ähnliches mal bei meinem TA, hatten auch alles getauscht von der Zündung, Wagen lief vorher super, danach nicht mehr, sobald ich vom Gas ging fing er an zu stottern, SES Lampe leuchtete, bin dann etwas gefahren, Lampe aus, aber im Stand immer gestotter und ausgehen. Haben dann gut gesucht und der Unterdruckschlauch vom MAP(?) Sensor war gebrochen, also schnell nen neuen rein und alles war wieder fein;-)
Hmm, ob der 3,1er so ein Ding hat weiß ich nicht. Aber vielleicht hilft es ja.
Christine
Verfasst: 29.06.2006, 17:01
von HotKnight
Hab grad mit dem Mechaniker gesprochen , die tröten bei Gm oder Pontiac in Essen wo der Wagen war haben nichts ausgelesen weil der Wagen wohl auch nichts gespeichert hat.
Hab ihn dann drauf angesprochen ob er sich mal die Drosselklappe angeschaut hat, hat er natürlich nicht

, obwohl er am Samstag noch meinte es könnte auch daran liegen.
Und jetzt hat er Zündkerzen, Kabel und son Zeug wohl alles bestellt , obwohl ich das doch erst letzten Donnerstag gewechselt hab und das hab ich ihm auch erzählt
Ich glaub ich krieg ein rappell , hab so das gefühl das der typ nich so die Ahnung hat.
Fehlercode zeigt mein Wagen net an .
Hab nachgefragt wo er war , war bei Kroymans!
Haben die Ahnung ?
Kann es bei dem guten Wetter garnicht abwarten den Wagen wieder zu bekommen

Verfasst: 05.07.2006, 14:26
von HotKnight
So also der Mechaniker kommt mit meiner Karre nicht weiter , Drosselklappe wurde jetzt wohl auch angeblich gereinigt ...aber da bin ich mir nich so sicher, der hat absolut kein Plan von der Kiste und das sagt er mir jetzt nach fast 2 Wochen X( .
Ich brauch da nun jemanden der sich meiner mal annehmen könnte und den Wagen mal durchchken kann und am besten natürlich auch den Fehler beheben.
Komm aus Oberhausen, NRW
Bitte um helfe... ;(
Mfg Markus
Verfasst: 06.07.2006, 02:32
von Onkel Feix
hatte ich diesen sommer jetzt auch schon 2 mal gehabt ,jedes mal während stadtfahrt und beim an der ampel anhalten.... schätze das hat was mit der temperatur zutun. ich bau mir irgendwann mal ein anderes thermostat ein, dass früher öffnet.
check auch mal deinen motorölstand, bei mir ist das öfter der indikator "kipp mal wieder nen liter öl rein"....
hmm wir haben komische autos

Verfasst: 06.07.2006, 14:21
von HotKnight
So hab mein Baby gestern abgeholt, lüppt natürlich immer noch nicht besser , sondern noch schlechter X( .
2 mal beim fahren isser ausgegangen , einmal beim ran rollen auf die Ampel und einmal beim langsam um die Kurve fahren grrr... Das hatte ich vorher nicht !!!
Jetzt dreht er beim rollen aufeinmal extremst niedrig , macht aber auch gerne mal ein sprung auf 800-900 rpm, irgendwas funzt da jetzt garnich mehr ...
Verfasst: 06.07.2006, 14:58
von Ive
Hmm - anscheinend hast du ja alles gemacht...
Hast du denn mal die Drosselklappe nachgeschaut?
Die sitzt oben auf der "Luftansaugspinne"
Wenn du da rein schauen willst braucht du nur eine Schelle lößen und den Gummi-Faltschlauch abziehen.
Keine Angst, du verstellst dabei nix solange du nicht mehr machst. Dann würde ich auch mal die drosselklappe anschauen ob die die wirklich gereinigt haben. Schwarz = schlecht.
Ach ja ... und was auch wichtig ist: An deiner Drosselklappe befindet sich so ein kleines schwarzes elektonisches Dingens. Das nennt sich TPS. Das fragt die Position/Stellung deiner Drosselklappe ab. Das Teil hat 3 Drähte.
Schließe mal ein Voltmeter an das TPS an.
Plus an das dunkelblaue Kabel und Minus an schwarze Kabel. Dann MUSS die Drosselklappe bei eingeschalteter Zündung (nicht Motor) in der Ruhestellung 0,54 Volt anzeigen. Je genauer um so besser! Wenn das stimmt bewege mal die Drosselklappe auf langsam Vollgas. Die Spannung sollte nun kontinuierlich bis ca. 4,5 Volt ansteigen. Wenn das nicht der Fall sein sollte sind die schleifkontakte des TPS hin. Da muss ein neues her,
Sollte nur die Ruhestellung von 0,45 Volt nicht stimmen kannst du von dem TPS vorsichtig die Schrauben lösen und es hin und her bewegen (ruhiges Händchen gefragt) bis dein angeschlossenes Voltmeter die 0,45Volt anzeigt. Grüßle vom Ive

Verfasst: 06.07.2006, 15:11
von HotKnight
Ich werde jetzt erstmal auf das freundliche Angebot von Jens(gta88) zurückgreifen und den Wagen mal von ihm anschauen lassen.
Ich hab da leider noch von nix eine ahnung, aber davon ganz viel

.
Und dann hoff ich das wir den Fehler finden... was ich jetzt so komisch finde , ist das er aufeinmal schlechter läuft , obwohl eigentlich nur das Leerlaufregelventil erneuert wurde...
Verfasst: 06.07.2006, 15:31
von J.C. Denton
Vielleicht haben die Knilche in deiner Werkstatt die Batterie abgeklemmt?
Dann muss das ECM neu lernen, da du nen V6 hast ist das gut möglich das er dann ausgeht, ist bei mir auch jedesmal so.
Dann fahre ich erst immer ein paar Runden und lasse ihn dann im Leerlauf am Straßenrand stehen, bis der Motor so heiß ist, dass der Lüfter anspringt, bei dieser Affenhitze geht das ja ziemlich schnell. Die Temperatur liegt dann knapp über 100°C laut Anzeige. Dann ist dieser Fehler weg und er sollte nicht mehr ausgehen.
Ein paar Meter fahren, sodass sich die Maschine wieder ein wenig abkühlt durch den Fahrtwind und direkt mal testen, ob die Drehzahlschwankungen und das Ausgehen noch da sind.
Greetz,
Oli
Verfasst: 06.07.2006, 15:47
von HotKnight
Das mit dem ausgehen im stand hat ich ja schon von anfang an , länger als 1-2 min läuft der nicht im stand , da säuft er ab ´. Das im stand laufen lassen kann ich da schonmal vergessen

.
Nochmal eine andere Frage , wenn der Lüfter bei ca 100°C anspringt , bis wieviel Grad kühlt der runter?
Bei mir geht er so bei 104°C an , kühler als ca 97°C wird mein Wagen aber nie ! Müsste der nich so auf 90 °C wieder runter irgendwann ?
Verfasst: 06.07.2006, 20:26
von J.C. Denton
Normalerweise sollte er das schaffen...Aber der V6 hat ja nur einen Lüfter, der V8 hat zwei, daher ist die Kühlleistung nicht ganz so stark.
Trotzdem müsstest du dich den 90° wieder nähern können, bei mir geht das, wenn ich dann relativ zügig fahre und genügend Fahrtwind aufkommt.
Hast du schonmal den Spritfilter getauscht? Vielleicht ist der einfach nur dicht...