Seite 1 von 1

rücksitzgurte

Verfasst: 28.07.2006, 21:16
von dani
hi,

ich hab mal ne blöde frage. ist es möglich einen 3rd gen fibi mit beckengurten am rücksitz, auf schultergurte "umzurüsten"??
ich wusste nicht in welchen thread ich das sonst schreiben sollte.

gruß dani

Verfasst: 28.07.2006, 21:32
von chieff
Hi,

1. Es gibt keine Blöden fragen, nur blöde Antworten :)

2. Möglich ist im Grunde alles, nur eine Frage der ABE, Eintragung und Arbeits- sowie Finanzieller Aufwand.

So heisen :
Jeder Gurtpunkt ist an der karosse sehr stabil angebracht.
Beckengurte haben somit 2 Punkte auf höhe der Sitzfläche.
Wenn du nun 3 Punkt, 4 Punkt oder auch 5,6 Punktgurte einbauen möchtest, benötigst du auch notwendige Befestigungspunkte an nötigen Stellen. Diese müssen gewissen Anforderungen entsprechen und auch gesichert sein.
Da an einem F-body auf der Rücksitzbank eben nur Befestigungspunkte vorgesehen sind, wird der Umbauaufwand deutlich steigen.

Dazu zählt schon mal der Ausbau des Tankes und einschweisens entsprechender Verstärkungen.
Dazu noch Rostschutz und Eintragung vom TÜV
und natürlich muss das Innenleben auch darauf angepasst werden. Teppich bearbeiten, ect ect ect.


Mfg
Armin

Verfasst: 28.07.2006, 21:39
von dani
alles klar,
dann lass ich das besser so wie es ist. hab halt glücklicherweise interior in beige bekommen für einen sehr guten preis, aber es hat halt schulter gurte. aber dann lass ich es als beckengurt und mach die schultergurtöffnungen zu.

Verfasst: 28.07.2006, 21:39
von Knight-Design
Naja, theoretisch schon, du brauchst dann jeweils die anderen sitze mit den gurtführungen, ebenso die hintere platikverkleidungen mit dem platz für den gurt darunter und die abdeckung, dann die gurte selbst, ob da jetzt dann auch in deinem eine halterung für die gurte ist weiß ich nicht...

Gruß

Manni

ps: definiere schultergurte also dreipunkt oder richtige renngurte, falls erstes zutrifft, lies oben, beim zweiterem frag ich mal nach dem sinn

Verfasst: 28.07.2006, 21:41
von Knight-Design
hmm, ok, dann sieht die sache anders aus, ich hab schon 3 gens mit beckengurten gesehen, die aber die halterungen für die 3 punkt gurte haben, falls bei deinem auch so ist, kannst du einfach umbauen und gut....

andernfalls siehe das posting über dir...

Gruß

Verfasst: 28.07.2006, 21:45
von chieff
ich wusste garnicht, das 3.gen auf der rücksitzbank 3. punkt gurte mal hatten... ich muss meine Bilder anschaun gehn :D

Verfasst: 28.07.2006, 22:13
von PontiacV8
Original von chieff
ich wusste garnicht, das 3.gen auf der rücksitzbank 3. punkt gurte mal hatten... ich muss meine Bilder anschaun gehn :D

tststs...;) :D

....mit Einführung Modelljahr 1989 bekamen die 3rd Gen zuerst optional und dann durchgehend hinten Schultergurte statt der bisher verwendeten Beckengurte hinten....

....ebenso gab es ab Modelljahr 1990 keine geteilten Rücksitzlehnen mehr (zumindest in der Firebirdbaureihe...denn diverse Camaros schienen dieses Feature auch später noch zu haben...)

Grüssle, Heiner 8)

Verfasst: 28.07.2006, 22:17
von Knight-Design
meiner hat zum beispiel siehe hier:

Sorry leider kein besseres zur hand davon



Bild

Verfasst: 28.07.2006, 22:21
von chieff
AH, cool, wieder was dazugelernt :)

Jetzt is nur noch die frage, ob bei den alten karossen schon sowas vorgesehen war. Aber das bezweifle ich eh schon.

Danke @ Heiner und Knight Design

Verfasst: 31.07.2006, 14:12
von Schinella
wenn du 3punkt gurte hast, sind auf den hinteren radlaüfen "stege" angeschweißt, auf denen das gehäuse der spannrolle sitzt...diese sind bei 2punkt gurten nicht da....lass lieber die alten drin

Verfasst: 31.07.2006, 14:56
von AixELens
@ Heiner mein 89er hat hinten aber auch schon Dreipunktgurte. War das dann vorher Option????

Christine

Verfasst: 31.07.2006, 15:08
von PontiacV8
jajaja...man wird alt....und ich habe nicht immer alle daten sofort und perfekt genau zur hand....89 gabs natürlich schon 3-punkt hinten....:)

...irgendwann hab ich das mal gepostet...*Asche auf mein Haupt*... ;)

Grüssle, Heiner 8)

Verfasst: 12.04.2009, 18:27
von Prodatron
Sorry für's Ausgraben dieses Uralt-Threads, aber ich wollte für die Frage nicht extra einen neuen aufmachen.
In meinem 85er Trans Am waren zum Zeitpunkt des Kaufes vor einem Jahr gar keine Rücksitzgurte drin. Nun möchte ich da Beckengurte einbauen. Als ich gestern die Rückbank und die Verkleidung (diese ist bereits die richtige für Beckengurte) wieder rausgebaut hab, hab ich mich gefragt, wo denn bitte schön die Gurtrollen befestigt werden. An der ensprechenden Stelle hinter dem Schlitz in der Verkleidung finde ich an der Karosserie irgendwie nichts. Kann es sein, daß es Modelle gab, die hinten gar keine Gurte hatten? Dummerweise habe ich gestern keine Fotos gemacht, könnte ich die Tage nachliefern. Falls jemand ein Foto von einem montierten Beckengurt hat (ohne Verkleidung) wäre das sehr hilfreich.

CU,
Prodatron

Verfasst: 13.04.2009, 06:24
von Chris Turbo
Ein Beckengurt muss zwangsläufig KEINEN Aufroller haben...

Die Länge wird ähnlich der Funktion eines Spanngurtes oder eines Bundesheergürtels verstellt.
(Keine Ahnung wie man diese Art des Verstellens nennt...)

Ob es jetzt Modelle OHNE Gurt gab, weiß ich nicht :(

MfG Christian