Seite 1 von 1
Batterie
Verfasst: 06.01.2003, 19:33
von S!MON
irgendwie enttäuschend:
vor nem halben jahr ne teure (160€) delco batterie gekauft und nu fröstelt es mal ein bisschen und es macht nur noch kurz "klick". das nervt!
mal luggn, wies morgen aussieht.
S!MON
Verfasst: 06.01.2003, 19:38
von Candyman
Das kann doch kaum sein, so kalt ist es ja nicht!
Ich hab auch eine Delco und keine Probleme damit.
Verfasst: 06.01.2003, 19:44
von Boompontiac
Hi,
schau mal nach, ob Du etwas Aqua destlilata nachfüllen mußt. Dann kannst Du mit etwas Styropor die Batterie einpacken, also quasi ummanteln, damit sie es nicht so kalt hat.
Ansonsten , wenn kein Lima-Regler Defekt vorliegt und auch kein Verbraucher an war oder Kriechstrom vorhanden ist, dann müßte sie ja eigentlich ok sein. Wenn nicht, kauf `ne deutsche Batterie. Die ist billiger und hält auch.
Mfg
Ronny
Verfasst: 06.01.2003, 19:44
von Freeze
mein tipp: ein batterieladegerät besorgen. ich habe es diesen winter schon ein paar mal gebraucht
Verfasst: 06.01.2003, 19:48
von Candyman
Die sind Wartungsfrei.
Da kann man nix nachfüllen und die halten auch sehr lange.
Verfasst: 06.01.2003, 19:56
von Boompontiac
Hi,
ich habe in meinem Daily Drtiver Ford Van betagte Boschbatterien drin. Hatte bisher keine Probleme, egal bei welchem Wetter.
Es kann nicht sinnvoll sein, ständig die Batterie zu laden nur weil es grad mal kalt ist. Für den normalen alltäglichen Ladevorgang haben wir, resp. die Battrie ja die Lima.
Bei Extremtemperaturen nimmt natürlich die Leistungsabgabe beim Startversuch schon ab. Deshalb das Batteriechen einpacken. Früher bei den 6 Volt Anlagen haben manche Leute sogar die Batterie abends ausgebaut und neben die Heizung gestellt. Am nächsten morgen wurde sie wieder eingebaut und es klappte mit dem Starten.
Ein Ladegerät zu haben ist trotzdem nicht falsch. Je größer, desto besser.
Mfg
Ronny
Hi Simon
Verfasst: 06.01.2003, 22:33
von Ingo Tscherniawski
Das gleiche Problem hatte ich auch mit der Batterie vorm viertel Jahr gekauft und schon im Asch,aber ich habe da nicht lange gefackelt und das ding wieder umgetauscht.Und die geht auf anhieb.Kuck mal auf die Batterie da ist ein Baujahr eingeschlagen bei meiner stannt 1995 dann ist es auch kein wunder.

Verfasst: 06.01.2003, 22:42
von S!MON
wo steht das bj denn drauf, gleich mal checken.
gruß
S!MON
Verfasst: 06.01.2003, 22:45
von Boompontiac
Hi,
normalerweise ist es ein Aufkleber, der beim Monat und Jahr eine Markierung (kleines ausgestanztes Loch) hat.
Mfg
Ronny
He he
Verfasst: 07.01.2003, 22:17
von Ingo Tscherniawski
Simon nicht der Aufkleber die vorgestansten (Jahr,Monat) die markierst (DU) dir selber damit weist du wenn die gewechselst hast

Das Herstellugsdatum ist nach innen eingestanst auf der Oberseite
Verfasst: 07.01.2003, 22:23
von Boompontiac
Hi,
und das Batterieleben beginnt, wenn Säure eingefüllt wird. Und das wird in der Regel erst beim Verkauf gemacht. Ansonsten sind die ja nur trocken vorgeladen.
Mfg
Ronny
Verfasst: 07.01.2003, 22:40
von S!MON
heut morgen ist er ohne mucken angesprungen-und ich habs irgendwie genau gewusst. ich glaub das hatte eher was mit der elekt. wegfahrsperre zu tun, aber weiter bin ich da auch noch nicht durchgestiegen...auf jedenfall tut er wieder, wie er soll.
gruß
S!MON
Verfasst: 08.01.2003, 12:33
von Alter Schalter
In meinem Opel hatte ich meine Batterie letztes Jahr gewechselt! Da stand 1992 drauf und war von Opel !!! Bj des Wagens..na... 1992!!! Dann ist der Wagen 10 Jahre mit einer Batterie rumgefahren! Da war sogar noch das Siegelwachs für den Motor in den Fugen! :] :] :]
Die läuft aber denke ich immer noch in dem alten (verkauften) Kadett meines Bruders! Mal schauen wie lange meine im Poncho hält!!!
Apropos´warme Batterie: Wenn ihr die ladet über Nacht, dann bleibt die auch immer durch den Ladestrom und die anliegende Spannung warm! Habe da von Vaddi noch ne alte Vorrichtung die ich aber nicht brauche! Da fährt man das Auto einfach in die Garage und steckt nen Stecker in eine Vorrichtung unter der Stossstange, und schon wird geladen! (Ich glaube das war ein Klinkenstecker!) :rolleyes:
NAJA
Gruss
BASTI
Verfasst: 08.01.2003, 18:01
von Dirk
hab noch die Originale von '89 drin und die Kiste startet Sommers wie Winters auf den ersten Dreh...
Verfasst: 11.01.2003, 21:28
von Danix
Hab auch schon probleme mit ner Delco gehabt (zwei mal tiefentladen). Schau nach ob Du eine Arlarmanlage o.ä. hast die Strom zieht. Ansonsten 3-4 Tage die Batterie an eine Schutzgeladene Ladestation und dann ist die wie neu (sofern es die Wartungsfreie ist).
Das klappt bei den Delcos problemlos. Dann ist die wie neu.
Aber nach dem Stromzieher mal suchen. Bei mir war es die Arlarmanlage.
Danix
Verfasst: 11.03.2003, 10:38
von Gast
Ich möchte nachher oder spätestens morgen mal zu meinem Baby fahren um nach dem Rechten zu schauen!:D
Ich wollte dann mal versuchen, ob noch Leben in seinen elektrischen Eingeweiden steckt! Leider habe ich das dumme Gefühl, daß mit der Batterie nicht mehr viel los sein wird!:(
Deswegen wärte es nett, wenn Ihr mir sagen könntet, was ich an Werkzeug benötige, um bei einem 3rd Gen. 6 Zylinder die Batterie auszubauen! Mein Baby steht einige Kilometer von mir entfernt und ich habe keine Lust erst vor Ort zu bemerken, daß ich irgendetwas vergessen habe!;)
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Olli
Wollte deswegen keinen neuen Threat aufmachen, deswegen der Eintrag in diesem hier! Nicht übel nehmen!:)
Verfasst: 11.03.2003, 12:00
von Alter Schalter
Na, ich würd erst mal Nen Knarrenkasten mitnehmen, und einen Satz Schraubenschlüssel zum Gegenhalten! Und ein Paar Schraubendreher wären auchnicht schlecht! Da kann man sowieso nicht drauf an, wie die festgemacht ist! Bei mir hat die sogar nen Seitenwechsel mitgemacht! Die ist mit nem Kleinen Spanngurt einfach an 2 Halter festgezurrt!
Da isses nicht schwer die auszubauen!!! :]
Vergiss aber nicht, das (fast) alles Zoll ist! :O
Nicht das du die Befestigungsschrauben abnudelst!
Gruss
BASTI