TH700 R4: ATF IId oder IIe - Was meint GM?
Verfasst: 24.07.2006, 16:24
Hi.
Wie ihr ja sicher alle wisst wird fuer die 3rd Gen. fuer das Automatikgetriebe "Dexron II" laut Handbuch und Oelmess-Stab empfohlen.
Nun gibt es aber Dexron IId und Dexron IIe. Ersteres ist das einfachste was man bekommt und zweiteres ist vollsynthetisch und hat einen viel niedrigeren Reibwert, niedriger noch als bei ATF III, was verglichen mit dem IIe auch recht einfach und billig ist. Auch wenn das IIIg das modernere Additivpaket hat.
In einem ergoogelten Forum ("Van Forum" oder so) habe ich nun einen Beitrag von einem G20-Fahrer gefunden, der sagt, in seinem Handbuch stuende "Dexron IIe" drin. Getriebe ist auch bei dem das TH700 R4. Glaube der entsprechende G20 ist schon aus den 90ern.
Nun also meine Frage:
Ist wirklich jedes TH700 R4 identisch, oder koennen da noch deutliche Unterschiede vorhanden sein?
(Speziell was den Reibwert des Oels bzw. das Synchronverhalten angeht)
Hat hier vielleicht jemand Dexron IIe in seinem TH700 oder sonstige Erfahrungen damit?
Hat vielleicht jemand eine Verbindung zu GM und koennte da mal ganz genau nachfragen?
PS: Bitte keine Diskussion ueber Sinn und Unsinn, da ein Dexron IIe einfuellen zu wollen. Wenn der niedrigere Reibwert nicht zu niedrig fuer das TH700 ist, dann ist er besser als der hoehere Reibwert vom Dexron III. Und ich will das Beste.
Wobei ich ausserdem eine Quelle habe wo ich Mobil ATF SHC 20% billiger bekomme als bei ATU ATF III von LM. Hrhr.
Wie ihr ja sicher alle wisst wird fuer die 3rd Gen. fuer das Automatikgetriebe "Dexron II" laut Handbuch und Oelmess-Stab empfohlen.
Nun gibt es aber Dexron IId und Dexron IIe. Ersteres ist das einfachste was man bekommt und zweiteres ist vollsynthetisch und hat einen viel niedrigeren Reibwert, niedriger noch als bei ATF III, was verglichen mit dem IIe auch recht einfach und billig ist. Auch wenn das IIIg das modernere Additivpaket hat.
In einem ergoogelten Forum ("Van Forum" oder so) habe ich nun einen Beitrag von einem G20-Fahrer gefunden, der sagt, in seinem Handbuch stuende "Dexron IIe" drin. Getriebe ist auch bei dem das TH700 R4. Glaube der entsprechende G20 ist schon aus den 90ern.
Nun also meine Frage:
Ist wirklich jedes TH700 R4 identisch, oder koennen da noch deutliche Unterschiede vorhanden sein?
(Speziell was den Reibwert des Oels bzw. das Synchronverhalten angeht)
Hat hier vielleicht jemand Dexron IIe in seinem TH700 oder sonstige Erfahrungen damit?
Hat vielleicht jemand eine Verbindung zu GM und koennte da mal ganz genau nachfragen?
PS: Bitte keine Diskussion ueber Sinn und Unsinn, da ein Dexron IIe einfuellen zu wollen. Wenn der niedrigere Reibwert nicht zu niedrig fuer das TH700 ist, dann ist er besser als der hoehere Reibwert vom Dexron III. Und ich will das Beste.
Wobei ich ausserdem eine Quelle habe wo ich Mobil ATF SHC 20% billiger bekomme als bei ATU ATF III von LM. Hrhr.