Seite 1 von 1

Big und Small Block

Verfasst: 31.08.2006, 20:14
von JennyX11
Ich hatte schonmal die Erklärung was der Unterschied zwischen einem Big und einem Small Block ist.

Leider hab ich es vergessen und finde den Beitrag nicht mehr, wo es beschrieben wurde.

Kann es mir nochmal jemand erklären....

LG Jenny

Verfasst: 31.08.2006, 20:27
von chieff
hi,
ich mal ne Kurzfassung :) (mit hoffentlich ohne Fehler :)

Bigblock und Smalblock unterschieden sich in der Masse und somit auch in den Ausmaßen.
Theoretisch kann man sagen das der Smallblock von 0,0 bis 5,7Liter geht.
Alles darüber hinaus ist Theoretisch ein Bigblock .
Es gibt natürlich auch hier wieder ausnahmen wie den 5,7er Bigblock.

Außerdem is der Bigblock das alte Model, der Smallblock der neuere.

Sorry, aber so isses am einfachsten, au wenns bisserl oberflächlich ist :)

Verfasst: 31.08.2006, 20:36
von supabird
Nicht ganz. ;)

Es gibt von Chevrolet zwei Motorblöcke, den Big Block und den Small Block, und den Small Block gab es früher. ;)

Den SB gibt es von 4.x bis 6.6 Liter, in cubic inch ca 273 (ohne Gewähr) bis 400. Die Blöcke sind äußerlich weitestgehend gleich, unterscheiden sich nur durch Bohrung und Hub.

Den BB gibt es von 6.5 bis 7.4 Liter. 396-454 cubic inch. Auch diese Blöcke unterscheiden sich nur durch Bohrung und Hub.

Äußerlich erkennt man den BB vor allem an den deutlich breiteren Ventildeckeln.

Die weiteren Details lass ich weg.

Die obigen Angaben beziehen sich auf Serienmotoren. Durch andere Kurbelwellen (=mehr Hub) und größere Bohrungen kann man auch mit einem SB mehr als 7 Liter Hubraum erzielen.

Andreas

Verfasst: 31.08.2006, 21:58
von madmike69
moin moin,

habe mich noch nicht so intensiv mit den 2nd gen 6,6 Ltr.
beschäftigt;
aber rein optisch sind die 400 Pontiac und 403 Olds
Engines doch SB´s; oder?? :eek2:

Verfasst: 31.08.2006, 22:02
von PontiacV8
...nein bzw. jein....der 400 cui Pontiac-Block des 6.6L TA soll von der Geschichte und Bauweise her ein Big Block sein, während der Oldsmobile-basiernde 403 cui des 6.6L TA witzigerweise ein Smallblock ist...

...aber bei der genauen Definition scheiden sich die Geister...und von der "äußeren" Optik kann man das leider auch nicht immer ausmachen...im Prinzip besteht die Unterscheidung durch den Abstand der Zylinder zueinander...beim Big Block ist er "größer" oder so ähnlich... :D



...was nun wirklich 100% richtig ist....*schulterzuck* im Übrigen sagt jede Quelle wieder was anderes....who cares.... :))


Guckst Du: http://experts.about.com/e/p/po/Pontiac_V8_engine.htm


...vor Jahren in irgendeinem alten Street Magazine...kann aber auch der Vorläufer Wheels Magazine gewesen sein, meinte ich mal eine Erklärung dazu gelesen zu haben...

Grüssle, Heiner 8)

Verfasst: 01.09.2006, 00:56
von GM LS-X
Also was die Abstände der Bohrungen betrifft sind es beim Chevy smal block (SBC)immer 4,400". Von 1955 bis Heute.

Gröster Hubrau in der Serie beim SBC ist 7,0 Liter.
(edit) Das Gröste was sich in den LS2 Typ reinquetschen läst sind 7,6 Liter (461ci, Warhawk Block)

Block längen gingen von 553,2mm (LT1) auf 519,0mm (LS1) runter. Breite von 434,6mm (LT1) bis 460,0mm (LS1)

Vom Kurbelwellen Zentrum bis Kopfdichtung (block deck hight) 9,025" (LT1) bis 9,240" (LS1)

So, jetzt bräucht man noch Big Block daten

Verfasst: 01.09.2006, 06:47
von kaefergarage.de
Hat das nicht auch was mit der Kurbelwellenlageranzahl zu tun ?

Dieses Thema finde ich interessant. Ich werde immer wieder gefragt, ob ich dann den bigblock drin habe und ich weiß, dass der Hubraum nicht unbedingt das entscheidende ist - bis 6,6 Ltr

Verfasst: 08.09.2006, 23:19
von coolchevy
Original von GM LS-X
Also was die Abstände der Bohrungen betrifft sind es beim Chevy smal block (SBC)immer 4,400". Von 1955 bis Heute.

Gröster Hubrau in der Serie beim SBC ist 7,0 Liter.
(edit) Das Gröste was sich in den LS2 Typ reinquetschen läst sind 7,6 Liter (461ci, Warhawk Block)

Block längen gingen von 553,2mm (LT1) auf 519,0mm (LS1) runter. Breite von 434,6mm (LT1) bis 460,0mm (LS1)

Vom Kurbelwellen Zentrum bis Kopfdichtung (block deck hight) 9,025" (LT1) bis 9,240" (LS1)

So, jetzt bräucht man noch Big Block daten

die meisten SBC haben 4,00" Bohrung ausser die 305er Blocks. die haben 3,875" oder so. Das heisst man kann einen 327er Block in einen 350er verwandeln in dem man dir 350er Kurbelwelle verbaut.

Big blocks beginnen mit 4,25" Bohrung

das grösste was man bis jetzt aus einem herkömmlichen SBC rauskriegt ist 468ci = 7,6l und aus einem big block 815 ci = 13,3l

Verfasst: 09.09.2006, 01:23
von GM LS-X
4,25"? Aha!

Denn der Warhawk LS2 Block hört (schon :( ;) ) bei 4.155" auf

Verfasst: 09.09.2006, 09:44
von chieff
@ coolchevy, bist du dir sicher das das stimmt?

mein Dichtsatz für meinen 350er Block entsprechen auch dem 305er. Sollten sie aber dann theoretisch nicht, nach deiner Aussage.

Verfasst: 09.09.2006, 11:55
von coolchevy
Original von chieff
@ coolchevy, bist du dir sicher das das stimmt?

mein Dichtsatz für meinen 350er Block entsprechen auch dem 305er. Sollten sie aber dann theoretisch nicht, nach deiner Aussage.
das paast schon so, die Kopfdichtung ist halt grösser in der Bohrung was aber nichts macht. Anders rum wär es ein Problem. Alle anderen Dichtungen sind ja wieder baugleich

Verfasst: 30.10.2006, 23:10
von GM LS-X
Hoppala: neues Teil vom GMPP (GM Performance Parts)

Quelle:http://www.ls1tech.com/forums/showthread.php?t=600414

Max 4.500" Stroke (tall deck only)
3.990 bore ready for honing,maximun 4.250bore @ .200 Minimum wall thickness.

Das macht dann rund 511 CI = 8369 cc = 8,4 Liter Hubraum :eek2:

Small Block in für LS1 wohlgemerkt!