Seite 1 von 1
Tachoeinheit 3rd gen GTA
Verfasst: 27.07.2006, 16:59
von Matthias
Hi,
wer kann mir genaueres über die Tachoeinheit bei meinem 1992er Transam sagen?
Das Ritzel ist rot, wie viele Zähne hat es?
Wo bekomm ich den Sicherungsstift von dem roten Ritzel auf der Getriebewelle her?
Hat den jemand?

Verfasst: 27.07.2006, 17:04
von Mike
Die Ritzel sind je nach Getriebe, Hinterachse und Reifen auf den Tacho abgestimmt.
Mein 91´er TPI Getriebe mit kurzen 5-Gang z.B. hat ein blaues Ritzel und mein 87´er TBI-Getriebe mit langen 5-Gang ein rotes.
Schade, so einen Sicherungssplint habe ich leider auch nicht mehr, einer ist mir von meinen beiden Getrieben zerbrochen, sonst hättest du ihn haben können . . . aber ich denke mal C&S wird dir sowas liefern können !
MFG. Mike
Verfasst: 27.07.2006, 17:24
von Sebastian
Guck' mal hier :
http://www.thirdgen.org/part-numbers-rear-end-gears
Ist allerdings etwas unübersichtlich...
Da ist von 17 Zähnen die Rede (drive gear number 8640517, (red, 17 teeth).
Wenn damit das Teil gemeint ist.
Verfasst: 27.07.2006, 18:07
von Mike
Hab auf einem Foto noch mal das rote Ritzel gefunden und rangezoomt, also 17 Zähne sind das nicht:
Wird das nicht eher nach der Steigung gemessen !?
Also wenn man da mal zählt kann man je nach Stelle mal auf 6 oder 7 Zähne kommen.
MFG. Mike
Verfasst: 27.07.2006, 20:04
von Matthias
@Mike Hey...ja ich meine das rote Ritzel.
C&S hab ich noch nicht gefragt, die haben sowas nicht im Katalog, müsste ich anrufen. KTS und MNF müssen das in den USA extra bestellen...
Naja...wie hängt das nun genau mit dem OD zusammen?
Was heißt kurzer oder langer 5ter Gang?
Was ist besser?
Verfasst: 27.07.2006, 20:07
von Matthias
Wenn ich nun das Getriebe tausche...muss doch das Ritzel vom alten mit richtig? Weil HInterachse, Reifen und Co. bleibt ja gleich. D.h. wenn ich meinen OD nicht lang oder kurz machen will, müsste das Ritzel das alte bleiben. Right? ?(
Verfasst: 27.07.2006, 20:21
von Mike
Ach so, sorry ich habe ein Schaltgetriebe

Langer und kurzer 5 Gang hat keinen weitere Bedeutung für dein Problem.
Bei mir ist der 5 Gang im anderen Getriebe länger übersetzt, damit die Drehzahl geringer ist, sonst nichts.
Das rote Ritzel müsste trotzdem identisch sein.
Ich habe auch das Ritzel getauscht, weil mein neues Getriebe aus einen 5.0 TBI mit langer Hinterachse stammt.
Mein TPI hat eine kurze Hinterachse und deswegen das andere Ritzel.
Das Ritzel verändert ja nur den angezeigten Wert für den der gefahrenen Geschwindigkeit und hat keinen Einfluss auf das Getriebe oder Motor !!!
Am Rande:
Die Drehzahl der Ausgangswelle am Getriebe, auf der ja auch das Ritzel sitzt, bei definierten 50 Km/h, kann man ja nur ändern indem man die Hinterachsuntersetzung oder die Reifengröße ändert.
Solange du das Getriebe von identischen Wagen bekommst brauchst du nichts verändern.
Das TH700 in dem Baujahr beim V8 ist ja eigentlich immer gleich untersetzt, da variieren nur die Hinterachsen.
Und wenn die Farbe des Ritzels identisch ist musst du dir sowieso keine Gedanken machen.
Wegen der Klammer frag trotzdem mal bei C&S nach, es gibt eigentlich nichts was die nicht bestellen können

Der Katalog spiegelt ja nur das Standardprogramm wieder.
MFG. Mike
Verfasst: 27.07.2006, 23:06
von Matthias
Bist du Dir sicher mit dem Einfluss von der Tachoeinheit auf das Getriebe? Ich dachte die Tachoeinheit muss funktionieren sonst geht der Overdrive nicht?
Hab mal eben nachgekuckt, ich brauch nur die kleine Feder / Klammer / Stift...
Werd da mal morgen bei C&S anfragen...hab halt keine Lust da zwei Wochen zu warten bis das Teil aus USA kommt. Womöglich hat es nen Wert von 1,50 € und kostet dann 80,00 € Versand + Steuer + Zoll + Flughafenabfertigung + Stellplatzgebühr im Flughafenlager + Staplerkosten + Lageraufschlag + UPS Transport vro meine Haustür bei zweimaliger Zustellung sagen wir.....200,00 €
Dachte vielleicht hat irgendein Getriebeüberholer ... ROMAN? 20 solche Stifte rumliegen und steckt mal eben einen in nen Briefumschlag?
Naja...
Mal sehen. Ist aber auch echt ein blödes Teil...so was kleines und doch so wichtiges.

Verfasst: 27.07.2006, 23:15
von Mike
Also wenn dann der Lock-Up (Wandlersperre), und der wird durch Temperatur und Geschwindigkeit oder Drehzahl gesteuert, richtig.
Ich glaube über die Geschwindigkeit weil er auch in der D-Fahrstufe funktioniert.
Selbst wenn die Geschwindigkeit daneben liegt, irgendwann muss der Lock Up schalten und der OD sowieso.
MFG. Mike