Dämmmatte 4th gen

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
donjwt
Beiträge: 4
Registriert: 07.07.2006, 16:18
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Dämmmatte 4th gen

Beitrag von donjwt »

hi,
ich war/bin gerade bissl am warten/pflegen, da fiel mir ein thread ein den ich gelesen habe bevor ich mir den bird überhaupt zugelegt habe. in diesem hieß es dass die dämmmatte unter der haube zu entfernen sei, da sonst die losen fasern der lima probleme machen. in dem beitrag gings glaub ich um ne 3rd gen. jetzt meine frage: soll ich meine dämmmatte auch entfernen? mein fahrzeug ist aber ein 4th gen, wurde das optimiert oder "raus damit" 8) ?

danke schonmal,
philipp

p.s.: heut abend kommen dann auch endlich mal paar bilder, im moment knallt mir leider die sonne zu sehr auf den lack zumindest auf einer seite ;)
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick »

Die brauchen gar nicht entfernt werden. Weder bei der 3rd noch bei der 4th gen !
Es wird schon seinen Grund haben weshalb die Matten unter der Haube haben.
Und "relativ" anfällig sind die Limas eh (zumidest bei der 3rd gen) ob nun mit oder ohne Matte.

mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
donjwt
Beiträge: 4
Registriert: 07.07.2006, 16:18
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von donjwt »

naja einen grund werden sie schon haben -> den sound zu dämmen :D

aber angeblich sollen sich die fasern irgendwo verheddern bei der lima. ich bin mir ziemlich sicher ich hab das hier im forum bei bo gelesen.

versteht mich nicht falsch ich hab sicherlich nix dagegen wenn sie drin bleiben soll, vllt kommt ja mal n andrer lufi. nur wenn die dem ableben meiner lima zuträglich is dann pfeif ich lieber auf das teil
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick »

also meine alte flache Haube hatte keine Matte drin. Trotzdem war da noch ne neue Lima fällig.
Jetzt mit der Formula Haube ist ne Matte drin. Bis jetzt ca 15.000 km gefahren. Und Spannung voll in Ordnug
und es pfeifft auch nix von der Lima oder so.

Einige hier haben gesagt das ne neue Lima ca alle 70.000 km fällig wird.
Keine Ahnung ob man nun ohne Matte deswegen 10.000 km weiter kommt... :D

mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
donjwt
Beiträge: 4
Registriert: 07.07.2006, 16:18
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von donjwt »

hi maverick,
danke für deine schnellen antworten!
hm nun gut dann werd ich an dem ganzen jetzt mal nichts verändern. freund von mir meinte auch schon "lass sie drin".

*g* genau die befürchtung habe ich nämlich, meiner hat jetz knapp 72.000 km drauf und ich hab angst dass bald das licht ausgeht und versuche alles mögliche es hinauszuzögern :D

aber wer weiß vllt hab ich ja auch glück.
danke nochmal für die prompte hilfe

bis später,
philipp
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Bei dem Thema ging es ja auch nicht darum die Matten generell raus zuwerfen, solang Deine Matte noch ganz und in einem Stück ist macht sie auch keine Probleme, (die äußere Schicht ist sehr feinmaschig und stabil).

Aber wenn sie zerrissen ist oder von Madern angeknabbert oder sonst wie beschädigt, dann lösen sich die Fasern aus dem inneren Bereich und werden von der Lima angesaugt !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten