Seite 1 von 3
Getriebe, Getriebe, Getriebe, Fuck Off!!!
Verfasst: 04.08.2006, 23:04
von Matthias
;( ;( ;( ;( ;( Langsam glaube ich, ich hab einfach die Arschkarte.
Es trifft immer mich. Immer ich bin am Ende der Arsch.
Hatte mal nen 318i...wollte Ihn auf nen 325i umbauen lassen. Hat auch alles geklappt.
Nur leider war der Umbauer ein Ossi namens Mario Sollmann. Diesen Namen werde ich nie vergessen.
Er hat mir nen 118.000km Motor eingebaut.
Ein paar Monate später musste ich den Motorblock tauschen. Er brauchte zu viel öl.
Es war wohl ein Motor der schon ca. 300.000km gelaufen war.
Es ist alles so gemein. Das Geld war wie immer im Arsch, der Motor nichts wert. Und der Typ hat sich nie mehr gemeldet.
Hatte doch neulich hier von meinem Neuen Getriebe aus den USA erzählt....das das nicht schaltet...jezt hat mir der Typ doch tatsächlich noch ein zweites Getriebe gesendet.
Das geht sogar...FAST...es schaltet...es dreht im zweiten Gang noch durch....alles TOP......nur der Overdrive....geht nicht.
Keine Chance.
Was kann das sein?
Irgend ne Chance, dass es an einem Kabel liegt?
Wenn ich auf OD schalte ändert sich die Drehzahl kein bisschen. Außer dass sie, ich dann wenn ich vom Gas gehe...auf Standgas fällt.
OD ist also wie Leerlauf. Wenn ich im OD Gas gebe...greift er wieder ab dem 3. Gang ein.
drunter geht nichts.
Ich bin wie immer ratlos.
Ist ja auch kein Wunder. Darf ja auch ratlos sein. Ich hab fast 2000.00$ bezahlt. Nicht für das verschissene Getriebe, vielmehr dafür, dass ich nichts weiter tun muss, als es einzubauen UND GUT.
Aber das war wohl nichts.
Jetzt darf ich dann das zweite wohl auch wieder ausbauen.
Das kann doch wohl nicht sein. Wo bin ich denn hier.
In meiner Garage sieht es aus wie in einer DEXTRON III Raffinerie.
;( ;( ;( ;( X(
Verfasst: 04.08.2006, 23:20
von Jorgos
Komm lass uns nen Club gründen ----> " Hot-Pontiacschrott" oder so :fest:
Verfasst: 05.08.2006, 01:33
von vasama
Original von Jorgos
Komm lass uns nen Club gründen ----> " Hot-Pontiacschrott" oder so :fest:
Hat es Sinn für mich, auch Mitglied zu werden? Meiner ist, nach 13,5 Jahren, im NEUZUSTAND, dank 5W30 und Dexron IIE (mit dem großen 'E'

)!
Was heißt eigentlich 'Fuck off' beim F-Body?
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 05.08.2006, 02:24
von Onkel Feix
hi matthias!
also gang 1, 2, 3 hast du ? und od = gang 3 ?
dann wird schätzungsweise irgendwas mit dem tcc nicht stimmen.... das wäre nix wildes
gruß
alex
Verfasst: 05.08.2006, 06:55
von Sebastian
Hmm war ja fast abzusehen dass auch weitere TH700 Getriebe von diesem Menschen aus den USA nicht funktionieren werden, da die verwendeten Teile in TH700 Getrieben wohl nicht funktionieren.
Du müsstest quasi jedes Getriebe zerlegen und neue Teile einbauen.
Denn selbst wenn es jetzt funktionieren würde ist die Frage wie lange...
Mach' es so wie Du wolltest und hol' Dir eins von TCI oder besser
http://www.transmissioncenter.net, das wird dann mit Sicherheit funktionieren.
Aber da sieht man mal wieder was es für Arschlöcher auf dieser Welt gibt, der muss doch wissen, dass seine Getriebe nur Schrott wert sind.
Verfasst: 05.08.2006, 11:52
von Matthias
@ Peter Feix
Was meinst Du damit genau?
Dass esd am TCC liegt? TCC ist so weit ich weiß der Wandler.
Ich hab 1 2 3 aber wenn ich den Ganghebel auf OD stelle ändert sich nichts. Außer dass die Drehzahl wenn ich vom Gas gehe auf Standgas geht. Und greifen tut er dann wieder bei der Drehzahl vom 3. Gang....versteht ihr wie ich das meine?
Er zieht im ersten zweiten und dritten ganz normal...schaltet auch ganz normal. Wenn ich dann auf OD schalte merke ich aber keinen Drehzahlunterschied. Er bleibt im Dritten.
Wenn ich aber vom Gas gehe geht die Drehzahl wie auf N runter. Gebe ich gas...dreht er hoch bis zur drehzahl vom dritten und zieht da wieder weiter.
Was kann ich am TCC testen?
Kann es an den Anschlüssen am Getriebe liegen?
An den Steckern?
Was machen die beiden Stecker genau?
Weiß da jemand ne Belegung?
Verfasst: 05.08.2006, 13:33
von Sebastian
TCC (Torque Converter Clutch) hat mit dem 4 Gang an sich nicht viel zu tun.
Ist nur die Wandlerkupplung die schliesst, merkt man z.B. daran dass die Drehzahl im Overdrive abfällt.
Bei Getrieben vor '86 fällt sie um einige RPM mehr als bei Getrieben nach '86.
Möglichkeiten warum der 4. Gang nicht funktioniert gibt es viele, siehe Auszug aus dem Service Manual im anderen Thread.
Verfasst: 05.08.2006, 14:35
von Matthias
Peter Feix schreibt es hat vermutlich was mit dem TCC zu tun Sebastian sagt, das TCC hat mit dem Overdrive so gut wie nichts zu tun.
Wem soll ich nun glauben?
Was kann ich denn nun testen?
Hat jemand die seiten aus dem Handbuch das TH700R4 parat wo es um die Fehlersuche bzgl. Overdrive geht?
Mein Getriebemensch aus den USA meint, wenn der zweite Gang geht, muss der Pverdrive eigentlich auch gehen. Es kann nur ne Kleinigkeit sein.
Kann mir das mal jemand erklären?
Verfasst: 05.08.2006, 16:53
von Sebastian
@Matthias
guck' doch mal in Deinem anderen Getriebethread nach, da ist ein 9MB PDF-File drinnen, mit mehreren Ursachen für 'no 3-4 shifts' etc...
Die TCC hat den Zweck im 4. Gang die Drehzahl abzusenken für einen geringeren Benzinverbrauch.
Da Du keinen 4. Gang hast, kann die TCC gar nicht funktionieren.
Im Getriebe sitzt ein 4th Gear Switch, dieser ist mit dem ECM verbunden, welches eben mitgeteilt bekommt ob der 4. Gang eingelegt ist, und daraufhin den TCC Solenoid aktiviert, wodurch dann die Kupplung geschlossen wird. Solange gewisse Parameter erfüllt sind (65C Coolant Temp., konstanter TPS-Wert, gewisse Geschwindigkeit). Ist die Kupplung geschlossen so sind Motor und Getriebe quasi mechanisch miteinander gekuppelt (daher die niedrigere Drehzahl), ansonsten sind sie 'flüssig' gekuppelt. Frei übersetzt aus dem Service Manual.
Verbunden ist das ganze System dann auch noch mit einem Schalter am Bremspedal, damit die Kupplung öffnet wenn man bremst.
Die TCC hat jedoch keinerlei Einfluß darauf welche Gänge funktionieren oder eingelegt werden.
Meiner Meinung nach ist Dein Problem mechanischer Natur, ohne das Getriebe zu zerlegen wird sich nix machen lassen.
Selbst ein Experte wird so nix diagnostizieren können, keiner kann ja von außen sehen oder wissen wo genau das Problem liegt, bzw. was beim Zusammenbau falsch gemacht worden ist.
Deshalb schreiben vermutlich auch nicht viele Leute etwas dazu, denn es kann keiner wissen und es kann Dir leider niemand helfen.
Du mußt Dir professionelle Hilfe suchen.
Verfasst: 05.08.2006, 18:16
von TA350
Wird der Lockup nicht über das ECM gesteuert? Das mit dem kleinen eckigen Stecker. Ja das ist es.
Vorallem steuert das ECM den Lockup nach dem 2. oder 3. Gang.
Verfasst: 05.08.2006, 18:27
von chieff
Aus dem Service Manual:
Torque converter clutch electrical controls
The torque converter cluch (TCC) system uses controls that are internal as well as external to the transmission. For internal control components of the TCC system, refer to the hydraulic diagnosis section for for wiring diagrams and switch locations.
The external control components of the TCC system include:
BRAKE RELEASE SWITCH:
ELECTRONIC CONTROL MODULE:
THROTTLE POSITION SENSOR:
VACUUM SENSOR:
VEHICLE SPEED SENSOR:
COOLANT TEMPERATURE SENSOR:
Verfasst: 05.08.2006, 20:38
von Onkel Feix
nunja, als der herr denton probleme damit hatte, lag das auch mitm tcc zusammen....
da war die drehzahl bei od und d halt gleich, war überhaupt kein unterschied....
er hat halt nicht hochgeschaltet in den od....
nach behebung des fehlers ( paar-euro-teil ) hat er dann geschaltet.....
gruß
alex
Verfasst: 06.08.2006, 06:10
von J.C. Denton
Stimmt, hatte die gleichen Symptome bei meinem Getriebe.
Da war unten am Bremspedal der Unterdruckschalter für den Tempomat kaputt, an dem auch die Elektrik für den TCC hängt.
Ich habe nur diesen Schalter getauscht und alles ging wieder normal.
Was mich allerdings wundert ist Matthias' Aussage, dass die Drehzahl beim Gaswegnehmen auf Standgas fällt... Macht der das bei dir in jedem Gang oder nur dann wenn er EIGENTLICH in den Overdrive gehen KÖNNTE?
Das hab ich nichtmal wenn ich auf 'N' schalte, dann liegt die Drehzahl bei etwa 1100, erst wenn ich wirklich ganz langsam rolle und zum stehen komme, dann geht sie auf 600 runter. Stimmt da jetzt beim Matthias oder bei mir was nicht...?
Greetz,
Oli
Verfasst: 06.08.2006, 10:06
von Sebastian
Hmm seid ihr wirklich sicher dass der 4. Gang nicht ging, oder wart ihr die ganze Zeit schon im 4. und lediglich die Wandlerkupplung hat nicht geschlossen ?
Beim V6 geht die Drehzahl mittels der Kupplung um einige RPM mehr runter als beim V8, könnte man also leicht mit einem zusätzlichen Gang verwechseln.
Aber wer weiß, bin ja auch kein Getriebe-Experte, ich sehe einfach keinen Zusammenhang, und auch im Handbuch ist bei 'no-shift 3-4' nicht von der TCC die Rede. Der Gangwechsel funktioniert ja rein mechanisch, und die ganze TCC Geschichte ist elektrisch, mal abgesehen von der Kupplung selbst.
Ist der Schalter am Pedal defekt so kann die Kupplung nicht schließen. War bei meinem TransAm auch so, bzw. war der Schalter etwas in der falschen Position, und die Kupplung funktionierte nur manchmal. Den 4. Gang betraf das bei mir aber nicht.
Verfasst: 06.08.2006, 12:22
von Matthias
Also nochmal die Zusammenfassung.
So weit ich das beurteilen kann:
Fahre ich mit 70% Gas los...hab ich zwei Schaltstufen.
Spirch 1-2 und 2-3.
Gehe ich dann runter vom Gas, merke ich deutlich diesen Angeblich 5. Gang...das was ihr wie nennt? Wandlerkupplung? Brücke?
Das geht ganz sicher...ist ein leichtes Abfallen der Drehzahl um ca. 200 Umdrehungen.
Schalte ich nun von D auf OD...ändert sich nichts.
Die Drehzahl bleibt gleich. Außer dass, wenn ich vom Gas runter gehe die Drehzahl "NAHEZU" auf Standgas...sagen wir lieber auf ca. 1000rpm zurückgeht.
@J.C. Denton: Das ist aber keineswegs bei mir immer bzw. bei allen Gängen so. Schalte ich von OD zurück auf D...dreht natürlich die Drehzahl wieder hoch...sprich der GANG hängt wieder drinnen und die Drehzahl ist so hoch wie eben gerade die Geschwindigkeit....
Bei OD ist dies aber nicht der Fall.
Im OD kann ich fahren wie im D, außer dass bei Gas wegnehmen die Drehzahl runter fällt....eben so, als ob der OD fehlen würde...geb ich dann gas....zieht er wieder ab der momentanen Drehzahl vom 3. Gang.
Logisch?
Wie gesagt...ich hab beim Einbau was an der Tachoeinheit vermurkst...drum ging der Tacho zuerst nicht.
Hab ich aber inzwischen gründlich nachgeholt...Tacho ist wiedere voll funktionsfähig.
Fehlercode 24 kommt auch nicht mehr.
Drehzahl bei 100km/h ist ca. 2650rpm...
Sprich...der 3. Gang.
Naja...vermutlich bringt dass wirklich alles nichts...werde wohl mein Getriebe dahin bringen wo es vor ein paar Jahren schon mal war...kostet 1000,00 € die Überholung.
Obwohl es ja nagelneu überholt ist...schon irgendwie unlogisch.
Nur wegen dem scheiß OD.
Oder ich fahr einfach nicht mehr schneler als 70km/h?

;( ;(
Verfasst: 06.08.2006, 14:04
von kaefergarage.de
Vielleicht gehört es nicht zum Thema:
Wo ist der andere Thread mit dem Service Manual ? Finds nicht ?!?
Weil meiner muckt ja auch ab und an bei einer bestimmten Drehzahl / in der Beschläunigung: nimmt kein Gas an (nur Leerlauf oder Vollgas, schaltet aber bei Vollgas nicht mehr - weder rauf noch runter) Das trat immer im OD auf. In anderen Gängen hatte ich es noch nicht...
Vielleicht hab ich am Getriebe einen Mangel
Verfasst: 06.08.2006, 14:42
von chieff
Das THM 700R4 hat 3 übersetzungen und den 4. die direkte verbindung von Motor und Getriebe. Kurz gesagt. Überbrückung des Wandlers mit dem TCC.
Beim V8 sollte bei 100 km/h und OD (Wandlerbrücke =4.gang) bei knapp 2000 U liegen.
Sofern du die von mir oben genanntne fehlerquellen ausschliesen kannst ist was im Getriebe defekt oder falsch.
Allerdings auch nciht gerade easy, da im Service manual viele Teile mit dem 2-4 Gang zusammenhängen.
Ich schau nochmal ins Buch
Achja. eigentlich sollte bei dir mindestens funktionieren.
1 = 1. gang
2= 2. gang
D = 1.-3. Gang mit automatischer Schaltung
R = Rückwärts funktioniert der?
P = Parken funktioniert der?
N = Neutral funktioniert der?
Verfasst: 06.08.2006, 15:31
von Sebastian
Wieso 3 Übersetzungen ?
Es sind 4. 3.06, 1.62, 1.00, 0.70.
Die geschlossene Wandlerkupplung selbst ist nicht der 4. Gang.
WENN der 4. Gang eingelegt ist, UND das Steuergerät das über den 4th Gear Switch mitgeteilt bekommt, DANN werden Motor und Getriebe quasi mechanisch verbunden, und die Drehzahl sinkt beim V8 um 200-300 RPM, bei Getrieben nach '86. Wie erklärt ihr denn sonst dass die Wandlerkupplung erst ab einer gewissen Coolant Temp. funktioniert ? Hat man bis dahin dann nur 3 Gänge, oder wie ?
Wenn man das Schließen der Wandlerkupplung als Gang betrachtet dann wäre das TH700 ein 5-Gang Getriebe.
Verfasst: 06.08.2006, 18:00
von Matthias
Wie gesagt die Wandlerkupplung geht. Auch wenn ich nicht auf OD schalte.
N geht P geht...1-2 geht, 2-3 geht.
Nur 3-4 geht nicht. Darum auch die hohe Drehzahl...
Verfasst: 06.08.2006, 19:15
von J.C. Denton
Also ich hab gerade das Gefühl, das wir hier leicht aneinander vorbeireden. :]
Also Sebastian hat meiner Meinung nach Recht, theoretisch (!) haben wir ein 5-Gang Getriebe.
1. Gang, 2. Gang, 3. Gang, 4. Gang, NACH DEM 4. GANG setzt (beim V6) ab genau 70 km/h, closed loop und wenig gasgeben der TCC ein, die Drehzahl sinkt um ca. 200-500 U/min, je nach Geschwindigkeit.
Und beim V8 die Drehzahl im TCC bei 100km/h bei ca. 2000? Nee, das kann eigentlich nicht, mein V6 (der ja höher dreht als der V8) liegt die Drehzahl bei 100 km/h bei 1800. Der V8 sollte da so bei 1500 liegen...
Was ich jetzt überhaupt nicht begreife ist die Aussage von Matthias. Du schreibst, deine Wandlerkupplung geht... auch wenn du nicht auf OD schaltest??? Die funktioniert doch eigentlich NUR auf OD, auf D wird die doch gar nicht aktiviert!?
Und ohne 4. Gang kann die auch nicht funktionieren, eine TCC im 3. Gang zu schalten würde ja heissen, dass die Drehzahl noch zu hoch ist, ohne den 4. Gang...
Und wenn man nicht im 4. Gang ist wird bei angeschlossenem Laptop angezeigt: "TCC available: NO", erst ab 70 km/h, Motorbetriebstemperatur und closed loop springt die Anzeige auf "TCC available: YES". Aber auch erst bei 70 km/h.
Ich fahre oft mit angeschlossenem Laptop, besonders auf Langstrecken und zeichne die Daten auf um bei evtl. auftretenden Problemen Refferenzdaten vom korrekt laufenden Motor zu haben.
Also ich versteh nicht wie ohne 4. Gang die Wandlerbrücke OHNE OD funktionieren soll...
Greetz,
Oli
Verfasst: 06.08.2006, 19:39
von chieff
On Vehicle Service
hmm. also ich dacht der4, gang is der TCC. aber kann sein das meine Vermutung falsch ist

Verfasst: 06.08.2006, 20:31
von Old-Chevi
Nö nö, Manner !
der 4. gang hat nix mit der Wandlersperre zu tun !!!!!
Und wieso soll die TCC nicht im 3. gang funktionieren > sollte sie aber !
@Matthias
wenn der 2.gang funktioniert, ist schonmal mechanisch nichts defekt !
Denn das Bremsband vorn gleich hinter der Ölpumpe ist für den 2. gang und für den 4.gang
und die zweite Kupplung für 3. und 4.gang
Also denke ich mal ist es eine Frage der Ansteuerung > Valvebody oder eine Kugel vergessen im Valveplate !!
Ich denke zwar nicht das Du einen Fehler am Kickdown Cable gemacht hast, aber um die Kickdown Mechanik als Fehler auszuschließen kann man das Cable mal ganz aushängen > ( nur für eine testrunde !! ) und schauen ob er dann hoch schaltet.
Verfasst: 06.08.2006, 23:44
von Matthias
Naja...
@Old Chevy: das probier ich mal aus.
Denke aber nicht dass es am TV liegt.
Hab mich mit dem TV lange beschäftigt. Hab es sogar mal EXTRA falsch eingestellt einmal viel zu lose und einmal viel zu knapp...damit ich dass mit dem Weich schalten und so auch mal merke...
Man kann dass alles schön testen...aber das sollte passen...hab das so gemacht wie beschrieben.
Schaltet auch schön knackig.
Also dass die TCCnur im vierten Gang geht glaube ich nicht.
Da glaub ich Old-Chevy.
Ich hab ja wie gesagt 1-2 und 2-3....und dannach kommt noch ne kleine Stufe...aber ein Gang ist das nicht.
Und die Stufe kommt auch nur wenn man schnell genug ist und nicht wie blöde auf dem Gas steht..usw... das muss die TCC sein.
@Old-Chevy:
Das ist doch mal was...mit dem ich etwas anfangen kann. Denke das gleiche hat auch der Typ aus den USA gemeint. Der hat ja auch gesagt wenn der zweite geht, muss der vierte eigentlich auch gehen bzw...sollte dann ne Kleinigkeit sein.
Soll ich mich an der Ventilplatte mal umsehen?
Oder kann es doch an der TCC liegen?
Was ich nicht verstehe ist...kann die TCC-Elektronik...das schalten in den vierten Gang verhindern? oder ist das ne rein mechanische Ventil / Zahnrad Geschichte?
Verfasst: 07.08.2006, 00:08
von Old-Chevi
Die TCC kannst mal außer acht lassen, diese Funktion ist was seperates !
Eigentlich brauchts nur ein Bild aus einem Shop Manual, dort sind die Anzahl und lage der Kugeln im Valveplate abgebildet.
Wenn dies Bild hast kannst los legen, könntest aber auch Dein altes Getriebe auf den Kopf legen > Wanne runter > Filter ab > und die Schrauben vom Valvebody raus, dann vorsichtig abheben, wenn Valveplate (Metallplatte) nicht am Gehäuse kleben bleibt > dann die Platte auch vorsichtig abheben und dann siehst die Lage der Kugeln auch.
Die Lage der Kugeln und deren Bewegungen sieht man auch an der Metallplatte, rund um die jeweiligen Bohrungen sind 1-2 mm blanke Scheuerstellen > die sind sonst nirgends auf der Platte !!
Wenn ein Getriebe eingebaut ist, muß man die Kugeln an ihren stellen mit Vaseline einsetzen / anbappen (Vaseline löst sich auf und verträgt sich mit ATF), sonst fallen sie runter oder verrutschen.
Auf die Art baust mal das Valvebody vom alten Getriebe ein > und dann testen ob alle Gänge schalten !
Verfasst: 07.08.2006, 00:10
von Onkel Feix
was für nen chip hast du denn drin? serie oder zufällig nen hypertech?
ich hab nen hypertech bei mir drin, der den tcc in fahrstufe D deaktiviert, bzw zumindest auf nen anderen wert setzt, dass der in der stand nicht so extrem untertourig fährt, mit dem serienchip hatte ich teilweise bei 50-55kmh nur 650-700upm, was eindeutig zuwenig ist, meines erachtens
