Seite 1 von 1
Batterie ladet nicht mehr
Verfasst: 23.08.2006, 22:25
von Bombori
bj 90, 3,1 l
Hab wieder ein neues problem dazubekommen und zwar die lichtmaschíne ladet die batterie nicht mehr.
ich denk schon das es an der lichtmaschne liegt weil ich bin gefahren und gefahren aber die batterie wurde immer schwächer.
Nun werd ich eine lichtmaschine bestellen und versuchen sie selber auszubauen??
was muss ich wissen bevor ich es verhaue??
Wie schwer kann das sein???
grüsse
Boris
Verfasst: 23.08.2006, 23:11
von supabird
Ist ganz einfach. Batterie abklemmen, Stecker aus der Lichtmaschine ziehen, das andere Kabel an der Lichtmaschine abschrauben, Serpentinenriemen runter, 2 Schrauben raus, und das ganze umgekehrt beim Wiedereinbau.
Andreas
Verfasst: 24.08.2006, 00:45
von Old-Chevi
Schon richtig, aber viele wissen nicht wie der Spann-Arm mit der Rolle für den Serpentienenriemen richtig ausgehebelt wird !
> In dem Automatischen Spann-Arm ist eine Vierkantöffnung und dort kann man den Vierkant vom Ratschenschlüssel einstecken und gegen die Federkraft hoch aushebeln.
Verfasst: 24.08.2006, 11:20
von Tropi
Hast du mal den Regler überprüft?
Meist geht nicht gleich die ganze Lichtmaschine hopps, sondern nur der Regler.
Nur als kleine Anregung, bevor du viel Geld versenkst...
So long
Christian
Verfasst: 24.08.2006, 12:56
von supabird
Kleine Ergänzung. Das mit dem Vierkant gilt nur für den V8, beim V6 muss eine Nuß auf die Schraube der Spannrolle gesetzt werden um die Spannung zu lösen.
Andreas
Verfasst: 24.08.2006, 14:03
von madmike69
Stop !!
So wie ich das verstehe, ist er noch gar nicht sicher, daß
die Lima nicht mehr lädt; evtl. ist ja auch nur die Batterie
selber defekt...
Vorschlag:
mit Multimeter die Spannung an den Batteriepolen prüfen.
Dann Wagen starten und die Spannung an der Lima prüfen:
Wert sollte ca. 13,5 - 14,5 betragen.
(Wird übrigens auch im Cockpit angezeigt)
Dann weißt Du erstmal WO der Fehler liegt.
Verfasst: 24.08.2006, 15:06
von LordOfTheWeed
Am wahrscheinlichsten ist es, dass die Kohlen langsam hinüber sind!
Am besten nach und nach Kohlen, Gleichrichter und Regler in der genannten Reihenfolge tauschen!
Danach ist die LiMa so gut wie neu und sollte wieder einwandfrei funzen!
Best.-Nr. bei C&S:
12-1552 Regler
14-1149 Gleichrichter
14-1150 Kohlen
Schönen Gruß
P.S.: Wenn du nich weißt wies geht, in der letzten oder Vorletzten Auto-Bild war ne ziemlich gute Anleitung!
Verfasst: 24.08.2006, 23:19
von Old-Chevi
Naja, der Tip mit den Teile tauschen ist nicht sehr ratsam für ungeübte !!
Preislich ist da inzwischen auch fast kein Unterschied mehr, wenn Kohlen - Regler - Diodenplatte gewechselt werden (und wenn schon dann auch die Lager).
Auch die orginale Kupferverschweißung an den 3 enden der Hauptwicklungen zur Diodenplatte ist nicht so leicht zu öffnen ohne schaden zu verursachen.
So eine überholung lohnt sich nur wenn man weiß welche Teile defekt sind und das schon mal gesehen hat bzw. weiß wie es geht.
(wie oft wurde schon allein die Wärmeleitpaste vergessen !)
