hallo
ich möchte meinen Luftfilter offen legen und den kasten untenrum entfernen , da mein Bird ruhiger läuft wenn dieser offen oder ganz weg ist nun weiß ich allerdings nich od man dieses kabel das bom Luftfilterkasten kommt und wie ich schon gelesenhabe ein Vakumsensor sein soll einfach ausstecken kann und weiterfahren oder ob es zum Fahren vonnöten ist?
Sollte es nur den zweck haben wie glaub ich im forum steht dass man weniger abgase beim starten produziert ist dies nicht so wichtig
Ich will nur wissen ob mein motor schaden dadurch nehmen kann oder ob ich den filter ohne bedenken offen legen kann
MFG Sven
Kabel am Luftfilterkasten? NÖTIG?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 03.10.2004, 18:42
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Kabel am Luftfilterkasten? NÖTIG?
73er Formula 400
91er Firebird 3.1 for Sale
----------------------------------------------------------
Ersatzteile die man nicht kaufen kann,
Einzeilanfertigungen, Nacharbeitel alles rund um Metall
http://www.kb-Metallwaren.de
91er Firebird 3.1 for Sale
----------------------------------------------------------
Ersatzteile die man nicht kaufen kann,
Einzeilanfertigungen, Nacharbeitel alles rund um Metall
http://www.kb-Metallwaren.de
- madmike69
- Beiträge: 476
- Registriert: 22.09.2003, 14:15
- Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
- Kontaktdaten:
was für ein Modell?
Rock on,
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de
2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 03.10.2004, 18:42
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
91er Bird 3.1
73er Formula 400
91er Firebird 3.1 for Sale
----------------------------------------------------------
Ersatzteile die man nicht kaufen kann,
Einzeilanfertigungen, Nacharbeitel alles rund um Metall
http://www.kb-Metallwaren.de
91er Firebird 3.1 for Sale
----------------------------------------------------------
Ersatzteile die man nicht kaufen kann,
Einzeilanfertigungen, Nacharbeitel alles rund um Metall
http://www.kb-Metallwaren.de
- madmike69
- Beiträge: 476
- Registriert: 22.09.2003, 14:15
- Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
- Kontaktdaten:
ah ja,
also: Der Sensor mißt die Temperatur der angesaugten Luft.
Dem ist also egal, ob der Filter im Gehäuse sitzt oder nicht.
Aber was bringt es Dir, warme Luft aus dem Motorraum
zu saugen, anstatt wie original wenigstens etwas kühleren
Fahrtwind neben dem Kühler.
Der Ansaugtrakt speziell im Bird ist schon ziemlich
schlecht gelöst; aber was Du vor hast ist noch übler...
Das Phänomen das Du da schilderst ergibt aber auch nicht
wirklich Sinn; daß er dann besser läuft...
also: Der Sensor mißt die Temperatur der angesaugten Luft.
Dem ist also egal, ob der Filter im Gehäuse sitzt oder nicht.
Aber was bringt es Dir, warme Luft aus dem Motorraum
zu saugen, anstatt wie original wenigstens etwas kühleren
Fahrtwind neben dem Kühler.
Der Ansaugtrakt speziell im Bird ist schon ziemlich
schlecht gelöst; aber was Du vor hast ist noch übler...
Das Phänomen das Du da schilderst ergibt aber auch nicht
wirklich Sinn; daß er dann besser läuft...
Rock on,
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de
2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 07.08.2006, 19:58
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Was wohl passieren wird, er wird sich lauter anhören, wie bei nem offenem Luftfilter, ist ja das was die Golffraktion ganz gerne macht, Luftfiltergehäuse aufschneiden oder anbohren.
Lauter wird er wohl deshalb, da dir dann der ganze Motorraum als Resonanzkörper dient und nicht nur die kleine Box des Luftfilterkastens.
Aber wie Mike schon richtig sagt: Der zieht sich dann auch noch wärmere Luft aus dem Motorraum.
Wüsste jetzt auch nicht, warum er dann besser laufen sollte.
Gruß, Christian
Lauter wird er wohl deshalb, da dir dann der ganze Motorraum als Resonanzkörper dient und nicht nur die kleine Box des Luftfilterkastens.
Aber wie Mike schon richtig sagt: Der zieht sich dann auch noch wärmere Luft aus dem Motorraum.
Wüsste jetzt auch nicht, warum er dann besser laufen sollte.
Gruß, Christian

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ich hatte das ganz zu Anfang meiner F-Body Karriere mal ausprobiert. Lass es.
Es stimmt das dadurch die wirklich heisse Luft im Motorraum angesaugt wird, der Wagen läuft dann DEUTLICH langsamer.
Nicht umsonst gibt es RamAir oder Ansaugluftkühler. Kalte Luft direkt von Aussen ist besser für die Verbrennung als die heisse Luft.
Du könntest höchstens das vorhandene Plastikrohr durch ein Aluminiumrohr ersetzen und dieses mittig zwischen Motor und Kühler sozusagen "freischwebend" montieren, beim V6 ist ja genug Platz zwischen Motor und Kühler, dann bekommt die Luft auf dem Weg zur Drosselklappe nicht so viel Abwärme vom Kühler ab.
Dann ersetzt du deinen Luftfilter gegen ein Exemplar von K&N und legst ein weiteres Aluminumrohr von unterhalb des Kastens bis in die Nähe der Straße, mit der geöffneten Schnute nach vorne, die direkt kalten Fahrtwind bekommt.
Das ist das Sinnvollste denke ich.
Greetz,
Oli
Es stimmt das dadurch die wirklich heisse Luft im Motorraum angesaugt wird, der Wagen läuft dann DEUTLICH langsamer.
Nicht umsonst gibt es RamAir oder Ansaugluftkühler. Kalte Luft direkt von Aussen ist besser für die Verbrennung als die heisse Luft.
Du könntest höchstens das vorhandene Plastikrohr durch ein Aluminiumrohr ersetzen und dieses mittig zwischen Motor und Kühler sozusagen "freischwebend" montieren, beim V6 ist ja genug Platz zwischen Motor und Kühler, dann bekommt die Luft auf dem Weg zur Drosselklappe nicht so viel Abwärme vom Kühler ab.
Dann ersetzt du deinen Luftfilter gegen ein Exemplar von K&N und legst ein weiteres Aluminumrohr von unterhalb des Kastens bis in die Nähe der Straße, mit der geöffneten Schnute nach vorne, die direkt kalten Fahrtwind bekommt.
Das ist das Sinnvollste denke ich.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

