Moin Jungs, mir ist folgendes aufgefallen:
Oben auf meinem Kühler (V8 TBI) ist ein Aufkleber: "WARNING - radiator fan can start any time !". Genau das bezweifel ich. Ich glaube der springt nur an, wenn der Schlüssel mindestens auf Zündung steht.
Ist das normal ? Ein Beispiel: Nach längerem Stadtverkehr (Temperatur normal auf dem Öffnungswert des Thermostates) läuft der Lüfter ab und zu an. Stelle ich den Wagen ab und ziehe den Schlüssel ab, geht der Lüfter mit aus. Jetzt ist mir aufgefallen, da ich fünf Minuten später zum Auto zurückgekommen bin und weiterfahren wollte, das der Lüfter sofort auf der Schlüsselstellung "Zündung" anlief und die Temperatur (noch ohne gestarteten Motor) kurz vorm roten Bereich stand.
Hätte da der Lüfter nicht von selbst anlaufen müssen, um die Stauwärme (oder woher auch immer die hohe Temperatur herkommt) abzubauen ? Auch ohne "Zündung" ?
Kühler - Lüfter nur mit Zündung ?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Kühler - Lüfter nur mit Zündung ?

verkauft: 92er V6 Bluebird /// gekauft: handgeschalteter 89er Formula V8 Silvershadow
Wirklich Probleme sollte es deswegen nicht geben, sonst hätte man das bei GM sicher anders gemacht mit dem Lüfter.
Lösung, entweder Lüftereinschalttemp. im PROM verändern, oder manueller Lüfterschalter (siehe Knowledge-Base). Ein 'kühleres' Thermostat könnte auch ein bisschen helfen, bringt aber nicht soooo viel wenn die/der Lüfter nach wie vor erst spät einschaltet.
Lösung, entweder Lüftereinschalttemp. im PROM verändern, oder manueller Lüfterschalter (siehe Knowledge-Base). Ein 'kühleres' Thermostat könnte auch ein bisschen helfen, bringt aber nicht soooo viel wenn die/der Lüfter nach wie vor erst spät einschaltet.
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Also, bei meinem A-Klasse-Benz läuft der Lüfter nur ganz kurz nach dem Abstellen der Zündung nach. Dann ist auch komplett Ruhe.
Insofern gehen GM und MB nahezu konform - es kann also nix passieren !
Übrigens wird der Motor nach dem Abstellen auch nicht soooo übermäßig heiß, da die weitere Wärmequelle in Form der Hitze der Reibung im Motor, der Zündungsexpolsionen und der heißen Abgase nicht mehr hinzukommt (dreht mal ab und an am Schlüssel, bis nur die Anzeigen erwachen - dann kann man ja die Temp. ablesen).
Eine Abänderung der Elektrik (das ist jetzt nicht auf das EPROM bezogen, sondern nur rein kablemäßig) würde nix bringen, da die Wasserpumpe bei ausgeschaltetem Motor nicht mehr läuft und somit das Wasser auch nicht mehr durch den Kühler zirkuliert.
Was die mit : "WARNING - radiator fan can start any time !" meinten ist, dass der Lüfter jederzeit anlaufen kann, wenn man bei laufendem Motor etwas checkt.
P.
Insofern gehen GM und MB nahezu konform - es kann also nix passieren !
Übrigens wird der Motor nach dem Abstellen auch nicht soooo übermäßig heiß, da die weitere Wärmequelle in Form der Hitze der Reibung im Motor, der Zündungsexpolsionen und der heißen Abgase nicht mehr hinzukommt (dreht mal ab und an am Schlüssel, bis nur die Anzeigen erwachen - dann kann man ja die Temp. ablesen).
Eine Abänderung der Elektrik (das ist jetzt nicht auf das EPROM bezogen, sondern nur rein kablemäßig) würde nix bringen, da die Wasserpumpe bei ausgeschaltetem Motor nicht mehr läuft und somit das Wasser auch nicht mehr durch den Kühler zirkuliert.
Was die mit : "WARNING - radiator fan can start any time !" meinten ist, dass der Lüfter jederzeit anlaufen kann, wenn man bei laufendem Motor etwas checkt.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)